TobiBER Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 ....also ich war von reinen ST-Flügen ausgegangen. ;)
Lxmän Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Ja, in MUC ist eine von ST stationiert. Also 700er Sag ich doch...
TobiBER Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Ich seh dort aber nur 5 738er von X3 derzeit.
Charliebravo Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Crews hat ST in TXL HAM CGN LEJ MUC STR Was passiert dann mit den Crews, wenn der Leasingnehmer die Maschine an anderer Stelle einsetzen möchte? Oder sind die Verträge so langfristig an einen Ort gebunden, dass sich der Aufbau einer Station lohnt?
Jeremy Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Ich seh dort aber nur 5 738er von X3 derzeit. Stimmt! Zumindest für x3 fliegt Germania nicht mehr ex MUC!
gateway Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Laut BILD-Zeitung von heute, plant Germania im Sommer 2008 immer freitags und sonntags von Tegel nach Usedom mit ner 737 zu fliegen. Preis für Hin- und Rückflug soll um sie 100€ betragen. Da bin ich mal gespannt ob die das wirklich machen, bzw. bin mal auf die Auslastung gespannt. Wenn ich die Check-in Zeiten mit dazu rechne bin ich mit dem Auto über die neue A20 schneller und billiger auf der Insel! Von DUS, MUC oder STR wäre das doch eigentlich sinnvoller, nen "Ferienflieger" nach Usedom einzurichten, dann hätten sie quasi die Ostsee vor der Tür! ...oder was meint ihr???
gateway Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 hab nochmal geschaut, das sind ja gerade mal um die 200km bis heringsdorf. kann das überhaupt profitabel sein???
iai-kfir Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 klingt schon irgendwie nach spril-scherz. aber vielleicht ist der flieger ja bereits durch einen veranstalter gut gefüllt und der rest geht in den einzelpatzverkauf. aber an sich hat sich die germania ja die letzten jahre nach der GEXX-abgabe an DI zurückgehalten. bekommt die germania die flieger nicht mehr verleast? oder sehen die mit eigenem flugbetrieb unter eigener regie als das lukrativere geschäft?
DennisT Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Na ja eine Maschine haben sie ja zurück in eigene Farben lackiert, nachdem die Maschine von der dba bzw. Air Berlin zurückkam (B737-300 D-AGEK). Außerdem ist doch geplant, dass TUIFly sich zum Winter hin von den 737-500ern, die von Germania betrieben werden, trennen will, damit sollte doch genug eigenes Gerät zur Verfügung stehen.
touchdown99 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Gab es schon mal Anfang der 1990er Jahre für ein Jahr, ebenfalls durch Germania. Wurde nach einer Pause dann von Augsburg Airways ex THF bedient, dann von Cirrus Airlines. Die Reisezeit per Bahn ex Berlin Hbf beträgt 4 Stunden. Mit dem Auto sind es 270km, davon rund 70km Landstraße.
Flugplan Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Vielleicht wird das Routing TXL-Heringsdorf-DUS-Heringsdorf-MUC-Heringdorf-TXL geflogen an den beiden Tagen. Dann würde die Sache ein wenig Sinn machen.
Goldman Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 ab DUS oder MUC würde das eher Sinn machen, mich hat bis jetzt auch die Fahrerei abgehalten und auch meine Eltern würden lieber fliegen, aber ab Berlin ??? Das ist so als wenn ich ab DUS nach LEY in Holland zum Campingplatz fliegen würde.
aerofan Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Klaro, eine Verbindung nach HDF/Usedom ab NRW oder Süddeutschland macht aufgrund der weiten Anfahrt wesentlich mehr Sinn, als von Berlin. Allerdings gibst eine solche Route zumindest ab NRW schon (sonntags MGL - HDF mit Cirrus).
gateway Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 ....oder germania denkt sich, wenn air-berlin nach sylt fliegt, dann fliegen wir eben nach usedom und sind die ersten! ...oder tegel wird als ne art mini-hub in koop mit AB genutzt. dann macht es sinn und man würde aus allen landesteilen die insel erreichen! keine ahnung, muß man wohl erst mal abwarten, was die da genau vorhaben!
iai-kfir Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 übrigens, die hansa hat ja auch mal klein angefangen in den 20ern und 30ern mit "fliegt zu den bädern"... ;)
aerofan Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Eben. So neu ist die Idee nun wirklich nicht. Die Interflug hatte beispielsweise noch zu DDR-Zeiten in den Sommermonaten regelmäßige Flugverbindungen zu den Ostseebädern (u.a. Barth, Heringsdorf).
enet Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Ich glaube schon dass sich das rechnen könnte, zumindest mit einer kleinen Maschine. Ich muss im September zu einer Hochzeit auf Usedom und hab mich fast überschlagen wie schlecht das von Osnabrück erreichbar ist. (egal ob Bahn, Flugzeug oder Auto) Eine Verbindung von DUS wäre zwar noch deutlich besser, da weiter entfernt und größeres Einzugsgebiet, aber TXL ist schon mal ein Anfang.
touchdown99 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Cirrus Airlines hätte sich sicher über Deine Kundschaft gefreut - die fliegen doch MGL - HDF :-)
Lockheed Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 LH hat's ja letztes Jahr mal mit HAM-GWT-HAM versucht - vermutlich ein ähnliches Reisezeitverhältnis - aber dieses Jahr wird's, glaube ich, nicht mehr angeboten.
charly63 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Ich bin Berliner-und ich würde mir so `ne BVerbindung wünschen ! Mit dem Auto ist es doch nur Stress! Die Flüge gehen Fr (ich denke mal nachmittag) bis So (rechne mit spätnachmittags/abends). Das heißt,Freitags,nach stressiger Arbeitswoche entspannt zur Küste ,und So. nach laaaaangem Badetag (der auch müde macht),entspannt nach Hause. Könnte mir im Sommer für die Wochenenden nichts besseres vorstellen. Nur-hoffentlich bietet Germania auch exklusiv für ihre Gäste auf ihrer Hp. passend zum Flug Übernachtungen an,denn die meisten Vermieter an der Ostsee vermieten nur Wochenweise und nicht für 2 Nächte! Nicht ,das das gutgemeinte WE-Flugprogramm an den fehlenden oder unbezahlbaren Übernachtungen scheitert!
Gast Patuta Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Wer Usedom kennt, weiß, es ist eine Insel für Berliner - und für Germania. Der verstorbene Bischoff hat da nämlich das Palace Hotel in Zinnowitz gekauft. Schaut einmal auf der Germania Homepage unter "Unsere Hotels". Germania tritt in Usedom gewissermaßen als kleine TUI auf: Flug und Hotel aus einer Hand.
charly63 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Danke für den Tip! Nun muß nur noch 2008 werden, günstige Flugzeiten geplant werden (also z.b.nicht den So.-Flug auf den Morgen legen ) und -wie du schon sagst-Flug+Hotel verkauft werden(auch für 2 Tage WE). Nichts schöneres kann uns Berlinern passieren.
FR753 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Die C9 nach HDF scheint eigentlich immer gut gefüllt sein, da gibts in den nächsten Wochen immer nur noch sehr wenige Plätze.
Thunder115 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Gab es schon mal Anfang der 1990er Jahre für ein Jahr, ebenfalls durch Germania. Wurde nach einer Pause dann von Augsburg Airways ex THF bedient, dann von Cirrus Airlines. Die Reisezeit per Bahn ex Berlin Hbf beträgt 4 Stunden. Mit dem Auto sind es 270km, davon rund 70km Landstraße. Falk sagt von Berlin Mitte nach Heringsdorf Seebad: 220 Km davon 17 km zur Autobahn, dann A10 (18km), A11(80km), A20 (gerade mal 20 km) und dann 2 Stunden zuckelei über die Landstra0e mit ca 100 km nach Heringsdorf. Wer diese Strecke im Sommer schon mal gefahren ist, weiß das die prognostizierten 3:30h Autofahrt nur machbar sind, wenn man mitten in der Woche zu den unmöglichsten Zeiten fährt. Eines der görßten Nadelöre ist die Brücke in Anklam. Fährt man jedoch weiter auf der A20 bis Greifswald macht man einen schönen Umweg, was sich nur lohnt, sollte man über Wolgast nach Usedom fahren wollen. (man sollte auch immer an die netten Blitzekisten auf der B109 denken) - also maximal 80-100 sind drin, sofern man nicht durch Gespanne mit Wohnanhänger oder LKW eh ausgebremst wird. Im Vergleich zu Bahn und Auto ist das sicher bei machbaren Preisen ein gutes Angebot für einen Wochenendtrip.
touchdown99 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Habe jetzt mal in meinen Unterlagen gekramt. Die Strecke BER-HDF wurde beflogen: - 1962/79 von Interflug mit IL14/IL18/AN24 - 1990 von FSB mit Beech 200 ex SXF - 1992/93 von Germania mit Boeing 737-300 ex TXL - 1994 von FSB mit Dornier 228 ex THF - 1995 von Eastwest mit Dornier 328 ex THF und FSB ex SXF - 1996/2000 von Augsburg Airways mit DHC8-300 ex THF - 2002/2007 von Cirrus Airlines mit D328/DHC8-100 ex THF Zeitweilig angeflogen wurden auch die Ziele Dortmund (EW), Düsseldorf (EW, RAS), Hamburg (FSB).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden