Gast Geschrieben 21. Juni 2017 Melden Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) @Maxi-Air,in Deiner Flugstatistik fehlt die aktuell noch aktive F70. Ich selbst kann noch auf die IL18,IL62,TU134,TU154 zurückgreifen. Liegt aber sicher auch an unseren verschiedenen "Baujahren" ;-) (IL 18+TU 134 nach Ungarn,IL62 und TU 154 nach Moskau und Leningrad (heute St.Petersburg) Bearbeitet 21. Juni 2017 von Gast
HAUBRA Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 Nun hat es wohl die D-ASTW erwischt. Ging gestern Abend mit drei Stunden Verspätung von Antalya statt nach Bremen nach SXF und ist wohl immer noch dort. Die heutigen Kurse nach KGS und PMI von Bremen sind zur Zeit auf kurz vor Betriebsschluss gelegt.
duje Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Finde die Entwicklung am Flughafen Nürnberg ja sehr interessant Zum Winter soll ja ein drittes Flugzeug stationiert werden und dann auch manche umläufe mit einem A321 durchgeführt werden Hab die Befürchtung dass Germania vielleicht sogar zu schnell wächst zur Zeit und dann mitunter die Auslastung nicht stimmt oder habt ihr da nähere Informationen zur Buchungslage
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 So lange die Airports das entsprechend finanziell abfedern, kann man (ST) nichts falsch machen. Zur Not zieht man das A/C nach der Saison wieder ab.
duje Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb TobiBER: So lange die Airports das entsprechend finanziell abfedern, kann man (ST) nichts falsch machen. Zur Not zieht man das A/C nach der Saison wieder ab. Könnte mir aber auch vorstellen, wenn sich TUIfly und niki weiter zurückziehen, man weiter in Nürnberg ausbaut Es gibt sicherlich noch Potenzial, der Flughafen hat im ersten Quartal die Passagiere zum Vorjahr wieder deutlich gesteigert wohl auch durch die Eröffnung der Base von Ryanair
AeroSpott Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 D-AGEU ist nach 3 Wochen in Erfurt wieder in der Luft.
duje Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 9 Minuten schrieb AeroSpott: D-AGEU ist nach 3 Wochen in Erfurt wieder in der Luft. Wird ja auch dringend benötigt So oft wie germania in letzter Zeit subcharter einsetzt Wie sieht es eigentlich mit den 2 neuen A319 aus welche noch diesen Sommer in die flotte aufgenommen werden sollten. Gibt es da Informationen wann das geschehen wird
AeroSpott Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb duje: Wird ja auch dringend benötigt So oft wie germania in letzter Zeit subcharter einsetzt Wie sieht es eigentlich mit den 2 neuen A319 aus welche noch diesen Sommer in die flotte aufgenommen werden sollten. Gibt es da Informationen wann das geschehen wird Die D-ASTQ / LZ-AOA ist in der letzten Woche etwas zwischen Prag und Sofia hin und her gependelt. Ich denke, die Kiste steht kurz vor der Übernahme. Bei der D-ASTK / HB-JVK ist es etwas komisch, der letzte Testflug war Anfang Mai, die Maschine steht seitdem in kompletten Lack in Malta, wer weiß, was die noch machen...? Kabine? Bearbeitet 27. Juni 2017 von AeroSpott
duje Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Die D-ASTQ / LZ-AOA ist in der letzten Woche etwas zwischen Prag und Sofia hin und her gependelt. Ich denke, die Kiste steht kurz vor der Übernahme. Bei der D-ASTK / HB-JVK ist es etwas komisch, der letzte Testflug war Anfang Mai, die Maschine steht seitdem in kompletten Lack in Malta, wer weiß, was die noch machen...? Kabine? Die D-ASTK ist ja schon seit längerem in germania Farben lackiert wurden, hab mich auch gewundert warum die Übernahme so lange dauert. Kabine könnte sein aber die wird eigentlich immer in SXF im eigenen Hangar eingebaut. Vielleicht gibt es irgendwelche technischen Probleme... Die D-ASTQ ist ja von Sofia nach Prag und wieder zurück geflogen. Möglich das hier auch verschiedene Checks in Prag durchgeführt wurden wie bei anderen Maschinen der flotte auch.
AeroSpott Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 4 Minuten schrieb duje: Die D-ASTK ist ja schon seit längerem in germania Farben lackiert wurden, hab mich auch gewundert warum die Übernahme so lange dauert. Kabine könnte sein aber die wird eigentlich immer in SXF im eigenen Hangar eingebaut. Vielleicht gibt es irgendwelche technischen Probleme... Die D-ASTQ ist ja von Sofia nach Prag und wieder zurück geflogen. Möglich das hier auch verschiedene Checks in Prag durchgeführt wurden wie bei anderen Maschinen der flotte auch. Kann auch sein, dass größere Checks bei den beiden Maschinen anstanden und es deswegen recht lange dauert. Die D-ASTF war ja dagegen ziemlich jung, Checks daher evtl. noch nicht fällig und daher sehr schnell in der Flotte. Die D-ASTL hat auch verhältnismäßig länger gebraucht, bis die in der Flotte war. Die D-ASTQ ist nach 2 Tagen in Sofia wieder nach Prag geflogen und steht dort nun eine knappe Woche.
duje Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 5 Minuten schrieb AeroSpott: Kann auch sein, dass größere Checks bei den beiden Maschinen anstanden und es deswegen recht lange dauert. Die D-ASTF war ja dagegen ziemlich jung, Checks daher evtl. noch nicht fällig und daher sehr schnell in der Flotte. Die D-ASTL hat auch verhältnismäßig länger gebraucht, bis die in der Flotte war. Die D-ASTQ ist nach 2 Tagen in Sofia wieder nach Prag geflogen und steht dort nun eine knappe Woche. Wird dann aber knapp wenn man sie diesen Sommer noch einsetzen will. Fast alle Flüge des sommerflugplans sind ja schon in Gange. Da kommen die Maschinen ein bisschen spät.... Bin mal gespannt ob nächstes Jahr wieder neue Maschinen aufgenommen werden bei dem Wachstum wobei es sich fast nicht mehr lohnt Maschinen zu leasen wenn ab 2020 man sowieso alle geleasten durch A320neo ersetzen will. Zur D-ASTF finde ich hingegen keine Informationen dass sie geleast ist es scheint fast so als hätte man sie gekauft da auch der Vorgänger Aigle Azur die Maschine gekauft und nicht geleast hat. Würde auch mit der Registration des Flugzeugs hinkommen, da alle Maschinen die im eigenen Besitz sind am Ende die anfangsbuchstaben besitzen. D-ASTA, D-ASTB, D-ASTC, D-ASTD(HN-JOI), D-ASTE sind gekauft Alle anderen wie D-ASTU, D-ASTY,.... sind geleast
duje Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) Die D-ASTK ist soeben von Malta nach Brandenburg geflogen und kreiste in niedriger flughöhe nahe Berlin bevor sie dann in SXF landete und zum germania Technik Hangar rollte Bearbeitet 27. Juni 2017 von duje
aaspere Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) Schiffe und Ballons fahren. Flugzeuge rollen wenn sie nicht fliegen. @duje Schön, dass Du meinen Hinweis aufgenommen hast. Ich muß aber noch ergänzen: Es gibt Flugzeuge, die, wenn sie nicht fliegen, auch nicht rollen. Die nennt man gemeinhin Wasserflugzeuge. Im Stillstand schwimmen die nur. Bei der Bewegung auf dem Wasser könnte man sagen, die gleiten. Nu is aber Schluß mit der Klugsch....... Bearbeitet 28. Juni 2017 von aaspere
duje Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 10 Stunden schrieb aaspere: Schiffe und Ballons fahren. Flugzeuge rollen wenn sie nicht fliegen. @duje Schön, dass Du meinen Hinweis aufgenommen hast. Ich muß aber noch ergänzen: Es gibt Flugzeuge, die, wenn sie nicht fliegen, auch nicht rollen. Die nennt man gemeinhin Wasserflugzeuge. Im Stillstand schwimmen die nur. Bei der Bewegung auf dem Wasser könnte man sagen, die gleiten. Nu is aber Schluß mit der Klugsch....... Dann bin ich ja jetzt bestens informiert
Hubi206 Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Am 27.6.2017 um 20:47 schrieb aaspere: Schiffe und Ballons fahren. Flugzeuge rollen wenn sie nicht fliegen. @duje Schön, dass Du meinen Hinweis aufgenommen hast. Ich muß aber noch ergänzen: Es gibt Flugzeuge, die, wenn sie nicht fliegen, auch nicht rollen. Die nennt man gemeinhin Wasserflugzeuge. Im Stillstand schwimmen die nur. Und dann gibt es noch Luftfahrzeuge, die hovern, wenn sie im Stillstand schweben. Die nennt man Helikopter
duje Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Vielleicht sollten wir langsam aber sicher wieder auf das eigentliche Thema der germania airline zurückkommen
duje Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) Gerade ein sehr interessanter Artikel zu germania in Nürnberg auf der Website der "mittelbayerische". Es wird geschrieben dass zum Sommer das flugangebot um 30% mehr Flüge gesteigert wird, man ist sehr zufrieden am Flughafen und wird auch im Sommer 2018 mit 3 Flugzeugen vertreten sein. Unter anderem ein Airbus A321 welcher täglich nach Mallorca fliegen wird und 2mal wöchentlich nach Kreta, Kos, Gran Canaria, Teneriffa. Zudem soll die Zahl der wöchentlichen abflüge von 30 noch in diesem Sommer auf 45 2018 gesteigert werden. Neue Ziele sind unter anderem Kreta, Kos, Antalya, Varna, Burgas und auch Tel Aviv jetzt nicht nur im Winter sondern auch im Sommer. Weitere neue Ziele werden noch folgen! Bearbeitet 29. Juni 2017 von duje
duje Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Die D-AGEQ fliegt wieder !! Heute früh ist sie zum ersten mal wieder ab Nürnberg nach rhodos geflogen .
Gerrity Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Am 24.6.2017 um 19:04 schrieb HAUBRA: Nun hat es wohl die D-ASTW erwischt. Ging gestern Abend mit drei Stunden Verspätung von Antalya statt nach Bremen nach SXF und ist wohl immer noch dort. Die heutigen Kurse nach KGS und PMI von Bremen sind zur Zeit auf kurz vor Betriebsschluss gelegt. Eine späte Info von mir zu dieser Abweichung: Zuerst war eine Landung statt in Bremen in Hannover geplant. Aufgrund von Triebwerksproblemen ging es dann aber doch nach Berlin/SXF.
AeroSpott Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 vor 13 Minuten schrieb duje: Die D-AGEQ fliegt wieder !! Heute früh ist sie zum ersten mal wieder ab Nürnberg nach rhodos geflogen . Hat ja lang genug gedauert, waren ja fast 7 Monate... Ist jemand bekannt, was mit der Maschine los war?
duje Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Ich dachte die wurde vom Blitz getroffen und dann gab es ein paar Probleme und man hat sie in Prag ein paar Checks unterzogen, welche im Endeffekt 7 Monate gedauert haben.... Aber kann mich auch irren, vielleicht gab es auch noch einen anderen Grund.
AeroSpott Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 vor 9 Stunden schrieb duje: Ich dachte die wurde vom Blitz getroffen und dann gab es ein paar Probleme und man hat sie in Prag ein paar Checks unterzogen, welche im Endeffekt 7 Monate gedauert haben.... Aber kann mich auch irren, vielleicht gab es auch noch einen anderen Grund. Nöp, die stand die ganze Zeit in SXF rum... Blitzschlag war mir auch bekannt, aber das deswegen die Maschine 7 Monate steht?
duje Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 Vielleicht sollten wir mal bei germania anfragen, wenn wir Glück haben verrät man uns die Ursache
grounder Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 vor 13 Stunden schrieb AeroSpott: Nöp, die stand die ganze Zeit in SXF rum... Blitzschlag war mir auch bekannt, aber das deswegen die Maschine 7 Monate steht? Sie stand keine 7 Monate, sondern "nur" 5,5 Monate. Der Blitzschlag war am 10.Januar.
duje Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 Ist schon bekannt welche neuen Ziele germania ab Sommer 2018 anfliegen wird. In Nürnberg hat man ja schon angekündigt dass neben den schon bekannten und veröffentlichen flugplan noch weitere Ziele hinzukommen sollen. Würde mich sehr interessieren auf was man sich noch so ab nächstem Jahr freuen kann, vielleicht hat da jemand schon was gehört.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden