Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gut, das war mir schon klar. Es kann doch sein, dass man nur einen Betriebsrat will, d.h., keinen Gesamtbetriebsrat, der sich u.U. aus Betriebsräten der Abt Technik, der Abt Flugbetrieb, der Abt Verwaltung, usw., nur mal als Beispiel, zusammensetzt. Dann ist es doch möglich, dass es zu der aufgeführten Konstellation führen kann, oder?

Also, so einfach ist das nicht, wie Du Dir das vorstellst. Die Technik ist keine Abteilung sondern ein eigenständiges Unternehmen mit Namen "Germania Technik Brandenburg GmbH" mit Sitz in Schönefeld und eine 100%-Tochter der Germania Fluggesellschaft mbH mit Sitz in Berlin. Um einen Gesamtbetriebsrat zu installieren, müßte die Belegschaft der Germania Flug auch einen Betriebsrat bilden, wovon das fliegende Personal allerdings gesetzlich ausgenommen ist.

 

 

Geschrieben

Soviel ich weiß, ist ein Großteil der Belegschaft für einen Betriebsrat und es ist nicht das

Ziel, Tarifverhandlung oder Ähnliches zu führen.

Geschrieben
Also, so einfach ist das nicht, wie Du Dir das vorstellst. Die Technik ist keine Abteilung sondern ein eigenständiges Unternehmen mit Namen "Germania Technik Brandenburg GmbH" mit Sitz in Schönefeld und eine 100%-Tochter der Germania Fluggesellschaft mbH mit Sitz in Berlin. Um einen Gesamtbetriebsrat zu installieren, müßte die Belegschaft der Germania Flug auch einen Betriebsrat bilden, wovon das fliegende Personal allerdings gesetzlich ausgenommen ist.

 

Deine Argumentation leuchtet mir nicht ganz ein, auch habe ich diesbezüglich auf die Schnelle nichts finden können, was dieses stützt.

Zum ersten Satz: Ich sehe hier Parallelen wie zu Opel und General Motors, also Gesamtbetriebsrat.

Zum zweiten Satz: Verwechselst du da nicht Betriebsrat und gewerkschaftliche Zugehörigkeit?

 

Soviel ich weiß, ist ein Großteil der Belegschaft für einen Betriebsrat und es ist nicht das

Ziel, Tarifverhandlung oder Ähnliches zu führen.

 

Das wird nicht gutgehen, wenn man sich mal die Aufgaben und Zuständigkeiten des Betriebsrates vor Augen führt.

Geschrieben
Deine Argumentation leuchtet mir nicht ganz ein, auch habe ich diesbezüglich auf die Schnelle nichts finden können, was dieses stützt.

Zum ersten Satz: Ich sehe hier Parallelen wie zu Opel und General Motors, also Gesamtbetriebsrat.

Zum zweiten Satz: Verwechselst du da nicht Betriebsrat und gewerkschaftliche Zugehörigkeit?

Na dann wirf doch mal einen Blick hierhin http://de.wikipedia.org/wiki/Gesamtbetriebsrat

Ist ganz ordentlich erklärt. Und genau aus dem Grunde hat Opel auch einen Gesamtbetriebsrat.

Bei Deinem letzten Satz mußte ich aber schallend lachen.

Aber, mach Dir nichts draus.

 

Geschrieben
Das wird nicht gutgehen, wenn man sich mal die Aufgaben und Zuständigkeiten des Betriebsrates vor Augen führt.

 

War wird sowas nicht gut gehen ?

Einen Betriebsrat zu haben bedeutet doch nicht geleichzeitig, eine Gewerkschaft in den Betrieb zu lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
War wird sowas nicht gut gehen ?

Einen Betriebsrat zu haben bedeutet doch nicht geleichzeitig, eine Gewerkschaft in den Betrieb zu lassen.

Aus Erfahrung: Beim ersten Konflikt mit dem Arbeitgeber holt sich der Betriebsrat Unterstützung bei der Gewerkschaft, aller guten Vorsätze zum Trotz.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
Einen Betriebsrat zu haben bedeutet doch nicht geleichzeitig, eine Gewerkschaft in den Betrieb zu lassen.

Das ist zwar im Prinzip richtig. Nur, in den meisten Fällen ist dann ein Betriebsrat ziemlich handlungsunfähig, wenn er von der zuständigen Gewerkschaft nicht unterstützt wird oder gar diese Unterstützung ablehnt. Irgendwann geht es dann nur noch um das Kantinenessen oder die Sauberkeit auf den Toiletten.

 

Geschrieben
Aus Erfahrung: Beim ersten Konflikt mit dem Arbeitgeber holt sich der Betriebsrat Unterstützung bei der Gewerkschaft, aller guten Vorsätze zum Trotz.

 

Wenn man vernünftig miteinander umgeht, bedarf es keiner Gewerkschaft um Streitigkeiten zu klären.

Diese Erfahrung habe ich gemacht. Für mich bedeutet ein guter Betriebsrat, dass er konstruktiv mit der Geschäftsleitung

zusammen arbeiten und nicht einen auf Krawall macht.

Geschrieben
Wenn man vernünftig miteinander umgeht, bedarf es keiner Gewerkschaft um Streitigkeiten zu klären.

Diese Erfahrung habe ich gemacht. Für mich bedeutet ein guter Betriebsrat, dass er konstruktiv mit der Geschäftsleitung

zusammen arbeiten und nicht einen auf Krawall macht.

... soweit die Theorie :)

Geschrieben (bearbeitet)
... soweit die Theorie :)

 

Richtig. Soweit die Theorie. Ebenso wie die die Theorie, dass ein Betriebsrat nur Streß und den Zugang einer Gewerkschaft bedeutet. Wobei die Gewerkschaft doch in dem Moment Zugang erhält, wenn die Angestellten in die Gewerkschaft eintreten, oder ?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist doch in dem Fall noch nicht mal ein Betriebsrat notwendig um einen Arbeitskampf zu führen, wenn die Belegschaft dafür ist.

Bearbeitet von Darki
Geschrieben
Richtig. Soweit die Theorie. Ebenso wie die die Theorie, dass ein Betriebsrat nur Streß und den Zugang einer Gewerkschaft bedeutet.

Es gibt sicherlich viele betriebe, in denen sich Betriebsrat und GL regelmäßig in den Armen liegen- oder wie es aaspere so schön beschrieb- sich die Konflikte auf das Kantinenessen und die Sauberkeit der Toiletten beschränkt. Zu diesen Unternehmen gehört die Germania aber nicht. Dort verlangt die GL den Mitarbeitern große Opfer, vor allem finanzieller Art ab, und das führt über kurz oder lang zu einem Konflikt, den ein Betriebsrat nicht ohne Gewerkschaft durchkämpfen kann. Was die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft betrifft, das allein öffnet ihr noch nicht die Türen, höchstens die Hintertüren, über die sie die Mitarbeiter beeinflussen kann.

Geschrieben

Wir mir scheint sollte der eine oder andere mal einen Blick ins Betriebsverfassungsgesetz werfen. Wie heißt es doch so schön unter Juristen: "Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Wahrheitsfindung."

Geschrieben
Es gibt sicherlich viele betriebe, in denen sich Betriebsrat und GL regelmäßig in den Armen liegen- oder wie es aaspere so schön beschrieb- sich die Konflikte auf das Kantinenessen und die Sauberkeit der Toiletten beschränkt. Zu diesen Unternehmen gehört die Germania aber nicht. Dort verlangt die GL den Mitarbeitern große Opfer, vor allem finanzieller Art ab, und das führt über kurz oder lang zu einem Konflikt, den ein Betriebsrat nicht ohne Gewerkschaft durchkämpfen kann. Was die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft betrifft, das allein öffnet ihr noch nicht die Türen, höchstens die Hintertüren, über die sie die Mitarbeiter beeinflussen kann.

 

Meines Wissens steht das Geld bei der Belegschaft nicht an erster Stelle.

Es soll wohl eher um das drumherum gehen.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tja, diejenigen die eine Betriebsratswahl angestrebt hatten sind wohl zu kreuze gekrochen, und haben alle verzichtet.

Schon erschreckend, wie man sich so einschüchtern lassen kann.

Hoffentlich akzteptieren sie denn nun auch ihre Arbeitsbedingungen :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Germania baut die Irak Flüge aus. Ab April fliegt sie wöchentlich

ab Düsseldorf je dreimal nach Erbil und Sulaymaniyah

ab München je zweimal nach Erbil und Sulaymaniyah

ab Erbil nach Stockholm, Göteborg und Malmö

ab Sulaymaiyah ebenfalls nach Stockholm, Göteborg und Malmö

 

Ferner wird ab Mai der über das Wochenende in Toulouse verweilende Airbus für den franz. Reiseveranstalter Voyage FRAM ab verschiedenen französischen Flughäfen eingesetzt. Weitere Urlaubsziele werden für einen irischen Reiseveranstalter ab Dublin und Shannon angeflogen.

Germania scheint sich einen neuen Markt außerhalb Deutschlands zu erschließen.

Geschrieben
Germania baut die Irak Flüge aus. Ab April fliegt sie wöchentlich

ab Düsseldorf je dreimal nach Erbil und Sulaymaniyah

ab München je zweimal nach Erbil und Sulaymaniyah

ab Erbil nach Stockholm, Göteborg und Malmö

ab Sulaymaiyah ebenfalls nach Stockholm, Göteborg und Malmö

 

Ferner wird ab Mai der über das Wochenende in Toulouse verweilende Airbus für den franz. Reiseveranstalter Voyage FRAM ab verschiedenen französischen Flughäfen eingesetzt. Weitere Urlaubsziele werden für einen irischen Reiseveranstalter ab Dublin und Shannon angeflogen.

Germania scheint sich einen neuen Markt außerhalb Deutschlands zu erschließen.

 

klingt nach den ehemaligen Flügen der Viking Hellas

Geschrieben

Naja,irgendwie muß man ja kurzfristig die Maschine verplanen,die eigendlich für Magdeburg-Cochstedt vorgesehen war. Dort ist man ja nun wieder raus.

Allerdings hätte man genausogut die wegfallenden AB-Flüge in ERF oder DTM ersetzen können...

Geschrieben (bearbeitet)
Naja,irgendwie muß man ja kurzfristig die Maschine verplanen,die eigendlich für Magdeburg-Cochstedt vorgesehen war. Dort ist man ja nun wieder raus.

Die Magdeburg-Verbindungen waren lediglich eine Wochenendbeschäftigung für den Airbus Shuttle in XFW. Mit den verstärkten Irakverbindungen werden aber künftig zwei Maschinen die ganze Woche über gut zu tun haben.

Bearbeitet von grounder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...