Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

In FRA wird auch Sommer 2023 die Zahl der Flugbewegungen reduziert. Für April, Mai (1. Monatshälfte) und Juni gilt eine Beschränkung auf 94 + 2 Bewegungen pro Stunde, im Juli gilt eine Beschränkung auf 96 + 2 Bewegungen pro Stunde, im August gilt eine Begrenzung auf 98 + 2 Bewegungen pro Stunde, im September gilt eine Begrenzung auf 100 + 2 Bewegungen pro Stunde, ab Oktober gilt wieder der normale Eckwert von 104 +2 Bewegungen pro Stunde.

 

Für die 2. Maihälfte gilt eine Begrenzung von 84 + 2 Bewegungen pro Stunde, da in diesem Zeitraum die Nordwest Bahn aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht.

https://fluko.org/wp-content/uploads/2023/02/20230214-Temporaere-Reduzierung-der-Zielkapazitaet-fuer-die-Sommerflugplansaison-2023.pdf

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

In FRA wird auch Sommer 2023 die Zahl der Flugbewegungen reduziert. Für April, Mai (1. Monatshälfte) und Juni gilt eine Beschränkung auf 94 + 2 Bewegungen pro Stunde, im Juli gilt eine Beschränkung auf 96 + 2 Bewegungen pro Stunde, im August gilt eine Begrenzung auf 98 + 2 Bewegungen pro Stunde, im September gilt eine Begrenzung auf 100 + 2 Bewegungen pro Stunde, ab Oktober gilt wieder der normale Eckwert von 104 +2 Bewegungen pro Stunde.

 

Für die 2. Maihälfte gilt eine Begrenzung von 84 + 2 Bewegungen pro Stunde, da in diesem Zeitraum die Nordwest Bahn aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht.

https://fluko.org/wp-content/uploads/2023/02/20230214-Temporaere-Reduzierung-der-Zielkapazitaet-fuer-die-Sommerflugplansaison-2023.pdf

Wenn ich das richtig verstehe, muss speziell in der zweiten Maihälfte wieder ein Stück ausgelagert werden wie bereits letzten Sommer dies phasenweise der Fall war.

Geschrieben
  • Singapore Airlines setzt morgen auf dem Abendkurs SQ326/325 ebenfalls einen A380 ein.
  • Mehrere Airlines haben darüber hinaus zusätzliche Flüge eingeplant (z.B. Royal Jordanian, Ethiopian, Asiana, Delta, Aer Lingus, Etihad...), bzw. operieren mit größerem Fluggerät.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Qatar Airways setzt morgen am Nachmittagskurs A380 nach Frankfurt ein.

Heute wird der Nachmittagskurs ex DUS mit B77W geflogen.

 

Gab wohl einige Umbuchungen nach DUS und dementsprechend Upgrades: Emirates heute 2x A380 und 1x B777 (Zusatzflug), Egyptair mit B787, Qatar Airways 2x B777 (statt 1x B787).

Bearbeitet von Lufticus
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb martin.stahl:

Man kann nun am Frankfurter Flughafen für viele Abflüge im Voraus ein Zeitfenster bei der Sicherheitskontrolle buchen.

 

https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/check-in-gepaeck-und-kontrollen/fra-smartway.html

 

 

Finde ich grundsätzlich gut, wird aber sicher nur in der Testphase kostenfrei sein. Ansonsten nutzt es ja jeder (der es kennt) und der Vorteil ist dahin.

Geschrieben

Gibt's da dann spezielle Warteräume, in denen man die extra Stunde verbringen kann, die man bei Anreise mit der Bahn für  Verspätungen einplanen muss? Bzw für Staus mit dem Auto?

 

Will heißen, ist bestimmt ne tolle Idee. Aber wenn ich an meine eigene Reisehistorie in Frankfurt denke, war ich nur dann zu einem planbaren Zeitpunkt am Flughafen, wenn ich mit dem Flugzeug angereist bin. Irgendwas ist immer. Quasi jedes Mal irgendwo Stau, und bei der Bahn müssen wir nicht darüber diskutieren. Wenn ich jetzt sagen wir mal ne Stunde extra einplane, stehe ich ja doch wieder wie bestellt und nicht abgeholt in der Landschaft rum, bis ich dran bin.

Ergibt also nur Sinn, wenn ich bereits im Voraus weiß, dass es sehr lange Wartezeiten an der SiKo gibt - und bei allem FRA-Bashing, die letzten paar Male war die Wartezeit dort doch eher überschaubar. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb abdul099:

Gibt's da dann spezielle Warteräume, in denen man die extra Stunde verbringen kann, die man bei Anreise mit der Bahn für  Verspätungen einplanen muss? Bzw für Staus mit dem Auto?

 

Will heißen, ist bestimmt ne tolle Idee. Aber wenn ich an meine eigene Reisehistorie in Frankfurt denke, war ich nur dann zu einem planbaren Zeitpunkt am Flughafen, wenn ich mit dem Flugzeug angereist bin. Irgendwas was immer. Quasi jedes Mal irgendwo Stau, und bei der Bahn müssen wir nicht darüber diskutieren. Wenn ich jetzt sagen wir mal ne Stunde extra einplane, stehe ich ja doch wieder wie bestellt und nicht abgeholt in der Landschaft rum, bis ich dran bin.

Ergibt also nur Sinn, wenn ich bereits im Voraus weiß, dass es sehr lange Wartezeiten an der SiKo gibt - und bei allem FRA-Bashing, die letzten paar Male war die Wartezeit dort doch eher überschaubar. 

Beim letzten Mal waren wir gottfroh, dass wir in die Priority Line durften. Es macht unter Umständen schon einen gewissen Sinn, da Du mit gebuchter Siko den Aufenthalt airside auf ein Minimum beschränken kannst. Letztes Mal gab es im Terminal B nur 1-2 Restaurants und die waren voll. Ich will jetzt nicht auch noch draufhauen - aber Frankfurt ist momentan wirklich unterdurchschnittlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb abdul099:

Gibt's da dann spezielle Warteräume, in denen man die extra Stunde verbringen kann, die man bei Anreise mit der Bahn für  Verspätungen einplanen muss? Bzw für Staus mit dem Auto?

 

Will heißen, ist bestimmt ne tolle Idee. Aber wenn ich an meine eigene Reisehistorie in Frankfurt denke, war ich nur dann zu einem planbaren Zeitpunkt am Flughafen, wenn ich mit dem Flugzeug angereist bin. Irgendwas ist immer. Quasi jedes Mal irgendwo Stau, und bei der Bahn müssen wir nicht darüber diskutieren. Wenn ich jetzt sagen wir mal ne Stunde extra einplane, stehe ich ja doch wieder wie bestellt und nicht abgeholt in der Landschaft rum, bis ich dran bin.

Ergibt also nur Sinn, wenn ich bereits im Voraus weiß, dass es sehr lange Wartezeiten an der SiKo gibt - und bei allem FRA-Bashing, die letzten paar Male war die Wartezeit dort doch eher überschaubar. 

 

Du meinst, wenn du dann doch pünktlich am Flughafen bist, weil die "pöhse Bahn" gar nicht zu spät gewesen ist? Wo ist das Problem, dann lässt du deine -kostenfreie- Reservierung für die Siko verfallen und gehst durch die normale Lane.

Geschrieben

Die Siko in Frankfurt finde ich vergleichsweise gut. Zumal jetzt, wo es die ersten mit CT-Scanner gibt, was viel schneller geht. Einen Termin für eine Warteschlange zu machen finde ich dagegen sinnlos. Der Flughafen weiß, wieviele Leute wann kommen werden. Die Daten liegen vor. Entsprechend müssen mehr Spuren eingeplant oder aufgemacht werden.

 

Nach meiner Erfahrung führt sowas wie "Runway", sobald es voller wird, nur dazu, dass der Passagier jeweils viel zu früh an den Flughafen zitiert wird, so dass er, statt in der Schlange zu stehen, ewig airside auf den Abflug wartet und schön teuer in den Läden dort konsumiert.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nosig:

(...) dass der Passagier jeweils viel zu früh an den Flughafen zitiert wird, so dass er, statt in der Schlange zu stehen, ewig airside auf den Abflug wartet und schön teuer in den Läden dort konsumiert.

Spielt sicherlich auch 'ne Rolle, weil Fraport am Umsatz in den Läden prozentual beteiligt ist. :D

Geschrieben

Die Konsequenz bei dem Einsatz der CT-Scanner wird dazu führen, 

daß auf Dauer weniger Personal eingesetzt wird und letztlich bei starkem 

Andrang eine Entzerrung der jetzigen Situation darum eher unwahrscheinlich ist. 

 

Es wird immer bei minimalem Personaleinsatz zur Sicherung des Auftrag des Dienstleisters bleiben. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Der Realist:

Du meinst, wenn du dann doch pünktlich am Flughafen bist, weil die "pöhse Bahn" gar nicht zu spät gewesen ist? Wo ist das Problem, dann lässt du deine -kostenfreie- Reservierung für die Siko verfallen und gehst durch die normale Lane.

Nein, ich meine, dass ich 2h Verspätung einplane, aber ein vorheriger Zug so verspätet ist, dass ich ihn beim Umsteigen doch noch erwische und deswegen nur 1h verspätet ankomme.

 

Wie sinnvoll ist es für den Flughafen, Kapazität für mich, zu reservieren, die ich dann nicht in Anspruch nehme? Dadurch wird der Gesamtdurchsatz nicht besser.

Aber wie schon gesagt, so schlecht finde ich Frankfurt von den Wartezeiten überhaupt nicht. Nicht pfeilschnell, aber ich hatte schon deutlich schlimmeres. Oder ich hatte die letzten paar Male halt Glück.

Geschrieben

Generell bin ich in Frankfurt relativ schnell durch die Sicherkeitskontrolle gekommen, erlebte aber auch schon eine Wartezeit von einer Stunde. Für mich als Passagier ist es nicht wirklich kalkulierbar und die Reservierung im Voraus macht es für mich besser kalkulierbar. Zumindest dann, wenn man nur mit Handgepäck reist. Muss man vorher Gepäck aufgeben, schaut es wieder anders aus. Aber im schlimmsten Fall verpasse ich den reservierten Slot und stelle mich in die reguläre Warteschlange.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Nosig:

Wenn ein Mangel besteht, muss man den Mangel beseitigen, nicht die entstandene Knappheit bürokratisch verteilen, aber den Mangel als Dauerzustand akzeptieren.

In der heutigen Zeit leichter gesagt als getan. Bis Anfang diesen Jahres hatte der Flughafenbewtreiber Fraport außerdem so gut wie keine Möglichkeit an den Sicherheitsprozessen und der zum Einsatz kommenden Sicherheitstechnik etwas zu ändern, weil dies alleinig in der Zuständigkeit der Bpol lag. Dies hat sich jetzt geändert ("Frankfurter Modell") und erste Verbesserungen (bspw. Einsatz von enuesten CT Scannern) halten Einzug. Außerdem wird hier nichts bürokratisch verteilt, sondern man sucht nach neuen Wegen die (zugegenermaßen nicht immer zufriendenstellende) Kundenerfahrung massiv zu verbessern, im Rahmen der Testphase sogar noch ohne die Erhebung von Zusatzkosten Was bitte ist daran falsch?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb jetstream:

 Was bitte ist daran falsch?

Falsch ist daran, dass der Kunde bereits jetzt über die Flughafengebühren verhältnismäßig viel bezahlt und der gebotene Service dazu nicht passt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb FKB:

Falsch ist daran, dass der Kunde bereits jetzt über die Flughafengebühren verhältnismäßig viel bezahlt und der gebotene Service dazu nicht passt.

Wenn man dieser Meinung ist, bleibt es Jedem selbst überlassen ob man FRA nutzt oder meidet. Ich sage nicht, dass Alles top ist in FRA, dennoch in meinen 40+ Jahren der vorwiegenden, tw. auch sehr intensiven Nutzung dieses Airports kann ich die wirklich ärgerlichen Ereignisse an meinen zwei Händen abzählen. Und auch diese konnte man nicht alle 100%ig dem Flughafen anlasten.

Bearbeitet von jetstream

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...