sk Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Nichtzu vergessen, die 74 F100 der AA, die auch zum Verkauf stehen dürften. Also wer noch billig einen 100-Sitzer braucht, z.Zt. gibt es die noch. Aktionswochen in Mojawe
728JET Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Sk, stehen die nicht in Victorville?? Dazu kommen übrigens noch die 20+ F100 von JJ... also schlappe 140 F100 derzeit aufm Gebrauchtmarkt erhältlich. Möchte jemand umflotten und benötigt ein paar Fokkers??? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
GM.AMS Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Das wäre doch dann eigentlich DIE Gelegenheit für KLM Cityhopper zu expandieren, oder nicht? Die übernehmen doch schon ständig F70 und wo sie jetzt mit KLM uk zusammengelegt werden, stossen doch sowieso deren F100 zur Flotte. Oder sind die F100 doch zu gross für KLC oder wird man doch eher in naher Zukunft auf ein ganz anderes, neues Muster umstellen?
728JET Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Theoretisch würden die F100 passen, jedoch sehe ich derzeit kaum Strecken wo sie sinnvoll die F70 ersetzen könnten, zudem spart eine homogene F70 Flotte irgendwo noch immer Kosten gegenüber einer F70/100 Flotte. Dürfte sich erst lohnen die F100 einzuflotten wenn man Bedarf für 3 bis 4 Stück hat. Kurz bevor FD in die Insolvenz ging hieß es, dass KLM Cityhopper ein LoI über 30 FD728-100/200 zur Lieferung ab 2005 unterzeichnet hatte. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 ich habe von einem Germania-Piloten gehört das der Bischof eine 737 gegen 5 Fokker 100 tausche wollte. ich finde das ein bischen komisch klingt aber nach Bischoff. mfg taipan
Sabo Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Ich habe mir gerade mal die HP von ST angeschauht und erstaunt festgestellt, dass ST ja sogar 4 Hotels gehören, davon 1 auf Usedom mit 5*, 2 3* Hotels um Berlin und 1 Ferienanlage bei Berlin. Ausserdem sucht ST Flugbeglier/innen für den Einsatz ab CGN...meint ihr die suchen da für HLX(weil da wird auch gesucht aber mit anderer Bewerbungsadresse) oder führt der Bischoff wieder was im Schilde?
AirCGN Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Ich vermute für HLX! HLX selbst sucht zwar auch Leute, aber, wenn ich es richtig sehe, nicht für das fliegende Personal.
debonair Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Nach meinen Infos hat ST eine eigene Crew in CGN stationiert, u.a. um nach Tiblissi und Charter zu fliegen.
AirCGN Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Tiflis wird ab Dezember eingestellt (bzw. nach DUS verlegt). Die Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Einsatz ab Herbst 2003 für Routen innerhalb Deutschlands und in die Mittelmeerländer.
GM.AMS Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Herr Bischoff mag ja durchaus auf einen Schlag seine 737 gegen (je) fünf F100 tauschen können. Aber was macht er dann damit? Er hat ja nicht gleich auf einen Schlag auch geeignete Piloten dafür, schliesslich müssen die vorhandenen erst auf das neue Muster geschult werden und aus einem ST737-Piloten kann er leider keine fünf F100 tauschen Rein theoretisch klingt der Coup aber gut: er kann scheinbar schnell und günstig eine weitere Flotte in die Germania integrieren und hat damit ein Mittel, die TUI mit eigenen Billigflügen zu ärgern bzw. unter Druck zu setzen.
Alex330 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Die Idee, die F100 dann in GUS-Staaten weiter zu vermieten ist auch recht gut. Dort werden weiter Flugzeuge gebraucht werden. Westliche Flugzeuge sind beliebt, aber meist zu teuer. Die abgestellten 100er dürften jedoch billig zu beschaffen und zu verleasensein. Zumindest klingt der Deal so für mich gut - ob er tatsächlich finanziell Sinn machen würde, kann ich aber nicht beurteilen. Andererseits könnte ich mir auch die anderen Möglichkeiten vorstellen - den TUI-Angstmach-Bluff oder eine tasächliche Expansion. Gruß Alex
coolAIR Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 http://www.skyliner-aviation.de meldet, dass SAT-Flug (Germania) 17 Fokker100 aus USAir-Beständen erworben hat. 10 dieser Maschinen sollen bis Mai nach Woendsrecht zur Wartung gebracht werden, die restlichen sieben sollen von LAB/TAT überholt werden.
Nosig Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Sind die für einen Leasing-Kunden gedacht oder führt HB noch was besonderes im Schilde?
Hame Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Kaut Flughafen -aktuell-, Ausgabe 1/03, plant ST den Aufbau einer eigenen Linienflugorganisation zum Sommer 2003, da man im Hause nicht mehr von weiteren Charteraufträgen durch die TUI ausgeht und die HLX-Jets auch nur für 5 Jahre verleast sind. Mit den neuen Linienflügen TXL-PMI ab 55 Euro hat man alle Reiseveranstalter verärgert, die sich nun auch weigern Sitzplätze bei ST zu blocken. Somit dürfte die komplette Wandlung zum Linienflieger die einzige verbleibene Möglichichkeit für ST sein. Aber ST hat ja schon öfters überrascht. Also warten wir es ab.
ChiefT Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Mein Wissensstand ist, das man ein Joint Venture in Russland hat, dahin sollen die F100 geliefert und verleast werden. Quelle? Muss ich nochmal suchen...
ChiefT Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Ok, das mit Russland war 'ne andere Story, habe aber die info das dies kein Gerücht ist. Die Technik geht ab Februar auf Lehrgang und es sollen erst einmal 8 Fokker 100 ab dem Sommerflugplan fliegen. Many thanks. ChiefT [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2003-01-10 19:13 ]
Sabo Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Bei pilots.de behauptet ein User, dass ST ab Februar die Techniker schult und 8 F100 zum Sommerflugplan an den Start gehen sollen.
touchdown99 Geschrieben 11. Januar 2003 Melden Geschrieben 11. Januar 2003 Die fraglichen Maschinen brauchen alle einen D-Check. Verträge mit Storck/Fokker bzw. TAT sind noch nicht unterzeichnet, die genannten Zahlen 10/7 spiegeln den gegenwärtigen Verhandlungsstand wider. Angeblich sollen zehn Maschinen von Germania selbst eingesetzt werden, davon acht bereits ab Sommerflugplan, sieben weitere sollen verleast werden.
Sabo Geschrieben 11. Januar 2003 Melden Geschrieben 11. Januar 2003 Interessant dazu ist ein Interview mit den XQ-Geschäftsführern Paul Schwaiger und Cevdet Casma, die davon ausgehen, dass die ST mit mindestens 1 F100 versucht ins Gastarbeitergeschäft in die Türkei einzusteigen. Kleine Info noch bzgl XQ, gehört hier nicht rein, will aber deshalb kein neuen Thread aufmachen: XQ beschäftigt ihre acht B737-800 indem sie wieder Routen nach Skandinavien aufnehmen, das Angebot nach GB, Benelux, Österreich und die Schweiz ausbauen sowie erstmals in der Firmengeschichte nach Irland fliegen. Für Deutschland sieht XQ kein Wachstumspotential mehr, nachdem die dt. Airlines und die türkischen Billigairlines Dumpingpreise verursachen.
NG-SNL7 Geschrieben 11. Januar 2003 Melden Geschrieben 11. Januar 2003 weiß jemand das alter dieser f100? gibt es eigentlich schon neue gerüchte über die lufthansa und die fokker theorie?
B737 Geschrieben 11. Januar 2003 Melden Geschrieben 11. Januar 2003 @Sabo: Hilf mir doch bitte mal weiter, ist XQ Sunexpress? Ich bin da leider nicht so fit in den 2 - Letter - Codes. Danke! Viele Grüße, B737
dianzu Geschrieben 11. Januar 2003 Melden Geschrieben 11. Januar 2003 @B737 Ich bin zwar nicht Sabo, aber ich antworte mal trotzdem Jepp, XQ ist SunExpress.
V8-RBJ Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Interessant dazu ist ein Interview mit den XQ-Geschäftsführern Paul Schwaiger und Cevdet Casma, die davon ausgehen, dass die ST mit mindestens 1 F100 versucht ins Gastarbeitergeschäft in die Türkei einzusteigen Kann man mit einer vollbesetzten Fokker 100 nonstop von Köln in die Türkei fliegen? Wäre aufgrund des hohen PAX Aufkommens auf solchen Strecken eine 737 nicht geeigneter?
ChiefT Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Ich denke nicht, das man mit der F100 nonstop in die Türkei kommt, vollbeladen haben die nämlich ein geringfügiges Reichweitenproblem. CGN-IST sind ca. 1300nm, das wird eng. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2003-01-12 09:43 ]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden