FlyAway08 Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 @derflo95 Die Ferien in der Schweiz sind schonlange vorbei. DJE war auch im Sommer ein hartes Pflaster und LCA fliegt Hotelplan (ehemaliger Hauptkunde) seit 2.11 mit Helvetic
HapagHB Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 @grounder HB-JOH Germania Flug ferried 03nov15 ZRH-NWI prior re-transfer to Germania Quelle:skyliner-aviation
grounder Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ein Blick hinter die Kulissen der Germania. Einiges ist bereits bekannt und das Thema Erbschaftsstreitigkeiten in diesem Zusammenhang nicht überraschend. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streit-unter-erben-turbulente-zeiten-fuer-berliner-charterfluglinie-germania/12537846.html
HAUBRA Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 hmm, irgendwie nichts Neues in dem Artikel, bis auf das es bei Familie Bischoff fast wie bei Familie Ewing zugeht....
iran_connect Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Für die Paxe mit Endziel Mashad war Ankara sicher als Zwischenlandung nicht unattraktiver als Tabriz und nebenbei hatte Ankara als Destination auch mehr Potential, da sie für die Wichtigkeit als Hauptstadt des Landes mit der grössten Gemeinde in Deutschland in den Flugplänen auch deutlich unterrepräsentiert ist. Weder in Ankara noch in Tabriz konnte man aussteigen, da es nur zum auftanken gedacht ist. Von daher hat sich die Diskussion darüber sicherlich erübrigt. Ich meinte Tabriz nicht als Zwischenlandung sondern als endgültiges Ziel, sorry für unklare Formulierung. Tabriz ist fast genauso groß wie Mashhad, und es leben sehr viele Azeris (Region Tabriz) in Hamburg und sie sind für Ihr Reichtum und ihre Kauffreudigkeit bekannt. Dieses Ziel könnte man genauso wie IKA ohne Zwischenlandung auf dem Rückflug anfliegen, nur knapp 4h Flugzeit. Richtig, man konnte in Ankara nicht zusteigen, es war also nur eine zusätzliche Reiseverlängerung. Ich denke Mashhad war im Visier, weil es eine Pilgerstadt ist, aber das wird sich nicht bewährt haben... Ich wüsste übrigens zu gerne, wie dieses Irangeschäft für Germania läuft, jetzt wo auch EW von CGN dazu kommen wird und LH von MUC startet. Es war ein guter Schachzug früher in das Geschäft einzusteigen, aber gegen die Konkurrenz von widebodies wird der Kampf für die Germania auch für Teheran hart...
DanielH Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Moin, letzten Donnerstag sollte auf dem Flug BRE-TFS die D-ASTV eingesetzt werden, jedoch wurde morgens die D-ASTE aus DUS eingeflogen, die den Umlauf mit etwas Verspätung übernommen hat. Weiß jemand, was mit der TV los war?
Thomas_Bremen Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Hallo, D-ASTV war wohl schon am Mittwoch in LPA vor dem Abflug nach Bremen ein Thema für die Technik. Sie hat erst mit fast 3 Stunden Verspätung abgehoben. Gruss Thomas
Gast Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Die HB-JOH von Germania Flug wird gerade in Norwich zurecht gestylt um wieder für die Mutter zu fliegen. (ex D-AHIL) Ab wann wieder für Germania D ,und ab welchem Airport? Müßte man ja kurzfristig neue Ziele suchen,oder steht die backup?
Germanist Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ab wann wieder für Germania D ,und ab welchem Airport? Müßte man ja kurzfristig neue Ziele suchen,oder steht die backup? Sie bleibt in ZRH und wird weiter von der Germania Flug AG betrieben. Es wurde nur die Lackierung von Hotelplan entfernt. Die Reg. HB-JOH bleibt .
iran_connect Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Auf der AirEuropa Seite wird darüber spekuliert, dass UX die innerspanischen Strecken von AB übernehmen möchte. Zubringer aus D sollte dann die Germania sein... hat jemand hier dazu mehr Info?
Gast Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Sie bleibt in ZRH und wird weiter von der Germania Flug AG betrieben. Es wurde nur die Lackierung von Hotelplan entfernt. Die Reg. HB-JOH bleibt . Was macht man mit ihr im Winter? Subcharter für andere Airlines? Charterflüge für Wintersport oder Sportmanschaften?
grounder Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Was macht man mit ihr im Winter? Subcharter für andere Airlines? Charterflüge für Wintersport oder Sportmanschaften? Sie fliegt Charter zu den üblichen Warmwasserzielen
ATN340 Geschrieben 3. Dezember 2015 Melden Geschrieben 3. Dezember 2015 (bearbeitet) Bin bei Recherchen zu möglichem Ersatz für Condor nach dem Berlin-Incident auf die beiden brandneuen A321 von Transaero gestossen, die seit Monaten in Spanien oder Frankreich stehen. Kann mir einer sagen, ob sich Germania für die Flieger interessiert hat bzw. warum nicht? Die ASTP hat einen Image-Schaden durch die regelmäßigen Auftritte in der Presse verursacht (Vom wirtschaftlichen Schaden ganz zu schweigen). Gibt es bei GMI keine Bestrebungen, sie jetzt im Winter wieder los zu werden? Edit: Ich habe die Regi verwechselt! Gemeint war die TP Bearbeitet 3. Dezember 2015 von ATN340
moddin Geschrieben 3. Dezember 2015 Melden Geschrieben 3. Dezember 2015 Die ASTW hat einen Image-Schaden durch die regelmäßigen Auftritte in der Presse verursacht (Vom wirtschaftlichen Schaden ganz zu schweigen). Hab ich was verpasst?
ATN340 Geschrieben 3. Dezember 2015 Melden Geschrieben 3. Dezember 2015 (bearbeitet) Wie man es nimmt! Ich denke du weißt dass GMI in den letzten Monaten immer wieder mit Delays in der Presse war und hier im Thread schon darüber spekuliert wurde dass sich die Zeitungen auf GMI eingeschossen haben. Das beteiligte Flugzeug war meistens der alte A321. http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Erneut-Probleme-bei-der-Germania-_arid,961653.html http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-%E2%80%9ETango-Papa%E2%80%9C-bleibt-jetzt-unten-_arid,963595.html Und dann gab es ja noch die Zitate aus dem Geschäftsbericht, dass der 17 Jahre alte A321 die Firma 7 Mio gekostet hat... Bearbeitet 3. Dezember 2015 von ATN340
gerri Geschrieben 3. Dezember 2015 Melden Geschrieben 3. Dezember 2015 Wie man es nimmt! Ich denke du weißt dass GMI in den letzten Monaten immer wieder mit Delays in der Presse war und hier im Thread schon darüber spekuliert wurde dass sich die Zeitungen auf GMI eingeschossen haben. Das beteiligte Flugzeug war meistens der alte A321. http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Erneut-Probleme-bei-der-Germania-_arid,961653.html http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-%E2%80%9ETango-Papa%E2%80%9C-bleibt-jetzt-unten-_arid,963595.html Und dann gab es ja noch die Zitate aus dem Geschäftsbericht, dass der 17 Jahre alte A321 die Firma 7 Mio gekostet hat... Wie, 7 Mio Kaufpreis oder Reparaturkosten?
HAUBRA Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Reparaturen, Entschädigungen, Ersatzflieger... Die D-ASTP hatte mitten in den Ferien schlapp gemacht, so mussten für die Umläufe ab Bremen u.a. eine 767 und eine 757 gechartert werden.
Capt. Planlos Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Wie man es nimmt! Ich denke du weißt dass GMI in den letzten Monaten immer wieder mit Delays in der Presse war und hier im Thread schon darüber spekuliert wurde dass sich die Zeitungen auf GMI eingeschossen haben. Das beteiligte Flugzeug war meistens der alte A321. http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Erneut-Probleme-bei-der-Germania-_arid,961653.html http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-%E2%80%9ETango-Papa%E2%80%9C-bleibt-jetzt-unten-_arid,963595.html Und dann gab es ja noch die Zitate aus dem Geschäftsbericht, dass der 17 Jahre alte A321 die Firma 7 Mio gekostet hat... Warum werden die Berichte über die TP wieder aufgewärmt? Ich denke das wurde hier ausreichend "diskutiert". Die TP war in den letzten Monaten nicht mehr auffällig, hier hat wohl die GMI einiges richtig gemacht. Auch wenn irgendwo A321 verfügbar sind (z.B. die Transaero Flieger) muss eine Airline diese nicht gleich in die Flotte nehmen, wenn man vermeintliche Problemflieger hat. Soweit mir bekannt haben die Transaero A321 eine andere Konfiguration als die GMI A321 und werden aufgrund ihres jungen Alters erheblich teurer sein.
Buskutscher Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Hat sich Germania eigentlich schon für ein Muster entschieden?
alxms Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Falls du 737 vs. A320 meinst: Die 737-700 sind bis 2020 weg.
ATN340 Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Warum werden die Berichte über die TP wieder aufgewärmt? Ich denke das wurde hier ausreichend "diskutiert". Die TP war in den letzten Monaten nicht mehr auffällig, hier hat wohl die GMI einiges richtig gemacht. Auch wenn irgendwo A321 verfügbar sind (z.B. die Transaero Flieger) muss eine Airline diese nicht gleich in die Flotte nehmen, wenn man vermeintliche Problemflieger hat. Soweit mir bekannt haben die Transaero A321 eine andere Konfiguration als die GMI A321 und werden aufgrund ihres jungen Alters erheblich teurer sein. Aufgewärmt nenne ich dass nicht! Ich habe eine kurzfristige Möglichkeit entdeckt, die "alten Böcke" durch flammneues Gerät zu ersetzen, wenn die Flieger auch "unter der Haube" zu Germania passen, also Galley-Config, Avionik-Ausstattung usw. Deinem Posting entnehme ich, dass sie nicht zu GMI passen. was mir sagt dass man sich mit der Option beschäftigt hat? Auch wenn man die TP in den Griff bekommen hat bleibe ich dabei, dass es ein teurer Irrtum war. Ein Teil der 7Mio wäre gut angelegt gewesen...in Leasingraten für ein neueres Flugzeug ;-) Falls du 737 vs. A320 meinst: Die 737-700 sind bis 2020 weg. Ich unterstelle jetzt mal, du bist Insider. Stimmt es, dass Gals langfristige Option die 737-MAX gegenüber dem A320NEO besser abgeschnitten hat? Dann können wir ab ca. 2019 wieder mit einer schrittweisen Umstellung auf All-737-Flotte rechnen!
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Germania fliegt 4/7 von München nach Pristina im SFP 16 (VT 3567).
alxms Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich unterstelle jetzt mal, du bist Insider. Stimmt es, dass Gals langfristige Option die 737-MAX gegenüber dem A320NEO besser abgeschnitten hat? Dann können wir ab ca. 2019 wieder mit einer schrittweisen Umstellung auf All-737-Flotte rechnen! Bin ich nicht. Das ist meine Quelle: http://www.aerotelegraph.com/germania-will-ganz-auf-airbus-flotte-wechseln
Buskutscher Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich unterstelle jetzt mal, du bist Insider. Stimmt es, dass Gals langfristige Option die 737-MAX gegenüber dem A320NEO besser abgeschnitten hat? Dann können wir ab ca. 2019 wieder mit einer schrittweisen Umstellung auf All-737-Flotte rechnen Wer ist denn "Gals"? Haben die denn den Airbus-Shuttle noch? Das wäre dann mit der Boeingumstellung auch gegessen, oder? Bearbeitet 9. Dezember 2015 von Buskutscher
alxms Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Ja, es fliegt regelmäßig ein Germania A319 zwischen TLS und XFW.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden