Nosig Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 vor 35 Minuten schrieb MatzeYYZ: Das T1 war damals das erste Terminal der Welt welches speziell die Anforderungen an B747 berücksichtigt hat. Ja, notgedrungen und nachträglich. Der eigentliche Entwurf war für die 707, auch die Gate-Größen etc.
Fluginfo Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 vor 3 Stunden schrieb Leon8499: Ich glaube, ein "Paradeterminal" würde jetzt nicht gerade zur Unternehmensstrategie von Condor passen. Ich würde das T2 auch eher als Erweiterungsfläche für LH sehen. Für Condor sind die Zubringerdienste aber zukünftig zwischen T1 und T3 nicht vorteilhaft.
Nosig Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 Wird es airside-Pendelzüge zwischen T1 und T3 geben?
Leon8499 Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Für Condor sind die Zubringerdienste aber zukünftig zwischen T1 und T3 nicht vorteilhaft. Wer sagt denn, dass Condor aus T1 raus muss?
Fluginfo Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Wer sagt denn, dass Condor aus T1 raus muss? Ist doch jetzt schon mehr als eng und wenn dann lt. diversen Aussagen Umbauarbeiten im T1 anstehen wäre das zumindest für mich die logische Folge! Bearbeitet 15. November 2022 von Fluginfo
Nosig Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 Glaube nicht, dass Condor als Home Carrier und noch dazu bei den Passagierströmen eng mit LH verflochten, da einfach so nach Süden zieht.
Fluginfo Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 vor 3 Minuten schrieb Nosig: Glaube nicht, dass Condor als Home Carrier und noch dazu bei den Passagierströmen eng mit LH verflochten, da einfach so nach Süden zieht. Es wäre ja nur ein Umzug nach Osten ins T2 und nicht in das T3! 1
schwarzerAbt Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Es wäre ja nur ein Umzug nach Osten ins T2 und nicht in das T3! Sehe ich auch so, von T3 war keine Rede
Nosig Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 Und wenn T2 bald jahrelang renoviert wird? Dann ist Condor durch die Hintertür rausgeschmissen worden? Glaube ich nicht.
Der Duesentrieb Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 Die ursprüngliche Aussage kam vom Finanzchef gegenüber Investoren. Wie man auch hier im Forum sieht, gibt es zahlreiche Wünsche von Airlines etc. wie man das T2 nutzen / umbauen kann. Der Finanzchef muss angesichts der enormen Corona-Verschuldung den Ball flach halten. Kann mir aber vorstellen, wenn sich die Airlines bereit erklären für mehr Umsatz zu sorgen, dass man dann auch über Nutzungskonzepte und erforderliche Umbauten reden wird. Im aktuellen Zustand (z.B. dezentrale Sicherheitskontrollen) ist das T2 für STAR und Partner kaum nutzbar.
Der Realist Geschrieben 16. November 2022 Melden Geschrieben 16. November 2022 Am 15.11.2022 um 13:07 schrieb Nosig: Wird es airside-Pendelzüge zwischen T1 und T3 geben? Ich kann es nicht zu 100% beantworten, bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht vorgesehen ist. Ich glaube, das Betriebskonzept sieht vor, dass die bisherige Skyline auch weiterhin "nur" zwischen T1 und T2 verkehrt. Die neue Bahn verkehrt vom Fernbahnhof bzw. Busparkplatz über T2 zu T3. Wer mit der bisherigen Bahn von T1 nach T2 kommt, muss dort auf jeden Fall umsteigen, um ins T3 zu kommen.
schwarzerAbt Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Laut früheren Beiträgen hier im Forum sind die Umbaupläne für T1 so geplant, das die Skyline nicht mehr für öffentlichen Bereich zugänglich ist. Soll heißen: Nur für Passagiere mit Flugticket.
Der Duesentrieb Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 (bearbeitet) Das neue PTS-System und das alte PTS-System sind nicht kompatibel. Transferpassagiere zwischen T1 und T3 müssen im T2 umsteigen. Das neue System dient vor allem dazu Passagiere vom Fernbahnhof bzw. Regioinalbahnhof zum T3 zu transportieren. Der Schengen-Wagen ist daher öffentlich. Transferpassagiere aus bzw. ins T1 können natürlich auch nur das neue PTS nutzen, dessen Statioin vor dem T1 liegen wird. Der Fußweg ist etwas länger, aber dafür spart man sich den Umstieg im T2. Für internatioinale Umsteiger, die nicht einreisen wollen/dürfen, gibt es einen nicht öffentlichen Non-Schengen-Wagen. Einstieg/Umsteigen ist nur im T2 möglich. vor 8 Stunden schrieb schwarzerAbt: Laut früheren Beiträgen hier im Forum sind die Umbaupläne für T1 so geplant, das die Skyline nicht mehr für öffentlichen Bereich zugänglich ist. Soll heißen: Nur für Passagiere mit Flugticket. Falls der Schengen-Wagen im alten PTS zwischen T1 und T2 nicht öffentlich wird, müssen Umsteiger vom T3 ins T1 in der Station T2 kontrolliert werden. Bearbeitet 17. November 2022 von Der Duesentrieb
emdebo Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 Wallauer Spange "Mit einem vier Kilometer langen Lückenschluss im Schienennetz will die Bahn den Zugverkehr im Rhein-Main-Gebiet beschleunigen. Die "Wallauer Spange" soll nicht nur die Fahrzeit zwischen Wiesbaden und Flughafen Frankfurt halbieren." Quelle/Bericht: hessenschau.de https://www.hessenschau.de/wirtschaft/schienenprojekt-wallauer-spange-von-wiesbaden-zum-frankfurter-flughafen-in-16-minuten-v1,wallauer-spange-100.html
schwarzerAbt Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Ist ja schon vom beginn an eine Lachnummer gewesen, diese Spange nicht zu bauen/planen.
Nosig Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Ist das nicht ein ziemlich hoher Aufwand für zehn Minuten Fahrzeitsparen? Gut, Stuttgart 21 ist noch teurer für zehn Minuten schneller nach Ulm.
DE757 Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 vor 14 Minuten schrieb Nosig: Ist das nicht ein ziemlich hoher Aufwand für zehn Minuten Fahrzeitsparen? Gut, Stuttgart 21 ist noch teurer für zehn Minuten schneller nach Ulm. Und genau weil wir und die Politik so denken hat die Bahn im FV eine Pünktlichkeit von unter 70%. Mit der Spange lässt sich die Fahrzeit von Wiesbaden nach Frankfurt Hbf um 20 Minuten senken, ähnlich ist es nach Darmstadt und Mannheim, je nachdem wohin die Leistungen dann bestellt werden. Darmstadt würde damit überhaupt erst eine Direktverbindung zum Flughafen erhalten. Und 40 Minuten für Pendler jeden Tag, das ist schon nicht wenig. Noch dazu ist die Wallauer Spange auch für den Deutschlandtakt wichtig. Offtopic: Stuttgart 21 auf die Strecke zu reduzieren ist wohl etwas einfach. Mit Fertigstellung von S21 wird Stuttgart-Ulm von etwa 1h auf etwa 30 Minuten verkürzt. Auch hier: Für den, der solche Strecken 1-2 mal im Jahr fährt verkraftbar. Für den, der es jeden Tag nutzt ist es eine große Menge gewonnener Lebenszeit. vor 1 Stunde schrieb schwarzerAbt: Ist ja schon vom beginn an eine Lachnummer gewesen, diese Spange nicht zu bauen/planen. Angedacht war sie von Anfang an. Und einen groben Plan gab es auch schon. Es scheiterte nur wie so oft am Geld. 3
Ich86 Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Naja, 10 Minuten für wie viele Leute am Tag? Und für wie viele Leute wird die Bahn damit eine Alternative?
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Das Projekt dient auch dazu, zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Mit Eröffnung der Wallauer Spange wird es möglich sein, die heutigen ICE Berlin-Braunschweig-Kassel-FRA Flugh. nach Wiesbaden durchzubinden. Damit entfällt dann bei diesen Zügen die Kurzwende in FRA und im Verspätungsfall müssen die Züge nicht mehr wie bislang bereits in Frankfurt Süd wenden und im Fernbahnhof wird ein Gleis nicht mehr 20 Min. lang blockiert. Es gibt auch neue Renderings, wie die Abflughalle B nach dem Umbau der Siko aussehen kann/soll. https://www.iadc-studio.de/?portfolio=interior-design-for-halle-b-frankfurt-airport 2
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Am 10.1.2023 um 10:25 schrieb Nosig: Ist das nicht ein ziemlich hoher Aufwand für zehn Minuten Fahrzeitsparen? Gut, Stuttgart 21 ist noch teurer für zehn Minuten schneller nach Ulm. Nein. Zwischen Wiesbaden (Landeshauptstadt) und Darmstadt ( alte Landeshauptstadt, heute Regierungspräsidium) gibt es nur eine Bimmelbahn über Mainz. Alle die ich kenne die zwischen beide Städte pendeln brauchen ein Auto um irgendwie auf vernünftige Zeiten zu kommen. Das Grundproblem im Frankfurter Raum - Kapazitäten für den Transitverkehr von Güter (Niederländer, Schweizer, Italiener sind fertig, nur die Deutschen Deppen kriegen nichts gebacken) ist allerdings nicht gelöst. Die Flughafenanbindung ist dabei nur ein kleiner Goodie, aber nicht relevant.
sportybo Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Etwas längerer Schneefall und etliche verspätete und annullierte Flüge heute. Für LH 572 aber z.B. auch EK48 sehr bitter! 35 min Enteisung an der West und um 23:59 kurz vor der 18 dann gleich rüber gerollt wieder zum T2 -zurück und dabei noch fast 4 Std. im Flieger gesessen... Bearbeitet 21. Januar 2023 von sportybo
Fluginfo Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 7 Stunden schrieb sportybo: Etwas längerer Schneefall und etliche verspätete und annullierte Flüge heute. Für LH 572 aber z.B. auch EK48 sehr bitter! 35 min Enteisung an der West und um 23:59 kurz vor der 18 dann gleich rüber gerollt wieder zum T2 -zurück und dabei noch fast 4 Std. im Flieger gesessen... Hat auch Swiss und andere getroffen.
XWB Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb sportybo: Etwas längerer Schneefall und etliche verspätete und annullierte Flüge heute. Für LH 572 aber z.B. auch EK48 sehr bitter! 35 min Enteisung an der West und um 23:59 kurz vor der 18 dann gleich rüber gerollt wieder zum T2 -zurück und dabei noch fast 4 Std. im Flieger gesessen... Ja aber bei Johannesburg und nem 380 nach DXB ist das schon extrem bitter.
Fluginfo Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 44 Minuten schrieb XWB: Ja aber bei Johannesburg und nem 380 nach DXB ist das schon extrem bitter. Das Problem um die Zeit sind einige Frachter raus, haben dabei lange Wartezeiten beeinflusst. Jetzt haben Paxe übernachten müssen und die Fracht nach Istanbul Tokio und Chicago war fast pünktlich.
DE757 Geschrieben 21. Januar 2023 Melden Geschrieben 21. Januar 2023 vor 52 Minuten schrieb Fluginfo: Das Problem um die Zeit sind einige Frachter raus, haben dabei lange Wartezeiten beeinflusst. Jetzt haben Paxe übernachten müssen und die Fracht nach Istanbul Tokio und Chicago war fast pünktlich. Nicht nur Pax zahlen Geld um pünktlich ans Ziel zu kommen. Fracht tut das auch. Teilweise ist auch diese lebendig. Das Problem ist ganz einfach, dass nicht genug Kapazität durch die Einschränkung zur Verfügung stand. Und dann ist es ein ganz einfaches FIFO Prinzip. Wenn die Palette vor dem letzten Pax im Flugzeug ist, und zuerst requested wird, dann geht die Maschine eben zuerst raus. Ist doch völlig normal und richtig so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden