Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Lufthansa Italia


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ibiza und Casablanca sind aber auch nur saisonale Verbindungen.

Wobei ich mir Ibiza als das spanische Urlaubsziel der Italiener auch ganzjährig vorstellen kann.

 

Gegenwärtig läuft die weitere Planung und Koordination für mailand als ganzes auf Hochtouren. In Bezug auf LH Italia, Air Dolomiti und Germanwings kommt da noch einiges. Wirklich los gehen soll es dann aber erst zum kommenden Sommer (inkl. ital. AOC der LHI).

 

A propos Linate. Ja beantragt sind die Slots, genehmigt meines Wissens nach auch. Wie Planebyse richtig schreiben wohl nur für die BER-Route. Wer da letztlich fliegt wird sich zeigen. LHI war mal im Gespräch, aber nach der Tarifeinigung dürften Strecken zw. Deu und Ita für LHI aber tabu sein, so dass es dann die CL oder LH selber wird.

Geschrieben
Gegenwärtig läuft die weitere Planung und Koordination für mailand als ganzes auf Hochtouren. In Bezug auf LH Italia, Air Dolomiti und Germanwings kommt da noch einiges.

 

Wie meinst Du das?

Soweit ich weiß, soll Germanwings die Dezentralen Mailand-Strecken übernehmen um in MXP eben KEINEN Hub von Lufthansa zu haben (und somit nicht FRA/DUS/MUC zu beschneiden).

Für mich wäre bspw. die HAM-Strecke "dezentral" - das passt nun wieder nicht mit dem Rückzug in HAM zusammen.

 

Mit der Ausflottung der Air Dolomiti AT5 wirds hier ja auch eher eine Reduzierung geben. Perugia und Dresden sind sicherlich erst ein Anfang.

 

Sind also noch viele Fragen offen.

Geschrieben

Das ist richtig. Jedoch ist das Klientel der LHI ein anderes, als das von Ryanair und EasyJet.

Und Ibiza läuft gut und zudem werden aktuell max. 5-mal die Woche Flüge angeboten.

Was Air One betrifft bin ich mal gespannt, ob es Alitialia gelingt diesen Namen als LowFare im Markt zu etablieren. Bin da skeptisch. schließlich waren sie vor dem Zusammenschluss die Servicekonkurrenz für AI, und jetzt sollen sie deren No-frills-Ableger sein?

 

Ärgster Gegener ist da noch Livingston.

 

@ddner

 

Oh ja, da sind noch ganz viele Fragen offen.

Genau da liegt ja das Problem. LHI wird in Italien als eigenständige, sprich italienische Airline wahrgenommen. So gab es wegen des doch differnzierten Services zw. LH und LHI viel Kritik auf den Strecken nach D.

Zudem wird hier in Italien schon gar nicht gerafft, dass GWI auch LH ist. Vor allem wird GWI nur als ein weiterer Tropfen im Meer der LowCoster angesehen. Und genau das will die LHI-Kundschaft nicht. Die will Service und die positiven deutschen Attribute, die zumindest die Norditaliener lieben.

 

Es geht nicht um Feeder. Es geht darum, dass in FRA noch die Strategie fehlt, wie man in Mailand und Gesamtitalien antreten will

So ist weiterhin zu klären, welche Stracken und Märkte LH Deutschland bedient.

Soll LHI Sekundärziele auch in D bedienen, wie z.B. die von dir angesprochene HAM-Route. Das aber verstößt zumindest in Teilen dem geschlossenen Tariffrieden, müsste also noch Lh-Konzernintern mit den Gewerkschaften noch abgestimmt werden.

Welche Rolle sollen Air Dolomiti und LHI in Italien spielen? Bleibt Dolomiti der Feeder für München und übernimmt regionale Nebenstrecken aus Italien nach Europa, für die die A320S der LHI zu groß sind?

Bekommt LH die erwünschten LIN-Slots in der gewünschten und benötigten Hülle und Fülle um inneritalienisch angreifen zu können?

Soll LHI agressiver in Italien am Markt auftreten? Was eine erhebliche Flottenaufstockung bedeuten würde und das Abziehen von Slots aus dem Konzernverbund für LHI

etc., etc., etc.

 

 

 

Fragen über Fragen, die erst nach der Einigung im Kozerntarif endlich angegangen werden können.

Bislang lief LHI nur auf halber Flamme, nun soll es endlich losgehen. Wobei mit "nun" zeitlich ein Horizont von bis zu einem Jahr gemeint ist.

Geschrieben

Zweigleisig mit Malpensa und Linate zu planen halte ich für keine so gute Idee.

Hier schneidet man den Umsteigerverkehr in Linate gänzlich vom weiteren Traffic in Malpensa ab.

Ich meine hier würde man sich zeimlich verzetteln, denn teilweise sind die Auslastung ohne Umsteiger alles andere als berauschend, zumindest im 1. Halbjahr 2010. In Linate würde es nur gegen eine Alitalia gehen und möglicherweise eine Easyjet in Malpensa ist lachender Dritter.

Geschrieben

Hallo,

 

es geht nicht primär alleine um Linate. Linate soll aus Sicht LHI und LH v.a. für inneritalienische Strecken genutzt werden, wo es keine oder wenige Umsteiger gibt (z.B. nach Rom).

 

Interessanter ist doch neben Mailand auch weitere italienische Märkte anzugehen wie Turin, Rom, Neapel.

 

Daher ist ein Punkt der Dikussion bei LH auch, ob LHI eine mailänder oder doch eine italienische Airline sein will. Wenn letzteres gilt, dann müssen Flieger und Slots her.

Geschrieben
Hallo,

 

es geht nicht primär alleine um Linate. Linate soll aus Sicht LHI und LH v.a. für inneritalienische Strecken genutzt werden, wo es keine oder wenige Umsteiger gibt (z.B. nach Rom).

 

Interessanter ist doch neben Mailand auch weitere italienische Märkte anzugehen wie Turin, Rom, Neapel.

 

Daher ist ein Punkt der Dikussion bei LH auch, ob LHI eine mailänder oder doch eine italienische Airline sein will. Wenn letzteres gilt, dann müssen Flieger und Slots her.

 

Wenn der ganze italenische Markt abgedeckt werden soll, warum nicht von der 100%-Tochter Air Dolomiti, die doch eher ein italenisches Produkt sind als Lufthansa Italy. Alles andere gibt mir ein Rätsel auf!

 

Geschrieben
Hallo,

 

es geht nicht primär alleine um Linate. Linate soll aus Sicht LHI und LH v.a. für inneritalienische Strecken genutzt werden, wo es keine oder wenige Umsteiger gibt (z.B. nach Rom).

Wie ich mir habe erzählen lassen, baggert LH Italia schon geraume Zeit um Slots für LIN - FCO, bekommt aber keine. Ab MXP nach Rom zu fliegen ist angesichts des Wettbewerbs auf der Relation (LIN liegt nun mal besser für Mailand Stadt als MXP, in MXP bietet U2 niedrigste Preise und dann wäre auch noch der Hochgeschwindigkeitsverkehr, der stündlich in knapp 3 Stunden die beiden Innenstädte miteinander verbindet) für LH Italia keine gute Idee.

 

Bzgl. Linate gibt es aber diese EU-Verordnung (o.ä.), dass LIN nicht nur dem Inlandsverkehr dienen darf, sondern vielmehr für Flüge ab jeder Hauptstadt eines EU-Mitgliedsstaates sowie ab Flughäfen > 40 Mio. Pax in der EU dort Slots bereitgestellt werden müssen. Wenn man die für TXL-LIN erst mal hat, kann man sie später womöglich auch für Flüge nach Rom nutzen ....

 

Interessanter ist doch neben Mailand auch weitere italienische Märkte anzugehen wie Turin, Rom, Neapel.

 

Daher ist ein Punkt der Dikussion bei LH auch, ob LHI eine mailänder oder doch eine italienische Airline sein will. Wenn letzteres gilt, dann müssen Flieger und Slots her.

Da das Lufthansa-Engagement in Italien "Lufthansa Italia" und nicht etwa "Italiawings" oder so ähnlich heißt, spricht das dafür, dass man eine italienische Netzwerkfluggesellschaft sein will. Netwerkfluggesellschaften haben ein Drehkreuz, hier MXP. Also wird der Fokus schon auf Mailand ausgerichtet sein, was nicht ausschließt, einzelne Strecken auch jenseits des Drehkreuzes zu bedienen.

Geschrieben

Auch Easyjet hat schon längst nach weiteren Linateslots gefragt,

nur gibt es leider keine. EasyJet fliegt derzeit nur aus England/Frankreich

heraus nach LIN.

 

LIN-FCO ist eine der profitabelsten Routen der Welt, die Alitalia hat sich damals

von der Regierung eine Art Monopol einrichten lassen und bei den Margen auf

der Strecke kann man davon ausgehen, daß sie viel Wert darauf legen, daß es

auch so bleibt..... ;)

 

LHItalia hat ja MXP-FCO im Programm gehabt, sich aber gegen die Orangenen

eine blutige Nase geholt und die Strecke wieder eingestellt.

 

Wenn die AirOne jetzt im Terminal 1 einen "Gegenangriff" gegen die LH startet

muss man auch mal sehen, was die italienischen Kunden dann bei Preisgleichheit

vorziehen. Ein bissl Patriotismus wird wohl auch dabei sein.

 

Wie schon gesagt, bedient EJ ein anderes Klientel.

Geschrieben

@Fluginfo

 

Das liegt alleine daran, das Air Dolomiti traditionell (also seit 20 Jahren) in Norditalien präsent und dort als Qualitätsanbieter anerkannt ist. Die Versuche Air Dolomiti landesweit zu positionieren sind in der Vergangenheit gescheitert. Air Dolomiti ist und bleibt eine kleine, aber feine Regionalairline. Als solche wird sie geschätzt.

 

Lufthansa ist dagegen landesweit anerkannt. Auch hat Lufthansa schon immer aus ganz Italien Kunden gewinnen können - auch und gerade für Umsteigestrecken via München oder Frankfurt.

Die Gründung der LHI ist in Italien auf ein sehr positives Echo gestoßen. LHI wurde von Anfang an als italienische Airline wahrgenommen. Das funktionierte auch deshalb gut, da von Anfang an italienische Muttersprachler der LH dort eingesetzt worden sind (Kabine und -weniger aber auch - im Cockpit).

 

Insgesamt hat man mit LHI mehr Chancen am "Stiefel", als mit Air Dolomiti.

Geschrieben
@Fluginfo

Insgesamt hat man mit LHI mehr Chancen am "Stiefel", als mit Air Dolomiti.

 

... aber auch deutlich höhere Risiken.

Eine Alitalia wird in den nächsten Jahren im SkyTeam-Verbund wieder deutlich wachsen.

Und die Billigheimer sind auch im Inlandgeschäft nicht zu unterschätzen (EZY und FR).

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Lufthansa Italia – ein riskantes Experiment in Mailand

Hohe Anfangsverluste beim Versuch, die von Alitalia hinterlassene Lücke zu füllen

 

Ist es möglich, im europäischen Ausland unter der eigenen Marke eine neue Fluggesellschaft einzuführen? Das gewagte Experiment mit Lufthansa Italia soll Antworten liefern.

 

Jens Flottau

 

weiter:

 

 

http://www.nzz.ch/magazin/mobil/lufthansa_..._1.7653946.html

Geschrieben
Wenn Du schon den Link zu Quelle angibst, warum muß der ganze Artikel dann noch zusätzlich von Dir abgeschrieben werden? Da könnte Dir auch ein Urheberrechtsproblem entstehen.

 

Hat er doch gar nicht, Erbsenzähler.

Geschrieben
Hat er doch gar nicht, Erbsenzähler.

Wenn Du, wie ich, um 13.00 Uhr den Beitrag gelesen hättest, hättest Du gesehen, daß der ganze Artikel abgeschrieben worden war. Mirko hat dann auf meinen Beitrag reagiert und die Hälfte des Artikels gelöscht.

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

.... nein, die werden nur intern geführt. Da musst Du auf den publizierten Jahresabschluss 2010 warten oder im netz nach einem Abschluss nach italienischem recht schauen. Ich weiß aber nicht, ob es so etwas wie einen italienischen Bundesanzeiger (bundeasanzeiger.de) gibt.

 

Die Info in der schweizerischen Diaspora: Auslastung rund um 70%

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hier ein interessanter Artikel der FTD zur Zukunft der LH Italia:

 

 

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:j...t/60003480.html

 

Der Artikel bestätigt im Grunde das, was allgemein befürchtet, nur von den Verantwortlichen nicht veröffentlicht wird.

 

Es ist schon ein Jammer, dass Angestellte der GF vorschreiben, wohin geflogen werden darf.

Weiter so, irgendwie muss es doch möglich sein, LH zum Übernahmekandidaten zu machen. HochTief lässt grüssen!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ab dem 29.08.2011 sind alle Flüge zwischen Mailand Malpensa und Lissabon ausgenullt. Eine Streichung der Strecke ist also durchaus denkbar. Die Auslastungen der Lufthansa Italia sind immer noch sehr schwach und weit unter dem Konzern-Durchschnitt bzw den An- und Abflügen hier in Deutschland.

 

Nach Catania, Neapel, Budapest, Athen, Lissabon, Arlanda und Barcelona pendeln die Auslastungen zwischen 15 und 70%, also nicht besonders berauschend.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...