HLX4U Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Wenn ich Mit 3 stationierten Fliegern 1,8 Mio PAX transportiere pro Jahr und ich mit 10 stationierten Fliegern 3,8 Mio PAX transportiere, dann weiss ich als verantwortlicher, wo ich eine zusätzliche Maschine hinstellen sollte... Sag mal.....schau doch bitte erstmal genau die Daten und Fakten an...die 1,8 Mill sind 4U UND LH..sprich auch die Routen nach FRA und MUC...
Gast Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Mal ne Frage zu einem 4U-Flug : Immer wieder So.morgens landet als eine der ersten Maschinen gegen 06 Uhr eine 4U in TXL ,obwohl auf der Airportseite TXL keine Ankunft steht. Selbst bei FR24 steht nix wo er herkommt . Hab heut mal Flugnummer und Maschine rausgeschrieben : 4U5107 , D-AKNL . Was ist das für ein Flug?
speedman Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 02.11.2014 4U 5107Germanwings Kayseri - Berlin Tegel Ankunft 06:05 Erwartet 05:52 E18 Gelandet Ab wer der Auftraggeber ist, weiß ich nicht, auf der 4U Seite finde ich den Flug nicht.
Gast Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Danke! Mich verwundert nur,das der nicht auf der Airport-Seite unter Ankünfte zu finden ist.
speedman Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Die Seite ist da nicht ganz zuverlässig, das ist der Grund :rolleyes:
bahnfahrer Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Für Leute die ein Android-Smartphone oder -Tablet haben kann ich die APP 'Berlin Airport' empfehlen. Dort sind alle Flüge von und nach TXL und SXF aufgeführt inkl. Registrierung der Maschine. Besagter 4U-Flug von heute morgen ist dort auch zu finden mit den gleichen Daten wie von speedman geschrieben.
luz80 Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 02.11.2014 4U 5107Germanwings Kayseri - Berlin Tegel Ankunft 06:05 Erwartet 05:52 E18 Gelandet Ab wer der Auftraggeber ist, weiß ich nicht, auf der 4U Seite finde ich den Flug nicht. Moin, müsste ein Vollcharter für ÖTT = Öger Türk Tur sein. Daher auch nicht auf der 4U-HP buchbar. Gruß luz80
englandflieger Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Germanwings wird offensiver was die Preise angeht 59,98 Euro Returns auch auf einigen CRJ900 Strecken... https://www.germanwings.com/de/Angebote/Flugangebote.htm
HLX4U Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Sag ich ja, der erbitterte Kampf in CGN geht zu Lasten der anderen Standorte HAJ und STR. Ich musste was suchen aber jetzt habe ich es gefunden, glaub wurde hier auch so noch nicht gepostet. Richtig ist eher das es den Standorten HAJ STR und CGN "an den Kragen" geht zu Lasten der bisherigen, hochdefizitären LH-Standorte DUS, HAM und TXL! Wenn man sich die folgende Grafik anschaut, sieht man das die alte 4U in 2012 nahe dem Breakeven war. Zb der heutige Ölpreis sollte ausreichen um dies zu erreichen auf gleichem Level. Gleichzeitig hat aber das LH-Geschäft jenseits der Hubs FRA/MUC mal eben 190 Millionen Euro Miese eingeflogen. Und da ist jenseits FRA/MUC nun einmal der größte Standort DUS gewesen. Nun darf die arme Germanwings das ganze innerhalb von 2 Jahren ins Positive wenden...klappt es nicht wird alles auf Eurowings gedreht und dort das Gleiche nochmals versucht. Im Zusammenhang mit den AB-Zahlen kann man auch sagen das der "wahre große Preiskampf" die letzten Jahre zwischen AB und LH am Standort DUS stattgefunden hat. Den Airport hats gefreut, die Finanzabteilungen der Airlines eher weniger. Es wurde massiv Kapazität aufgebaut ( siehe Passagierentwicklung der letzten Jahre ), diese wurde dann aber nicht im gleichem Umfang abgesetzt bzw nur zu Dumpingpreisen unter die Leute gebracht. ICh denke jeder kann sich an die große Anzahl der 99 Euro Tix bei LH erinnern.
Flotte Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Im Zusammenhang mit den AB-Zahlen kann man auch sagen das der "wahre große Preiskampf" die letzten Jahre zwischen AB und LH am Standort DUS stattgefunden hat. Den Airport hats gefreut, die Finanzabteilungen der Airlines eher weniger. Es wurde massiv Kapazität aufgebaut ( siehe Passagierentwicklung der letzten Jahre ), diese wurde dann aber nicht im gleichem Umfang abgesetzt bzw nur zu Dumpingpreisen unter die Leute gebracht. ICh denke jeder kann sich an die große Anzahl der 99 Euro Tix bei LH erinnern. Schon ein flüchtiger Blick auf ABs Schuldenkonto erinnert daran, wer allerorten, insbesondere in DUS, unter eigenen Kosten in LHs Märkte gegangen ist - Nürnberg, Stuttgart, Dresden, Leipzig, Paris, you name it. 14/7 JFK? Yeah, LH's dumping.
Fluginfo Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Die Lufthansa Langstrecke ex DUS war noch nie rentabel. Reine Geldverbrennung!
Flotte Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Daher ABs Ambitionen in diesem Markt...
gerri Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Die Lufthansa Langstrecke ex DUS war noch nie rentabel. Reine Geldverbrennung! Kannst du das etwas näher erläutern? Mein Kenntnisstand ist, dass die Maschinen gut gebucht waren, was natürlich nichts über den yield aussagt.
Andie007 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Die Lufthansa Langstrecke ex DUS war noch nie rentabel. Reine Geldverbrennung! Sorry, bezweifel ich stark. (insbes. die Newark Stecke - und insbes der C-Anteil)
Fluginfo Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Sorry, bezweifel ich stark. (insbes. die Newark Stecke - und insbes der C-Anteil) Mit A340-300 kannst du ohnehin über das ganze Jahr gesehen keinen Blumentopf gewinnen, dies gilt auch fü die Düsseldorf Operations der Lufthansa. Beim A343 brauchst du permanent über 90 % Auslastung, bei der kleinen Teilflotte mit Basis Düsseldorf wirst du nicht mal mit 90 % im positiven Bereich operieren. Nicht umsonst sind die anderen Ziele, die noch mehr Verlust eingeflogen haben gestrichen. Die Ticketerlöse auf Langstrecke in DUS liegen unter vergleichbaren Frankfurter und Münchner Wert.
Nosig Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Wieso nimmt man dann keine A330? Die hat LH doch vorrätig? Man könnte sogar die "ollen" ex-Sabena nehmen.
kirchi Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Mit A340-300 kannst du ohnehin über das ganze Jahr gesehen keinen Blumentopf gewinnen, dies gilt auch fü die Düsseldorf Operations der Lufthansa. Beim A343 brauchst du permanent über 90 % Auslastung, bei der kleinen Teilflotte mit Basis Düsseldorf wirst du nicht mal mit 90 % im positiven Bereich operieren. Nicht umsonst sind die anderen Ziele, die noch mehr Verlust eingeflogen haben gestrichen. Die Ticketerlöse auf Langstrecke in DUS liegen unter vergleichbaren Frankfurter und Münchner Wert. belegbare Zahlen oder Vermutungen deinerseits?
Andie007 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Die Ticketerlöse auf Langstrecke in DUS liegen unter vergleichbaren Frankfurter und Münchner Wert. Das stimmt - Yield auf FRA und MUC sind hoeher. Das gilt aber im Gro (und wurde mich auch schon durch ein Airport-Operator bestaetigt). Wir sagen ja aber das LH408/409 nicht rentabel ist?! No way - aber ja, der Wertbeitrag ist sicherliche geringer als FRA/MUC-Ops. Ansonsten - Quelle?
Fluginfo Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Das stimmt - Yield auf FRA und MUC sind hoeher. Das gilt aber im Gro (und wurde mich auch schon durch ein Airport-Operator bestaetigt). Wir sagen ja aber das LH408/409 nicht rentabel ist?! No way - aber ja, der Wertbeitrag ist sicherliche geringer als FRA/MUC-Ops. Ansonsten - Quelle? Der Unterschied der Meinungen ist meine Ansage, die Langstrecken insgesamt in Düsseldorf der Lufthansa sind über das ganze Jahr gesehen nicht rentabel, bei dieser Aussage bleibe ich. Du bezieht deine Meinung nur auf LH 408/409, was ein kleiner Unterschied bedeutet.
Andie007 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Ueber Jahre hinweg war auch LH408/409 die einzige konstante LH Longhaul op ab DUS. Bei MIA und ORD bin ich gefuehlsmaessig bei Dir - auch wenn jeglicher Nachweis dafuer fehlt.
HLX4U Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Nach meinen Informationen ist 408/409 auch profitabel! Da stellt sich wenn die Frage..."lohnt" das als einzige Strecke bzw kann man den Jet woanders profitabler einsetzen...ein bisschen nach der Jubo-These warum FR aktuell noch nicht wieder Inaldsrouten in Dland fliegt ;-).
EK056 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Das stimmt - Yield auf FRA und MUC sind hoeher. Das gilt aber im Gro (und wurde mich auch schon durch ein Airport-Operator bestaetigt). Wir sagen ja aber das LH408/409 nicht rentabel ist?! No way - aber ja, der Wertbeitrag ist sicherliche geringer als FRA/MUC-Ops. Ansonsten - Quelle? Oh die These mit dem Yield ist aber auch gewagt! Bin der Meinung dass der Durchschnittsyield pro Pax gleichauf mit FRA und MUC sein kann. FRA und MUC müssen eben bzw. können mehr feeden als DUS, wo ein Anteil der erwähnten 499€ ex MAD eben an MAD-FRA fällt. Dafür hat DUS eine geringere Auslastung aber vielleicht den höheren Originäranteil. Um mal ein Beispiel aufzustellen (Durschnischitsswerte, weicht ja von Verkehrstag und Monat ab) was ich meine: FRA-NYC: 90% Auslastung, davon 40% originär DUS-EWR: 75% Auslastung, davon aber 60% originär mit einem gleichwertigen Yield pro Passagier. Es ist kompliziert zu erklären, ich hoffe was gemeint ist. Auf Ebene Durchschnittsyield pro Passagier wären FRA und MUC aufgrund der fiktiven Rechnung gleichauf mit DUS . Natürlich haben FRA und MUC mehr ertrag, weil eben die MAD Paxe eben auch ihre 100€ pro Flug beisteuern. Und btw: Ein Flughafenbetreiber hat keine Infos über Yields, lediglich über Auslastungen. Das muss also nicht stimmen, was Dir erzählt wurde, außer es kommt aus von LH über den Betreiber.
Nosig Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Man sieht ja, dass andere Airlines in DUS auf der Langstrecke wachsen. Und zwar beständig und ohne Dumpingpreise. Wenn es bei ihr nicht geht, macht vielleicht LH was falsch? Oder ist es über Frankfurt einfach nur noch bequemer für LH?: Flugticket verkaufen, die Leute in aber erstmal billig in den ICE setzen und schön ab Frankfurt weiterreisen lassen?
EK056 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Ich musste was suchen aber jetzt habe ich es gefunden, glaub wurde hier auch so noch nicht gepostet. Richtig ist eher das es den Standorten HAJ STR und CGN "an den Kragen" geht zu Lasten der bisherigen, hochdefizitären LH-Standorte DUS, HAM und TXL! Wenn man sich die folgende Grafik anschaut, sieht man das die alte 4U in 2012 nahe dem Breakeven war. Zb der heutige Ölpreis sollte ausreichen um dies zu erreichen auf gleichem Level. Gleichzeitig hat aber das LH-Geschäft jenseits der Hubs FRA/MUC mal eben 190 Millionen Euro Miese eingeflogen. Und da ist jenseits FRA/MUC nun einmal der größte Standort DUS gewesen. Nun darf die arme Germanwings das ganze innerhalb von 2 Jahren ins Positive wenden...klappt es nicht wird alles auf Eurowings gedreht und dort das Gleiche nochmals versucht. Im Zusammenhang mit den AB-Zahlen kann man auch sagen das der "wahre große Preiskampf" die letzten Jahre zwischen AB und LH am Standort DUS stattgefunden hat. Den Airport hats gefreut, die Finanzabteilungen der Airlines eher weniger. Es wurde massiv Kapazität aufgebaut ( siehe Passagierentwicklung der letzten Jahre ), diese wurde dann aber nicht im gleichem Umfang abgesetzt bzw nur zu Dumpingpreisen unter die Leute gebracht. ICh denke jeder kann sich an die große Anzahl der 99 Euro Tix bei LH erinnern. Du musst aber auch das geflogene Programm ins Verhältnis setzen zu den Miesen die eingeflogen wurden. Das geflogene LH Programm ab HAM TXL STR könnte unter umständen größer gewesen sein, als es die 4U zu der Zeit war. So ganz ohne Kontextualisierung ist Deine Aussage nämlich wertlos in Bezug auf die eingeflogenen Miesen. Du sagst es doch auch selber: In DUS gab es das größte Programm. Da ist es doch fast logisch dass die Defizite in DUS HAM TXL STR kumuliert größer sind, wenn die Standorte auch entsprechend größer sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.