Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France A330-200 im Südatlantik abgestürzt [01JUN09]


arj

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ilam

TCAS zeigt dir nur die Position( Höhe, Entfernung) der nächsten Flieger an, aber nicht die Flugnummer oder Flugzeugtyp.

Soweit wie ich weiss, gibt es beim TCAS keine Aufzeichung.

Geschrieben

Ich hoffe jetzt keinen Blödsinn zu quaken, aber nach allem, was ich verstehe, ist die gezeichnete Position, die von der letzten Meldung zu der nächsten, an der sie hätte kommen müssen, wenn sie gekommen wäre.

 

Denn 2:15 gab es zwar die letzte Meldung von Problemen, aber ohne Positionsangabe. Bei Tim Vasquez kann man zumindest auch lesen, in welchem Teil der Zelle er das Problem vermutet. Ist aber natürlich nur Spekulation.

 

Freue mich aber über Berichtigung/Bestätigung....

Geschrieben

schon sehr komisch alles. das wetter soll entscheidend gewesen sein, aber die flugzeuge danach & davor haben nicht die probleme gehabt.

ein einmaliges extremstes wetterereigniss hat also uU zum absturz geführt?

 

keinerlei notruf, nur automatische fehlermeldungen?

 

eine suchgegend von 6000 km² aber nur 3 brasilianische flugzeuge? die handelsschiffe in der gegend setzen bereits ihre reise fort?

 

sämtliche satellitenüberwachungssysteme haben nichts bemerkt?

Geschrieben
was ich aber immer noch nicht verstanden habe, wieso ist der Pilot überhaupt in das Unwetter geflogen ?

Das Problem ist: Es steht wohl nicht zweifelsfrei fest, dass er tatsächlich hineingeflogen ist. Wenn es feststünde, dann wäre die Frage des Warum natürlich ganz oben auf der Liste der zu klärenden Punkte.

 

 

der karte zufolge ist er wohl genau durch das zentrum durch

Die Karte zeigt, wenn ich’s richtig verstehe, unten bei 1:33 UTC die Position der letzten ordnungsgemäßen Meldung ("INTOL"), oben bei 2:15 UTC dagegen die Positon, bei der die nächste Meldung hätte erfolgen müssen (aber nicht registriert wurde) – "TASIL".

Geschrieben
Gäbe es eigentlich die Möglichkeit, nachträglich aus dem TCAS anderer Flugzeuge weitere Positionsinformationen über die AF-Maschine zu erhalten ...

Die Untersuchungsbehörden haben bereits Flugschreiber benachbarter Maschinen der Unglücksnacht sicher gestellt. Man versucht sich somit einen besseren Überblick über die Bedingungen vor Ort zu machen. Um welche Daten es sich dabei handelt, kann ich nicht genau sagen.

 

Das Thema wird in entsprechenden Kreisen intensiv diskutiert. Entgegen meinen ersten Äußerungen ist es sehr wohl möglich, dass allein das Gewitter als Ursache herhalten kann: Vereisung, heftigster Hagel (auch in diesen Höhen) und vertikale Turbulenzen könnten ausreichen. Zwar hat man das Wetterradar, aber auch das entspricht nicht unbedingt dem was heute technisch möglich ist: Begrenzte Reichweite, mangelndes Auflösungsvermögen und Schatteneffekte machen es in solch extremen Situationen nicht zum zuverlässtigsten Gefährten.

 

Allerdings fragt man sich auch, warum man keine Trümmerteile findet. Es gibt genügend schwimmfähige Bauteile. Wahrscheinlich sucht man wirklich an falscher Stelle.

Geschrieben
Wäre es theoretisch möglich, dass die Maschine auf einer Insel notgelandet ist? Oder irgendwo notgewassert? Auf der Homepage von airliners.de steht, die Wrackteile stammen nicht von AF447! Wird übrigens jetzt umbenannt in AF445:

 

htt://dmm.travel/news/artikel/lesen/2009/06/ungluecksflug-af-447-bekommt-andere-flugnummer-22651/

 

 

 

Hallo,

 

auf welcher Insel denn??

 

Nein, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen!

 

Notwasserung, der Hudson River Traum gibts da aufm Atlantik bestimmt nicht.

 

 

Grüsse Larsi

Geschrieben
Die ORF hat wohl den Recorder gefunden? Interessant.

AV-Herald hat ihn auch nicht, aber gute Quellen, demnach sieht die Fehlermeldung wie folgt aus:

 

"More details of the ACARS messages have become available on June 5th and suggest following events while the airplane was in cruise (note, there is no message regarding electrics, hydraulics or engine problems):

 

02:10Z: Autothrust off

Autopilot off

FBW alternate law

Rudder Travel Limiter Fault

TCAS fault due to antenna fault

Flight Envelope Computation warning

All pitot static ports lost

02:11Z: Failure of all three ADIRUs

Failure of gyros of ISIS (attitude information lost)

02:12Z: ADIRUs Air Data disagree

02:13Z: Flight Management, Guidance and Envelope Computer fault

PRIM 1 fault

SEC 1 fault

02:14Z: Cabin Pressure Controller fault (cabin vertical speed)"

 

Ruder, Pitotrohre und Radar futsch - spräche für die Hagel-Hypothese. Ohne Sensoren sind dann natürlich auch ADIRU und ISIS blind. Es wurde wie schonmal erwähnt auch kein abfallender Kabinendruck detektiert, sondern lediglich die Überwachung viel aus, ein feiner Unterschied.

 

Warum sind die da bloß reingeflogen?

Geschrieben
Allerdings fragt man sich auch, warum man keine Trümmerteile findet. Es gibt genügend schwimmfähige Bauteile. Wahrscheinlich sucht man wirklich an falscher Stelle.

 

Es geht ja immerhin um eine Fläche zweimal so groß wie das Saarland...

Geschrieben
Warum sind die da bloß reingeflogen?

Ist eigentlich ein Szenario denkbar, wonach der Crew schlicht nicht bewusst war, dass sie direkt auf ein (ich nenn’ das mal so reißerisch) Killer-Unwetter zu fliegen – bis sie es schließlich erreicht haben und es für eine Umkehr oder ein Ausweichen zu spät war?

 

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine erfahrene Crew ein Killer-Unwetter "übersieht" oder es zwar registriert, aber sein Gefährdungspotential dramatisch unterschätzt?

Geschrieben

Bislang gab es ja jede Menge Spekulationen, WANN die Maschine zerbrochen oder ob sie gar in großer Höhe explodiert ist. Inspiriert natürlich durch die ersten Meldungen eines weit gestreuten Trümmerfeldes.

 

Vielleicht ist ja das Gegenteil zutreffend: Der Crew gelang es, die stark beschädigte Maschine irgendwie "in einem Stück" runter zu bringen, um anschließend sehr schnell in der aufgewühlten See zu versinken.

 

Dann würde die Suche in der Tat ähnlich schwer wie die nach der Titanic.

Geschrieben

Notwasserung in einem Stück bei Nacht ohne sichtbaren Horizont, dazu mit beschädigter Maschine inmitten eines ordentlichen Sturmgebietes halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das war kein spiegelglatter Hudson zur Primetime.

 

Das ausgedeutete Suchgebiet hat einen Radius von 90km. Man nutzt verschiedene Maschinen, Satelitentechnik und hat schon eine AWACS-Maschine drüber gejagt. Wer sagt uns, dass das abgesteckte Suchgebiet das Richtige ist? Was wenn die Maschine Ausweichmanöver flog oder gar auf dem Rückweg war? Nur weil eine ensprechende Nachricht aus dem Cockpit ausblieb, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass sie nicht stattfand.

Geschrieben

Da man ja wohl kaum davon ausgehen kann, dass die Piloten derart falsch gehandelt haben, was die Einschätzung der ihnen bekannten Daten waren, stellt sich mir die Frage: "In welchen konkreten Dimensionen ist denn so eine Gewitterzelle mit den momentan modernsten Geräten in der Luft erkennbar?

 

Wir haben hier immer Ausschnitte von Radar vom Boden, wie sähe denn so ein Radarbild im Airbus A330 aus? Können die Hagel erkennen, was sehen die für Turbulenzen?

 

Ich hatte eine ähnliche Frage zum Flugwetter vor 2 Wochen gestellt, da hieß es , man würde sowohl beim Briefing komplett informiert, als auch von voranfliegenden Flugzeugen. Wie man aber sieht, scheint das ja häufiger auch mal nicht zuzutreffen.

Geschrieben

Wie übrigens zu erwarten war, ist der Bericht auf Pro7 eine einzige Katastrophe von vermischten und bewusst geschnittenen Infos, die verfälscht und in neuen Kontext gesetzt werden, um Dinge zu suggerieren, die sich auf ein menschliches Versagen der Hersteller und der Technik beziehen. Man müsste diese Praktikanten in diesen Redaktionen für ihren Wunsch nach vermeintlicher Sensationshascherei verprügeln.

 

Vielleicht hat ja hier der ein oder andere Lust und Zeit für einen Leserbrief an die Redaktion, ich schreib da jetzt mal hin. Tenor: Sie tragen zur Verschleierung von Aufklärung in der Bevölkerung und Panikmache durch Verfälschung von Tatsachen bewusst bei.

Geschrieben
Was geschah mit Flug AF 447?
Auch wenn ich jetzt vielleicht bei eingen die Spannung wegnehme: Man weiß es noch nicht!

Verzeih CB, aber das war wieder mal einer Deiner völlig überflüssigen Bemerkungen.

Der Bericht, den ich gerade gesehen habe, war eine Zusammenfassung dessen, was man bereits jetzt schon weiß, bzw. begründet zu wissen glaubt.

Für diejenigen, die in der Thematik nicht so drinstecken, wie Teile von uns (Dich und mich nehme ich ausdrücklich aus), sind hier auf nach Lage der Dinge ausgesprochen seriöse Art und Weise auf den derzeitigen Stand gebracht worden. Keine Spekulation, keine Mutmaßungen, keine wilden Gerüchte.

Geschrieben
Wie übrigens zu erwarten war, ist der Bericht auf Pro7 eine einzige Katastrophe von vermischten und bewusst geschnittenen Infos, die verfälscht und in neuen Kontext gesetzt werden, um Dinge zu suggerieren, die sich auf ein menschliches Versagen der Hersteller und der Technik beziehen. Man müsste diese Praktikanten in diesen Redaktionen für ihren Wunsch nach vermeintlicher Sensationshascherei verprügeln.

 

Vielleicht hat ja hier der ein oder andere Lust und Zeit für einen Leserbrief an die Redaktion, ich schreib da jetzt mal hin. Tenor: Sie tragen zur Verschleierung von Aufklärung in der Bevölkerung und Panikmache durch Verfälschung von Tatsachen bewusst bei.

Dann hast Du etwas anderes gesehen als ich.

Geschrieben

Da ich jetzt nicht mehrere Beispiele anführen will, nehmen wir doch mal einen Fakt, der falsch berichtet wurde: Es wurde wortwörtlich von fallendem Kabinendruck berichtet. Dazu Bilder von verzerrten Kameraaufnahmen aus der Kabine.

 

Fakt: Es gab, wie oben bereits erwähnt, falsche Meldungen zum Kabinendruck. Die Aufnahmen der Bilder sollen einen ähnlichen Fall suggerieren und verzerren Fakten und die Wahrheit.

 

Das ging im gesamten Bericht so.

Geschrieben
Da ich jetzt nicht mehrere Beispiele anführen will, nehmen wir doch mal einen Fakt, der falsch berichtet wurde: Es wurde wortwörtlich von fallendem Kabinendruck berichtet. Dazu Bilder von verzerrten Kameraaufnahmen aus der Kabine.

 

Fakt: Es gab, wie oben bereits erwähnt, falsche Meldungen zum Kabinendruck. Die Aufnahmen der Bilder sollen einen ähnlichen Fall suggerieren und verzerren Fakten und die Wahrheit.

 

Das ging im gesamten Bericht so.

 

Das waren aus meiner Sicht noch zulässige Sentenzen, die die Dramatik im Flugzeug nur unterstrichen. Aber, da kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Mich hat das nicht so negativ berührt, wie Dich. Und insgesamt wäre Dein Zuschauerbrief nicht angemessen und würde nur Kopfschütteln erzeugen. Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche.

Also, nimm es gelassener, die Medien arbeiten anders als die Untersuchungsbehörden der Luftfahrt. Und der Bericht hob sich doch wohltuend ab von der Berichterstattung bei BILD.

Ich denke, da treffen wir uns.

Geschrieben

Bitte, bitte liebe Mods:

hängt diesem Thread ein Schloss vor.

 

Es debattieren bis auf wenige Ausnahmen nur noch Blinde über Farbe.

 

Links zur Blödzeitung, das Gleichsetzen von TCAS = Radar und "Rudder Travel Limiter Fault" = Ruder futsch rollen einem doch die Fussnägel auf.

Wurden hier eigentlich schon Meteroiten und Aliens erwähnt?

***Kopfschüttel***

Geschrieben
Bitte, bitte liebe Mods:

hängt diesem Thread ein Schloss vor.

 

Es debattieren bis auf wenige Ausnahmen nur noch Blinde über Farbe.

 

Links zur Blödzeitung, das Gleichsetzen von TCAS = Radar und "Rudder Travel Limiter Fault" = Ruder futsch rollen einem doch die Fussnägel auf.

Wurden hier eigentlich schon Meteroiten und Aliens erwähnt?

***Kopfschüttel***

Was ist denn mit Dir passiert. Das liebe ich: sich selber nicht beteiligen, weder mit Fragen noch fachlichen Beiträgen, aber das Schloß fordern.

Bei den vielen Beiträgen darf man doch feststellen, daß das Niveau o.k. ist.

Mit welcher Berechtigung willst Du hier eigentlich Zensor spielen? Das ist doch wirklich die Höhe. Ich fange erst jetzt an mich richtig aufzuregen über diese bescheuerte Forderung von Dir.

Das ist eines der schlimmsten Unglücke in der Luftfahrt, und wir alle hier, ohne Ausnahme, müssen an diesem Thema interessiert sein. Wenn Du nicht interessiert bist, dann verabschiede Dich hier und nimm teil im Forum von Jollenseglern.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...