afromme Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 @bascit Danke. Dachte schon, die Vernunft wäre ausgewandert.
charly63 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 @bascit: Du weißt aber schon,das die Kosten in der Hauptsache Gebäudeseitig sind und nicht das Rollfeld. Während man die Freiflächen durchaus kurzfristig nachnutzen könnte,stehen aber die Gebäude unter Denkmalschutz und sind so eben viel schwieriger zu nutzen ,kosten aber laufend weiteres Geld. Um wirklich das ganze Objekt wirtschaftlich zu Nutzen,müßten ganz andere Überlegungen her. So wurde ja vorgeschlagen,THF als Luftfahrtmuseum der zivilen Luftfahrt zu nutzen. Das ganze müßte noch ergänzt werden durch Bündelung weiterer Museumstandorte Berlins. Z.B. das Technikmuseum,das Naturkundemuseum,das Postmuseum, die derzeitige Ausstellung aus Gatow u.s.w. Im Gegenzug könnte sich der Senat von den dadurch freiwerdenden anderen Standorten gewinnbringend trennen. Aber,so "Berlin-global" denkt hier leider niemand.
afromme Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 @bascit: Du weißt aber schon,das die Kosten in der Hauptsache Gebäudeseitig sind und nicht das Rollfeld. Während man die Freiflächen durchaus kurzfristig nachnutzen könnte,stehen aber die Gebäude unter Denkmalschutz und sind so eben viel schwieriger zu nutzen ,kosten aber laufend weiteres Geld. Was daran ist anders, wenn man THF als Flughafen weiternutzt? Um wirklich das ganze Objekt wirtschaftlich zu Nutzen,müßten ganz andere Überlegungen her.So wurde ja vorgeschlagen,THF als Luftfahrtmuseum der zivilen Luftfahrt zu nutzen. Das ganze müßte noch ergänzt werden durch Bündelung weiterer Museumstandorte Berlins. Z.B. das Technikmuseum,das Naturkundemuseum,das Postmuseum, die derzeitige Ausstellung aus Gatow u.s.w. Keine ganz schlechte Idee, vor allem, wenn man endlich alles Luftfahrt-Relevante in Berlin an einem Ort versammeln würde, statt über X Standorte verteilt. Nach meinem Dafürhalten auch ein charmanterer Plan, als aus THF eine Art Einkaufszentrum zu machen. Als gäbe es davon nicht schon genug. Im Gegenzug könnte sich der Senat von den dadurch freiwerdenden anderen Standorten gewinnbringend trennen.Aber,so "Berlin-global" denkt hier leider niemand. Nein, das wäre ein vernünftiger, ausgewogener Vorschlag, dem gegenüber sich spätestens die Museumsdirektoren, die Teile ihrer Sammlung an einen anderen Standort verleihen/abtreten sollten, quer stellen würden.
veltener1985 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Um 23:55 flogen die letzten beiden flieger ab. Rosienbomber und die Ju. Und um 23:59Uhr und 57 sek gingen die Lichter aus! Ich hätte es mir anders vorgestellt. zumindestens für die Passagiere der letzten Maschienen, mit Feuerwerk zuverabschieden!!!! Schade war auch die Liveübertagung, dass man das Abschalten der Lichter nicht gut sah. Man sollte es vom Hubschrauber aus sehen können, aber soweit kam es nicht, leider! Ich bin traurig & wütend. Das man Tempelhof schleißt, und neuen kleinen Großflughafen baut!!! GOODBYE TEMPELHOF
flying380 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Dem stimme ich vollkommen zu! Als ich vorhin da war, war die Ploizei nur damit beschäftigt die Zuschauer fernzuhalten! Tempelho ht wirklich etwas besseres verdient als im rbb ne Abschiedsreportage zu bekommen. Wowereit wir danken dir (nicht)!!!
STN-EBJ Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hätte es ein Feuerwerk gegeben, würden sich auch wieder einige beschweren. Schließlich ist Feuerwerk ja vor allem Ausdruck der Freude. Bei Beerdigungen sind Feuerwerke schließlich auch eher die Ausnahme. Wie auch immer, vielleicht lässt sich in Zukunft - mit ein wenig Distanz - ja mal sachlich über Tempelhof, seine Bedeutung und Geschichte diskutieren.
karstenf Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 GOODBYE TEMPELHOF http://www.flickr.com/photos/karstenf/sets...57607464040736/
aaspere Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Offensichtlich haben einige Privatflieger ihre Maschinen dort immer noch auf dem Vorfeld stehen, worauf der Sprecher der Berliner Flughäfen, Ralf Kunkel, richtig stinkig geworden sein soll. Kann das jemand aus Berlin bestätigen?
Nieswurz380 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Lach, da freut sich ja die Speditionsbranche, insbesondere die für die Schwertransporte....
snooper Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich frage mich wie lange es dauern wird, bis man THF 'vermissen' wird. Wenn durch den Zwangs-Kompromiß BBI Geschäftsflieger und Regio-Verkehr den 'Normalverkehr' behindern wird..! Ich kenne jedenfalls keine ähnlich große Metropole mit ca 3,5 Mio Einwohnern, die mit nur einem Airport auskommt! Warten wirs mal ab!
Berlin C54 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Offensichtlich haben einige Privatflieger ihre Maschinen dort immer noch auf dem Vorfeld stehen, worauf der Sprecher der Berliner Flughäfen, Ralf Kunkel, richtig stinkig geworden sein soll. Kann das jemand aus Berlin bestätigen? Stimmt so. Das Wetter war sehr schlecht, und die drei Flieger konnten wegen Vereisungsgefahr nicht raus. Kunkel warf denen im TV Provokation vor, und sagte, die könnten nur auf dem Tieflader raus. Kunkel hat, wie häufig, entweder keine Ahnung oder bewusst gelogen. Man muss eine Aussenstartgenehmigung beantragen. Die gibt es aber wohl nur werktags. Heute ist in Brandeburg Feiertag, dann kommt das Wochenende. Und die Brandenburger, die übrgens seit Mitternacht zuständig sind, sind da wohl nicht flexibel. Übrigens hat diese schon mehrfach ausgestoßene Drohung dazu geführt, dass dem Vernehmen nach einige VFR-Flieger möglicherweise nicht so ganz legal gestartet sind. Was erwarten wir eigentlich von einem Flughafenmanagement? Dass man dort sagt, schlechtes Wetter, nicht rausgekommen, ok, wird helfen euch bei der Beantragung der Sondergenehmigung. Das passt zu der Party, wo Wowereit, der oberste Einlader, ausgepfiffen wurde und TV-Interviews in der Halle nur mit zwei Bodyguards vor und zwei hinter sich gab. Ein Trauerspiel. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,587633,00.html http://www.fading.de/download/last_call_TH...01008_2256z.mp3 Gute Nacht, Berlin.
kl2204 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ... mit der Wirtschaftsnummer haste schon recht. Aber dafür sind so ziemlich alle großen Events in Deutschland eben in Berlin. Klitschkokampf, Filmpremieren oder große Politik sind genau die Sachen, welche Leute anziehen, die sich dann in Ihren Global Express setzen. THF ist tot, nach TXL wollen jetzt alle. Da werden sie aber nicht reinkommen und nach SXF gehen müssen. Soviel Platz für GA ist da nun auch wieder nicht, zumal am A der Welt.
veltener1985 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich habe schon seit längerem gehört, das die VIP flieger, nach Schönhagen südlich von Berlin fliegen sollen. die nötige Infrastruktur ist vorhanden um die nobelkarasson nach Berlin zulotzen! was ich über die Zuknunftsprognoße zum BBI meine, er wird schneller wachsen als jeder andere Flughafen Deutschland, deshalb wird er in 5 Jahren nach Eröffnung an seine Kapazitätsgrenze stoßen. Wieleicht wächst das Flugaufkommen noch vor der Öffnung auf die magische 25 Milionen, so kann wenigsten Tegel auf seinen weiteren Erhalte hoffen!!!
snooper Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Entscheidend ist da weniger die Einwohnerzahl des Stadtgebiets, als vielmehr des Ballungsraums und der ist im innerdeutschen Vergleich nun auch nicht so bombastisch groß, als dass er ein Alleinstellungsmerkmal wäre; zumal sich die Berliner Wirtschaftskraft auch nicht gerade auf Top-Niveau befindet, um es gelinde auszudrücken. Nunja, mit der Speckzone ringsum kommt Berlin auch auf gut 5 Mio Einwohner. Außerdem vergleiche ich in diesem Zusammenhang nicht Ballungsräume in Deutschland, sonder die Luftfahrtinfrastruktur mit anderen Metropolen in Europa und sonst auf der Welt. Und da ist mir auf Anhieb keine 3,5 Mio Ew-Stadt bekannt, die nur einen Flughafen betreibt!
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich war gestern beim Abschied in THF mit dabei....selbst mir sind schon ein bißchen die Augen wässrig geworden....eine Schande, daß so ein Juwel einfach so achtlos weggeworfen wird...über Party-Prinz Wowi der Erste ein Wort zu verlieren (insbesondere über seine Rede) gebietet mir 1. meine gute Erziehung und 2. ist er es absolut nicht wert. Ich hoffe, er bekommt die Quittung bei der nächsten Wahl, leider sind wir (die Berliner) aber in der Beziehung ziemlich vergeßlich. In der Tat stehen noch zwei An-2 sowie ein Einmot (ich meine eine PA-28) auf dem Vorfeld. Die Wolkenuntergrenze lag teilweise bei unter 300 Fuß, und die Gerüchte, daß einige VFR-Flieger nicht so ganz legal raus sind halten sich hartnäckig. Denke aber nicht, daß diese per LKW abtransportiert werden, die bekommen eine Ausnahmegenehmigung. Jetzt wird´s richtig eng, viel Spaß den Fluggästen! Eine Super-Visitenkarten für alle Besucher, wenn sie in TXL ankommen....und da kommen die allermeisten an. Zu den Spitzenzeiten kann man mittlerweile bis Jakob-Kaiser-Platz laufen bzw. von dort aus nach TXL starten, da der Ab- bzw. Zubringer völlig verstopft ist, ist schneller. Mir schon mehrfach passiert. Und GA nach Schönhagen....die werden sich bedanken. Für ne Luftsport-C172 oder ne Piper vielleicht ne Alternative, alle anderen werden einen großen Bogen darum machen. Wer schonmal da war, der weiß wovon ich spreche. Schönhagen liegt dermaßen jwd wie der Berliner so schön sagt, dagegen liegt Egelsbach mitten im Zentrum von Frankfurt. Und die Fahrt auf den Straßen von Brandenburg ist ein besonderes Vergnügen, allerdings wird sich sicher die Landespolizei Brandenburg freuen über schöne Zusatzeinahmen nach diversen Geschwindigkeitskontrollen. Also faktisch der gesamte Business-Verkehr nach TXL bzw. wenn´s-denn-sein-muß nach SXF. TXL ist auch GA-mäßig eine Katastrophe, und der Stadtanschluß nach/von SXF-GA-Terminal fern jeder Beschreibung...Stichwort Autobahn-Auffahrt. Und BBI für einen tollen Flughafen hält - der wird 2011 (ich persönlich tippe eher auf 2012-13) sein blaues Wunder erleben. Dieser Flughafen ist ein reines Prestige-Objekt (statt Erich´s Lampenladen haben wir dann Wowi´s Aquarium) ohne Konzept, geschweige denn Flughafen-Konzeption. Es ist traurig mitanzusehen und es macht mich auch wütend, wie meine Heimatstadt, die eigentlich durchaus Potential hat, so dermaßen rein aus politischem Willen kaputtgewirtschaftet wird. Wenn sich allerdings die Berliner auf dumme Wahlsprüche einlassen und dann entsprechend wählen, dürfen sie sich auch nicht wundern. Das politische Berlin (seitens Parteien UND Wähler) ist eine Lachnummer allererster Güte, eine einzige Karnevals-Veranstaltung (liebe Rheinanwohner, bitte nicht beleidigt sein, nicht gegen Euch!). Arm aber sexy - diese Aussage zeigt alles. Wehmütige Grüße Luz80 P.S. Sorry für das Herz-Ausschütten, mußte mal sein.
afromme Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ... mit der Wirtschaftsnummer haste schon recht. Aber dafür sind so ziemlich alle großen Events in Deutschland eben in Berlin. Klitschkokampf, Filmpremieren oder große Politik sind genau die Sachen, welche Leute anziehen, die sich dann in Ihren Global Express setzen. ...in überschaubarer Anzahl allerdings, die auch TXL/SXF keine Probleme machen sollten. Nennenswerter wären wohl Industriemessen o.ä. - aber da findet andernorts wesentlich mehr statt. Mit ein paar Veranstaltungen lassen sich nicht mehrere Flughäfen betreiben. Ergo: Wenn Frankfurt und München jeweils mit einem Flughafen auskommen, kommt Berlin schon lange mit einem aus. Eben. eine Schande, daß so ein Juwel einfach so achtlos weggeworfen wird... Schnief - schon schlimm, dass dem Laden jetzt auf Wowereits persönliches Geheiss hin zuerst die Fensterscheiben einzeln eingeschmissen, die Buchstaben "TEMPELHOF" abgenommen und von Dampfwalzen zusammen mit der nächsten Ladung billiger Rolexkopien plattgemacht und schliesslich die Gebäude gesprengt werden sollen. Die TV-Rechte hat sich rbb gesichert, die - wiederum auf Wowis Geheiss - die Sprengung zwei Wochen lang einmal die Stunde wiederholen werden. Öh - Moment. Nichts davon ist wirklich geplant oder auch nur ansatzweise wahrscheinlich - inwiefern wird THF nun also weggeschmissen? Wurde Neuschwanstein nach deiner Definition auch "einfach weggeschmissen", als kein neuer König/Kaiser mehr eingezogen ist? Oder die Queen Mary, als sie nicht mehr rentabel zu betreiben war und zum Hotelschiff umgebaut wurde (statt wie z.B. die Norway schlicht abgewrackt zu werden)? Es ist traurig mitanzusehen und es macht mich auch wütend, wie meine Heimatstadt, die eigentlich durchaus Potential hat, so dermaßen rein aus politischem Willen kaputtgewirtschaftet wird. Gehören nicht gerade unrentable Sachen, für die Berlin die Zeche bezahlen muss, zu den Dingen, mit denen man sich gelinde gesagt nicht gerade gesundwirtschaftet? Nicht, dass es da nicht noch mehr Dinge gäbe, an denen man sparen könnte (Stadtschlosswiederaufbau hurra - 70 Millionen allein für die Fassade, die dann... naja, in etwa zeigt, wie das Ding mal ausgesehen hat, die dafür aber zu 100% nicht authentisch ist; anderes Thema). Aber mit der Argumentation "spart zuerst bei denen, nicht bei uns", kommt man letztlich nicht furchtbar weit.
afromme Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Außerdem vergleiche ich in diesem Zusammenhang nicht Ballungsräume in Deutschland, sonder die Luftfahrtinfrastruktur mit anderen Metropolen in Europa und sonst auf der Welt.Und da ist mir auf Anhieb keine 3,5 Mio Ew-Stadt bekannt, die nur einen Flughafen betreibt! Was exakt was belegt oder beweist? Sowohl bzgl. Berlin insgesamt als auch bzgl. THF im Speziellen - weder belegst du damit, dass Berlin wirklich mehr als einen (dafür grossen) Flughafen braucht, noch belegst du, dass selbst wenn Berlin mehr als einen Flughafen braucht, nun gerade THF mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden und seiner Innenstadtlage die Lösung wäre... Es kommt, wie su-34 schon ganz richtig andeutete, nicht nur auf die Anwohnerzahl, sondern auch auf das wirtschaftliche Umfeld, die Planung des Flughafens usw. an. (Wobei es, wie er ja auch schrieb, nicht einmal einmalig ist, die Einwohnerzahl von Berlin und Umland mit nur einem Flughafen abzudecken.) Sonst wäre nominell Leipzig/Halle angesichts der Einwohnerzahl des Einzugsgebiets ein Selbstläufer und es wäre undenkbar, dass der Flughafen von Cork, Irland (mit 120.000 Einwohnern in der Stadt und ganzen 481.000 im County Cork) sogar gut 300.000 mehr Passagiere/Jahr hat als eben Leipzig/Halle.
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 eine Schande, daß so ein Juwel einfach so achtlos weggeworfen wird... Schnief - schon schlimm, dass dem Laden jetzt auf Wowereits persönliches Geheiss hin zuerst die Fensterscheiben einzeln eingeschmissen, die Buchstaben "TEMPELHOF" abgenommen und von Dampfwalzen zusammen mit der nächsten Ladung billiger Rolexkopien plattgemacht und schliesslich die Gebäude gesprengt werden sollen. Die TV-Rechte hat sich rbb gesichert, die - wiederum auf Wowis Geheiss - die Sprengung zwei Wochen lang einmal die Stunde wiederholen werden. Öh - Moment. Nichts davon ist wirklich geplant oder auch nur ansatzweise wahrscheinlich - inwiefern wird THF nun also weggeschmissen? Wurde Neuschwanstein nach deiner Definition auch "einfach weggeschmissen", als kein neuer König/Kaiser mehr eingezogen ist? Oder die Queen Mary, als sie nicht mehr rentabel zu betreiben war und zum Hotelschiff umgebaut wurde (statt wie z.B. die Norway schlicht abgewrackt zu werden)? Ich habe "weggeworfen" geschrieben, nicht "weggeschmissen", aber gut....hier geht´s um Infrastruktur, und NICHT um das Schiff einer privatwirtschaftlichen Reederei oder um einen Königspalast. Im übrigen könnte es übrigens genau zu Deinem Szenario kommen, denn die Bewachungsaufgabe ist am 31.10.2008 um 00:00 und 1 Sekunde in die Hände der Landespolizei Berlin übergegangen, und die hat schon bekundet, keinerlei Personal für solche Aufgaben zu haben. Es ist traurig mitanzusehen und es macht mich auch wütend, wie meine Heimatstadt, die eigentlich durchaus Potential hat, so dermaßen rein aus politischem Willen kaputtgewirtschaftet wird. Gehören nicht gerade unrentable Sachen, für die Berlin die Zeche bezahlen muss, zu den Dingen, mit denen man sich gelinde gesagt nicht gerade gesundwirtschaftet? Nicht, dass es da nicht noch mehr Dinge gäbe, an denen man sparen könnte (Stadtschlosswiederaufbau hurra - 70 Millionen allein für die Fassade, die dann... naja, in etwa zeigt, wie das Ding mal ausgesehen hat, die dafür aber zu 100% nicht authentisch ist; anderes Thema). Aber mit der Argumentation "spart zuerst bei denen, nicht bei uns", kommt man letztlich nicht furchtbar weit. Das Stadtschloß hast Du als vollkommen überflüssiges Bauwerk zum Wiederaufbau ja schon genannt. Darüber hinaus: Bitte sofort SXF schließen! Der macht seit Jahren erhebliche Verluste, größer als THF, aber das geht natürlich nicht. Bitte die BVG einstampfen! Bitte die S-Bahn-Subventionen einstellen! Die U55 bitte wieder abbauen! Die vielen aus Steuergeldern bezahlten Partys! Die Liste könnte endlos fortgeführt werden....aber geht ja alles nicht! Wie sich Berlin gesundwirtschaftet, sehe ich angesichts unseres neuen Spitzenplatzes in der Arbeitslosenstatistik....die höchste Quote und somit letzter Platz...noch hinter allen neuen Bundesländern....Man kann sich finanziell gesundhungern und dennoch elendig krepieren, weil man eben keine lebenswichtigen Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente mehr zu sich nimmt. Soll nicht heißen, daß Tempelhof alles herausreißt, aber es ist wohl unstrittig, das er ein infrastruktureller Pluspunkt war. Gruß Luz80 P.S. "...weggeworfen, nicht weggeschmissen..." ich hoffe diese Anspielung wird verstanden :-))...
STN-EBJ Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 luz80: "Wir Berliner" haben mit Rot/Rot erstmals seit langer, langer Zeit eine Regierung, die professionell arbeitet.
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 luz80: "Wir Berliner" haben mit Rot/Rot erstmals seit langer, langer Zeit eine Regierung, die professionell arbeitet. Schöne Ironie, hat ja schon fast was von britischem Humor. Richtig müßte es heißen: "Wir Berliner" haben seit langer, langer Zeit keine Regierung, die professionell arbeitet, und leider sind wir auch nicht in der Lage, eine zu wählen.
afromme Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich habe "weggeworfen" geschrieben, nicht "weggeschmissen", Sorry - ist aber kein wirklicher Unterschied, oder? hier geht´s um Infrastruktur, und NICHT um das Schiff einer privatwirtschaftlichen Reederei oder um einen Königspalast. Dann verstehe ich die Bezeichnung "Schmuckstück" nicht. Die infrastrukturelle Bedeutung von THF wurde hier im Übrigen ad nauseam besprochen, deshalb gehe ich da nicht noch einmal drauf ein. Im übrigen könnte es übrigens genau zu Deinem Szenario kommen, Da warte ich mit Spannung (und in der Gewissheit, dass es nicht passieren wird) drauf. Es ist traurig mitanzusehen und es macht mich auch wütend, wie meine Heimatstadt, die eigentlich durchaus Potential hat, so dermaßen rein aus politischem Willen kaputtgewirtschaftet wird. Gehören nicht gerade unrentable Sachen, für die Berlin die Zeche bezahlen muss, zu den Dingen, mit denen man sich gelinde gesagt nicht gerade gesundwirtschaftet? Nicht, dass es da nicht noch mehr Dinge gäbe, an denen man sparen könnte (Stadtschlosswiederaufbau hurra - 70 Millionen allein für die Fassade, die dann... naja, in etwa zeigt, wie das Ding mal ausgesehen hat, die dafür aber zu 100% nicht authentisch ist; anderes Thema). Aber mit der Argumentation "spart zuerst bei denen, nicht bei uns", kommt man letztlich nicht furchtbar weit. Das Stadtschloß hast Du als vollkommen überflüssiges Bauwerk zum Wiederaufbau ja schon genannt. Darüber hinaus: Bitte sofort SXF schließen! Der macht seit Jahren erhebliche Verluste, größer als THF, aber das geht natürlich nicht. Zwei winzig kleine Details lässt du da ausser Acht: a) ohne SXF's gut 7 Mio Pax/Jahr hätte man tatsächlich ein Problem B) ist SXF wie du sicher weisst der Schauplatz für BER - mit dem Vorteil gegenüber TXL und THF, dass er nicht in der Stadt liegt und somit einigermassen leicht erweiterbar sein wird Bitte die BVG einstampfen! Bitte die S-Bahn-Subventionen einstellen! Sagt die Äpfel und Birnen etwas? Du vergleichst hier einen nicht mehr wirklich notwenigen Flughafen mit zwei Institutionen, ohne die der Verkehr in Berlin vom einen auf den anderen Tag komplett kollabieren würde. Deshalb hatte ich ja das Stadtschloss genannt - kostet viel, bringt nichts. In diese Kategorie passen notwendige öffentliche Massenverkehrsmittel nicht so recht. Die vielen aus Steuergeldern bezahlten Partys! Ach komm... jetzt sind wir hier wirklich auf Boulevardniveau. [...] Soll nicht heißen, daß Tempelhof alles herausreißt, aber es ist wohl unstrittig, das er ein infrastruktureller Pluspunkt war. Mitnichten! Genau das ist, wie auch in diesem Thread gut zu besichtigen, sehr wohl äusserst strittig. Nicht erst seit Wowereit übrigens, denn von dem stammt der ursprüngliche Schliessungsbeschluss und der Plan, BER aufzubauen, gar nicht. Auch wenn das gern mal vergessen wird im wilden Unmut über "Party-Wowi", um direkt auf Boulevardniveau zu bleiben.
TobiBER Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 luz80: "Wir Berliner" haben mit Rot/Rot erstmals seit langer, langer Zeit eine Regierung, die professionell arbeitet. ...und leider sind wir auch nicht in der Lage, eine zu wählen. ...weil keine Alternative dazubesteht? (sorry, wenn du eine korrupte Bananentruppe a la CDU dazuzählst).
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich habe "weggeworfen" geschrieben, nicht "weggeschmissen",Sorry - ist aber kein wirklicher Unterschied, oder? Bitte hierzu mein "P.S." beachten.... hier geht´s um Infrastruktur, und NICHT um das Schiff einer privatwirtschaftlichen Reederei oder um einen Königspalast.Dann verstehe ich die Bezeichnung "Schmuckstück" nicht.Die infrastrukturelle Bedeutung von THF wurde hier im Übrigen ad nauseam besprochen, deshalb gehe ich da nicht noch einmal drauf ein. Akzeptiert. Im übrigen könnte es übrigens genau zu Deinem Szenario kommen,Da warte ich mit Spannung (und in der Gewissheit, dass es nicht passieren wird) drauf. Das hoffe ich auch, daher "könnte". Vielleicht aber mal intensiv Google "quälen"..... Es ist traurig mitanzusehen und es macht mich auch wütend, wie meine Heimatstadt, die eigentlich durchaus Potential hat, so dermaßen rein aus politischem Willen kaputtgewirtschaftet wird. Gehören nicht gerade unrentable Sachen, für die Berlin die Zeche bezahlen muss, zu den Dingen, mit denen man sich gelinde gesagt nicht gerade gesundwirtschaftet? Nicht, dass es da nicht noch mehr Dinge gäbe, an denen man sparen könnte (Stadtschlosswiederaufbau hurra - 70 Millionen allein für die Fassade, die dann... naja, in etwa zeigt, wie das Ding mal ausgesehen hat, die dafür aber zu 100% nicht authentisch ist; anderes Thema). Aber mit der Argumentation "spart zuerst bei denen, nicht bei uns", kommt man letztlich nicht furchtbar weit. Das Stadtschloß hast Du als vollkommen überflüssiges Bauwerk zum Wiederaufbau ja schon genannt. Darüber hinaus: Bitte sofort SXF schließen! Der macht seit Jahren erhebliche Verluste, größer als THF, aber das geht natürlich nicht.Zwei winzig kleine Details lässt du da ausser Acht:a) ohne SXF's gut 7 Mio Pax/Jahr hätte man tatsächlich ein Problem B) ist SXF wie du sicher weisst der Schauplatz für BER - mit dem Vorteil gegenüber TXL und THF, dass er nicht in der Stadt liegt und somit einigermassen leicht erweiterbar sein wird 7 Mio Paxe zu welchem Preis? Anderen Flughäfen, wo ordentlich Subventionen, oh entschuldigung es muß natürlich "Marketingzuschüsse" heißen!, fließen, wird massiv Feuer unter dem Hintern gemacht, aber in SXF ist das natürlich ganz was anderes. (Achtung etwas überspitzte Darstellung) Warum muß denn SXF bis BBI offen gehalten werden? Den Verkehr könnte durchaus über TXL (ausgebaut) und THF abgewickelt werden, und nach Meinung vieler ist der Low-Cost-Verkehr ohnehin nur was für Spaßflieger und Billigtouristen. Meinst Du nicht, daß es ein ziemlich deutliches Zeichen ist, daß in SXF faktisch nur noch LC-Verkehr abgewickelt wird? Ich habe nichts gegen BBI, aber man hätte ihn vernünftig planen sollen....und nö, BBI liegt geographisch wie politisch nicht in der Stadt, aber auch nicht weit genug von ihr weg, sondern direkt an der Grenze, und es dürfte schneller zu Düsseldorfer Verhältnissen kommen als manche denken. Bitte die BVG einstampfen! Bitte die S-Bahn-Subventionen einstellen!Sagt die Äpfel und Birnen etwas? Du vergleichst hier einen nicht mehr wirklich notwenigen Flughafen mit zwei Institutionen, ohne die der Verkehr in Berlin vom einen auf den anderen Tag komplett kollabieren würde.Deshalb hatte ich ja das Stadtschloss genannt - kostet viel, bringt nichts. In diese Kategorie passen notwendige öffentliche Massenverkehrsmittel nicht so recht. Also Äpfel und Birnen sind leckere Früchte, wobei die Birne je nach Sorte ggü. dem Apfel tendenziell süßer und saftiger ist :-)). War natürlich auch etwas überspitzt dargestellt. Ich wollte nur mal klarmachen, daß manche Dinge eben Geld kosten, aber für die Atrraktivität eines Standortes (sehr) wichtig sind. Und ob die S-Bahn in Berlin was bringt (teils auch die BVG), darüber läßt sich durchaus streiten, die kollabieren auch gerne mal (Bevor es wieder falsch verstanden wird: Das war Ironie). Die vielen aus Steuergeldern bezahlten Partys!Ach komm... jetzt sind wir hier wirklich auf Boulevardniveau. Ja, ich bewege mich hier genau auf dem Berliner Politikniveau. [...] Soll nicht heißen, daß Tempelhof alles herausreißt, aber es ist wohl unstrittig, das er ein infrastruktureller Pluspunkt war.Mitnichten! Genau das ist, wie auch in diesem Thread gut zu besichtigen, sehr wohl äusserst strittig. Nicht erst seit Wowereit übrigens, denn von dem stammt der ursprüngliche Schliessungsbeschluss und der Plan, BER aufzubauen, gar nicht. Auch wenn das gern mal vergessen wird im wilden Unmut über "Party-Wowi", um direkt auf Boulevardniveau zu bleiben. Hier in diesem Thread (wie generell hier im Forum) ist fast alles äußerst strittig, "und das ist auch gut so", wir leben Gott sei Dank in einer Demokratie. Unbestritten, der Konsensbeschluß ging von Herrn Diepgen aus, aber es war Herr Wowereit, der die Schließung als persönliches Lebensziel betrachtet und ihn auf Teufel-komm-raus durchgesetzt hat, als ging es um sein Leben. Gruß Luz80
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 luz80: "Wir Berliner" haben mit Rot/Rot erstmals seit langer, langer Zeit eine Regierung, die professionell arbeitet. ...und leider sind wir auch nicht in der Lage, eine zu wählen. ...weil keine Alternative dazubesteht? (sorry, wenn du eine korrupte Bananentruppe a la CDU dazuzählst). Gott bewahre! Was die abliefern, ist doch Volksbelustigung in seiner reinsten Form.... Genau das ist das Problem, es gibt leider überhaupt keine Alternative.
MH23 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 das ist das Schöne an Demokratie: Man hat die freie Wahl zwischen Pest und Cholera. Manchmal bekommt man auch beides, das nennt man dann Koalition...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.