monsterl Geschrieben 18. August 2013 Melden Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) Flydubai beginnt Anfang Oktober mit dem bereits angekündigten Business Class-Service: DXB-SAW/KBL/KBP/SVX/MLE/JUB ab 07.10.2013 DXB-DOH/DOK/MRV/OTP ab 14.10.2013 DXB-SKP ab 21.10.2013 DXB-EBL/KWI/IEV/KZN/DYU ab 28.10.2013 DXB-BGW ab 04.11.2013 DXB-BAH/KHV/UFA ab 11.11.2013 DXB-ROV ab 18.11.2013 DXB-BEY/DMM/RUH ab 25.11.2013 DXB-JED ab 02.11.2013 DXB-FRU ab 09.11.2013 Bearbeitet 18. August 2013 von monsterl
Dash8-400 Geschrieben 20. August 2013 Melden Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) N'Abend! Überraschung!Noch in diesem Jahr startet Flydubai eine Business mit relativ vernünftigen C-Sitzen.http://www.flydubai.com/en/business/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=201306_flydubai_BusinessClass_Seat&utm_content=seat_image Und so sieht sie im Flieger aus: http://gulfbusiness.com/2013/08/exclusive-first-look-at-flydubais-new-business-class/#.UhOon5JM98E Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 20. August 2013 von Dash8-400
EDDK Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 ab 01.09.2013 erhöht Qatar Airways die Freigepächmenge von 23 kg auf 30 kg in Eco von 30 kg auf 40 kg in Business von 40 kg auf 50 kg in First http://www.qatarairways.com/ch/de/baggage.page
L49 Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Etihad denkt darüber nach, sich auch noch Alitalia einzuverleiben: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/naechster-zukauf-etihad-wirft-einen-blick-auf-alitalia/8688934.html
EDDK Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 nicht nur das - auch an LOT sind sie interessiert: http://www.wbj.pl/article-63585-etihad-in-advanced-talks-to-take-over-lot-report.html?typ=pam und noch mehr: angeblich stehen Adria Airways, der Flughafen Ljuljana und Croatia Airlines auch auf der Einkaufsliste...
monsterl Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 QR upgradet die TXL-Strecke ab dem 01.12.2013 von 320 auf 330, was ein Zusatzangebot von über 100 Sitzen täglich entspricht. Ob das die Vorboten des Oneworld-Beitrittes sind? EY wird darüber sicherlich nicht glücklich sein, die Yields auf der AB-Strecke sind gefühlt sowieso schon sehr niedrig, wobei der Load ja fast monatlich immer besser wird.
Realo Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 QR upgradet die TXL-Strecke ab dem 01.12.2013 von 320 auf 330, was ein Zusatzangebot von über 100 Sitzen täglich entspricht. Ob das die Vorboten des Oneworld-Beitrittes sind? EY wird darüber sicherlich nicht glücklich sein, die Yields auf der AB-Strecke sind gefühlt sowieso schon sehr niedrig, wobei der Load ja fast monatlich immer besser wird. Durch den Allianzbeitritt verändert sich nichts. Durch AB/EY und die Aufstockungen von TK hat QR in Berlin mittlerweile einen ziemlich schweren Stand. Warum die noch mehr Kapazität nach Berlin schicken bleibt unklar. Könnte vielleicht mit der wachsenden Anzahl an Auslieferungen zu tun haben.
spandauer Geschrieben 28. September 2013 Melden Geschrieben 28. September 2013 Oder einfach eine Flucht nach vorne, um nicht noch mehr Boden auf die Mitbewerber zu verlieren.
World Traveller Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Air Serbia (ex-JAT) soll, Etihad sei Dank, vielleicht schon zum Ende des nächsten Jahres, spätestens aber ab 2016 Langstreckenverbindungen nach Nordamerika anbieten: Link.
Herr Asterix Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Würde Sinn machen, denn bis zum Ende der DC-10 bei JAT, waren die Strecken - ich glaube NY, CHI, Montreal und sogar Sydney - echt immer rappelvoll. Dann konnte die DC-10 nicht mehr gehalten werden und für neue Langstreckenflieger (egal ob gebraucht oder neu) war kein Geld da.
744pnf Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Schöne Jubiläums-Sonderlackierung für Air Arabia: http://www.albawaba.com/business/pr/air-arabia-anniversary-529201
miki Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Kann es sein dass Qatar auch ein Code-Share/Interlining mit Air Berlin hat? Von DUS bieten die nämlich Flüge via TXL (Air Berlin) nach Qatar an.
744pnf Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Kann es sein dass Qatar auch ein Code-Share/Interlining mit Air Berlin hat? Von DUS bieten die nämlich Flüge via TXL (Air Berlin) nach Qatar an. Da Qatar ab Mittwoch auch Vollmitglied bei OneWorld ist wäre ein Codeshare wenig überraschend. An der 777X ist man übrigens nicht (mehr) interessiert: http://www.arabianaerospace.aero/no-boeing-777x-for-qatar.html
miki Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Dafür Etihad umsomehr .... Etihad bestellt wohl auch wieder fleißig in naher Zukunft... http://www.aerotelegraph.com/boeing-787-777x-777-bestellung-etihad-emirates
Realo Geschrieben 30. Oktober 2013 Melden Geschrieben 30. Oktober 2013 Bei den Amerikanern regt sich langsam der Widerstand: http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303618904579167471152512490.html
744pnf Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Bei den Amerikanern regt sich langsam der Widerstand: http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303618904579167471152512490.html Wer den letzten Absatz zuerst liest kann sich die Lektüre des Rests eigentlch sparen, genauso ist es nämlich. Ansonsten müsste sich Boeing konsequenterweise weigern, Flugzeuge in diese Region zu liefern, um der Konkurrenz der eigenen Fluggesellschaften nicht auch noch das passende Fluggerät an die Hand zu geben.
Realo Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Wer den letzten Absatz zuerst liest kann sich die Lektüre des Rests eigentlch sparen, genauso ist es nämlich. Ansonsten müsste sich Boeing konsequenterweise weigern, Flugzeuge in diese Region zu liefern, um der Konkurrenz der eigenen Fluggesellschaften nicht auch noch das passende Fluggerät an die Hand zu geben. Das da verschiedene Interessenlagen vorhanden sind, ist klar. Bislang war ja nicht einmal bekannt, dass es in den USA überhaupt Widerstände gibt. Das war auch nicht unbedingt zu erwarten, da sich die USA noch in einer frühen Phase der "Golf-Invasion" befinden.Neulich kam die Meldung, dass Emirates die US-Ziele innerhalb der nächsten 5 Jahre von 7 auf 15 verdoppeln will. Angesichts der anfallenden Flugzeugauslieferungen - insbesondere der großen Sammeltransporter - ist das eigentlich ein Schneckentempo. Jetzt macht das Sinn. Die werden wohl schon etwas vorsichtiger.
Herr Asterix Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Na ja, ein bisschen verwunderlich ist das aber schon. Nun waren die amerikanischen Airlines in der Vergangenheit auch nicht gerade dafür bekannt, dass sie massiv Strecken in die Golfregion aufgebaut haben. Und der Service war eherlicherweise auch eher lausig im Vergleich zu den Golfairlines.
744pnf Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 waren die amerikanischen Airlines in der Vergangenheit auch nicht gerade dafür bekannt, dass sie massiv Strecken in die Golfregion aufgebaut haben. In der Vergangenheit gab es aber auf diesen Strecken auch nicht annähernd soviel Geld zu verdienen, nicht zuletzt durch Umsteiger aus dem weiteren Golfumfeld. Jetzt ist die Nachfrage da, Emirates reagiert mal wieder schnell und kriegt folgerichtig auch das grösste Stück vom Kuchen ab. Pech gehabt, aber man kann ja mal versuchen, auf diese Weise seine Pfründe zu sichern, man erinnere sich an das Hickhack in Kanada als EK Ernst gemacht hat.
Realo Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Na ja, ein bisschen verwunderlich ist das aber schon. Nun waren die amerikanischen Airlines in der Vergangenheit auch nicht gerade dafür bekannt, dass sie massiv Strecken in die Golfregion aufgebaut haben. Und der Service war eherlicherweise auch eher lausig im Vergleich zu den Golfairlines. Das man einige Argumente an den Haaren herbeizieht, ist ja nicht so ungewöhnlich. Das "Golf-Trio" ist auch nur ein Teil der Probleme. Es starten immer mehr Europäer Richtung USA. Air Serbia, lange Zeit abgemeldet, hat sich wieder angemeldet. Die Russen, und damit ist nicht nur Aeroflot gemeint, werden wohl auch noch aktiver werden. Dazu noch Norwegian. Es sammelt sich einfach. Da sehen die Amis, wie schon im Artikel bezüglich Mailand - New York angedeutet, die Preise fallen.
Herr Asterix Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 V.a. da die Golfairlines ja eigentlich reine "Verteiler" sind, müssen sich die amerikanischen und die europäischen Airlines halt auch fragen lassen, ob sie das aus Kundensicht richtige Angebot was Zielauswahl etc. geschaffen haben. Denn wenn ich z.B. von NY nach Bangalore mit Zwischenstopp in Dubai fliege, scheint es ja kein anderes attraktives Angebot seitens der Amerikaner zu geben; entweder via. europäischer PArtner oder aber aber über eigene Umsteigerstrecken an der Westküste.
Realo Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Das aus Kundensicht richtige Angebot ist für viele Airlines einfach nicht machbar. Da muss man sich nur die diversen Sanierungsprogramme und Insolvenzen ansehen. Aus europäischer Sicht gibt es mit TK eine große Ausnahme. Da dürfte ein sehr großes Gegengewicht zu den Golf-Carriern entstehen. Die Lage und der Zugang zu den Märkten lassen kaum Wünsche offen. Fehlt nur ein größerer Flughafen.
L49 Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 [TK] Die Lage und der Zugang zu den Märkten lassen kaum Wünsche offen. Fehlt nur ein größerer Flughafen. Nur Australien liegt 'nen Tick zu weit für IST. dafür aber ist dieser Flughafen für Verkehre Europa <-> Afrika besser als jeder am Golf geeignet.
Tommy1808 Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Nur Australien liegt 'nen Tick zu weit für IST. Nach Sydney sind es von IST runde 400km weniger als SIN-JFK, so abwegig ist das mit der neuen Generation langreichweitiger Flieger wohl nicht und wäre auch heute schon möglich (wofür Europa <-> Australien wohl zu preissensible wäre). Gruß Thomas
flieg wech Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 Nach Sydney sind es von IST runde 400km weniger als SIN-JFK, so abwegig ist das mit der neuen Generation langreichweitiger Flieger wohl nicht und wäre auch heute schon möglich (wofür Europa <-> Australien wohl zu preissensible wäre). Gruß Thomas jo, aber SIN-EWR (JFK) wurde gerade eingestellt und das liegt wohl daran, dass super langstreckenflüge einfach zu teuer sind, selbst wenn technisch jetzt machbar, allein schon, weil das Abhebegewicht wegen des zusätzlichen Treibstoffes zu hoch ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden