ATN340 Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Mhh, ich glaube aber, dass sind keine MD83 mehr, die ham MD90 Avionik bekommen. MFG Max Wo hast du diese Info denn her Max? Habe ich bisher nichts gefunden oder gehört!
TobiBER Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Ich glaube, das Kapitel GEXX ist jetzt vollkommen ad acta gelegt, nachdem AB alle DME-Flüge übernommen hat.....
conrad Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 schon wieder so ein steinalter Schinken. Ist Dir langweilig?
TobiBER Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Ich habe nur eine Feststellung gemacht und einen saublöden Kommentar dazu bekommen....
Short Landing Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Dazu hätte es aber einige neuere Threads als den 3 Jahre alten zum Thema auch gegeben, deshalb der Einwand schon berechtigt.
TobiBER Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Nö ich hab den genommenmit dem alles anfing ;)
Micha Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Is doch aber nix neues mehr oder? Germania is nun wahrlich nur noch eine Firma die Air Berlin nutzt um Flugzeuge zu beziehen.
TobiBER Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 ...darum frag ich ja - GEXX war ja bis Sonntag noch existent - aber mittlerweile existiert der Schriftzug wohl nur noch auf dem Papier.
Pad81 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Hallo zusammen, bin gerade am Grübeln, was mit den 737-700 von Germania passiert, die derzeit für TUIfly unterwegs sind. Da läuft doch jetzt der Leasingvertrag aus, oder irre ich da?
SamyJay Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Moin, das erklärt vielleicht auch, warum bald die erste neue 737-700 aus Seatlle kommt.
Benny Hone Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Die 737-700 sollen bleiben, die 737-500 sind " on their way out" soviel ich weiß. Interessante info auf skyliner-aviation.de: Die Germanie B737-300 D-AGEG soll in "special TUIfly colours" lackiert werden - ein FMM Logojet??? Und die D-AGEK soll für Berliner Flugring in deren Anstrich betrieben werden. Berliner Flugring??? Dachte immer das wäre das selbe wie Germania, bzw. das Reisebüro von Germania. Wer weiß Näheres über den Berliner Flugring?
ATN340 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Die Tug-Tug-TUI wäre auch schön doof wenn sie die GMI abstossen würde. GMI hat deutlich bessere Personalkonditionen als Hapag, ohne GMI würde es HLX nicht geben. Daher muss dass Management eigentlich alles dransetzen, die verträge zu verlängern sollte Achim H. als GMI-Geschäftsführer auf die Idee kommen, sie bald bei "seiner Airline" zu platzieren. So wie es aussieht werden die aber bleiben und die neuen 737 kommen als Ersatz der -500!
Lxmän Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Zwei 500er bleiben in der Flotte. Was mit Germania passiert, bleibt abzuwarten!
D-ATUI Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 GMI hat deutlich bessere Personalkonditionen als Hapag, ohne GMI würde es HLX nicht geben. GMI hat "bessere" Personalkosten als viele, aber das kann ja nicht der Maßstab sein, oder? Ohne Hapag-Lloyd hätte es schon gar keine HLX gegeben. Wetlease kann man überall herkriegen, aber das restliche Knowhow nur bedingt.
Lxmän Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 GMI hat deutlich bessere Personalkonditionen als Hapag, ohne GMI würde es HLX nicht geben. GMI hat "bessere" Personalkosten als viele, aber das kann ja nicht der Maßstab sein, oder? Ohne Hapag-Lloyd hätte es schon gar keine HLX gegeben. Wetlease kann man überall herkriegen, aber das restliche Knowhow nur bedingt. Kann mich da nur anschließen... Die Arbeitsbedingungen bei Germania sind auch schlechter, das Gehalt sowieso...
ATN340 Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Da muss ich euch beiden aber wiedersprechen! Wenn HF es nicht geschafft hätte, GMI als Partner zu gewinnen wäre HLX nicht entstanden. Die Perso-Kosten der HF sind nicht LCC-Tauglich (gewesen) - wie es heute nach den ganzen Verhandlungen mit der VC, der Standarisierung auf 737 usw. aussieht kann ich nicht beurteilen. Wet-Leasings kann man überall herkriegen (Sicher Richtig DATUI) aber: Der deutsche Kunde möchte deutsches Personal und eine "vertraute" Airline In Dland rümpfen ja schon die ersten Paxe die Nase wenn es heisst, dass Monarch für LTU einen A330-Flug durchführt weil LT wg Maintenance etwas short on Acft ist :-) Möchte dann mal die Reaktionen sehen, wenn HLX mit MD80 der Balkan Bulgarian geflogen wäre :-)
Charliebravo Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Es wird aber auch kolportiert, dass die Nestwärme, die ST verströmte, im Wesentlichen doch eher Reibungshitze sei, da der Geschäftspartner schnell über den Tisch gezogen wurde. Schon vor zwei drei Jahren wollte man angeblich aus den Verträgen aussteigen, nur waren der TUI wohl die Hürden zu hoch.
ATmstein Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Bei skyliner-aviation.de wird gemeldet, das die 737-300 D-AGEK volle Germania cs bekommen soll und ab Mai Charterflüge durchführen wird.
TobiBER Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 ...siehe auch gexx.de - ST plant wohl ein Comeback als solches.
conrad Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Huch, mit AB-Flugnummern. Sind auch schon buchbar.
enet Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Huch, mit AB-Flugnummern. Sind auch schon buchbar. Das ist schon lange so.
Charliebravo Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Huch, mit AB-Flugnummern. Sind auch schon buchbar. Das ist schon lange so. Naja, dann aber auch mit der Lizenz von AB. Ist deren eigene jetzt eingeschränkt oder ist das einfach nur ein kaufmännischer oder streckenrechtlicher Akt? Die Moskau-Flüge wurden ja z.B. noch lange nach Übernahme der Flugrouten unter ST-Nummer durchgeführt.
iai-kfir Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 der einzige destination unter ST ist und bleibt wohl erstmal TBS. es wird wohl noch weiterer ethnischer verkehr als charter nach PRN, SKP, SJJ, etc. dazukommen, den die DI seinerzeit von ST "geerbt" hat und die AB jetzt nicht fortführen möchte. quelle: germania-flur
TobiBER Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Huch, mit AB-Flugnummern. Sind auch schon buchbar. ..das nicht ;o) Hatte ich schon im Dezember gemeldet - mir ging es um das "TCH".
ATN340 Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 ...dass spricht wiederum dafür, dass TUI der VC "vernünftige Arbeitsbedingungen" (IM BWLer-Sinn) abgerungen hat und damit den LCC-Betrieb selbst durchführen könnte. Allerdings irritiert mich der Deal mit den -300; gebe 7er ab, hole die alten 3er zurück???? Irgendwie passt das nicht zusammen :( Andererseits wüsste ich schon einen Achim der sich freuen würde, wenn er Boeing-Staff und ein paar -700 bekommen könnte :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden