bueno vista Geschrieben 8. Januar 2016 Melden Geschrieben 8. Januar 2016 WOW-Air kommt als erster echter Lowcoster und hat vor allem Nordamerika im Focus: http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/wow-air-ab-juni-auch-in-frankfurt/662148
Palawi Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Heute Nachmittag wurde vor einige Zeit die Nordwestlandebahn nicht genutzt, stattdessen drehten zahlreiche Maschinen Warteschleifen, bevor sie auf der 25L landeten. Am Samstag Vormittag war das gleiche schon mal zu beobachten. Gibt es Probleme mit der Bahn oder hat das mit Lärmschutz zu tun?
Michael72291 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Heute Nachmittag wurde vor einige Zeit die Nordwestlandebahn nicht genutzt, stattdessen drehten zahlreiche Maschinen Warteschleifen, bevor sie auf der 25L landeten. Am Samstag Vormittag war das gleiche schon mal zu beobachten. Gibt es Probleme mit der Bahn oder hat das mit Lärmschutz zu tun?Betreffs Samstag wurde das hier schon angesprochen: http://forum.airliners.de/topic/54905-zwischenf%C3%A4lle-2016/
bueno vista Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Die Besucherterrasse in T2 bleibt wegen weiterem Umbau 4 Monate geschlossen. http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airport/frankfurter-besucherterrasse-schliesst-wegen-umbaus/663542
Faro Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Die Besucherterrasse in T2 bleibt wegen weiterem Umbau 4 Monate geschlossen. http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airport/frankfurter-besucherterrasse-schliesst-wegen-umbaus/663542 "Weitere Annehmlichkeiten" für die Besucher find ich gut, Überwurfschutz ist dämlich :( ! Meine persönliche Meinung!
essa Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Iran Air erhöht die Flüge nach Frankfurt B) http://www.aviationiran.com/2016/02/01/iran-air-reveals-expansion-plans/
XWB Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Heute mal ein unerwarteter Besucher zu Gast, EY A380 A6-APE in FRA.
derflo95 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Heute mal ein unerwarteter Besucher zu Gast, EY A380 A6-APE in FRA. Medical Emergency auf dem Weg nach Heathrow war das.
Noppe03 Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Ich finde ihn einfach nur grauenhaft. Die Informationen brauchen jetzt die 3 fache Bildschirmfläche. Moderner Auftritt aber einfach nur Müll. Ich habe mal testweise 6 Flüge in der Departure Liste angeklickt. Zwei davon enthielten falsche Informationen über den Zielflughafen. Luxemburg: 84.222 Passagiere in 2014 Detroit: 7,2 Mio Passagiere in 2013 Schon bisschen peinlich diese Quote... Bitte nachbessern liebe FRA Marketingabteilung.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Air China setzt ab 1.7.16 tgl. B789 nach Frankfurt ein. http://airlineroute.net/2016/03/03/ca-789update1/
tony Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 Gibt es einen Grund warum heute Abend kaum bis gar nicht von der Startbahn West gestartet wird? Lärmmassnahmen? Wind kann es eigentlich nicht sein heute
derflo95 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Ab 10kt Tailwind-Komponente setzt bei den meistenr Fliegern das Limit ein und die Piloten verweigern dann den Start von dieser Bahn.Wenn zu viele verweigern, dann macht es keinen Sinn mehr noch von beiden Bahnen zu starten, da die Komplexität dadurch steigt.Aber bei 07-Betrieb eh unkritisch, da man dort die Maschinen dann eh im Minutentakt "rausschießen" kann.
388 Geschrieben 23. März 2016 Melden Geschrieben 23. März 2016 Bei über 61 Mio Passagieren und knapp 45% Originärpassagieren kommt FRA eher auf 27,4 Mio.
moddin Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Da irrt der Flughafenchef, bei mehr als 55 % Umsteiger in Frankfurt und einer Gesamtzahl von ca. 61 Millionen Passagieren können es in Frankfurt nur kapp über 17 Millionen Originärpassagiere sein. Hmm, irgendwo hab ich da oder du da einen Rechenfehler. 55% von 61 Mio. macht nach Adam Ries 33,55 Mio. 61 Mio minus 33,55 Mio. ergibt 27,45 Mio.
KranichLH Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Hmm, irgendwo hab ich da oder du da einen Rechenfehler. 55% von 61 Mio. macht nach Adam Ries 33,55 Mio. 61 Mio minus 33,55 Mio. ergibt 27,45 Mio. Wichtig ist zu wissen, dass Umsteiger doppelt gezählt werden, das ist an allen Flughäfen so, Ein Beispiel, ein Hamburger der mit LH nach Peking fliegt steigt in Frankfurt um , er wird einmal als landender Passagier und einmal als startender Passgier in FRA gezählt, obwohl er nur einmal in FRA durch die Terminals läuft. Er ist vielleicht nur eine Stunde in FRA im Terminal, aber Fraport kann offiziell 2 Passagiere zählen. Der Frankfurter der in FRA einsteigt und auch nach Peking fliegt und auch nur eine Stunde im Terminal ist, wird nur einmal als abfliegender Passagier gezählt. Es sind also tatsächlich nur 2 Passagiere im Terminal anwesend, aber Fraport kann offiziell 3 Passagiere vermelden. Aus dieser Relation ergibt sich dann folgende Formel: T sind die originären Passagiere G ist die offiziell vermeldete Gesamtzahl der Passagiere Am Beispiel FRA mit einer Verteilung von 45% originärer Passagiere und 55 % Umsteiger folgt daraus T/100*45 sind die originären Passagiere T/100*55*2 sind die Umsteiger , weil die doppelt gezählt werden wird der Faktor mit 2 multipliziert die offizielle Gesamtzahl setzt sich dann so zusammen T/100*45 + T/100*55*2 = G für G kann man dann in FRA 61 Millionen einsetzen, löst mann die Gleichung nach T auf, so sind das ca. 39,35 Millionen Passagiere, die tatsächlich im Jahr 2015 in FRA waren, setzt man dann diese 39.35 Millionen (T) in den Faktor T/100*45 ein, so ergeben sich die oben genannten gut 17 Millionein originären Passagiere in FRA für 2015 und für die doppelt gezählten Umsteiger etwas über 43 Millionen, zusammen dann die offiziellen 61 Millionen. Mit dieser Formel kann man für jeden Flughafen die tatsächlich anwesenden Passagiere ermitteln, wenn man das Verhältnis von Umsteiger zu originären Passagieren kennt und auch die offizielle Gesamtzahl. Beispiel Berlin, für 2015 rund 30 Millionen Passagiere offiziell gemeldet, dort sollen die Umsteiger im niedrigen einstelligen Bereich liegen, nehmen wir als Rechenbeispiel 3 % Umsteiger und 97% originäre Passagiere, daraus ergeben sich folgende Zahlen, für T , die tatsächch anwesenden Passagiere, sind das dann ca. 29,12 Millionen und daraus folgt für die originären Passagiere die Zahl von ca. 28,25 Millionen. Eigentlch ist gemessen an den originären Passgierzahlen FRA ein kleines Licht im Verhältnis zu Berlin. Man muss dabei auch bedenken, dass die originären Passagiere für den Flughafenbetreiber den größeren Aufwand bei den Sicherheitskontrollen und beim Check-In bedeuten, als die Umsteiger, also von mir eine Verneigung für die Berliner Servicegesellschaften.
KranichLH Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Noch eine Korrektur zu meiner Formelerklärung: ich habe in der Definiton von T geschrieben... T sind die originären Passagiere... das ist falsch, richtig muss es heißen T sind die originären Passagiere plus die Umsteiger, die jedoch nur einfach gezählt, also insgesamt die tatsächlich anwesenden Passagiere im Terrminal ohne Doppelzählerei. Die Zahl T ist wichtig um zu beurteilen, wie viel "Kaufkraft" m Terminal herumläuft, denn der doppelt gezählte Umsteiger hat ja nur einen Geldbeutel dabei. Wenn Fraport für 2015 also 61 Millionen Passagiere auslobt, dann waren es bezogen auf die Kaufkraft nur knapp 40 Millionen.
BAVARIA Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Der ist auch nicht schlecht: Flughafen wird nach Petra Roth benannt http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurter-flughafen-wird-nach-petra-roth-benannt-14154347.html :)
aaspere Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Schlecht nicht, aber es gibt auch bessere. :)
G36K Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 (bearbeitet) Wichtig ist zu wissen, dass Umsteiger doppelt gezählt werden, das ist an allen Flughäfen so, Ein Beispiel, ein Hamburger der mit LH nach Peking fliegt steigt in Frankfurt um , er wird einmal als landender Passagier und einmal als startender Passgier in FRA gezählt, obwohl er nur einmal in FRA durch die Terminals läuft. Er ist vielleicht nur eine Stunde in FRA im Terminal, aber Fraport kann offiziell 2 Passagiere zählen. Der Frankfurter der in FRA einsteigt und auch nach Peking fliegt und auch nur eine Stunde im Terminal ist, wird nur einmal als abfliegender Passagier gezählt. Es sind also tatsächlich nur 2 Passagiere im Terminal anwesend, aber Fraport kann offiziell 3 Passagiere vermelden. Aus dieser Relation ergibt sich dann folgende Formel: T sind die originären Passagiere G ist die offiziell vermeldete Gesamtzahl der Passagiere Am Beispiel FRA mit einer Verteilung von 45% originärer Passagiere und 55 % Umsteiger folgt daraus T/100*45 sind die originären Passagiere T/100*55*2 sind die Umsteiger , weil die doppelt gezählt werden wird der Faktor mit 2 multipliziert die offizielle Gesamtzahl setzt sich dann so zusammen T/100*45 + T/100*55*2 = G für G kann man dann in FRA 61 Millionen einsetzen, löst mann die Gleichung nach T auf, so sind das ca. 39,35 Millionen Passagiere, die tatsächlich im Jahr 2015 in FRA waren, setzt man dann diese 39.35 Millionen (T) in den Faktor T/100*45 ein, so ergeben sich die oben genannten gut 17 Millionein originären Passagiere in FRA für 2015 und für die doppelt gezählten Umsteiger etwas über 43 Millionen, zusammen dann die offiziellen 61 Millionen. Mit dieser Formel kann man für jeden Flughafen die tatsächlich anwesenden Passagiere ermitteln, wenn man das Verhältnis von Umsteiger zu originären Passagieren kennt und auch die offizielle Gesamtzahl. Beispiel Berlin, für 2015 rund 30 Millionen Passagiere offiziell gemeldet, dort sollen die Umsteiger im niedrigen einstelligen Bereich liegen, nehmen wir als Rechenbeispiel 3 % Umsteiger und 97% originäre Passagiere, daraus ergeben sich folgende Zahlen, für T , die tatsächch anwesenden Passagiere, sind das dann ca. 29,12 Millionen und daraus folgt für die originären Passagiere die Zahl von ca. 28,25 Millionen. Eigentlch ist gemessen an den originären Passgierzahlen FRA ein kleines Licht im Verhältnis zu Berlin. Man muss dabei auch bedenken, dass die originären Passagiere für den Flughafenbetreiber den größeren Aufwand bei den Sicherheitskontrollen und beim Check-In bedeuten, als die Umsteiger, also von mir eine Verneigung für die Berliner Servicegesellschaften. Sorry für das späte Hochholen, aber die Rechnung stimmt hinten und vorne nicht. Wenn T O&D Passagiere sind und G die Gesamtzahl, dann ist T= G*0,45, im Falle von FRA also knapp 27 Millionen. Sei zusätzlich noch V die Anzahl der Umsteiger, also V=G*0,55. Dann ist die Anzahl der sich insgesamt am Flughafen aufhaltenden Paxe ist einfach V/2 + T also bei FRA insgesamt knapp 45 Millionen. - oder ohne groß Umformen und einsetzen ganz einfach G*(0,45+0,55/2). Bearbeitet 1. April 2016 von G36K
aaspere Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Wenn Du das jetzt nicht geschrieben hättest, wären weder BAVARIA noch ich drauf gekommen. :lol:
bueno vista Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 In diesem eher humorlos ausgerichteten Forum bin ich auf Nr. sicher gegangen. ;)
aaspere Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Tante Edith dachte, es handle sich um Claudia Roth. :)
744pnf Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 @G36K Nicht nur die Rechnung stimmt nicht, sondern auch einige wichtige Randaussagen, z.B. dass ein Umsteiger "dem Flughafenbetreiber weniger Arbeit macht, da er nicht durch die Sicherheitskontrolle muss". Mir selbst ist es in FRA als Umsteiger schon mehrfach passiert, dass ich sehr wohl noch einmal bei der SiKo anstehen musste (die bessere Planbarkeit von Umsteigeaktivitäten ist gerade einer der Gründe, warum z.B. München bei vielen Reisenden deutlich beliebter ist). Ausserdem: könnte es bei dem Berlin-Vergleich eventuell eine Rolle spielen, dass Frankfurt deutlich unter 1 Mio. Einwohner hat, Berlin aber 3,5 Millionen? Das Missverhältnis bei der Höhe des Originärverkehrs müsste also rein daran gemessen eigentlich sogar noch viel grösser sein, wenn in Berlin pro 1000 Einwohner gerechnet die gleiche Menge an Personen einen Flughafen nutzten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden