TobiBER Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Gatwick to serve 8 routes with fares starting from £ 19.99 Dublin, London, 19 December: Aer Lingus Group plc ("Aer Lingus") is pleased to announce the opening of its new international base at London Gatwick Airport. The base is the airline's first outside the island of Ireland and will position Aer Lingus for profitable growth in Europe's largest aviation market. Aer Lingus will initially locate 4 Airbus A320 short haul aircraft at Gatwick from April 2009 and will operate services to Malaga, Munich, Nice, Vienna, Dublin, Knock, Faro and Zurich with fares starting from £ 19.99 one way including taxes. Within 12 months the new base is expected to grow to 8 aircraft with the potential for up to 2.5 million passengers a year. In the first year with a total investment of £ 100m, over 120 new jobs will be created directly through local recruitment of pilots and cabin crew. This will grow as more aircraft are deployed to the base. Commenting on the announcement today, Aer Lingus Chief Executive Dermot Mannion said: "We are very excited at this opportunity to grow our business in Europe's biggest aviation market and to extend our low-fares, quality offering to new travellers. We are offering consumers flights to top European business and leisure destinations at convenient times and competitive fares as part of a superior offering that sets us apart from our rivals. The Gatwick operation will complement our existing services out of London Heathrow, and position Aer Lingus for growth as we roll out new routes and bases in future years." Mike Luddy, Commercial Director, London Gatwick Airport said: "This is fantastic news for Gatwick, the south east region and particularly for passengers who will enjoy travelling on these great routes from next summer. We know Aer Lingus evaluated a range of airports across Europe for their first base outside Ireland and we are delighted that they chose Gatwick as their London base. In this challenging period for the aviation industry, this is proof of Gatwick's position as an ideal airport for profitable airline growth." Ring frei für Gemetzel Nr. 4563
Pedersoli Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Gegen wen tritt man auf den Routen denn an? FR doch wohl nicht. Eher U2 und BA, oder?
Mario Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Ja, Easy und British Airways. Ob dass eine gute Strategie ist?
Fluginfo Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Für die Strecke MUC-LGW ist dort genügend Markt, nachdem sich Air Berlin trotz guter Auslastung von MUC-STN zurückgezogen hat. Strategie der Berliner ohnehin was MUC betrifft undurchsichtig.
TobiBER Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Eine gute Auslastung war was anders, selbst easyjet reduziert MUC-STN. BA wird wohl in den kommenden Wochen ex MUC auch noch mal reduzieren...
MHG Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Ich finde es witzig zu Fragen, gegen wen EI da antritt ... Einfach deshalb, weil es nicht einfach nur den London-Markt gibt. Tatsache ist, daß LGW z.B. von Deutschland aus nur sehr schwer erreichbar ist. STN/LTN/LCY und z.T. auch LHR sind für gewisse Ziele in Süd-England mehr als ungünstig gelegen. Wer mal von STN oder LTN aus nach Southampton unterwegs war, weiß was ich meine ! Fast der gesammte Bereich der Südküste ist von LGW aus am besten zu erreichen. Abgesehen davon ist man von LGW aus genauso schnell in der Stadt, wie von STN /LTN !
Ich86 Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Gerade deswegen ist es doch Interessant wo man sich positionierenn will. Mal ganz abgesehen davon, dass U2 und BA auch in LGW vertreten sind
MatzeYYZ Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Wobei man bei BA sagen muss, das die mehr und mehr nach LHR verlagern, auch wenn mal ein paar Strecken von LHR nach LGW gehen, im Gegenzug, die Tendenz bei BA zeigt aber eindeutig Richtung LHR. Und wenn in LHR erstmal T5C in Betrieb ist (soll 2010 fertig sein), die dritte Bahn da ist und die ganzen Terminalumzüge der Airlines abgeschlossen sind, das dann BA sagt, bye bye LGW, das ist aber nur eine Vermutung von mir.
MHG Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Wobei man bei BA sagen muss, das die mehr und mehr nach LHR verlagern, auch wenn mal ein paar Strecken von LHR nach LGW gehen, im Gegenzug, die Tendenz bei BA zeigt aber eindeutig Richtung LHR. Und wenn in LHR erstmal T5C in Betrieb ist (soll 2010 fertig sein), die dritte Bahn da ist und die ganzen Terminalumzüge der Airlines abgeschlossen sind, das dann BA sagt, bye bye LGW, das ist aber nur eine Vermutung von mir. Ich vermute auch ganz stark, daß BA sich dann aus LGW verabschiedet ! U2 wird dann dort sicher aufstocken -in wie weit ist reiner Spekulatius ! EI ist eher dabei jetzt schon einen Fuß in die Tür zu bekommen (und dies obwohl es in LGW inzwischen "fast" so schwierig ist an Slots zu kommen, wie in LHR ...)
TobiBER Geschrieben 20. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Slots sollten nun genügend da sein, nachdem jeder 5. Flug einer Airline gehörte, die pleite ist.
Seljuk Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Apropos Slots: In DUS soll EI auch schon für LGW beantragt haben. Woher kommen denn die 4 oder sogar 8 Flieger? Laut Airbus stehen noch 4 A320 zur Auslieferung aus, aber die werden wohl kaum alle gleichzeitig mit dem Start in LGW zum April ausgeliefert werden. Wird in DUB reduziert oder least man von anderen Airlines Flugzeuge?
Ich86 Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Geschrieben 20. Dezember 2008 Slots sollten nun genügend da sein, nachdem jeder 5. Flug einer Airline gehörte, die pleite ist. Ist mit der Pleiteairline XL Airways gemeint?
Gerrity Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 XL Airways ist unter anderem damit gemeint. Gibt noch genügend andere Kandidaten wie Futura, Oasis Hongkong usw. .
737-200 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Geschrieben 21. Dezember 2008 Wenn man sieht, welche Ziele EI bedient (3x tägl. Málaga, 2x tägl. Faro, 2xtägl. Nizza), ist es ein klarer Angriff auf Easyjet. Mal sehen, ob und wie Easyjet funktioniert. Die klassische Methode, eigene Frequenzen erhöhen und dem Wettbewerber die yields kapuut fliegen, so lange, bis er sich aus dem neuen Markt zurückzieht, klaptt wohl bei LGW nicht, weil sich EZY dann extremst selbst schaden würde. Ich würde an EZYs Stelle fast alle STN-Flüge nach LGW rüberholen (alle Flüge außer diejenigen zu den Zielen, welche EZY ohnehin schon ab LGW bedient) und versuchen, damit LGW slotmäßig wieder dicht zu machen. Denn EI ist nicht die einzige Gefahr für EZY in LGW, auch Ryanair wächst ja plötzlich ex LGW und nimmt u.a. 2xtägl. LGW-ALC auf.
charly63 Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Aber,das ist auch ein Angebot an alle Fernreisende,die bisher zwischen LGW und LHR den Flughafen wechseln mußten zum Umsteigen. Gerade die LGW-MUC Strecke eignet sich da hervorragend als Zu-/Abbringer. Ist nur die Frage,ob man dann von/zu BA-Fernflügen auch gleich das Gepäck durchchecken kann.
jubo14 Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Wie jetzt? Zum Einen fliegt BA doch seine Fernflüge fast ausschließlich von LHR, und zum Anderen kann man seit dem ausstieg von EI aus der OneWorld prinzipiell von EI nicht zu BA durchchecken!
Charliebravo Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 zum Anderen kann man seit dem ausstieg von IE aus der OneWorld prinzipiell von IE nicht zu BA durchchecken! IE? Solomon Airlines! ;-)
TobiBER Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Durchchecken auf BA geht schon - nur gibt's ex LGW fast keine Langstrecke mehr, außerdem ist es meist preiswerter wenn man mit BA nach LHR und dann via Transfer nach LGW wechselt. Mir sind keine Durchgangstarife EI/BA bekannt.
kulumba Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 HAM wäre ja mal wieder schön gewesen, jetzt wo LH LCY streicht. EasyJets LTN Zeiten sind nicht wirklich brauchbar.
Blablupp Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 außerdem ist es meist preiswerter wenn man mit BA nach LHR und dann via Transfer nach LGW wechselt. der Transfer dauert je nach Verkehrslage, vor allem in der Rush Hour recht lange, habe ihm im letzten jahr 4 mal benutzt, immer so ne stunde gedauert.... also wenn man nach South East England will, spart ein Flug nach Gatwick einem schon ein Großteil der Anreisezeit ;)
Seljuk Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 EI macht zwar the most difficult period in its 73-year history durch, wird aber einen 5. Flieger in LGW stationieren. http://www.rte.ie/business/2009/0605/aerlingus.html
Seljuk Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Die neuen Routen sollen wohl: Eindhoven (täglich), Warschau (täglich), Bukarest (täglich), Vilnius (täglich), Lanzarote (3/7) und Teneriffa (4/7) werden.
Philipp F. Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Naja, nachdem man auf den populäreren Routen gegen Konkurrenz gescheitert ist, versucht man es nun eher im Nischengeschäft. Ob man nach Eindhoven und Vilnius mit einem A320 wirklich Geld verdienen kann....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.