D-TAIL Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 D-AHIN und D-AHIO kommen zu AB
charly63 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Da gab es ja in der Vergangenheit schon mal 2 HHI-Maschinen,die für AB geflogen sind (AHIA+AHIC): http://www.jet737.de/D-AHIA/content/D_AHIA...0204_large.html http://www.jet737.de/D-AHIC/content/D_AHIC...1203_large.html
D-TAIL Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Die -IA fliegt ja heute auch wieder für AB :rolleyes:
ATN340 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 D-AHIN und D-AHIO kommen zu AB Könntest du uns den Sinn dieser Anschaffung erklären? Überall liest man, dass AB netto im nächsten Jahr 6 - 7 Flieger weniger haben wird, die Crews atmen gerade auf weil das Personal-Level gleich bleibt (Endlich mal etwas Entlastung) und plötzlich kommen neue Flieger? Werden weitere A320-Slots verkauft und diese ersetzen die Independence-A319, oder wie?
D-TAIL Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Da kann ich auch nur mutmaßen, ich kenne nur die offizielle Info dass diese zwei Flieger kommen sollen...
bwbollek Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Die beiden A319-132 passen nicht so recht in die AB-Flotte (falscher Triebwerkstyp). Da liegt es doch nahe sich auf dem Gebrauchtmarkt nach passenderen Alternativen umzuschauen. Ebenfalls sollen ältere ex-LTU-320er ausgemustert werden sowie einige B737-700 (Wetlease-Maschinen von ST) und ältere B737-800. Hier wurden 18 Maschinen aufgelistet, die die Flotte verlassen sollen (Link). Unter Berücksichtigung der beiden A319-Neuzugänge und dem geplanten Abbau von 7 Maschinen in 2011 müssten dann rechnerisch noch 9 Auslieferungen anstehen.
jubo14 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Die beiden A319-132 passen nicht so recht in die AB-Flotte (falscher Triebwerkstyp). Wie kommst Du auf A319-132? Bei D-AHIN und D-AHIO handelt sich um zwei A319-112! Und das ist ja nun mal genau der Typ, den AB sonst auch im Einsatz hat.
ATN340 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Ich glaub BWollek bezog sich auf die Independence-A319 mit den Triebwerken! Die sollen übrigens fix im April gehen wenn ein paar Gerüchte stimmen!
D-ATUI Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Die -IA fliegt ja heute auch wieder für AB :rolleyes: Das tut sie nahezu täglich, denn sie ist "operated by TUIfly" im Pool der für AB verleasten 700er?!
Maxi-Air Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Die -IA fliegt ja heute auch wieder für AB :rolleyes: Das tut sie nahezu täglich, denn sie ist "operated by TUIfly" im Pool der für AB verleasten 700er?! Komisch, dass eine Maschine, die extra in AB c/s gepainted wurde, auch für AB fliegt! ;)
D-TAIL Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Meldung auf aero.de: AB-Piloten wollen Mitte der Woche streiken! Link zu aero.de
D-ATUI Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Also, einer von uns dreien hat den Joke nicht kapiert :lol: Ich dachte, ich wäre es nicht, aber hilf mir gerne weiter. In der Zeit esse ich mal ein Pingui oder so …
D-TAIL Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Ich glaube Maxi hats nicht gerafft :blink:
Maxi-Air Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Dein Zitat ist da halt drin gelandet und ich wollte meinen comment eigentlich unter das erste Zitat schieben und dir mit deinem zustimmen, hab da wohl verstanden ! B)
aaspere Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Vielleicht ist der drohende Streik bei AB doch wichtiger als Eure Späßchen, oder? :) Hat da jemand von den Insidern weitere Infos, die über den aero-Artikel hinausgehen?
jubo14 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Naja, so richtig viel weis wohl noch niemand. http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...80&LANG=deu
aaspere Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Das ist ziemlich mager. VC weiß vielleicht selbst noch nicht, wohin der Zug fahren soll. Könnte auch ein Zeichen von Unsicherheit bei der VC sein. Schließlich ist "Mitte der Woche" bereits in wenigen Stunden.
jubo14 Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Das ist schon mehr, als nur ein bisschen mager. Und selbst die VC sagt nicht mehr: http://www.vcockpit.de/index.php?id=117 Sie brauchen nur erheblich mehr Worte, um nichts zu sagen. (verglichen mit der Erklärung der AB)
aaspere Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Das stützt meine Vermutung. Vielleicht gibt es jetzt ja auch Flügelkämpfe innerhalb der Führung der VC. Weiß jemand, wer die Tauben und wer die Falken dort sind?
snooper Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Naja.. auf alle Fälle werde ich diese neuerliche Streik- und Kundenverunsicherungsrunde gaaaaanz entspannt aus dem Sessel verfolgen..
jubo14 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 AB versucht es mal wieder, den Streik in letzter Minute abzuwenden. Von der AB-Seite: Informationen zu möglichem Streik 22.11.2010 Der Vorstand von airberlin hat der Pilotengewerkschaft VC Cockpit am heutigen Dienstag nochmals Gespräche angeboten, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen und einen Streik abzuwenden. Auch die Berufung eines Schlichters wurde jetzt offiziell vorgeschlagen. Bisher hat die Gewerkschaft nicht erklärt, wann und wo gestreikt werden soll. airberlin empfiehlt ihren Kunden, sich auf der Internetseite airberlin.com über die aktuelle Situation zu informieren. Sollte ein Streiktermin bekannt gegeben werden, wird auch eine Telefon-Hotline geschaltet und ein Ersatzflugplan veröffentlicht. Im Falle eines Streiks würde wahrscheinlich nur ein Teil des Flugangebotes eingeschränkt. Ich lass mich mal überraschen, was da diese Woche noch passiert. Zumal ich mir doch schon vorstellen könnte, dass der eine oder andere Pilot zurzeit andere Probleme hat. Denn die "Quasi-Liquidierung" der LTU zum 01.04.2011 könnte sicherlich auch zu Auswirkungen auf das fliegende Personal führen. Und eigentlich müssten doch alle bei LTU-Beschäftigten zurzeit Änderungskündigungen im Briefkasten haben, bzw. darauf warten. Und ob das dann ein "geeigneter" Zeitpunkt für einen Streik ist .... ?
gerri Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Hunold hätte von Anfang an Nägel mit Köpfen machen müssen. Das Herumgeeiere hat doch die VC und die LTU-ler in ihren Forderungen bzw. der Besitzstandswahrung nur noch bestärkt und die AB-ler langsam Hochkochen lassen. Betriebswirtschaftlich ist es ein Fiasko, was da abgeht; aber eine Kuh sollte man solange melken, wie sie Milch abgibt, was danach passiert, ist den meisten eh egal.
Dummi Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Änderungskündigungen oder gar Kündigungen gibt es nicht bei LTU, würde auch nichts bringen bei Kündigungsfristen bis zu 12 Monaten zum Ende eines Kalenderquartals, also im Augenblick mindestens bis Ende 2011. Die LTU kann und wird nicht liquidiert werden, genauso wenig wie die dba die es nach wie vor gibt (Air Berlin Finance 2), sondern die Mitarbeiter sollen im Rahmen einer Verschmelzung bzw. eines Betriebsübergangs in die jeweiligen Firmen übergehen, was die Rechtsfolge des §613a BGB auslösen wird. Die AB'ler kochen nicht primär wegen eines LTU-Besitzstandes hoch sondern vor allem aufgrund der "grossartigen" Leistung die in DUS bei der CHS fabriziert wird, der Unmut ist also eigentlich komplett hausgemacht durch eine zuliefernde Tochterfirma.
BoeingFa Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Wie operiert man denn einen Flieger? Schwester: Skalpell, Tupfer? :-) Oder meintest Du, man operiert mit den gleichen Fliegern? Das kommt davon, wenn man nur noch englische Phrasen im Kopf hat, dann kann man irgendwann seine Muttersprache nicht mehr. 1. Du hast richtig erraten, was ich gemeint habe. 2. Ja, ich habe mich verschrieben. 3. Ändert das aber nichts an der Kernaussage 4. Sind befinden sich inzwischen nicht nur die Kollegen der zukünftigen ex-LTU fernab jeglicher Realität, sondern auch die der AB-Classic, wie man an der Streikankündigung sieht. Schlimm ist, dass sie bekommen werden, was sie fordern und zwar ohne Einschränkungen. Die AB'ler kochen nicht primär wegen eines LTU-Besitzstandes hoch sondern vor allem aufgrund der "grossartigen" Leistung die in DUS bei der CHS fabriziert wird, der Unmut ist also eigentlich komplett hausgemacht durch eine zuliefernde Tochterfirma. Was meinst Du konkret?
aaspere Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Jetzt greift man seitens der GF von AB wieder zu Rechtsmitteln. Beginn der Verhandlung in Frankfurt um 18.00 Uhr. Ist jemand hier in der Lage, das Ergebnis zu kommunizieren? http://www.airliners.de/management/persona...terbinden/22720
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.