Fluginfo Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 (bearbeitet) Am 6.7.2022 um 19:22 schrieb globetrotter88: Das müssten dann Flüge nach ORD (VT567) und JFK (VT7) sein. Die ORD Flüge sind LEJ-MUC-ORD-FRA. JFK ist ein Dreiecksflug FRA-JFK-MUC-JFK-FRA. Flüge kommen Freitag und Samstag aus LEJ und Sonntag aus SEA und JFK. Bearbeitet 8. Juli 2022 von Fluginfo
moddin Geschrieben 7. Juli 2022 Melden Geschrieben 7. Juli 2022 Am 4.7.2022 um 08:03 schrieb Fluginfo: Flüge sind so im Qatar Cargo Flugplan bereits so hinterlegt. Daher hatte ich auch die Info. Wurden am Samstag eingespielt.
moddin Geschrieben 7. Juli 2022 Melden Geschrieben 7. Juli 2022 (bearbeitet) Auch an den restlichen Wochenenden im Juli wird Flug QR8221/8222 über München abgewickelt. Bearbeitet 7. Juli 2022 von moddin
Fluginfo Geschrieben 7. Juli 2022 Melden Geschrieben 7. Juli 2022 vor 48 Minuten schrieb moddin: Auch an den restlichen Wochenenden im Juni wird Flug QR8221/8222 über München abgewickelt. Juli ist gemeint!
moddin Geschrieben 7. Juli 2022 Melden Geschrieben 7. Juli 2022 vor 21 Minuten schrieb Fluginfo: Juli ist gemeint! Stimmt. Danke.
David1997 Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) Gibt es schon Neuigkeiten für dieses Wochenende, ob weitere Verbindungen bspw. nach MUC verlegt werden? (Z.b. die 4 Aerologic Flüge) Habe noch nix rausfinden können außer QTR. Bearbeitet 13. Juli 2022 von David1997
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 Aufgrund von u.a. hohem Krankenstand bei den Bodendiensten, wird in den kommenden Wochen die Kapazität in FRA nochmals reduziert: Zitat In der kommenden Woche werde man bei der Flugsicherung beantragen, den Stundenhöchstwert der Flugbewegungen noch einmal abzusenken, sagte am Freitag ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport. "Ziel ist es, den Flugbetrieb zusätzlich zu stabilisieren." Der bereits zuvor von 106 auf 96 Starts und Landungen pro Stunde geminderte "Koordinierungseckwert" soll nach dem Willen der Fraport dann auf 88 Flugbewegungen begrenzt werden. "Ziel ist es, den Flugbetrieb zusätzlich zu stabilisieren", sagte der Sprecher. Die Maßnahme zielt insbesondere auf die Tagesspitzen, an denen die Bodenverkehrsdienste regelmäßig Probleme bekommen, die vielen Flugzeuge zu versorgen. Nachdem Lufthansa bereits eine Vielzahl an Flügen gestrichen hat, sollen nun auch andere Airlines Flüge streichen oder zeitlich verschieben. Zitat Erstmals will Fraport nun neben dem Hauptkunden Lufthansa auch andere Airlines in die Pflicht nehmen, einzelne Flüge zu streichen oder in weniger genutzte Randzeiten zu verlegen. https://www.aero.de/news-43088/Flughafen-Frankfurt-faehrt-noch-weiter-runter.html Lufthansa begrüßt diesen Schritt: Zitat Jens Ritter, CEO der Lufthansa Airline, sagt: „In den vergangenen Wochen haben wir bereits in mehreren Wellen Flüge gestrichen, um das Gesamtsystem zu entlasten. Das hat viele Tausend Kunden enttäuscht, enormen Mehraufwand für unsere Mitarbeitenden und Zusatzkosten in Millionenhöhe verursacht. Da die bereits aufgestockten Kapazitäten der Bodenverkehrsdienste in Frankfurt auch für den mehrfach reduzierten Flugplan aufgrund von hohen Krankenständen noch nicht ausreichen, ist die heutige Entscheidung der Fraport richtig. Zu einer gleichmäßigen Reduzierung und Stabilisierung werden nun auch andere Fluggesellschaften, die von und nach Frankfurt fliegen, mit Flugstreichungen beitragen.“ https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-begruesst-kapazitaetsreduktion-in-frankfurt.html
moddin Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Am 13.7.2022 um 15:07 schrieb David1997: Gibt es schon Neuigkeiten für dieses Wochenende, ob weitere Verbindungen bspw. nach MUC verlegt werden? (Z.b. die 4 Aerologic Flüge) Habe noch nix rausfinden können außer QTR. AeroLogic hat bis Ende Juli jeden Freitag und Samstag einen Flug und jeden Sonntag zwei Flüge nach MUC verlegt. Die Performance am MUC gibt wohl Spielraum für Überlegungen, MUC dauerhaft anzufliegen.
Viele_Flieger Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb moddin: AeroLogic hat bis Ende Juli jeden Freitag und Samstag einen Flug und jeden Sonntag zwei Flüge nach MUC verlegt. Die Performance am MUC gibt wohl Spielraum für Überlegungen, MUC dauerhaft anzufliegen. Das Problem sind ja bekanntlich die Spitzenzeiten. Wenn man außerhalb dieser fliegt, dann sollte es in MUC kein Problem sein diese abzufertigen. Ich hoffe das in MUC die ganzen Subfirmen auch genügend Personal dafür haben. Aber bis jetzt scheint es ja zu funktionieren.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Die FAZ berichtet von FRAPORT-Plänen, Terminal 2 nach der Inbetriebnahme von Terminal 3 vollständig zu schließen und einer Generalüberholung zu unterziehen. Die Fluggesellschaften aus T2 sollen in T3 ziehen, aber kein Rückkehrrecht erhalten. Während der Generalüberholung bleiben das Parkhaus und die Abfertigungspositionen nutzbar.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Mal schauen, ob es darauf hinausläuft, dass es ein Langstreckenterminal für LH wird.
XWB Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Eigentlich müsste man vorher Teile bzw. das ganze T1 sanieren, zumindest etappenweise. Im Vergleich dazu hat das T2 noch jungfräulichen Charakter. aber so oder so: gut, dass man sich endlich auch mal Gedanken um eine Sanierung der Terminals macht. Es ist überfällig. 1
Fluginfo Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Hätte der Skytrain genügend Kapazität, wenn T2 von LH genutzt wird und dr große Teile der Paxe ins T1 zu den Anschlüssen muss.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Hätte der Skytrain genügend Kapazität, wenn T2 von LH genutzt wird und dr große Teile der Paxe ins T1 zu den Anschlüssen muss. Gibt ja bald eine zweite Strecke, die T1, T2 und T3 miteinander verbindet. Ich hatte im Mai schon mal 2 Studien verlinkt, wie T1 und T2 zukünftig aussehen könnten: Da wäre der heutige Skytrain zukünftig im sicheren Bereich nach den Siko's. https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-b/ https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-terminal-2/ Bearbeitet 20. Juli 2022 von Emanuel Franceso 1
Fluginfo Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Gibt ja bald eine zweite Strecke, die T1, T2 und T3 miteinander verbindet. Ich hatte im Mai schon mal 2 Studien verlinkt, wie T1 und T2 zukünftig aussehen könnten: Da wäre der heutige Skytrain zukünftig im sicheren Bereich nach den Siko's. https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-b/ https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-terminal-2/ Danke
JSQMYL3rV Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb XWB: Eigentlich müsste man vorher Teile bzw. das ganze T1 sanieren, zumindest etappenweise. Im Vergleich dazu hat das T2 noch jungfräulichen Charakter. aber so oder so: gut, dass man sich endlich auch mal Gedanken um eine Sanierung der Terminals macht. Es ist überfällig. Ich bin bisher nur einmal ab T2 geflogen, hatte aber den Eindruck, dass das recht ineffizient ist (zB dezentrale Security je Gate analog TXL), gerade was Umsteigerverkehr betrifft. So kann man T2 effizienter bauen, damit es dann die Last von T1 aufnehmen kann, wenn das saniert wird
XWB Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Ich bin bisher nur einmal ab T2 geflogen, hatte aber den Eindruck, dass das recht ineffizient ist (zB dezentrale Security je Gate analog TXL), gerade was Umsteigerverkehr betrifft. So kann man T2 effizienter bauen, damit es dann die Last von T1 aufnehmen kann, wenn das saniert wird Aus Effizienzgründen ist das völlig korrekt. Desaströs. Mir ging es eher um den optischen und den „wie modern finden Erna und Heinz“ Zustand. Der ist im T2 immer noch bedeutend besser.
schwarzerAbt Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb XWB: Eigentlich müsste man vorher Teile bzw. das ganze T1 sanieren, zumindest etappenweise. Im Vergleich dazu hat das T2 noch jungfräulichen Charakter. aber so oder so: gut, dass man sich endlich auch mal Gedanken um eine Sanierung der Terminals macht. Es ist überfällig. Bin die Letzte Zeit mehrmals von FRA-Terminal 1 geflogen. Da wird schon in einzelnen Bereichen Renoviert bzw. erneuert. vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Gibt ja bald eine zweite Strecke, die T1, T2 und T3 miteinander verbindet. Ich hatte im Mai schon mal 2 Studien verlinkt, wie T1 und T2 zukünftig aussehen könnten: Da wäre der heutige Skytrain zukünftig im sicheren Bereich nach den Siko's. https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-b/ https://www.airportdesign.de/portfolio/fra-terminal-2/ Wenn ich mich nicht täusche, beginnt die zweite (neue) Skytrain nicht am Terminal 1, sondern im Bereich Airport-Center/Fernbahnhof (wo jetzt die Busse zu Terminal 2 abfahren). Führt dann über Terminal 2 (zweites, bisher freie "Gleisposition") weiter zum Terminal 3. Umsteigepunkt wäre dann Terminal 2 von Terminal 1 aus. https://terminal3.frankfurt-airport.com/sky-line-bahn Bearbeitet 21. Juli 2022 von schwarzerAbt link
derflo95 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 17 Minuten schrieb schwarzerAbt: Wenn ich mich nicht täusche, beginnt die zweite (neue) Skytrain nicht am Terminal 1, sondern im Bereich Airport-Center/Fernbahnhof (wo jetzt die Busse zu Terminal 2 abfahren). Führt dann über Terminal 2 (zweites, bisher freie "Gleisposition") weiter zum Terminal 3. Umsteigepunkt wäre dann Terminal 2 von Terminal 1 aus. https://terminal3.frankfurt-airport.com/sky-line-bahn Okay - das macht's ja wieder umständlich/unattraktiv, wenn man keinen durchgängingen Verkehr von T1 bis T3 hat...
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb derflo95: Okay - das macht's ja wieder umständlich/unattraktiv, wenn man keinen durchgängingen Verkehr von T1 bis T3 hat... Hat man doch. Die neue Bahn geht von T1 (Station zwischen T1 und Fernbahnhof gelegen) über T2 nach T3. In T2 besteht lediglich die Möglichkeit auf die bestehende Bahn umzusteigen.
derflo95 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Hat man doch. Die neue Bahn geht von T1 (Station zwischen T1 und Fernbahnhof gelegen) über T2 nach T3. In T2 besteht lediglich die Möglichkeit auf die bestehende Bahn umzusteigen. Achso rum, okay, verstehe
schwarzerAbt Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Hat man doch. Die neue Bahn geht von T1 (Station zwischen T1 und Fernbahnhof gelegen) über T2 nach T3. In T2 besteht lediglich die Möglichkeit auf die bestehende Bahn umzusteigen. Die " alte " Bahn geht hinter den Check in Schalter (Zugang Gate-Wartebereich vor Siko) Halle A/Z + B/C + C non Schengen zu Terminal 2. Um zur neuen Bahn zu gelangen muss man in den ersten Stock, dann über die Brücke am Airport-Center vorbei, rechts herum den Weg weiter folgen. Den Zugang links Richtung Fernbahnhof vorbeigehen. Zugang dürfte dann höhe Sheraton-Hotel sein, wo man jetzt runtergeht zum Bus. Für Umsteiger die nicht gerade an den Schalter der LH (Terminal 1 Halle A) sind schon einige Meter zu laufen. Der Einstieg ist eher für Hotelgäste, Fernbahnhof bzw. P2+P3 die weiter zu Terminal 2 + 3 wollen. Bearbeitet 21. Juli 2022 von schwarzerAbt Ergänzung
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 9 Minuten schrieb schwarzerAbt: Die " alte " Bahn geht hinter den Check in Schalter zu Terminal 2. Um zur neuen Bahn zu gelangen muss man in den ersten Stock, dann über die Brücke am Airport-Center vorbei, rechts herum den Weg weiter folgen. Den Zugang links Richtung Fernbahnhof vorbeigehen. Zugang dürfte dann höhe Sheraton-Hotel sein, wo man jetzt runtergeht zum Bus. Für Umsteiger die nicht gerade an den Schalter der LH (Terminal 1 Halle A) sind schon einige Meter zu laufen. Der Einstieg ist eher für Hotelgäste, Fernbahnhof bzw. P2+P3 die weiter zu Terminal 2 + 3 wollen. Die "alte" Bahn wird im T1 aber zukünftig (nach Abschluss des Umbaus der Sicherheitskontrollen) im gesicherten Bereich hinter den Sicherheitskontrollen liegen. Für den öffentlichen Verkehr bleibt dann nur die neue Bahn. https://www.fraport.com/content/dam/fraport-company/documents/investoren/termine-und-publikationen/hauptversammlung/2022/rede-und-präsentation/2022_05_24_Hauptversammlung Fraport AG 2022_Präsentation des Vorstandsvorsitzenden.pdf/_jcr_content/renditions/original./2022_05_24_Hauptversammlung Fraport AG 2022_Präsentation des Vorstandsvorsitzenden.pdf (siehe Seite 11 der Präsentation)
im-exil Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb schwarzerAbt: Bin die Letzte Zeit mehrmals von FRA-Terminal 1 geflogen. Da wird schon in einzelnen Bereichen Renoviert bzw. erneuert. Also optisch erinnert es mich eher an "gewollt und nicht gekonnt". Ich empfinde T1 als Pax ziemlich verschliessen. Auch wenn neue Paneele an Decke und Wände kommen, ist es in Teilen eng und einfach nicht mehr zeitgemäss. In ZRH soll das gesamte A-Dock abgerissen und neugebaut werden. Das ist in FRA sicherlich unrealistisch. Aber die aktuellen Renovierungen und die der letzten Jahre erscheinen für mich als Stückwerk. 1
schwarzerAbt Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die "alte" Bahn wird im T1 aber zukünftig (nach Abschluss des Umbaus der Sicherheitskontrollen) im gesicherten Bereich hinter den Sicherheitskontrollen liegen. Für den öffentlichen Verkehr bleibt dann nur die neue Bahn. https://www.fraport.com/content/dam/fraport-company/documents/investoren/termine-und-publikationen/hauptversammlung/2022/rede-und-präsentation/2022_05_24_Hauptversammlung Fraport AG 2022_Präsentation des Vorstandsvorsitzenden.pdf/_jcr_content/renditions/original./2022_05_24_Hauptversammlung Fraport AG 2022_Präsentation des Vorstandsvorsitzenden.pdf (siehe Seite 11 der Präsentation) Wie wird das dann kontrolliert im umgekehrten Fall von Terminal 2+3 Richtung T1, wenn das im Siko-Bereich liegt bei der alten Bahn? vor 4 Minuten schrieb im-exil: Also optisch erinnert es mich eher an "gewollt und nicht gekonnt". Ich empfinde T1 als Pax ziemlich verschliessen. Auch wenn neue Paneele an Decke und Wände kommen, ist es in Teilen eng und einfach nicht mehr zeitgemäss. In ZRH soll das gesamte A-Dock abgerissen und neugebaut werden. Das ist in FRA sicherlich unrealistisch. Aber die aktuellen Renovierungen und die der letzten Jahre erscheinen für mich als Stückwerk. Neubau im ganzen, wie du schon sagst unrealistisch für Terminal 1, der Bereich Z ist ja noch nicht so alt. Im laufenden Betrieb geht das leider nur Stückweise. Es ist ja nicht nur das Optische was erneuert wird. Das meiste liegt ja bei Versorgungleitungen, Kabel für Strom/Steuerung/Brandmelder/Intranet...., Klima... . Das geht nur immer in kleinen Schritten. Der BER hat es ja noch nicht mal ohne Betrieb halbwegs hinbekommen in geplanter Zeit. Das ginge in großen Teilen nur, wenn Terminal 3 komplett fertig wäre und wir noch wie in einem lock down wären. Also viel weniger Flugbewegungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden