TobiBER Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hmmm...so oft wie ST ihre HP in den letzten Jahren abgeändert hat, wird das sicher auch wieder nur ein Schuß in den Ofen.
aaspere Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hmmm...so oft wie ST ihre HP in den letzten Jahren abgeändert hat, wird das sicher auch wieder nur ein Schuß in den Ofen. Es sprach der Berufspessimist. :P
TobiBER Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Na komm, Germania kann man schon als Chaoten-Truppe bezeichnen. :lol:
Dreda Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Na komm, Germania kann man schon als Chaoten-Truppe bezeichnen. :lol: Ja dann kann es ja nur noch besser werden...ich bin gespannt.
aaspere Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Na komm, Germania kann man schon als Chaoten-Truppe bezeichnen. :lol: Lieber TobiBER, kann es sein, daß die Veränderungen im Management an Dir spurlos vorübergegangen sind? Wenn ja, dann hier ein wenig Nachhilfe: seit gut sechs Monaten sind der neue CEO, Axel Trampnau, davor GF bei OLT (absolut keine Chaotentruppe) und John Kohlsaat als CCO, davor Deutschland-Chef von EasyJet (auch keine Chaotetruppe) im Amt. Die kommunizierte Neupositionierung (Lease, Charter und Liniengeschäft) dürfte nicht ohne Erfolge bleiben. Natürlich, wie immer, nur meine unmaßgebliche Meinung. :)
TobiBER Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ankündigungen auf dem Blatt und Ereignisse auf dem Rollfeld können sich ab und zu gravierend unterscheiden. Wir sprechen uns um Herbst 2010 wieder. ;)
737crew Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 (bearbeitet) Na komm, Germania kann man schon als Chaoten-Truppe bezeichnen. :lol: Mit so einem Satz wäre ich sehr vorsichtig ;) Natürlich könnten die mal mehr mit ihrem Marketing tun aber chaoten truppe finde ich sehr unpassend. Immerhin gibt es diese Airline schon mehr als 30 jahre da sollte man schon meiner Meinung nach etwas mehr respekt zeigen. Bearbeitet 25. Januar 2010 von 737crew
aaspere Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Immerhin gibt es diese Airline schon mehr als 30 jahre da sollte man schon meiner Meinung nach etwas mehr respekt zeigen. So kann man es auch ausdrücken. Ich wäre schon zufrieden, wenn etwas mehr Sachlichkeit bei TobiBER vorherrschen würde.
TobiBER Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Also ich "beobachte" Germania seit rund 13 Jahren und kann mir da schon ein Urteil bilden.....
aaspere Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Also ich "beobachte" Germania seit rund 13 Jahren und kann mir da schon ein Urteil bilden..... ...aber gerade dann müßtest Du doch das Geschehen im letzten Jahr auch "beobachtet" haben. Ich habe daran keinen Zweifel; mich wundert dann aber, mit welchen Vorurteilen Du durch die Landschaft läufst.
mellies Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Also ich "beobachte" Germania seit rund 13 Jahren und kann mir da schon ein Urteil bilden..... Also ich beobachte TobiBER schon seit einigen Jahren und meine, mir da ein Urteil bilden zu können.....
aaspere Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Also ich beobachte TobiBER schon seit einigen Jahren und meine, mir da ein Urteil bilden zu können..... Ja Tomas, so sind wir eben doch ein Volk von Beobachtern. :)
A319-STR Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hi, wieviel is denn an den Gerücht dran, dass Germania A319 kaufen wird, angeblich sollen die Umschulungskosten auch von Airbus getragen werden... lg A319
Toplader Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Gerüchte gabs bei Germania schon viele .. leider ist es ohne den Brillianten Strategen Bischoff und der nachwievor anhaltenden Krise auch für eine Finanziell gesunde GMI schwierig Kreditgeber für neues Gerät zu finden egal ob Airbus oder Boeing... und die offensichtliche Tatsache das GMI und AB sich mehr und mehr voneinander wieder lösen und somit das wichtigste Geschäftsfeld der GMI das Wetlease einbrechen könnte machts sicher noch schwerer.
737crew Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 (bearbeitet) Hi, wieviel is denn an den Gerücht dran, dass Germania A319 kaufen wird, angeblich sollen die Umschulungskosten auch von Airbus getragen werden... lg A319 ich habe auch sowas in die Richtung gehört. Airbus hat wohl GMI so ein Angebot gemacht aber ST hat sich so viel ich weis noch nicht entgültig entschieden. Bearbeitet 8. Februar 2010 von 737crew
A319-STR Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 soweit ich gehört habe, soll die Entscheidung bereits letzte Woche gefallen sein
Lausebengel Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 ah, ha, verstehe....Bei Germania ist doch H. Trampnau neuer CEO, der arbeitete doch mal bei AIRBUS. Dazwischen war er noch in einer führenden Rolle bei OLT. Und die fliegen doch mit Fokker 100 den Airbus-Charter. Und der Bewerbungspoker um den Charter geht doch jetzt irgendwann wieder los. Oder? Da kann man doch bestimmt ins Geschäft kommen!
Helikopter Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Wenn man das so sieht: 1 und 1 sind 2. Da könnte was dran sein. Das ist aber ein teueres A319 fliegen. Einmal am Tag hin - und her.
Toplader Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Als ehemaliger Germanist halte ich das Gerücht für sehr unwahrscheinlich weil einige Gründe eher dagegen sprechen. Flugzeuge kaufen ist die eine Sache aber man muss entweder bestehende Crews umschulen was finanziell sicher durchaus von Airbus übernommen werden würde bei so Deals aber diese Crews würden in der 737 Operation dann fehlen und die Personaldecke bei GMI ist immer sehr dünne es sei denn man stellt neues Personal ein weil man die 737 Flotte wohl kaum derzeit auf einen Rutsch verleasen kann und an die Rasenkante wird man die 737 auch nicht stellen. Mit Ausflottung der F100 wurden ja auch nicht wenige Stellen gestrichen auch in der Technik ,das heist man fängt wieder an neue Leute zu suchen und jeder weiss gutes Personal ist Mangelware und GMI ist nicht unbedingt die erste Adresse für erfahrene Piloten oder sonstiges Personal. Insgesamt ist auch die Airbus Operation etwas kostenintensiver als für die 737 das Geld kann man bei den derzeitigen schnell wechselnden Marktbedingungen nur mit Ethno Verkehr nicht verdienen meine ich. Nicht zu vergessen GMI hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit den 737 gesammelt , die Technik muss massiv investieren in neues Bodengerät und Ausstattung das ist nur mit viel Investitionen zu stemmen, ich finde das sind zuu viele Fragezeichen derzeit zumal ja so richtig nicht klar ist was für ein Geschäftsfeld man besetzen will wenn es mal nicht mehr klappt mit AB. Aber sollte ja nie nie sagen damals hatte man auch nich als interner bei GMI im Ansatz geahnt das da ne F100 im Anflug ist.
Gast Badmax Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 GMI hat einen großen Nachteil... Nämlich, dass Dr. Bischoff nurnoch von der Wolke aus zuschauen kann. Man sagt ja oft jeder ist ersetzbar. Aber bei Ihm stimmt das nur begrenzt. Und da kann Kohlsaat sich noch so anstrengen.
aaspere Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 GMI hat einen großen Nachteil... Nämlich, dass Dr. Bischoff nurnoch von der Wolke aus zuschauen kann. Man sagt ja oft jeder ist ersetzbar. Aber bei Ihm stimmt das nur begrenzt. Und da kann Kohlsaat sich noch so anstrengen. Das war das Wort zum Dienstag aus der hintersten Ecke der Ostschweiz. ;)
737crew Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Germania hat nach monatelangen verhandlungen die Verkehrsrechte nach Beirut bekommen. Ab April sogar 3 mal wöchentlich von Berlin-Tegel nach Beirut. Außerdem immer Donnerstags von Düsseldorf nach Beirut. Aleppo und Damaskus bleiben auch im Sommerflugplan. http://www.wilde.de/aw/home/Referenzen/Kun...ermania_351196/ Bearbeitet 10. Februar 2010 von 737crew
aaspere Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Germania hat nach monatelangen verhandlungen die Verkehrsrechte nach Beirut bekommen. Ab April sogar 3 mal wöchentlich von Berlin-Tegel nach Beirut. Außerdem immer Donnerstags von Düsseldorf nach Beirut. Aleppo und Damaskus bleiben auch im Sommerflugplan. http://www.wilde.de/aw/home/Referenzen/Kun...ermania_351196/ @Badmax Das als Antwort in den hintersten Winkel der Ostschweiz. :) Danke 737crew. Bearbeitet 10. Februar 2010 von aaspere
A319-STR Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Germania fliegt schon seit Anfang/Mitte Januar nach BEY... ;) Is nix neues mehr :)
ramsesp Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 soweit ich gehört habe, soll die Entscheidung bereits letzte Woche gefallen sein Ja, das kann ich so bestätigen; unklar ist noch, wieviele Maschinen geordert werden. Und Anfang März bekommt die erste 737 die neue CI
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden