mr.buritto Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 die anderen anbieter werden sich froh über jeden neuen Auftrag sein :-)
jubo14 Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Frag Mal die Kunden von Öger Tours, was sie von der Einstellung des Flugbetriebs bei Blue Wings mitbekommen haben. Es geht ja dabei auch überhaupt nicht um den "Endverbraucher"! Der Kunde für Blue Wings ist Öger! Und dass die es gemerkt haben, ist doch wohl klar. Wenn Blue Wings also mit offenen Karten gespielt hat, und wenn deren Aussagen zutreffen, dann werden demnächst auch wieder Öger-Reisen mit Blue Wings fliegen. Bekommt Blue Wings die Lizenz zurück, aber Öger fliegt nicht mehr mit ihnen, dann haben sie nicht mit offen Karten gespielt und damit dürfte das Ende dann trotzdem absehbar sein. Und bekommen sie die Lizenz überhaupt nicht zurück, dann hat sich das Thema sowieso erledigt.
Flugplan Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Ein eventueller Neustart kann aber nur in abgespeckter Version stattfinden. Die Linienflüge nach Russland ex DUS sollte man sofort aus dem Programm nehmen. Derzeit haben fast alle Airlines zwischen D - GUS Probleme mit Auslastung und Yield.
flyingDenn Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Kann es sein, dass Oeger schon davon wusste ?? Wir wurden bereits letzte Woche von Bluewings auf 4R seitens Öger umgebucht.
Pad81 Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Naja also wirklich überraschend kam es nicht.
grounder Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Ich denke man muss kein Prophet sein, um sicher sagen zu können, dass es in diesem Jahr kein Problem sein wird, das Programm von 9 oder 10 A320 (selbst wenn diese voll verplant gewesen sind) im Markt anderweitig unterzubringen. Also warum sollte irgend ein Reiseveranstalter in diesen ohnehin schweren Zeiten noch das Risiko eingehen und auf den Wackelkandidaten Blue Wings setzen ? Und welchen Sinn macht dann noch eine Kapitalerhöhung ?
zolfen Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Hangar8c hat geschrieben: Mit Free Bird, Best Air, Inter Airlines, Sky Air, Turkuaz und Germania (mit den letzten beiden bestehen bereits Kontrakte mit Öger Tours für den kommenden Sommer) lassen sich dann auch die bereits gebuchten Reisenden und die noch kommenden ostwärts locker unterbringen. Inter Airlines hat im November 2008 den Flugbertieb eingestellt. Sind die weider aktiv?
netfuture Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Inter Airlines hat im November 2008 den Flugbertieb eingestellt. Sind die weider aktiv? Zwei A321 hat Atlasjet übernommen, die dritte steht wohl derzeit in Panama. Sieht eher nicht danach aus, dass die wieder an den Start gehen. Dafür kann man die Liste ja um den Newcomer "Tailwind Airlines" ergänzen ;-)
TobiBER Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 ...aber die profitieren nicht von der QW-Pleite - größe Gewinner sind derzeit 4R und ST, die Sonderschichten fliegen müssen. ;o)
Pad81 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Also mal ehrlich derzeit sind so viele Kapazitäten über, dass sich der Ausfall der BWG locker kompensieren lässt. Wahrscheinlich dürften aber die Flugpreise etwas nach oben korrigiert werden.
ATN340 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Also mal ehrlich derzeit sind so viele Kapazitäten über, dass sich der Ausfall der BWG locker kompensieren lässt. Wahrscheinlich dürften aber die Flugpreise etwas nach oben korrigiert werden. Preise korrigieren geht nicht! Die Kunden haben bereits für die Tixxe gelöhnt, nachträgliche Gebühren sind illegal! Und btw: Natürlich merken die Kunden der Reiseveranstalter, dass BWG nicht mehr existiert. Die Flugnummern haben sich geändert, bei einigen Flügen auch die Flugzeiten. Wie schon geschrieben, 4R, ST und vereinzelt andere profitieren natürlich davon, genauso wie es in diesem Thread schon vor Wochen zu lesen war.
Gregor 777 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 wieso Preise nach oben korrigieren. Es gibt Airlines die fliegen Gewinnbringend für 5 Euro von Liverpool nach Ibiza in den Ferien oder für 0,01 inkl von Frankfurt nach Barcelona im März und dann gibts Airlines die zocken 90 Euro ab und gehen pleite, das soll mal jemand verstehen. FR zeigt doch deutlich das man mit 5 Euro Gewinn machen kann. Das Problem ist das die anderen Airlines sich zu fein sind "Normalbürger" zu befördern die normale Preise zahlen wollen. Klar fürn Menü dürfen sie gerne 5 Euro draufpacken, aber ich frage mich immer wo bleibt das Geld. Dnen die GÜnstig Tickets bei FR sind nicht so schmal gesäht das es nur 1 oder 2 pro Flug sind, das sind 20, 30, 40 Tickets für 0,01 oder 5 Euro. Klar nen paar Dumme müssen mehr bezahlen. Aber selbst der teuerste FR Flug ist meist billiger als alles was Charterairlines so anbieten.
YHZ Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 ... also wirklich - vielleicht könnte man derart selbstdisqualifizierende Posts unterbinden?
Gregor 777 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 @yhz: bestreitest Du das FR bis zu 60 Plätze in einem Flieger für 0,01 abgibt? Ich kann es beweisen. Wirklich. Haben mal eine ganze Gruppe gebucht und danahc waren immer noch etliche Plätze verfügbar. Natürlich gibt FR nicht alle Tickets zu dme Preis ab, aber ich verstehe nicht warum Cahrterer lieber Pleite gehen als einen Mix zu nehmen. Von den dummen ins Reisebüro gehern nehme ich das gleiche wie bisher und die anderen Sitze verkauf eich für 10 Euro da STück, macht bei 50 sonst leeren Plätzen 500 Euro, bei 4 Umläufen (8 Flüge) macht das 4000 Euro mehr, jeden Tag. BEsser als leere Plätze. Und genau das ist das Geheimniss von FR: Yield management. Nur wer sich zu Schade ist das zu betreiben und sagt: Unter 100 Euro verkauf eich nix wird gnadenlos scheitern. Warum aht LH im letzten jahr nen gutes Ergebnis erzelt. Weil man auf DUS-EWR, DUS-ORD und DUS-YYZ tlw statt heißer Luft und nen paar Heinis den Flieger mit 195 Euro return Paxen (fairer Preis) vollgemahct hat und dann in der Addition aller (der Heinis vorne und der Bürger hinten) profitabel war. Habe ich aber nur Heinis und niemand in der ECO dnan läuft das auch nicht, dann könnte man den Flug soagr nach Weeze verlegen und es würde nicht laufen.
YHZ Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Na auf den Beweis bin ich aber mal gespannt! Nach Möglichkeit wären dir die meisten hier sicherlich dankbar, wenn du einerseits von Verunglimpfungen ("Dumme" etc) absehen würdest - das gebietet sich einfach nicht - und darüber hinaus deine erlauchten Posts einmal durchliest bevor du sie hier reinstellst, der Rechtschreibung und Lesbarkeit wegen ... ;)
YHZ Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Und noch als Ergänzung zum Thema Yield-Management: FR hat im letzten Quartal einen Verlust von über 100 Mio.EUR gebaut, wenn man deren Homepage Glauben schenken kann. LH war da meines Wissens nach positiv, und das lag mit Sicherheit nicht an den paar Glücklichen die für 195 EUR mit LH ex DUS über den Teich geflogen sind ...
hildebecker Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 195 Euro return Paxen (fairer Preis) Du, besser ein Heini auf Erden als ein Gregor777 vom Planeten "Rechtschreibschwäche" aus der Galaxy "Realtitätsverlust". Erschreckend, in welcher unzumutbaren Form du deine noch unzumutbareren Gedankengegänge von dir gibst *schauder* Tank mal deinen Wagen, falls du einen steuern darfst, und schau wie weit du mit 195Euros kommst. Das Thema ist auch nicht deine geliebte FR. Wundert mich jedoch nicht, daß du nicht in der Lage bist, themenbezogen zu antworten.
linie32 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 @Gregor 777, komm mal wieder runter, 0,01 oder 5 Euro sind niemals gewinnbringend. FR hat im Durchschnitt aller seiner verkauften Tickets sicherlich die niedrigsten Ticketpreise, da man dort am radikalsten rationalisiert. Aber querfinanziert werden die billigen Tickets durch die kurfristigen Spontankäufer. Das ist auch zu beweisen, nenne mir bitte den Preis für den Direktflug NRN-STN 4.4.09 morgens oder 5.4.09 abends. Danach darfst du weiter reden...
Charliebravo Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 @Gregor 777 Warum nehmt Ihr 4u406 überhaupt ernst?
Pad81 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Also mal ehrlich derzeit sind so viele Kapazitäten über, dass sich der Ausfall der BWG locker kompensieren lässt. Wahrscheinlich dürften aber die Flugpreise etwas nach oben korrigiert werden. Preise korrigieren geht nicht! Die Kunden haben bereits für die Tixxe gelöhnt, nachträgliche Gebühren sind illegal! Und btw: Natürlich merken die Kunden der Reiseveranstalter, dass BWG nicht mehr existiert. Die Flugnummern haben sich geändert, bei einigen Flügen auch die Flugzeiten. Wie schon geschrieben, 4R, ST und vereinzelt andere profitieren natürlich davon, genauso wie es in diesem Thread schon vor Wochen zu lesen war. Teilweise richtig, der Passagier wird am Ende nicht mehr für das Ticket zahlen, aber der Veranstalter wird schon ein paar Euro mehr hinlegen müssen.
linie32 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 @Gregor 777 Warum nehmt Ihr 4u406 überhaupt ernst? Ich nehme Ihn nicht ernst, halte wie alle anderen seine Aussagen für wertlos. Aber man wird ihn ja nicht los, und vielleicht kann man ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen....
linie32 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 @Gregor 777 Warum nehmt Ihr 4u406 überhaupt ernst? Ich nehme Ihn nicht ernst, halte wie alle Anderen hier seine Aussagen für kompletten Schwachsinn. Aber man wird ihn ja nicht los, und vielleicht kann man ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen....
grounder Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Das meldet eben die dpa: Moskau (dpa) - Im Streit um eine verweigerte Betriebsgenehmigung für die deutsche Fluggesellschaft Blue Wings hat der russische Mehrheitseigner den Behörden in Berlin Protektionismus vorgeworfen. In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe er betont, dass von dem Stopp der Konkurrent Lufthansa profitiere, sagte der Milliardär und Ex-KGB-Agent Alexander Lebedew am Freitag der Agentur Interfax in Moskau. «Auf dem Londoner G20-Gipfel hatten Sie dem Protektionismus den Kampf angesagt, während der Protektionismus in Deutschland eine Blütezeit erlebt», zitierte Lebedew aus dem Brief. Das Luftfahrt-Bundesamt hatte am vergangenen Dienstag die bis Ende März 2009 befristete Betriebsgenehmigung des Unternehmens mit Sitz im münsterländischen Bocholt wegen fehlender Dokumente nicht verlängert. «Seit vier Tagen befördern wir keine Passagiere. Unser Unternehmen muss beachtliche Verluste hinnehmen und mit Schäden für sein Ansehen rechnen», sagte Lebedew. Er wolle auch den russischen Regierungschef Wladimir Putin um ein Treffen ersuchen, um das Problem zu erörtern. Nach Moskauer Angaben kontrolliert Lebedews in der Schweiz eingetragene Gesellschaft Alpstream 48 Prozent an Blue Wings. Lebedew hält zudem rund ein Drittel der Anteile an Aeroflot. Lufthansa profitiert vom Betriebsaus der Blue Wings? So hab ich das auch noch nicht gesehen
smoking Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Da bin ich wieder, irgendwie war mein alter Account weg.. Was hat das mit LH zu tun, sicherlich greifen die das eine oder andere Ticket ab, aber das ist doch kein LH Geschäft. Wettbewerber wie HHI freuen sich, einfach mal `n paar Veranstalter Charter abgegriffen.. Und überhaupt: kann ja gar kein Geschäft sein, denn ich habe gelernt dass man mit 0,1 Cent pro Sitzplatz eine Strecke rentabel betreiben kann. Das ist echt das Beste, ich möchte weiteres von IHM lesen.
Alex330 Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 "Moskau (dpa) - Im Streit um eine verweigerte Betriebsgenehmigung für die deutsche Fluggesellschaft Blue Wings hat der russische Mehrheitseigner den Behörden in Berlin Protektionismus vorgeworfen. [...]" Lufthansa profitiert vom Betriebsaus der Blue Wings? So hab ich das auch noch nicht gesehen Das ist auch völliger Blödsinn. Da versucht jemand mit Hilfe von politischem Druck etwas zu erzwingen. Man erinnert sich sicherlich noch sehr genau, wie man LH Cargo vor einiger Zeit in die Knie gezwungen hat und versucht das zu wiederholen. Protektionismus? Lächerlich! Wer mit Hilfe politischer Interventionen eine offensichtlich fällige Markbereinigung verhindert, der betreibt Protektionismus. Ich kann nur hoffen, dass er nicht allzu Ernst genommen wird und Putin das deutsch-russische Verhältnis wichtiger ist als solch falsche Unterstützung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.