Thunder115 Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Geht es auch mit einem "!" ? Man erwirkt nicht mehr Ausdruckskraft, auch wenn man sich mit duzenden Satzzeichen brüstet. Mal abgesehen davon, daß jeder hier im Forum weiß, daß du ein LH-Hasser bist. Mußt also nicht in jedem Thread zum Ausdruck bringen. Aber das Abenteuer LH Italia kam eigentlich zum richtigen Zeitpunkt. Alitalia schwer gebeutelt, fette Gewerkschaften am Hals und dem Untergang geweiht. Heute haben wir eine Air One ähh Alitalia die Dank Hilfe von KLM/AF wieder auf die Beine gekommen ist. Dazu kommt auch die Loyaliät der Italiener zu ihrer Airline. Wobei es in Deutschland sicher genauso laufen würde, daß man doch eher in eine LH einsteigt als in eine Alitalia Germanica :-D
-Fabiii- Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Geht es auch mit einem "!" ? Man erwirkt nicht mehr Ausdruckskraft, auch wenn man sich mit duzenden Satzzeichen brüstet. Mal abgesehen davon, daß jeder hier im Forum weiß, daß du ein LH-Hasser bist. Mußt also nicht in jedem Thread zum Ausdruck bringen. Aber das Abenteuer LH Italia kam eigentlich zum richtigen Zeitpunkt. Alitalia schwer gebeutelt, fette Gewerkschaften am Hals und dem Untergang geweiht. Heute haben wir eine Air One ähh Alitalia die Dank Hilfe von KLM/AF wieder auf die Beine gekommen ist. Dazu kommt auch die Loyaliät der Italiener zu ihrer Airline. Wobei es in Deutschland sicher genauso laufen würde, daß man doch eher in eine LH einsteigt als in eine Alitalia Germanica :-D Wenn ich könnte würde ich jetzt auf den Gefällt mir Button drücken ;) B) "gefällt mir " ;)
MUC/LH_Freak Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Das einzige was lächerlich ist, sind deine Kommentare ! Die Star Alliance gehöert nicht der Lufthansa, sie ist nur eines von 5 Gründungsmitgliedern. Da hast was zum lesen, denn anscheinend weißt du nicht was die *A ist http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Alliance http://en.wikipedia.org/wiki/Star_Alliance Die LH ist im 1. Quartal ohne die anderen Airlines im Verbund um 12% gewachsen. Also wachsen nicht nur die Billigheimer. Noch eine falsche Behauptung. Die europäische Luftfah.rt liegt doch bereits am Tropf. Zig Unternehmen stehen vor der Pleite. Wie viele denn ? Und welche ? BA geht ganz sicher nicht pleite, weil sie der Luftfahrtsstolz der UK ist. EI wird nicht von FR aufgekauft, weil die irische Regierung das nicht zulässt. Welche große Airlines sind denn noch "pleite" ? Wieso sollte man sich bei den Flugplänen eigentlich nicht absprechen dürfen ? Ist doch bquemer für die PAXe nicht 20 Stunden warten zu müssen, sondern z.B. nur 3. Und die chinesischen Airlines benötigen sicher diese Bündnisse, weil sie sicher nicht auf jedem Flughafen gute Slots bekommen. Außerdem würde dann nur die innerchinesichen Flüge die Langstrecken füttern. Was ist aber wenn nicht so viele Chinesen beispielsweise nach Madrid wollen, IB aber MAD-PEK, MAD-HKG, MAD-PVG fliegt. Die Spanier die nach China wollen fliegen dann meistens mit IB und nicht mit den anderen. Wie wäre es wenn du dich mal ein bisschen über das Thema Luftfahrt und die LH informierst, bevor du hier so einen Unsinn redest. Der Unterstellung dass du ein LH-Hasser bist stimme ich voll und ganz zu. Links zum Informieren http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrt http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrtallianz
QF002 Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Na ich bin gespannt, wann man mich über die Streichung meines MXP-LIS-Fluges informiert.
monsterl Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 Gut, dass Lufthansa das Kapitel "Lufthansa Italia" nun endlich schliesst. Trotz 129er Angebote für die (doch sehr gute) Business war die auf manchen Flügen doch sehr grosse C fast immer leer, auch die Economy konnte man mittels Tickets ab 29 Euro einfach nicht füllen.
D-TAIL Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 Da kann man die Flieger ja direkt nach Berlin stellen...
gateway Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 Da kann man die Flieger ja direkt nach Berlin stellen... Und das "Italia" dann einfach mit "Berlin" überkleben, oder wie?? :-)))) Mal im Ernst, dafür kommt das Aus der LH Italia aber ein halbes Jahr zu früh! Lufthansa wird die Flieger ja kaum bis Juni 2012 rumstehen lassen! Aber es gibt genug zu spekulieren, was jetzt mit den frei gewordenen 319'ern passiert! 2-3 Maschinen zurück an 4U könnte natürlich auch ne Option sein!?
Maxi-Air Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 Ab Berlin einsetzen halte ich gar nicht für so umwahrscheinlich, man muss sich ab TXL erstmal ein größeres Netz aufbauen, da es doch gar nicht möglich ist, z.B. zur Eröffnung mit 10 neuen Strecken an den Start zu gehen !
bwbollek Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 Gibt ja auch noch genug andere Konzerngesellschaften, wo man die fünf ex-4U/EWG-Maschinen (A319-112) unterbringen könnte, z.B. in Wien bei OS (als Austausch für die konzernweit etwas exotisch anmutenden B737-600/-700) oder in Brüssel bei SN (um die älteren B737-300/-400 auszutauschen, die man dann evtl. weiter beim Dschungelprojekt Korongo einsetzen kann). Die drei zurzeit ab MXP eingesetzten A319-114 vermute ich ab dann wieder in MUC.
Blablupp Geschrieben 23. Mai 2011 Melden Geschrieben 23. Mai 2011 In Frankfurt geht doch die neue Landebahn in Betrieb. Passt zeitlich doch genau zusammen.
L49 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Was mich bzgl. LH Italia ein wenig wundert ist, dass Air Dolomiti sich auch künftig ganz auf Feeder-Verkehre nach Deutschland konzentriert und nicht Teile des bisherigen LHI-Netzes (inkl. Aircraft) übernimmt. Ist da denn nicht eine einzige Strecke dabei, auf der Geld verdient wurde?
jubo14 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Vielleicht ist da sogar eine Strecke dabei, aber es passt eben nicht in die neue Ausrichtung die Herr Franz vorschwebt. Er hat doch eindeutig gesagt, dass er das Kurz- und Mittelstreckengeschäft der LH stärken will, um damit das Langstreckennetz zu "füttern". Denn er sieht langsam das Ende des Wachstums der Langstrecke, wenn die Zubringer fehlen. Und danach müssen diese Flieger eben Passagiere nach FRA und MUC schaffen. Die selbe Aufgabe, die auch Air Dolomiti hat. Wirtschaftlich ist es ja nun sicher sinnvoller, auf einen kleinen Gewinn zu verzichten, wenn man mit dem selben Aufwand an anderer Stelle einen größeren Gewinn erzielen kann.
Ausfahrt 6 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Flurfunk MUC berichtet, daß Gerüchten zufolge die Airbusse zu Air Dolomiti kommen und dafür dessen EMB zu CityLine. Könnte ja wirklich was dran sein.
iai-kfir Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Flurfunk MUC berichtet, daß Gerüchten zufolge die Airbusse zu Air Dolomiti kommen und dafür dessen EMB zu CityLine. Könnte ja wirklich was dran sein. Da wäre ich mal gespannt, wie die Air Dolomiti binnen der paar Monate eine A319-Operation stemmen möchte. Kann mich nicht erinnern, dass die schon mal dieses Muster sowohl vom Flugbetrieb als auch von der Technik her bedient haben. Soll dieses "Füttern" aus den bestehenden Flügen heraus passieren, mit verstärkten Flügen der Lufthansa und Air Dolomiti? Oder soll auch die CityLine ab FRA und die Augsburg Airways ex MUC einspringen? Hat jemand eine Ahnung, was mit dem Lufthansa Italia Personal passieren soll?
aschem Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Was passiert denn mit MXP-LHR? Das ist ja eingentlich eine Feeder Strecke für BMI. Übernimmt die dann BMI selbst? Für FRA/MUC wird wohl ne Sardinien/Sizilien Verbindung rausspringen.
Herr Asterix Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 ...also der Flurfunk in Zürich sagt, dass die Maschinen konzernweit aufgeteilt werden. Das kann alles bedeuten: GWI, LH, AUA, Brussels, Swiss, Air Dolomiti...... Sowohl AUA als auch Swiss suchen ja noch A320er-Familiengerät. Air Dolomiti macht aber Sinn. Wenn diese im Feeder auch von größeren Airports eben Stracken anbieten wie Mailand - London, -Frankfurt, -Zürich, - Wien und dazu noch ein paar weitere interessante Europastrecken....könnte ich mir vorstellen. Air Dolomiti hat zwar selber nie eine A320-Operation betrieben, aber wenn man das AOC der LH Italia auf die Air Dolimiti überträgt, und damit auch die operativen Voraussetzungen schafft, dann könnte ich mir das durchaus vorstellen. Dann wäre auch die Frage der Operation geklärt. Das LH Italia -personal ist ganz überwiegend LH-Personal. Ich meine nur in der Kabine gab es ein paar echte LH-Tifosi. Die dürften dann zu Air Dolimiti gehen. Die Frage des Operatings liesse sich konzernintern auch lösen....da gibt es genügend Piloten, die man zu Air Dolomiti ausleihen könnte und für die Kabine findet sich schnell was.
jubo14 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Air Dolomiti macht aber Sinn. Wenn diese im Feeder auch von größeren Airports eben Stracken anbieten wie Mailand - London, -Frankfurt, -Zürich, - Wien und dazu noch ein paar weitere interessante Europastrecken....könnte ich mir vorstellen. So ganz hast Du es aber nicht verstanden, oder? Air Dolomiti soll aus Italien Passagiere nach MUC, und nur genau dort hin, bringen. Das verstärkt und von neuen Italienischen Abflugorten. Gleichzeitig will LH selber das Angebot von FRA aus nach Italien ausweiten. Es macht ja nun auch überhaupt keinen Sinn, LH Italia einzustampfen und unter Air Dolomiti das selbe, verlustträchtige Geschäft weiterführen zu wollen.
Herr Asterix Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 @jubo14 Oh doch, ich habe es sehr wohl verstanden. Ich habe ja nur dargestellt, wie ICH mir einen Verbleib der A319 bei Air Dolomiti vorstellen könnte, mehr nicht. Das der Franz da andere Vorstellung hat und diese auch umsetzt wird so sein. Nochmal: der Flurfunk in Zürich - also bei der Swiss - besagt, dass die A319 im LH-Imperium verteilt werden. Lassen wir uns mal überraschen was passiert. Jedenfalls hat es LH nicht geschafft, ihre LH Italia als italienische Airline darzustellen. Da wären sie mit einer aufgemotzten Air dolomiti wohl besser dran gewesen; so wie hier aus dem Forum es einige Italienkundige bereits Ende 2008 vermutet haben.
jubo14 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Das mag so sein. Nur wie soll eine Air Dolomiti denn eine A319 auslasten? Sie müssten ja auf einen Schlag die Passagiere pro Flug verdoppeln! Das "Verteilen" der Flieger an LH, LX und OS, oder sogar 4U hingegen ist da sicherlich schon die wahrscheinlichste Lösung. Wer wann wieviele Flieger bekommt, werden wir in spätestens 4 Monaten wissen.
Jonas1982 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Was passiert denn mit MXP-LHR? Das ist ja eingentlich eine Feeder Strecke für BMI. Übernimmt die dann BMI selbst? Für FRA/MUC wird wohl ne Sardinien/Sizilien Verbindung rausspringen. Ich habe gestern erst LHR-MXP gebucht mit Lufthansa Italia am 05.10. Wird wohl noch bis Ende Oktober geflogen.
christoph1004 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Kann es sein, dass ein paar Strecken ex MXP einfach nur unter dem normalen LH-Label weiterbetrieben werden? Hatte vor ein paar Wochen für November einen Direkt-Flug CDG - MXP gebucht und mich schon gewundert, dass der nicht den Zusatz "operated by Lufthansa Italia" hatte, sondern anscheinend mit einer regulären LH-Maschine bedient werden sollte... Der Flug ist inzwischen zwar nicht mehr buchbar, aber die Amadeus-Buchung zeigt immer noch den Direktflug...
EZY Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Wundert mich nicht, dass die LH dieses sehr kostspielige Experiment nun abbricht. Gegen den Platzhirsch easyJet hatte man im preissensitiven italienischen Markt von Anfang an keine Chance. Ein edler Name alleine reicht halt nicht, die Flieger zu füllen... was man jetzt schmerzlich zugeben musste. Die Orangenen in MXP werden es mit nem dicken Grinsen zur Kenntnis genommen haben...
L49 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Das mag so sein. Nur wie soll eine Air Dolomiti denn eine A319 auslasten? Sie müssten ja auf einen Schlag die Passagiere pro Flug verdoppeln! Das kann gut auf Strecken nach FRA geschehen. So wurde und wird z.B. NAP-MUC seit jahren per kleinen Jets bedient. Als dann der Kranich endlich mal auf den Trichter kam (oder dafür Slots freischaufeln konnte), NAP an FRA anzubinden, nahm er dazu dann gleich eine A321. Und es gibt einige EN/LH-Destination in Italien, die bislang noch keine Flüge nach FRA haben ...
jubo14 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Und es gibt einige EN/LH-Destination in Italien, die bislang noch keine Flüge nach FRA haben ... Völlig richtig! Nur Air Dolomiti ist in MUC stationiert. Warum sollten die nun plötzlich nach FRA fliegen? Das macht entweder die Mutter selber, oder sie schickt die Cityline. Ersteres halte ich aber für die wahrscheinlichste Lösung.
L49 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Völlig richtig! Nur Air Dolomiti ist in MUC stationiert. Warum sollten die nun plötzlich nach FRA fliegen? Das macht entweder die Mutter selber, oder sie schickt die Cityline. Ersteres halte ich aber für die wahrscheinlichste Lösung. 1. Eine Basis in MXP lässt sich einrichten (zu übernehmendes Personal von LHI wäre bereits vorhanden). 2. Franz will an der Kostenschraube drehen. Da ist die Bedienung IT<->FRA durch EN wohlfeil. Aber du hast recht. Der LH-Pressemitteilung lässt sich nicht explizit entnehmen, das EN a) überhaupt Gerät von LHI übernimmt oder b) künftig auch FRA bedienen wird. Es heißt darin nur: "Auch Air Dolomiti wird ihr auf die Verbindung der wirtschaftsstarken norditalienischen Metropolen mit dem Drehkreuz München ausgerichtetes Streckennetz mit zusätzlichen Frequenzen nach Deutschland verdichten" sowie "Indem wir Kapazitäten von Lufthansa Italia zu unserer Kernmarke Lufthansa verlagern und Air Dolomiti stärken, werden wir unseren Kunden noch höhere Netzqualität über unsere Drehkreuze bieten können." Interessant auch noch: "Die Neuausrichtung der Präsenz von Lufthansa und Air Dolomiti in Norditalien koordiniert Michael Kraus, CEO und Presidente von Air Dolomiti." Man könnte das dahingehend interpretieren, das EN künftig eigenverantwortlich bestimmt, welche Musiker des LH-Orchesters wo welche Stücke im Norden Italiens aufführen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.