bueno vista Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Same procedure as everey year: Der erste Schnee der Saison zwingt am FRA seit 9:30 so ziemlich alle Abflüge in die Knie. jetzt lässt sich die übliche Wutbürgerschelte abrufen, ich halte aber die ungewöhnliche Stärke der Niederschläge und eine Feitertagsmangelbesetzung entgegen.
744pnf Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Same procedure as everey year: Der erste Schnee der Saison zwingt am FRA seit 9:30 so ziemlich alle Abflüge in die Knie. jetzt lässt sich die übliche Wutbürgerschelte abrufen, ich halte aber die ungewöhnliche Stärke der Niederschläge und eine Feitertagsmangelbesetzung entgegen. Selbst wenn die Stärke ungewöhnlich sein sollte: das was wir gerade sehen war sein 2-3 Tagen fast auf die Stunde genau angekündigt. Hat also mit Wutbürgertum wenig bis nichts zu tun wenn man die Frage stellt wie viel Vorwarnzeit denn genehm wäre, um eine Feiertagsmangelbesetzung abzuwenden. Dass heute gar kein Feiertag ist spielt da noch die geringste Rolle.
bueno vista Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Das was ich hier aus dem Fenster sehe passt nicht zur "leichter bis mäßiger Schneefall" Vorhersage. Die Wetterfrosche der Towerhotline sollten es aber besser als wetter.com wissen.
XWB Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Was sich heute in HHN abgespielt hat, scheint jetzt FRA zu treffen. Ziemlich viele Holdings oder Diversions nach CGN, DUS oder STR. Ob die 773 von SQ heute noch nach Singapur fliegt, wenn sie gerade in CGN ist beispielweise, wage ich mal zu bezweifeln.
bueno vista Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Seit 14:30 ununterbrochener heftiger Schneefall. Auch wenn die Bahnen offen sind, kommt man mit dem Enteisen nicht hinterher. Auf den Autobahnen brauchte man auch viel Geduld.
alxms Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Geniale Infrastruktur hier... Jedes Jahr aufs Neue bricht wegen ein paar Centimetern Schnee alles zusammen.
HPT Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 De-Icing Pad ist an der Startbahn West, richtig?
XWB Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 De-Icing Pad ist an der Startbahn West, richtig? Da sind 2. Je nach Größe der Flugzeuge. Ansonsten auf der Position.
bueno vista Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Geniale Infrastruktur hier... Jedes Jahr aufs Neue bricht wegen ein paar Centimetern Schnee alles zusammen. Und jedes Jahr aufs Neue bricht die Protestwelle los. Wie viel sind für dich "ein paar cm"? Wenig hilfreich aber tröstlich, dass auch JFK, YYZ, PIT, DEN mit noch größeren Delays wegen Schnee hadert.
derflo95 Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Joah die waren wieder hoffnungslos überfordert - insbesondere beim Remote-Enteisungen auf DP1 und DP2 (DP3 hattense gar nicht erst offen aufgrund zu wenig Personal). Gab jetzt auch noch zig Ausnahmegenehmigungen, dass Maschinen auch noch nach 23Uhr starten durften. ETD7 wollte wohl noch aufn letzten Drücker von Köln nach FRA sich positionieren, aber scheint wohl etwas zu spät zu kommen, um noch landen zu dürfen - dreht jetzt östlich von Hanau und wartet wohl drauf wie's weitergehen soll....
bueno vista Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 ETD7 durfte eben noch rein, da lag die Genehmigung wohl nicht rechtzeitig auf dem Tisch.
744pnf Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Und jedes Jahr aufs Neue bricht die Protestwelle los. Wie viel sind für dich "ein paar cm"? Wenig hilfreich aber tröstlich, dass auch JFK, YYZ, PIT, DEN mit noch größeren Delays wegen Schnee hadert. Die eigentlich spannende Frage ist doch was seit dem letzten Jahr getan wurde um die damals identifizierten Schwachstellen zu eliminieren. Kannst Du dazu etwas sagen? Und nein, dass die genannten Airports noch größere delays haben würde mich als betroffenen noch nichtmal trösten.
bueno vista Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Ich kenne keine Details und möchte auch nichts beschönigen. Sicher könnte man die Situation durch Mehraufwand verbessern. Gestern lag die Sichtweite aber teils unter 100m, da wird anders gestaffelt. Wenn dann immer wieder einzelne Bahnen während der Räumung geschlossen sind, sinkt die Kapazität zu stark ab.
744pnf Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Wenn dann immer wieder einzelne Bahnen während der Räumung geschlossen sind, sinkt die Kapazität zu stark ab. Wenn, wie oben angemerkt, wirklich die Kapazität beim Enteisen der Flaschenhals gewesen sein sollte ginge diese Enschuldigung aber ziemlich an der Realität vorbei.
Gast Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Der Condor-Flug DE6405 LPA-FRA Abflug 16:00 Uhr ist gar nicht erst gestartet. Die D-AIAA steht immer noch in LPA...
Selcuk Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Für ein paar Schneetage große Investitionen zu tätigen, ist höchstwahrscheinlich nicht sehr wirtschaftlich. Daher nimmt man es wohl in Kauf, dass an einigen Tagen etwas Chaos herrscht... verständlich!
744pnf Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Für ein paar Schneetage große Investitionen zu tätigen, ist höchstwahrscheinlich nicht sehr wirtschaftlich. Daher nimmt man es wohl in Kauf, dass an einigen Tagen etwas Chaos herrscht... verständlich! Es geht hier auch um Sicherheit (Stichwort Prävention, denn Fehler passieren immer dann am leichtesten wenn ein System kapazitätstechnisch auf dem letzten Loch pfeift). Dabei Wirtschaftlichkeit als Ratgeber dafür heranzuziehen wie man sich aufstellt ist alles andere als "verständlich".
derflo95 Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Wenn, wie oben angemerkt, wirklich die Kapazität beim Enteisen der Flaschenhals gewesen sein sollte ginge diese Enschuldigung aber ziemlich an der Realität vorbei. Tja aber tatsächlich war das das Problem gestern - es hätten mehr angelassen werden können, aber die Remoteenteisung kam nicht in die Pötte, weil es einfach immer so lange gedauert hat. Wenn du weitere Ursachen hast oder siehst - immer her damit ;)
bueno vista Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Wenn, wie oben angemerkt, wirklich die Kapazität beim Enteisen der Flaschenhals gewesen sein sollte ginge diese Enschuldigung aber ziemlich an der Realität vorbei. Sehe nicht dass sich meine Aussagen widersprechen: Delay Ankunft: verminderte Sicht, erhöhte Staffelung, gesperrte Bahnen Delay Abflug: Delay Ankunft + Enteisungskapazität Deutsche Gründlichkeit und Perfektion - das war mal womit die Lufthansa glänzen konnte. Viel davon ist ausgerechnet am Heimatairport nicht übrig geblieben ... Das gestrige Gerödel ist LH unspezifisch, es waren alle Opfer der Situation.
XWB Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Es geht hier auch um Sicherheit (Stichwort Prävention, denn Fehler passieren immer dann am leichtesten wenn ein System kapazitätstechnisch auf dem letzten Loch pfeift). Dabei Wirtschaftlichkeit als Ratgeber dafür heranzuziehen wie man sich aufstellt ist alles andere als "verständlich". Nur weil die Enteisung länger dauert und insgesamt so mehr Flugzeuge warten müssen (aus eventuellen hier geäußerten Wirtschaftlichkeitsüberlegungen), stellt das keinen Bezug zur Sicherheit her. Service ist nicht gleich Sicherheit. Denn letztendlich betrifft längeres Warten in diesem Zusammenhang nur den Service.
bueno vista Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Längeres Warten = mehr Maschinen auf gleichem Raum -> Erhöhte Gefahr für Kollision durch Fehler im Cockpit oder Tower Ermüdete Crew -> Gefahr von Fehlern Cockpit Zeitnot -> Gefahr von Fehlern im Cockpit Umleitung -> Ortsunkenntnis auf Ausweichflughafen Zustand der Pisten/Rollwege -> längere Bremswege, Einschränkungen beim Lenken reicht das?
luc Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Leider ist fast kein Flughafen ideal gebaut, dadurch gibt es fast jedem Flughafen rein strukturell bedingte Sicherheitskontrollen. In FRA wären das beispielsweise: - dezentrale Sicherheitskontrollen im Non-Schengen-Bereich C, D und E. Dadurch verursacht sind etwa unnötige Kontrollen, wenn man von einem Schengen-Flug kommt und Non-Schengen weiter will - keine Verbindung zwischen den Schengen-Sicherheitsbereichen A/B und D/E - Gate C1 (Schengen) ist nur über den öffentlichen Bereich erreichbar - keine direkte Einreise aus B Non Schengen in A/B-Schengen möglich So ganz verstehe ich die Ausführungen nicht. Bin neulich mit BA FRA-LHR-DEN geflogen und musste in LHR durch die Sicherheitskontrolle. Also von daher passt das Beispiel nicht für unclean-
martin.stahl Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Leider ist fast kein Flughafen ideal gebaut, dadurch gibt es fast jedem Flughafen rein strukturell bedingte Sicherheitskontrollen. In FRA wären das beispielsweise: - dezentrale Sicherheitskontrollen im Non-Schengen-Bereich C, D und E. Dadurch verursacht sind etwa unnötige Kontrollen, wenn man von einem Schengen-Flug kommt und Non-Schengen weiter will [...] Gerade dieser Punkt wundert mich. Ich erinnere mich an frühere Abflüge im Non-Schengen-Bereich D, wo es eine zentrale Sicherheitskontrolle gleich nach der Bordkartenkontrolle gab. Mir ist nicht klar, weshalb die irgendwann wieder zugunsten der dezentralen Kontrollen zurückgebaut wurde.
martin.stahl Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Die Gates C 14 - C 16 im neuen CD-Riegel wurden damals exklusiv für die Lufthansa gebaut, sind A380-tauglich und wurden auch für diese Flüge genutzt, bis der Flugsteig A plus in Betrieb genommen wurde. Seitdem sind diese Gates hauptsächlich für andere Lufthansa-Langstrecken in Betrieb. Heute fiel mir der Onur Air-Flug nach Istanbul auf, der vom Gate D 15 startete. Laut Karte auf der Flughafen-App ist dieses Gate identisch mit C15 und laut Flugradar ging der Flieger auch von dieser Position raus. Es gibt schon länger einige Busgates mit mehreren Bezeichnungen, die je nach Bedarf vom Terminal 1 oder 2 genutzt werden. Gehören die Gates aus dem CD-Riegel nun auch dazu? Es wundert mich, weil sie bisher immer der Lufthansa vorbehalten waren. Martin
388 Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Ja, die Gates C13-16 können nun auch als D13-16 benutzt werden (wobei dann der Zugang über das Terminal 2 erfolgt). Es gibt Tageszeiten, in denen der Bereich nicht so intensiv genutzt wird. Nachdem eine Zeitlang die LH-Maschinen nach Kanada und Iran bei C13-16 rausgingen, gehen heute nur noch die ganzen Indien Maschinen der LH (auch der A380 nach DEL), sowie Südamerika und ab und zu der Mittlere Osten (C13 war und ist immernoch das LH-Tel Aviv Gate) dort raus. Also ein paar Abflüge um 10, dann zwischen 12 und 2 (plus Tel Aviv mehrmals am Tag), und dann erst wieder Abflüge spät Abends nach GIG, GRU und EZE. Bei den Ankünften ist es etwas bunter, aber auch da gibt es Zeiten, wo nix ankommt. Morgens Mittlerer Osten, Afrika, aber auch immer wieder USA (auch A380) der LH, dazwischen mal ne Air Canada, United, sowie Condor, dazu Croatian und El Al. Mit der Doppelbelegung kann man die leeren Zeiten nutzen und mehr Flugzeuge (aus T2) am Gebäude abfertigen (man müsste allerdings den Bereich insgesamt etwas für die Passagiere aufpeppen, da der ganze Bereich doch sehr ärmlich ausgestattet ist und es für tausende Passagiere mit Sicherheit kein Vergnügen ist, dort teilweise viele Stunden in diesem Niemandsland zu verbringen. Da kann man nur hoffen, dass Terminal 3, dessen Bau im Sommer beginnen soll, besser geplant ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden