mautaler Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Da sagt meine Quelle was anderes. Da tut sich nix mehr.
aaspere Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Da sagt meine Quelle was anderes. Da tut sich nix mehr. Meine auch.
A319-STR Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 ab sofort kann man auf Germanias Webseite Türkeiflüge buchen. Neue Ziele im Einzelplatzverkauf sind demnach : ADA, ASR, ESB, GZT, SZF und TZX Ich denke mal es wird nicht mehr lange dauern bis ST den nur flug anbieter öger türk tour übernehmen oder zumindestens alle Strecken von Deutschland aus übernehmen und selbst vermarkten wird. Wäre ansich auch ein kluger Schachzug um sich noch weiter auf dem ethnischen Markt auszubreiten. Dann wäre man auch weniger Veranstalter abhängig. Die innerdeutschen Strecken FMM-HAM und FMM-TXL sind immer noch nicht ganz vom Tisch. Quelle? bleibt geheim :D Naja, mindestens einer von euch sitzt ja bei Germania im HQ...da wird schon ein Funken Wahrheit dran sein, aber wir werdens abwarten...ein Ergebnis kommt bestimmt, egal wie es ausfaellt...
gateway Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Germania wird ab 1.11.2010 etliche Flüge von HHI übernehmen. Desweiteren planen sie wohl zum Winter eine Base in BRE und FDH zu eröffnen. Die 733 D-ADIH und D-AGEB werden deshalb auch nicht wie geplant zum Winter die Flotte verlassen. Für ST natürlich ein Glücksfall, erst Blue Wings weg und jetzt (wie es aussieht) HHI. Bei CH-Aviation steht als "New Update" das die ADIH und AGEB angeblich verschrottet werden sollen! Bleiben die nun bei ST, oder gehen die jetzt doch aus der Flotte???
Maxi-Air Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Warum verschrottet ??? Lässt sich da denn nicht noch Geld mit machen, überleg mal, wie viele 737-200 noch rumfliegen, und da liegt Teilweise ein Altersunterschied von mehr als 20 Jahren ! So viele B737-200 fliegen noch !!
Hapag Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Bleiben die nun bei ST, oder gehen die jetzt doch aus der Flotte??? Wenn die Maschinen verschrottet werden sollen, werden sie wohl sehr warscheinlich aus der Flotte gehen.
aaspere Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Wenn die Maschinen verschrottet werden sollen, werden sie wohl sehr warscheinlich aus der Flotte gehen. Eine überaus zwingende Logik. Wenn das aber Quatsch ist, was CH-Aviation verbreitet, dann geht die Logik auch baden.
alex2 Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Warum verschrottet ??? Lässt sich da denn nicht noch Geld mit machen, überleg mal, wie viele 737-200 noch rumfliegen, und da liegt Teilweise ein Altersunterschied von mehr als 20 Jahren ! So viele B737-200 fliegen noch !! 1. Es lässt sich Geld damit manchen: mit dem Ersatzteilen die aus der Verschrottung der Maschinen kommen 2. Vilellicht steht ein teurer Check bald an wo es sich einfach in der jetzigen Marktlage nicht lohnt soviel Geld in so alten Maschinen reinzustecken. 3. Es sind schon viele B737-300/400 verschrottet worden. 4. Es sind schon A320, A318 und B736 verschrottet worden... und Du wunderst dich wegen ein paar alten 737-300 ???
gateway Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 (bearbeitet) Wenn die Maschinen verschrottet werden sollen, werden sie wohl sehr warscheinlich aus der Flotte gehen. Ja, soweit schon klar, aber ich hatte mich ja auf das Posting von "737crew" bezogen, weil ja durch die HHI Pleite und die ST-Expansion eigentlich ein erhöhter Bedarf an Fluggerät sein dürfte, und man sich trotzdem aufgrund der veränderten Lage von 2 Fliegern trennt! Erschien mir nicht ganz logisch, da die neuen 319'er ja noch nicht als Ersatz zur Verfügung stehen! Bearbeitet 14. November 2010 von gateway
jubo14 Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Nur wenn für die Vögel nun einmal der D-Check anstehen würde, dann wäre das schon eine Erklärung. Denn dann würden sie auch für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen, und der Check würde einige Mio. Euro kosten. Da stellt man sich schnell mal die Frage, ob sich das noch lohnt.
KeepTHF Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Zumal Air Berlin im nächsten Jahr 7 Maschinen weniger koordinieren will und das könnte sich auch auf das Wet-Leasing bei ST auswirken.
Maxi-Air Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 (bearbeitet) So etwas ist doch vertraglich geregelt! Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein paar alte B738 oder vielleicht sogar die A330-300 rausfliegen! AB Flotte Edit: z.B D-ABBL + D-ABBM (haben beide noch nicht einmal Winglets) Bearbeitet 18. November 2010 von MAXI-KING-THE-BEST
ddner Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Zumal Air Berlin im nächsten Jahr 7 Maschinen weniger koordinieren will und das könnte sich auch auf das Wet-Leasing bei ST auswirken. Das wird es auch. Im Übrigen bleiben, entgegen der Angabe auf ch-aviation, die beiden 737-300 in der Flotte. Germania wird im nächsten Jahr im Charter deutlich wachsen. Man fliegt weiterhin v.a. für TUI.
VER Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Germania wird im nächsten Jahr im Charter deutlich wachsen. Man fliegt weiterhin v.a. für TUI. ...um das HHI-Loch zu stopfen? Also z. B. in BRE, FDH, SCN?
ddner Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 ...um das HHI-Loch zu stopfen? Also z. B. in BRE, FDH, SCN? Unter Anderem, ja. Aber auch in Ostdeutschland. Genaues wird man sicherlich schon Ende diesen Monats/Anfang nächsten Monats erfahren.
737NGFan Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Edit: z.B D-ABBL + D-ABBM (haben beide noch nicht einmal Winglets) Die BL und BM sind schon längst Weg. BM geht zu Enter Air als SP-ETA und der verbleib der BL ist mir noch unbekannt. Die müsste in all white in MUC gestort sein. Bearbeitet 19. November 2010 von 737NGFan
Maxi-Air Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Bis Oktober sind die aber noch für AB geflogen !
ATN340 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Das wird es auch. Im Übrigen bleiben, entgegen der Angabe auf ch-aviation, die beiden 737-300 in der Flotte. Germania wird im nächsten Jahr im Charter deutlich wachsen. Man fliegt weiterhin v.a. für TUI. Darf man mal fragen woher du die Gewissheit nimmst, dass diese 733 weiterbetrieben werden? Ich hab es neben CH-Aviation noch in 2 anderen sicheren Quellen gelesen, dass sie zur Verschrottung anstehen! Das vergleichbare Schicksal der ADII haben wir auch hier diskutiert - steh in Woensdrecht und wird gerade auseinandergebaut Grund ist hier zu lesen, die Kosten für den anstehenden Check übersteigen den Marktwert um mehrere Hundert Tausender! Bei der AGEB würde mich eine Verschrottung nicht im geringsten wundern! Stammt von United, sprich der Airline die prozentuald die meisten mittlerweile gescrappten 733 und 735 in ihrer Flotte hatte! Wer mal damit geflogen ist kann sich die Gründe überlegen :-) Zur ABBL und ABBM: Täglich hier gucken http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4 hält einen auf dem laufenden!
737crew Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Was mit der D-AGEB und D-ADIH passieren soll ist noch nicht endgültig geklärt. ST wollte ja eine 300er nach FDH stellen und die Base von HHI übernehmen. Allerdings wollten das die Reiseveranstalter nicht. Die D-ADIH fliegt meines Wissens derzeit auch noch weiter. Die D-AGEB steht wohl derzeit in TXL im Germania Hanger und wird einem C-Check unterzogen. Was darauf schließen lässt, dass die Maschine noch weiter fliegen wird. Eventuell wird auch die Kabine erneuert und die Maschine fliegt nächstes jahr weiter für GMI. Sicher ist jedenfalls das ST auch im Sommer 2011 weiterhin die -300er fliegen wird und diese nicht wie geplant gegen die Airbusse austauscht. Die Flotte soll nächsten Sommer wohl auf 20 Flugzeuge anwachsen. Das ganze allerdings unter der Voraussetzung das HHI kein erfolgreicher Neustart gelingen sollte. (Der wird wohl gerade vorbereitet HHI Neustart mit verkleinerter Flotte)
Maxi-Air Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 20 A/C ???? :o Woher ??? Wäre eventuell möglich, wenn die vielleicht die beiden HHI Positionen für 2 weitere A319 bei Airbus übernehmen! Ansonsten zählst du schon die, die Wet-Lease für AB fliegen mit, oder ?? :huh:
737crew Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 (bearbeitet) 20 A/C ???? :o Woher ??? Wäre eventuell möglich, wenn die vielleicht die beiden HHI Positionen für 2 weitere A319 bei Airbus übernehmen! Ansonsten zählst du schon die, die Wet-Lease für AB fliegen mit, oder ?? :huh: Die Wet-leases sind natürlich dazu gezählt weil sie eh schon zur flotte gehören. Wäre also zum Sommer eine Aufstockung von 5 Flugzeugen. (EVENTUELL) Die beiden Lieferpositionen von HHI wurden bereits übernommen und Germania erhält 2 Flugzeuge Anfang April und 2 Flugzeuge Anfang Mai oder Juni. Die Registrierung der ersten A319 soll wohl D-AGEA werden. Bearbeitet 20. November 2010 von 737crew
Maxi-Air Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Cool, wusste ich noch gar nicht ! Werden die für Germania ausgestattet, oder bekommt ST die, wie HHI sie bestellt hat ?? Dann bekommt ST also insgesamt 7 A319, oder ??
Häfler Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Dachte Germania wollte am Allgäu Airport mal ne Base aufmachen, oder ist das alles schon wieder Geschichte?
aaspere Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Dachte Germania wollte am Allgäu Airport mal ne Base aufmachen, oder ist das alles schon wieder Geschichte? Jumindest jüngere Geschichte, vorerst. Vielleicht ändert sich alles, wenn die Luftverkehrsabgabe wirksam wird. Mein Bauch sagt mir, daß im nächsten Jahr die Karten bei einigen Airlines neu gemischt werden, und vielleicht auch bei dem einen oder anderen Veranstalter.
Maxi-Air Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Wenn ich das jetzt richtig sehe, fliegen: ST B733 D-ADIH D-ADII (Stored) D-AGEB D-AGEE D-AGEG D-AGEJ D-AGEK B73G D-AGEQ D-AGER D-AGET AB B73G D-AGEL D-AGEN D-AGEP D-AGES D-AGEU Das sind 15 +5 oder 7 A319 ??? :huh: Als Ersatz für die 7 B733 wären doch 7 A319 besser, oder ??? :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden