DM-STA Geschrieben 7. Februar 2012 Melden Geschrieben 7. Februar 2012 " * alle Strecken sind abhängig von einer Vereinbarung zwischen Budapest Airport und Ryanair" Hihi, BUD-Férihegy gehört zu Hochtief/HTAC und keiner von deren anderen Flughäfen (ATH, HAM, DUS, SYD und TIA) betreibt Halsabschneider-Geschäfte mit dem Subventionsnomaden von der zweitgrößten Insel des Britischen Archipels. :D Da werden wohl die vollen veröffentlichten Gebühren fällig und in ein paar Monaten werden die Harfen-Hecks in BUD erneut ein böser Alptraum gewesen sein. (Nein, nicht alle Ryanair-Passagiere lassen sich abzocken und merken es noch nicht einmal. Für eine kleine Gruppe ist Ryanair wirklich die beste Alternative). WizzAir möchte gern den Titel "nationale Fluggesellschaft" bekommen In Luftverkehrsabkommen heißt die Bezeichnung "von der Regierung Ungarns benannte Fluggesellschaft(en)". Manchmal ist deren Anzahl begrenzt, manchmal aber auch nicht. Nach derzeitigem Recht können die nationalen Regierungen für die Ausübung der meisten Verkehrsrechte jede beliebige EU-Fluggesellschaft benennen. Das hat aber bis jetzt noch niemand praktiziert - der Sonderfall ORY-JFK läuft auf einer anderen rechtlichen Grundlage.
EDDK Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 zu Ryanair: der Sprecher der Flughafengesellschaft zu den Anschuldigungen von Ryanair, sie würden zu langsam reagiren, in der Presse: "Dies ist eine Lüge. Wir waren in Kontakt mit Ryanair am Wochenende, sowohl per Telefon, als auch per Email. Aber sie spielten schon damals nicht sauber, als sie noch ab BUD flogen. Sie wollen überall umsonst hin. Wir gewähren Vergünstigungen, zum Beispiel für neue Ziele, oder für Slots ausserhalb der Stosszeiten - aber keine Fluggesellschaft bekommt eine Sonderbehandlung. Dies ist nicht unsere Politik." zu den Töchtern: MA hatte 7 davon mit 100% Beteiligung. Die Liste, beginnend mit dem größten Eigenkapital/Umsatz absteigend: Aeroplex GmbH (Maintenance) Malév GH AG (Ground Handling) Malér Air Tours GmbH (Reisebüro) Pannon Air Cargo (Cargo) Air Budapest Club GmbH (Arbeitsvermittlung, Leiharbeit) Malév Passanger Service GmbH (Arbeitsvermittlung) MA Regional GmbH (Malév Cabin Crew) die ersten 5 arbeiten normal weiter, heisst es, zumindest bis die Details zur Abwicklung klar sind. Aeroplext muss ordentlich zu den Verlusten beigetragen haben.
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Zumindest dürfte die Aeroplex GmbH ja nun nur noch die Kunden haben, die auch wirklich zahlungsfähig sind. Da aber gleichzeitig die Arbeit an den Malev-Maschinen wegfällt, glaube ich kaum, dass diese Tochter noch ein langes Leben hat. Und was Ryanair angeht fände ich es schon bezeichnend, wenn es tatsächlich stimmt, dass man bisher lediglich telefonischen und Mail-Kontakt hatte. Das steht für mich in überhaupt keinem Verhältnis zu den Ankündigungen seitens FR. Da werden X neue Verbindungen angekündigt, es wird verkündet man wolle Malev-Personal übernehmen, aber es findet niemand bei FR für nötig dazu mal beim Flughafen vorbei zu schauen und über die Modalitäten vor Ort zu verhandeln? Ich fürchte mal, hier hat man in Irland etwas den Maßstab verloren und denkt mit einem Flughafen BUD genau so verfahren zu können, wie mit Cochstedt oder Altenburg. Das dürfte sich als grobe Fehleinschätzung erweisen. Denn derzeit kann BUD auch gut damit leben, dass die anderen Interessenten, jeder mit einigen Wenigen Verbindungen, auch so für einen kleinen Ausgleich zur Malev sorgen. Und bisher hat auch keiner etwas darüber sagen können, ob Malev nicht auch beim Flughafen BUD massiv in der Kreide steht. Dann wären die jetzt durchgeführten wenigen zusätzlichen Flüge von LH, AB, usw. ja auch schon wieder ein finanzieller Gewinn für den Airport.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Und was Ryanair angeht fände ich es schon bezeichnend, wenn es tatsächlich stimmt, dass man bisher lediglich telefonischen und Mail-Kontakt hatte. Das steht für mich in überhaupt keinem Verhältnis zu den Ankündigungen seitens FR. Und Du meinst wirklich, daß der Sprecher des Flughafens auf jeden Fall die Wahrheit sagt?
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Und was Ryanair angeht fände ich es schon bezeichnend, wenn es tatsächlich stimmt, dass man bisher lediglich telefonischen und Mail-Kontakt hatte. Das steht für mich in überhaupt keinem Verhältnis zu den Ankündigungen seitens FR. Und Du meinst wirklich, daß der Sprecher des Flughafens auf jeden Fall die Wahrheit sagt? An der von mit nun hervorgehobenen Textpassage kannst du eigentlich erkennen, dass ich nicht 100% davon überzeugt bin.
Koelli Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 zu Ryanair: "Wir waren in Kontakt mit Ryanair am Wochenende, sowohl per Telefon, als auch per Email." Per E-Mail Geschäftskontakte gepflegt? Da wurde ihnen wohl auf Dauer die 0900-Hotline von Ryanair zu teuer ;)
iai-kfir Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Könntet Ihr bitte Eure Ryanair-Diskussionen wieder in den Ryanair-Thread verlegen, den lese ich nämlich nicht, weil es mich auch nicht interessiert. Danke!
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Könntet Ihr bitte Eure Ryanair-Diskussionen wieder in den Ryanair-Thread verlegen, den lese ich nämlich nicht, weil es mich auch nicht interessiert. Danke! Also zwischendurch mal ein Spruch ist doch wohl erlaubt, oder? Ansonsten ist FR hier in den Thread halt hereingekommen, weil sie einerseits massiv Strecken, andererseits auch Personal von Malev übernehmen wollen (wollten?).
Dorftrottel Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Zurück zum Thema: Weiß jemand wieviel Umsteiger von Malev auf Langstrecke gewechselt sind? AA hat ja JFK-BUD eingestellt und dies mit der Betriebseinstellung von Malev begründet. Wie sieht das bei Hainan aus. Werden sie auch ihre Flüge nach BUD einstellen, weil ihnen die Umsteiger fehlen? Vielleicht weiß ja jemand darüber was zu sagen.
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 OK, bevor dieser Thread nun gänzlich abdriftet, habe ich eine beanstandetet Formulierung, sowie alle sich darauf beziehenden weiteren Postings, oder Teile davon entfernt. Bemerkenswert finde ich übrigens, dass es bei aller Aufgeregtheit niemand geschafft hat den "Beitrag melden" Button zu drücken.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 OK, bevor dieser Thread nun gänzlich abdriftet, habe ich eine beanstandetet Formulierung, sowie alle sich darauf beziehenden weiteren Postings, oder Teile davon entfernt. Bemerkenswert finde ich übrigens, dass es bei aller Aufgeregtheit niemand geschafft hat den "Beitrag melden" Button zu drücken. .....weil man das auch ohne diese ultima ratio klären kann. Und aufgeregt war hier niemand.
EDDK Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Und ich muß mich auch schon korrigieren, was die Töchter angeht: Aeroplex: 230 Personen haben die Kündigung bereits erhalten, davon 100 Mechaniker. Das ist ca. 50% der Belegschaft. Ground Handling: ca. 2/3 der Beschäftigten werden in den nächsten Tagen ebenfalls eine Kündigung erhalten. Sowohl AA als auch DL haben bestätigt, dass es im Sommer keine Flüge mehr nach BUD angeboten werden. Damit ist Hainan die einzige Airlines mit Langstrecke. Fragt sich, wie lange noch... zu Ryanair kurz: es war lediglich ein Zitat aus der Presse. 1) wir alle waren nicht dabei, als der Pressesprecher es sagte 2) wir alle wissen nicht genau, wer, wen, wann und auf welche Art und Weise wirklich kontaktierte 3) die Auslegung der ungarischen Presse und vor allem der verwendete Ton muss nicht zwingend der Wahrheit entsprechen Aber ich glaube schon, dass BA sich nicht um jeden Preis erpressen läßt - es wäre auch nicht im Interesse der Eigentümer (Hochtief)
aaspere Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 zu Ryanair kurz: es war lediglich ein Zitat aus der Presse. 1) wir alle waren nicht dabei, als der Pressesprecher es sagte 2) wir alle wissen nicht genau, wer, wen, wann und auf welche Art und Weise wirklich kontaktierte 3) die Auslegung der ungarischen Presse und vor allem der verwendete Ton muss nicht zwingend der Wahrheit entsprechen Danke für die Klarstellung. Bei Ryanair scheiden sich ja hier häufig die Geister und mnacher ist schnell bei der Hand, den Herren aus Dublin immer nur das Schlechte zu unterstellen. Flughäfen haben ja auch ein Eigeninteresse, sich selber gut darzustellen, und da macht Budapest sicher keine Ausnahme. Aus meiner Kenntnis über die Verhandlungen 2006/2007 in Bremen kann ich jedenfalls sagen, daß hier absolut seriös auf beiden Seiten verhandelt wurde, und auch FR keine Versprechungen machte, die dann nicht in Stein gemeißelt werden konnten.
HAJ-09L Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Aber ich glaube schon, dass BA sich nicht um jeden Preis erpressen läßt - es wäre auch nicht im Interesse der Eigentümer (Hochtief) Denke ich auch, dass den Anteilseignern ihr Geld lieb und teuer ist. Oder es findet sich noch irgendeine Marketingagentur zur Förderung von Tourismus und Fremdenverkehr in Ungarn, die zusätzlich eine "Kooperationsvereinbarung" mit FR schließt.
jubo14 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Dazu müssten die aber erst Gelder von der EU bekommen, die sie nicht kriegen, weil .... Und an dieser Stelle beenden wir den Exkurs und kehren dann wieder zum Thema Aktuelles zu Malev zurück.
debonair Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Was für Auswirkungen hat die MALEV Pleite auf die Budapest Aircraft Service? Immerhin betrieb diese ihre EMB120 Flotte exklusiv für MA... http://www.baseairlines.hu/
EDDK Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 So weit ich weiss, flogen die die Strecken nach ZAG und CLJ und dafür reichte eine Maschine von den 3 EMB-120. Update von heute (09.02.12) MA-Flotte: Auch die Q400 werden in den nächsten Tagen an den Leasinggeber zurückgegeben. HA-LQA is zur Zeit in Innsbruck in Wartung und wird von dort direkt weitergegeben. Die LQB und LQD (in Retro) werden ab BUD fliegen - über das Schicksal von LQC ist noch nichts bekannt B737: nicht alle sind nach Shannon raus - die HA-LOB ist noch in BUD bei Aeroplex BASe Air: die 3 EMB-120 gehen auch - angeblich sind sie nach Russland verkauft worden Ryanair: die Vereinbarung ist da - wird morgen unterschrieben. Zeitungsberichten zufolge wird Ryanair Terminal 2 benutzen. Begründung: in T1 ist kein Platz mehr für so viele neue Flüge und T2 ist jetzt wie ausgestorben. Eine Protestwelle von den anderen Fluggesellschaften hängt schon in der Luft.....
Maxi-Air Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Also laut Skyliner wars das zumindest für die -600er jetzt alle "for part-out & scrap"
rolandditz Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 So werden die -600ter immer seltener im Betrieb zu sehen sein. Von den 68 gebauten hatte ich 2011 62 aktiv gefunden, Austrian will ihre zwei auch abstossen (ob die einen neuen Betreiber finden, weiss ich nicht), die sechs von Malev werden nun verschrottet oder verwertet, bleiben 54: Bei Eastar Jet in Korea eine, bei Westjet in Kanada 13, bei Air Algerie 5, bei Tunis Air 7 und SAS verbleibt als einziger europäischer Betreiber mit 28 Maschinen.
HAJ-09L Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Nicht direkt MA, aber Resultat des Groundings: Der Flughafen entlässt 250 Mitarbeiter. Hier die Pressemitteilung des Flughafens.
EDDK Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 4 x B737-700 gehen zu Transaero nach Russland: HA-LOB --> EI-EUV HA-LOL --> EI-EUX HA-LOR --> EI-EUZ HA-LOI --> EI-EUW 1 x B737-800 (HA-LOU) wird an Transavia in Holland gehen Quelle: AIRPortal.hu Desweiteren laufen die "Vorbereitungen" zur Gründung einer neuen Airline. Laut Zeitungsberichten ist der neue Ungarische Flugverkehrsverein (Malért) federführend, angeblich gibt es schon Verhandlungen mit privaten Geldgebern. Näheres soll in den nächsten Tagen (?) bekanntgegeben werden.
HLX4U Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Letzten Sonntag habe ich noch eine Malev 737 und eine 767 vor Ort sehen können. Und eine Skyeurope 737 stand auch noch abgestellt rum...
Koelli Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Und eine Skyeurope 737 stand auch noch abgestellt rum... Wo stand die Maschine? SkyEurope ist doch schon seit 2009 verschwunden. Wundert mich, dass eine Maschine von denen immer noch ungenutzt rum steht. Waren die nicht sowieso geleast?
HLX4U Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Wo stand die Maschine? SkyEurope ist doch schon seit 2009 verschwunden. Wundert mich, dass eine Maschine von denen immer noch ungenutzt rum steht. Waren die nicht sowieso geleast? Die stand hinter dem Tower, also noch nichtmal vor Wartungshallen etc. War die OM-CLB: http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737-24246.htm
Koelli Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 Danke für die Info. Na, die Maschine ist also 23 Jahre alt. Deshalb wollte sie wohl keiner mehr übernehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.