Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zusätzliche stationierte Flugzeuge in Berlin (aktuell 11 Stück) oder eine weitere Basis in Deutschland sind kein Thema; ebenso ist die Wiederaufnahme innerdeutscher Flüge kein Thema, da die Kosten in D zu hoch sind; einzelne neue Strecken nach D sind allerdings möglich; der Standort Berlin ist nach der Schrumpfung der letzten Jahre wieder in den schwarzen Zahlen.

https://www.aerotelegraph.com/easyjet-hat-keine-lust-auf-eine-weitere-deutsche-basis

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb born4fly:

1 Woche für um die 100Euro

Welcher Hotelier soll da denn mitspielen? Laut verlinktem Artikel handelt es sich um 4 oder 5 Sterne Hotels. Der Preis hört sich eher nach Schlafsack im Vereinszelt an. Selbst wenn der Flug nur 40€ kosten sollte, kann da irgendetwas nicht stimmen.

Bearbeitet von BWE320
Geschrieben

Das wird das berühmte "ab" sein.

 

Es sind 4 oder 5 Sterne Hotels "nach Bewertung auf Tripadvisor".

Ich war durchaus schon in Hotels, die eine 4 Sterne Bewertung haben und das Zimmer pro Woche unter 100€ gekostet hat. Natürlich keine 4 oder 5 Sterne nach Klassifizierungsrichtlinien, aber das erwartet bei dem Preis niemand, somit widerspricht sich eine gute Bewertung auf Tripadvisor nicht mit einem günstigen Preis.

Dann rechnet man mit 2 Pax pro Zimmer, also 50€ pro Person für das Hotel.

 

Der Flug ist natürlich ohne Gepäck, also sind 50€ pro Person auch realistisch.

 

Natürlich nur für eine Woche im Jahr in der Saure Gurken Zeit. Sowohl für Hotel, als auch für Airline ist das nur "besser als leer". Geld verdient man da nur an den Extras (beim Hotel das Essen, beim Flug Gepäck, etc)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb born4fly:

Also (Mutmaßung) : Nimmt man die letzten beiden Beiträge zusammen, könnte es zusätzliche Flüge aus der PMI-Basis geben ?

easyjet verkauft jetzt auf der eigenen homepage Fluege nach PMI via LGW oder BSL, z.B. von HAM. Grausam, mit Umstieg ueber Nacht und natuerlich self-transfer... Man kann nur hoffen, dass solche Verbindungen nicht Teil der Pauschalreise werden!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb JSQMYL3rV:

Der Flug ist natürlich ohne Gepäck, also sind 50€ pro Person :

Das wird in der Presse aber anders dargestellt:

 

„Punkten will der Easyjet-Veranstalter neben dem großen Angebot unter anderem mit geringen Anzahlungen und einer komfortablen Freigepäckmenge. Die Anzahlung liegt bei 60 Euro pro Person, die Freigepäckmenge bei 23 Kilo. Zudem sind beim Strandurlaub Transfers im Paket enthalten.“

https://www.reisevor9.de/inside/easyjet-holidays-kommt-nach-deutschland

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb BWE320:

„Punkten will der Easyjet-Veranstalter... Die Anzahlung liegt bei 60 Euro pro Person, die Freigepäckmenge bei 23 Kilo. Zudem sind beim Strandurlaub Transfers im Paket enthalten.

 

Bei 100 Euro für die Reise sind 60 Euro Anzahlung ja Wucher... (die 60 haben sie sich übrigens bei Jet2 abgeguckt... ) Spaß beiseite. - Wie soll das gehen? Kleine Anzahlung geschenkt, ist in anderen Märkten und/oder bei anderen Veranstaltern jetzt schon völlig normal. - Freigepäck, okay. Und was will easyjet verdienen? Es ist eher eine Marktschreier-Aussage ala Ryanair, um in die deutsche Presse zu kommen. Hat geklappt.

 

Schauen wir mal in die Realität, wieder nach UK, Easyjet-Holidays: aktuell das Billigste zu buchen ist Mitte November eine Woche basic Mini-Apartment mit self-catering ab MAN nach Faro (fröstel) für 250 Pfund p.P... but more realistic.

 

Der einzige Flughafen, wo das in Deutschland Sinn macht, ist BER. - Im Zuge der Pressemitteilungen wurde ich gewahr, es sind nur noch elf Easy-Jet-Flugzeuge in BER stationiert? Krass...

 

 

Bearbeitet von Flugopa
Tippo
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Flugopa:

Mitte November eine Woche basic Mini-Apartment mit self-catering ab MAN nach Faro (fröstel)

Off-Topic: Ich war letzten November in Portugal und bin in der letzten Novemberwoche ab Faro zurück geflogen - hatte angenehme 25 Grad dort

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne andere Frage: Ist momentan am BER noch ein A321neo stationiert ? Damit hat man (glaub ich) mal TLV ex BER bedient. Mit dem Wegfall von TLV -besteht da noch Bedarf für 321neo -in der Wintersaison-am BER ?

(also,mir würden nur Kanaren-Flüge einfallen,die werden ab Mitte Dezember hochpreisiger,was auf gute Auslastung schliessen lässt) Aber,bis dahin ?

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb debonair:

easyjet verkauft jetzt auf der eigenen homepage Fluege nach PMI via LGW oder BSL, z.B. von HAM. Grausam, mit Umstieg ueber Nacht und natuerlich self-transfer... Man kann nur hoffen, dass solche Verbindungen nicht Teil der Pauschalreise werden!

BSL ist völlig unverständlich,weil eigene Base . Einzelne Nonstop-Wochenflüge würden auch im Winter funktionieren.

Aber prinzipiel: Gibt es am LGW nicht eine Umsteigeoption,wo man das "durchchecken" extra dazubuchen kann? Gerade am LGW-da war was mit "Connection"  ??

Klar,die Frage stellt sich natürlich für Hamburger: warum gibt es keine Nonstopflüge ? Ob nun im W-Pattern oder direkt mit Palma-Crews :/

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben

Am 17.12. fliegt EJU zum ersten Mal BER-SPX . Ist schon eine Maschine speziell dafür geplant ? Also z.B. würde ja ein "Neo" das besondere Ereignis einer Streckeneröffnung unterstreichen. Oder wird es ein "Zufall-Ceo" ,der dann gerade frei ist ?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 101er:

Berlin - Salzburg ist eingestellt worden, weil man gerade auf den Strecken nach Österreich ab Berlin die meisten Verluste eingeflogen hat.

Spannend. Wie schafft es dann Eurowings so viele Strecken AT DE zu fliegen 

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn es das Thema Easyjet etwas „erweitert“. 

Ich finde es sehr spannend das sich der Nachbarschaftsverkehr Deutschland-Österreich so „verschlechtert" hat (inkl. Schweiz). EasyJet hat hier die Reißleine gezogen (Fliegen in dem Zusammenhang fast nichts mehr). 

Am VIE hieß es auch vor einiger Zeit, eine der „schlechtesten“ AUA Strecken im Netz sei MUC. MUC wird nur deshalb weiter so hochfrequent angeflogen, weil es OS von Seiten der LHG muss, um MUC nicht zu schädigen. Die MUC-Flüge waren wohl auch über den Sommer weitestgehend ein Verlustgeschäft (vermute man hofft mit der Einstellung von Nürnberg hier den MUC-Verlust etwas einzudämmen).

Wen man überlegt das die DACH-Flüge noch vor Corona angebliche Gelddruckmaschinen waren, sieht man wie Corona den Markt durcheinandergewirbelt hat, vor allem in Hinblick auf Deutschland. Es läuft alles mit hohen Yields, nur innerhalb der DACH Region scheint man sich so irgendwie durchzukämpfen.

Bearbeitet von muc-ro-szg
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mario:

Spannend. Wie schafft es dann Eurowings so viele Strecken AT DE zu fliegen 

Großartig Spaß haben die auch da nicht. CGN-KLU eingestellt, CGN-SZG ist ab nächsten Sommer nicht mehr buchbar, DUS-LNZ eingestellt, dem Vernehmen nach laufen die verbleibenden Strecken nach GRZ und SZG wohl auch nur so lala. Es ist aber auch schwierig, auf Strecken in die österreichische Provinz profitabel zu werden wenn Gebühren verlangt werden die sich mit Frankfurt und London-Heathrow messen könnten.  

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muc-ro-szg:

Wen man überlegt das die DACH-Flüge noch vor Corona angebliche Gelddruckmaschinen waren, sieht man wie Corona den Markt durcheinandergewirbelt hat, vor allem in Hinblick auf Deutschland. Es läuft alles mit hohen Yields, nur innerhalb der DACH Region scheint man sich so irgendwie durchzukämpfen.


Nicht nur Dach. Innerdeutsch läuft genauso mies. Selbst ehemalige Sprinterstrecken. Trotz madigster Bahn Performance. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muc-ro-szg:

Auch wenn es das Thema Easyjet etwas „erweitert“. 

Ich finde es sehr spannend das sich der Nachbarschaftsverkehr Deutschland-Österreich so „verschlechtert" hat (inkl. Schweiz). EasyJet hat hier die Reißleine gezogen (Fliegen in dem Zusammenhang fast nichts mehr). 

Am VIE hieß es auch vor einiger Zeit, eine der „schlechtesten“ AUA Strecken im Netz sei MUC. MUC wird nur deshalb weiter so hochfrequent angeflogen, weil es OS von Seiten der LHG muss, um MUC nicht zu schädigen. Die MUC-Flüge waren wohl auch über den Sommer weitestgehend ein Verlustgeschäft (vermute man hofft mit der Einstellung von Nürnberg hier den MUC-Verlust etwas einzudämmen).

Wen man überlegt das die DACH-Flüge noch vor Corona angebliche Gelddruckmaschinen waren, sieht man wie Corona den Markt durcheinandergewirbelt hat, vor allem in Hinblick auf Deutschland. Es läuft alles mit hohen Yields, nur innerhalb der DACH Region scheint man sich so irgendwie durchzukämpfen.

Kein Wunder, wenn doch speziell diesen Sommer oft der Umstieg via Wien nach Südosteuropa die günstigste Variante von Vielen war, oftmals unter den Preis von Direktflügen. Dies wurde praktiziert, weil man zu wenig Kapazität bei Lufthansa im Sommer in MUC hatte. 

Geschrieben

Aber,wenn sich nun EJU in den nächsten 4 Jahren von allen A319 trennen will, dürften noch mehr Ziele im Dach-Raum gestrichen,oder zumindest ausgedünnt werden . 

EW will ja auch eher hin zu A320...was bedeuted das für die Zukunft im Verkehr im DACH-Raum ?

City-Airline wird zwar mit neuen A220/E2 ausgestattet,aber die fliegen (nur? ) ab FRA&MUC ,wenn ich das richtig sehe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Flugplan-Daten Sommer '24 für die neue Basis (drei 320) in BHX Birmingham kamen sehr, sehr spät, aber jetzt sind sie da.

 

Berlin 2/7 ab Anfang April.

 

Der Rest ist eigentlich nur das übliche Mittelmeersommerprogramm in Konkurrenz zu Jet2 und Ryanair.

 

(neben den schon bestehenden Städteverbindungen nach Amsterdam und Co...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...