Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates plant Preiskampf in EU / muss Preise erhöhen


TorstenMUC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...hallo aus hamburg

 

erstmal respekt an einige vorposter, die anscheinend wirklich sehr viel ahnung von der materie haben.

 

ich habe es nicht so sehr, da ich nur 3 bis 4 mal pro jahr fliege.

nun mal zu meinen konkreten fall ::

 

am 20. februar buchte ich einen flug für den 05. märz, rückflug am 14. märz ,TXL - GRZ - TXL , mit der AB für 89. - euro und zurück.

 

da die strecke ja nicht von HAM aus angeboten wird ( schade eigentlich ) fahre ich mit dem ICE von hamburg nach berlin, kostet mich nichts, da ich die BC 100 first besitze.

 

die LH bietet den flug von HAM über MUC oder FRA nach GRZ an hin und zurück , an genau dem gleichen tag für weit über 350 euro an.

 

da ist es doch klar das man, LH meistens meidet, jedenfalls als privatreisender.

und nun erhellt mich unwissenden einmal bitte.

 

wie kommt es zu einen derartigen unterschied ??

 

bei uns im verlagshaus gruner und jahr in hamburg, wurde seit jahren nur mit der LH geflogen, und zwar nur noch economy businessclass ?? gestrichen , first class ?? gestrichen, weil es niemand braucht , nicht mal unsere aufsichtsräte und aus dem oberen managment , seit 2011 wird nur noch mit der AB geflogen.

und es gibt noch einige große firmen, wie z.b. in der werbebranche, der port of authority ( hafengesellschaft HHLA ) und ich denke da werden noch viele viele firmen folgen.

 

danke im vorraus.....

 

LG aus HH

Geschrieben

Ich frage mich, ob es nicht doch an der Zeit ist diesen Fred durch die Mods abzuschließen. Die meisten User hier gehen sich in schöner Regelmäßigkeit an die Gurgel, der Informationsgehalt ist gleich Null, die Argumente sind alle schon ausgetauscht und, ich zumindest, habe schon vor langer Zeit aufgehört die Beiträge zu lesen. Stören tut mich nur, daß der Fred sich konsequent an vorderer Stelle im Forum aufhält, weil immer noch jemand meint, die Keule schwingen zu müssen.

 

Geschrieben
Wie du sicher gelesen hast sind es bilaterale Abkommen (die beiden Nutzen sollen)

Wo liegt der Vorteil für die deutsche Seite, wenn man mehr zulässt?

 

 

mr.buritto, es geht nur darum die Lufthansa zu schützen und das wird auf Dauer nicht funktionieren.

Wie lange noch werden europäische Unternehmen ihr Personal zwischen Asien und Europa pendeln lassen?

Sie können ja weiterhin auf minderwertige Qualität setzen und einen überhöhten Preis zahlen.

Ich tue es nicht und andere werden es auch nicht tun.

 

Die Lufthansa bläst sich gerade zum Monster auf und ist somit schwer manövrierbar.

Im Europageschäft verdienen die Jungs doch kein Geld mehr.

Die Quersubventionierung funktioniert auch nicht mehr.

 

Ohne Grund musste die Emirates ihre Preise auf bestimmten Strecken nicht erhöhen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
...hallo aus hamburg

 

erstmal respekt an einige vorposter, die anscheinend wirklich sehr viel ahnung von der materie haben.

 

ich habe es nicht so sehr, da ich nur 3 bis 4 mal pro jahr fliege.

nun mal zu meinen konkreten fall ::

 

am 20. februar buchte ich einen flug für den 05. märz, rückflug am 14. märz ,TXL - GRZ - TXL , mit der AB für 89. - euro und zurück.

 

da die strecke ja nicht von HAM aus angeboten wird ( schade eigentlich ) fahre ich mit dem ICE von hamburg nach berlin, kostet mich nichts, da ich die BC 100 first besitze.

 

die LH bietet den flug von HAM über MUC oder FRA nach GRZ an hin und zurück , an genau dem gleichen tag für weit über 350 euro an.

 

da ist es doch klar das man, LH meistens meidet, jedenfalls als privatreisender.

und nun erhellt mich unwissenden einmal bitte.

 

wie kommt es zu einen derartigen unterschied ??

 

bei uns im verlagshaus gruner und jahr in hamburg, wurde seit jahren nur mit der LH geflogen, und zwar nur noch economy businessclass ?? gestrichen , first class ?? gestrichen, weil es niemand braucht , nicht mal unsere aufsichtsräte und aus dem oberen managment , seit 2011 wird nur noch mit der AB geflogen.

und es gibt noch einige große firmen, wie z.b. in der werbebranche, der port of authority ( hafengesellschaft HHLA ) und ich denke da werden noch viele viele firmen folgen.

 

danke im vorraus.....

 

LG aus HH

 

 

Diese Preis unterschiede wird dir hier niemand haargenau erklären können, da es wie gesagt durch das Yieldmanagement geregelt wird.

Eine (einfache) möglichkeit währe, dass das der Lh flug gut genug gebucht war, sodass keine billig Tarife mehr verfügbar waren bzw. keine angeboten wurde, da die Nachfrage gut genug war. Bei AB könnte die Sache genau anderst herum gewesen sein. Und wei schon 1000x gesagt, es sit nicht der "VFR" Traffic mit denen die Airlines ihr geld verdienen sondern die Business Passagiere auch wenn sie Eco fliegen, da die Tickets meist felexibler, also teurer sind.

 

Was Fimen angeht, es gibt noch genügend Firmen, die C Class buchen, vorallem auf Langstrecke, die oft Verträge haben und da es ab D sonst nicht viele alternativen gibt, ist diese Entwicklung eher fraglich, bzw. es kommen umwege wie über DXB auf grund des Zeitverlusts nicht immer in frage.

 

Ich frage mich, ob es nicht doch an der Zeit ist diesen Fred durch die Mods abzuschließen. Die meisten User hier gehen sich in schöner Regelmäßigkeit an die Gurgel, der Informationsgehalt ist gleich Null, die Argumente sind alle schon ausgetauscht und, ich zumindest, habe schon vor langer Zeit aufgehört die Beiträge zu lesen. Stören tut mich nur, daß der Fred sich konsequent an vorderer Stelle im Forum aufhält, weil immer noch jemand meint, die Keule schwingen zu müssen.

 

 

Kann ich eig. nur zustimmen, es sei denn den Mods machen so Threads wie z.B der BER Thread spaß ;)

 

Aber dieses Bashing wird langsam echt nervig!

Geschrieben
Wieviel User von airliners.de arbeiten bei der Lufthansa ??? :blink:

 

Anders kann ich mir diese Beiträge hier nicht erklären....

 

Eben wirds peinlich. Ihre Thesen sind tw. dermaßen abstrus.

Bezüglich dem Geschwafel von wegen einem Kartell. Erstens sollten Sie sich mal mit dem Begriff "Antitrust Immunity" beschäftigen. Zweitens gibt es keine Strecke, wo LH oder die Star Alliance ein geschütztes Monopol hat. Überall gibt es Konkurenten, die jederzeit selber die Strecke aufnehmen könnten. Also wo genau gibt es ein Kartell?

 

Übrigens betreffend Jammerei ein noch nicht so alter Artikel.

Link

 

Jämmerlich finde ich es eher, wenn ein Land, das über die in den UAE üblichen Verflechtungen, praktisch Eigentümer von EK ist, sich erniedrigt, aufgrund von nicht gewährter Landerechte die Visagebühren für die Bürger dieses Landes extrem zu erhöhen bzw. eine Militärbasis schließt.

 

Niemand zwingt Sie, mit anderen Airlines als den "Arabern" zu fliegen aber es sind eher Ihre Beiträge, die sich nach einem Mitarbeiter von einem "Araber" anhören.

 

Btw. bin ich kein LH-Angestellter.

 

Geschrieben
bei uns im verlagshaus gruner und jahr in hamburg, wurde seit jahren nur mit der LH geflogen, und zwar nur noch economy businessclass ?? gestrichen , first class ?? gestrichen, weil es niemand braucht , nicht mal unsere aufsichtsräte und aus dem oberen managment , seit 2011 wird nur noch mit der AB geflogen.

und es gibt noch einige große firmen, wie z.b. in der werbebranche, der port of authority ( hafengesellschaft HHLA ) und ich denke da werden noch viele viele firmen folgen.

 

danke im vorraus.....

 

LG aus HH

 

 

Das ist auch etwas was die Lufthansa nicht bedenkt.

Viele Unternehmen streichen ihr Budget für Reisen zusammen.

Da wird eher Holzklasse gebucht...anstatt Business.

 

 

Man sieht auch immer mehr Schlipsträger bei ryanair....warum AUCH nicht?

Das macht natürlich die Lufthansa auch nervös.

 

Kein Wunder das die Lufthanseaten behaupten das Deutschland keine Regionalflughäfen benötigen etc.

Was die Lufthanseaten machen ist einfach nur erbärmlich...

 

Geschrieben
Eben wirds peinlich. Ihre Thesen sind tw. dermaßen abstrus.

Bezüglich dem Geschwafel von wegen einem Kartell. Erstens sollten Sie sich mal mit dem Begriff "Antitrust Immunity" beschäftigen. Zweitens gibt es keine Strecke, wo LH oder die Star Alliance ein geschütztes Monopol hat. Überall gibt es Konkurenten, die jederzeit selber die Strecke aufnehmen könnten. Also wo genau gibt es ein Kartell?

 

Übrigens betreffend Jammerei ein noch nicht so alter Artikel.

Link

 

Jämmerlich finde ich es eher, wenn ein Land, das über die in den UAE üblichen Verflechtungen, praktisch Eigentümer von EK ist, sich erniedrigt, aufgrund von nicht gewährter Landerechte die Visagebühren für die Bürger dieses Landes extrem zu erhöhen bzw. eine Militärbasis schließt.

 

Niemand zwingt Sie, mit anderen Airlines als den "Arabern" zu fliegen aber es sind eher Ihre Beiträge, die sich nach einem Mitarbeiter von einem "Araber" anhören.

 

Btw. bin ich kein LH-Angestellter.

 

 

Es bringt nichts wenn wir uns an der Gurgel gehen...

 

Die Zeiten sind nun einmal vorbei wo man die Heimatmärkte schützen kann.

Ich bin mir sicher das die Araber mehr Landerechte in DeutschlaND bzw. Europa bekommen werden.

 

Bei den extremen Flugzeugbestellungen der Araber werden die Deutschen einknicken.

Früher oder später ...

Geschrieben

....danke für die sachliche aufklärung, das hat mir schon sehr geholfen.

 

also hier bei uns in hamburg ist mir keine große firma bekannt, selbst die großen reedereien nicht, die businessclass oder first class buchen und die fliegen laut recherche sehr oft richtung asien oder nordamerika.

 

nicht mal die ganzen privatbanken, oder gar airbus industries in finkenwerder die hier ansässig sind oder was weiß ich was für firmen.

wer also z.b. nutzt das in deutschland ??

 

ausser ein herr dieter bohlen oder jil sander, oder wolfgang joop um nur einige zu nennen, die hier leben.

 

irgendwie merkwürdig.......

 

Geschrieben
...hallo aus hamburg

 

erstmal respekt an einige vorposter, die anscheinend wirklich sehr viel ahnung von der materie haben.

 

ich habe es nicht so sehr, da ich nur 3 bis 4 mal pro jahr fliege.

nun mal zu meinen konkreten fall ::

 

am 20. februar buchte ich einen flug für den 05. märz, rückflug am 14. märz ,TXL - GRZ - TXL , mit der AB für 89. - euro und zurück.

 

da die strecke ja nicht von HAM aus angeboten wird ( schade eigentlich ) fahre ich mit dem ICE von hamburg nach berlin, kostet mich nichts, da ich die BC 100 first besitze.

 

die LH bietet den flug von HAM über MUC oder FRA nach GRZ an hin und zurück , an genau dem gleichen tag für weit über 350 euro an.

 

da ist es doch klar das man, LH meistens meidet, jedenfalls als privatreisender.

und nun erhellt mich unwissenden einmal bitte.

 

wie kommt es zu einen derartigen unterschied ??

 

Nicht jeder in HAM hat eine BC100. Ohne die Möglichkeit, umsonst die Strecke HAM-BER-HAM zu fahren, wird die Preisdifferenz geringer. Weiterhin ist der Zeitaufwand via BER (inkl. Transfer vom Bahnhof zum Airport) doch wesentlich größer als ein Umsteigen in FRA.

Das sind Gründe, dass LH die Strecke teurer anbeiten kann als AB einen Nonstopflug BER-GRZ. Ob damit die vier Segmentflüge aureichend gefüllt werden, steht auf einem anderen Blatt.

 

Geschrieben

was willst du eig. mit deinen Posts bewirken?

Du Argumentierst nicht sondern pöbelst einfach, bzw. reagierst einfach nicht auf gegen Argumente.

Und das du ne BC 100 1.Klasse hast hast du damit gut zugeltung gebracht und jeder hats gelsen.

 

 

@ Mods was ist eig. aus diesem Forum geworden?!

In jedem Forenteil gibt es inzwischen bashing Threads die einfach im nichts verlaufen und die ganze qualität des Forums mindern. Nich umsonst sind die meisten User mit richtig ahnung inzwischen weg.

 

Dazu steigt die Anzahl an Trollen und Spamuser.. Das ist echt nicht mehr feierlich.

Geschrieben

...äh ich glaube du verwechelst mich, ich habe nicht gepöbelt. mich hat einfach nur interessiert wo dieser unterschied her kommt, aber es wurde mir ja erklärt. danke nochmals.

 

aber was der herr FRA -T gesagt hat stimmt auffallend, der letzte flug TXL - GRZ TXL war wirklich nicht doll besucht, würde sagen von 144 passagieren etwa 70 vielleicht wenns hoch kommt.

 

ist wohl nur noch eine frage der zeit wann die strecke gestrichen wird oder ???

Geschrieben
...äh ich glaube du verwechelst mich, ich habe nicht gepöbelt. mich hat einfach nur interessiert wo dieser unterschied her kommt, aber es wurde mir ja erklärt. danke nochmals.

 

Ich bin mir sicher, dass Sie nicht gemeint waren.

 

Im übrigen kann ich Ihnen versichern, dass es in und um Hamburg viele Firmen gibt, wo die Mitarbeiter (wieder) die Langstrecke Business fliegen dürfen. Viele Firmen haben erkannt, dass es sich lohnt, wenn der Mitarbeiter ausgeruht an der Destination ankommt. Weiterhin ist es für viele Firmen zu riskant, Mitarbeiter mit einem Ticket loszuschicken, dass nicht umbuchbar oder erstattbar ist.

Die meisten Firmen haben aber neben der LH noch einen oder sogar mehrere Abkommen mit weiteren Airlines.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man in der Business Class arbeiten kann, ohne Angst zu haben, dass der Sitznachbar einem ständig auf den Bildschirm bzw. in die Unterlagen schaut.

 

Geschrieben

 

....kannst ( könnt ) ruhig du sagen, bin schliesslich erst 37, aber das was du schreibst ist sehr einleuchtend ja, dem stimme ich wirklich zu.

ich weiß eben nur, von einigen großen besagten reederein , tuicruse z.b. oder hamburg süd etc. das die eben selbst bei ultra langstrecken keine businessclass oder first buchen, sondern eben nur economy.

 

vielleicht sagen sie es ja auch nur nicht. ich weiß es nicht. aber ich denke ausgeruht ankommen hat doch nichts mit den klassen zu tun, nur eben ein bisschen mehr platz und andere annehmlichkeiten, rehtfertigen doch keine preise die das 4 fache der economy betragen.

 

bestes beispiel vorhin gesehen FRA - SIN - SYD für schlappe 10.980 euro hin und zurück in der first der SIA , da bekommt man einen kleinwagen für.....ohne worte.

 

ich find das toll aber als privatperson, wohl soweit entfernt wie der mond....

Geschrieben

Zum einen zahlen die Firmen deutlich niedrigere Preis und keine 10.000. da gibt es spezielle Firmenrabatte. Und zum anderen geht nicht jeder Flug nach SYD. Wenn du mal auf kürzeren Langstrecken wie USA Ostküste schaust sind die Preise da deutlich niedriger. Und wenn dort der Mitarbeiter die Flugzeit zum arbeiten oder schlafen (auf Liegesesseln damit er am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist) lohnt sich das bei bestimmten Stundensätzen schon. Zeit ist Geld

Geschrieben

Also First Class fliegen wirklich kaum Geschäftsreisende.

Weiterhin muss man sehen, dass die Firmenverträge auch deutliche Discounts auf die normalen Business-Tarife beinhalten.

 

Ich kenne viele Leute (mich eingeschlossen), die nur mit Schlaftablette im Flieger schlafen können, zumindest aufrecht sitzend in der "Holzklasse".

In der Wirtschaftskrise sind wirklich viele Firmen dazu über gegangen, viele Mitarbeiter nur noch hinten fliegen zu lassen. Aber das im vergangenen Jahr fast alle Airlines wieder in den schwarzen Zahlen sind, beweist, dass ein großer Teil der Firmenkunden wieder in Business fliegt.

Geschrieben
bestes beispiel vorhin gesehen FRA - SIN - SYD für schlappe 10.980 euro hin und zurück in der first der SIA , da bekommt man einen kleinwagen für.....ohne worte.

Um das mal ins Bild zu setzen:

 

Im April 1965 nahm Lufthansa den eigenen Verkehr nach Sydney auf, zwei mal wöchentlich, fünf Stops je Richtung, Hin & Rück kostete ab FRA

 

in Eco 5258 DM, in First 8258 DM.

 

Geflogen wurde mit der Mittelstreckenversion der B707 (eine Sitzversion war 28 First und 78 Eco), und der Netz-Sitzladefaktor lag für LH im Jahr 1965 bei 56%.

 

Jetzt kann man erstens den Preisindex der Bundesrepublik Deutschland bemühen und ermitteln, welchen nominalen Preisen diese beiden Tarife heute entsprächen und sich dann zweitens wundern, daß offenbar bereits damals eine erhebliche Zahl Menschen zu einem Aufschlag von knapp 60% auf den bereits happigen Economy-Basispreis bereit und willens war - das ganze in einer Kabine, deren Platzverhältnisse der heutigen B737 entsprechen, sechs Sitze pro Reihe, vier pro Reihe in der First.

 

Ein VW Käfer lag (wohl) etwas oberhalb von 4000 DM in dem Jahr.

Geschrieben

Ich denke auch, dass sich die Lage der Geschäftsreisenden stark erholt hat und nahe dem Vorkrisenniveau ist. Unternehmen sind wieder bereit für Business Class zu bezahlen und erstrecht, wenn man an Bord arbeiten kann. Umso wichtiger wird es für Lufthansa sein ihr Internetangebot flächendeckend einzuführen. Ich denke, dass allein das ein großer Vorteil für Lufthansa sein wird, bis die anderen mit dem Angebot nachziehen. Für die Geshcäftsreisenden, die den Flug zum schlafen nutzen ist lufthansa wahrscheinlich momentan nicht die erste Wahl, aber ich sehe den Unterschied zu Emirates zum Beispiel garnicht soo gravierend. Der einzige extreme Unterschied is sicherlich der Liegekomfort, dass der Bildschirm bei Emirates größer ist als bei Lufthansa sollte für Geschäftsreisende nicht von Bedeutung sein, da diese wahrscheinlich sowieso arbeiten oder schlafen. Es wird auch interessant zu sehen sein, ob Lufthansa mit der Einführung der neuen Business CLass, die dann auch komplett als Bett möglich sein soll, die Lücke zu beispielsweise Emirates schließen kann. Ansonsten sehe ich keinen so erheblich großen Unterschied in der Business Class zwischen Lufthansa und Emirates. Lufthansa steht eben schon immer mehr für Professionalität als für irgendwelche Schnörkeleien. Auch aus dem Grund ist Lufthansa bei Unternehmen so beliebt und weit verbreitet. Und was die First Class betrifft, dort holt die Lufthansa mit der neuen First Class auch extrem auf.

 

 

Geschrieben
Wer jetzt noch auf Langstrecke mit der Lufthansa fliegt..dem ist nicht mehr zu helfen....

 

Ich fliege nur noch mit den Arabern...

 

Was nuetzen mir die Araber, wenn ich von Deutschland nach Nordamerika moechte? Meine bevorzugte Route.

 

Oder Europa - Japan, via Golfregion locker 6 Stunden mehr verglichen mit japanischen oder europaeischen Airlines.

 

Auch wenn ich vorwiegend privat reise, will ich irgendwann ankommen.

 

Da ich gerade in Saudi-Arabien lebe, reise ich ab und an nach Deutschland. Auch hier wieder, was nuetzen mir EK, QR und EY? Man schlaegt einen einen Extrahacken an den Golf fuer nix, mindestens 2 bis 3 Stunden mehr Reisezeit.

Bsp EK: Flug Riyadh-Deutschland mit 8 Stunden Aufenthalt in DXB, zurueck nach Saudi mit miserabler Ankunftszeiten in Riyadh um 2.50 am Morgen - ausgeschlafen ins Buero...

 

Da waere ich ja bekloppt, wenn ich von Saudi aus EK fliegen wuerde. Und das trotz der Naehe zu DXB.

 

 

Will damit nur sagen: Deine Pauschalaussage ist Unsinn. Mag sein, dass fuer dich EK prima ist und wunderbar passt. Aber das ist nicht immer so.

Geschrieben
Was nuetzen mir die Araber, wenn ich von Deutschland nach Nordamerika moechte? Meine bevorzugte Route.

 

Oder Europa - Japan, via Golfregion locker 6 Stunden mehr verglichen mit japanischen oder europaeischen Airlines.

 

Auch wenn ich vorwiegend privat reise, will ich irgendwann ankommen.

 

Da ich gerade in Saudi-Arabien lebe, reise ich ab und an nach Deutschland. Auch hier wieder, was nuetzen mir EK, QR und EY? Man schlaegt einen einen Extrahacken an den Golf fuer nix, mindestens 2 bis 3 Stunden mehr Reisezeit.

Bsp EK: Flug Riyadh-Deutschland mit 8 Stunden Aufenthalt in DXB, zurueck nach Saudi mit miserabler Ankunftszeiten in Riyadh um 2.50 am Morgen - ausgeschlafen ins Buero...

 

Da waere ich ja bekloppt, wenn ich von Saudi aus EK fliegen wuerde. Und das trotz der Naehe zu DXB.

 

 

Will damit nur sagen: Deine Pauschalaussage ist Unsinn. Mag sein, dass fuer dich EK prima ist und wunderbar passt. Aber das ist nicht immer so.

 

Kritik an den Flugplänen der Netzwerkcarrier gibts aber schon immer. Dies gilt gleichermaßen für Lufthansa als auch für Emirates. Auf Mittel- und Langstrecke gibt es halt nicht das Angebot wie zwischen London und Frankfurt oder Düsseldorf und Berlin, um nur zwei Beispiele zu nennen. Speziell nach Japan und China sind die Golfstaatenairlines am Vormarsch, weil die Preis nach Japan doch deutlich über den Schnitt der anderen asiatischen Zielen liegt. Dies wäre vergleichsweise so, als wenn Miami 850,- Euro kosten und New York 1.500,- Euro in der günstigsten Version.

 

Geschrieben
Es wird auch interessant zu sehen sein, ob Lufthansa mit der Einführung der neuen Business CLass, die dann auch komplett als Bett möglich sein soll, die Lücke zu beispielsweise Emirates schließen kann. Ansonsten sehe ich keinen so erheblich großen Unterschied in der Business Class zwischen Lufthansa und Emirates. Lufthansa steht eben schon immer mehr für Professionalität als für irgendwelche Schnörkeleien. Auch aus dem Grund ist Lufthansa bei Unternehmen so beliebt und weit verbreitet. Und was die First Class betrifft, dort holt die Lufthansa mit der neuen First Class auch extrem auf.

 

 

Das glauben Sie doch nicht wirklich, oder?

Man kann sich vieles schön reden.

 

 

Lufthansa steht für Professionalität?

Ich durfte letzte Woche erst wieder in einer Uralt-Maschine sitzen.

Wenn die Lufthansa für Professionalität steht..was soll das Herumgejammere von der Lufthansa.

Der Lufthansa steht das Wasser bis zum Hals. Nur so kann man ihr derzeitiges Agieren erklären.

 

Die Leute wollen mehr für ihr Geld und das bekommen sie halt nicht bei der Lufthansa, sondern bei Emirates.

 

Die Lufthansa ist so beliebt, weil man auf einigen Strecken überhaupt keine andere Wahl hat, als mit der Lufthansa zu fliegen und das zu einen überhöhten Preis.

 

Die Lufthansa wächst nur noch mit Hilfe ihrer Partner. Emirates vervierfacht ihren Gewinn alleine, ohne Partner.

Was sagt Ihnen das? Und aus diesem Grund wird die Lufthansa immer nervöser.

Deswegen will sie auch die Expansion der Araber bremsen.

Nennen Sie das Professionalität? Im realen Wettbewerbsumfeld kann die Lufthansa überhaupt nicht agieren,

weil sie schlicht weg zu hohe Kosten hat.

 

Was denken Sie wie lange europäische Unternehmen teures Personal nach Asien schickt?

Und da kommt auch wiederum emirates und ihre Billigtochter ins Spiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
In der Tat, 2 Personen Sonntag-Montag und gleichfalls Montag-Montag Pfingsten 685€, verfügbar für zahlreiche Zeitkombinationen. Am darauffolgenden Wochenende wiederum ab 515€. Normalpreis DB 2.Klasse 452€, alle jeweils für 2 Personen.

Wer das bezahlt, kann nur völlig bescheuert sein. Ein Zwei-Personen-Daytrip Berlin-Frankfurt retour gibts bei Bahnens ab 98,-

Pfingsten ist allerdings derzeit noch nicht buchbar. Fahrzeit je Richtung gut 4 Stunden, somit sind auch längere Tagesaufenthalte machbar.

Geschrieben
Will damit nur sagen: Deine Pauschalaussage ist Unsinn. Mag sein, dass fuer dich EK prima ist und wunderbar passt. Aber das ist nicht immer so.

 

 

Natürlich trifft das nicht immer zu. Ihr Beispiel mit Amerika trifft es auf dem Punkt.

Das Wachstum von emirates ist einfach beachtlich und macht die Lufthansa sehr nervös.

Irgendwo muss der ja herkommen. Jeder der mit Emirates fliegt, den ich gefragt habe, war vom Produkt udn vom Service begeistert. Es ist nun mal eine Tatsache, dass viele diesen Umweg nach Dubai nehmen um der Service von Emirates zu genießen. Wer ein vernünftiges Produkt hat, der muss dem Wettbewerb nicht zu fürchten, wie es die Lufthansa tut.

Im Umkehrschluss heisst das, die Lufthansa weiss, dass ihr Produkt bei den Kunden nicht so gut ankommt.

Das Produkt der emirates ist einfach besser und die Lufthansa ist davon meilenweit entfernt.

 

Viele genießen natürlich auch die Meilen der Lufthansa bzw. ihrer Partner um diese privat abzufliegen.

Aber die Lufthansa sagt selbst, dass man damit kaum noch Kunden begeistern kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...