Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb XWB:


C 26 ist ja fast nix für Lufthansa. Gerade in Zeiten größerer Premiumnachfrage. Aber gut: sie haben keine Wahl. 

Sag es nicht laut, sonst bleiben die A320 bei der Mutti und die 789 werden zu Jump2 ! So wäre auch Cityline 2.0 eingestampft...oder umbenannt.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.8.2022 um 16:56 schrieb XWB:


C 26 ist ja fast nix für Lufthansa. Gerade in Zeiten größerer Premiumnachfrage. Aber gut: sie haben keine Wahl. 

Siehe https://www.frankfurtflyer.de/austrian-airlines-langstreckenflotte-es-wird-viel-passieren/

Ist zwar ein Kommentar zur AUA Flotte, aber es wird spekuliert, dass OS irgendwann die ersten 5 und die später bestellten 7 Dreamliner bekommen könnte. Die haben glaube ich auch alle RR Engines wenn ich mich nicht irre. Vielleicht passt die Konfiguration mit C26 für die AUA auch besser als für die LH..?

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb ben7x:

Ist zwar ein Kommentar zur AUA Flotte, aber es wird spekuliert, dass OS irgendwann die ersten 5 und die später bestellten 7 Dreamliner bekommen könnte. Die haben glaube ich auch alle RR Engines wenn ich mich nicht irre.

Haben die ersten 5 B789 nicht GE Triebwerke? Die restlichen 27 bestellten B789 kommen laut Boeing mit RR Triebwerken.

vor 10 Minuten schrieb ben7x:

Vielleicht passt die Konfiguration mit C26 für die AUA auch besser als für die LH..?

Mit dieser Konfiguration kann man als LH aber auch neue Ziele/Strecken ausprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Haben die ersten 5 B789 nicht GE Triebwerke? Die restlichen 27 bestellten B789 kommen laut Boeing mit RR Triebwerken.

Klar, sorry. War ein langer Tag… Aber GE Engines wäre für OS ja auch ganz gut, und denn sie passen besser zum GE90 der 777. Nur eine Mischung GE/RR macht in Wien denke ich keinen Sinn. 

 

vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Mit dieser Konfiguration kann man als LH aber auch neue Ziele/Strecken ausprobieren.

Das würde mich auf jeden Fall freuen, wenn die LH nochmal das ein oder andere „exotische“ Ziel aufnimmt. Wobei ich das ja eher bei 4Y sehe. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb ben7x:

Siehe https://www.frankfurtflyer.de/austrian-airlines-langstreckenflotte-es-wird-viel-passieren/

Ist zwar ein Kommentar zur AUA Flotte, aber es wird spekuliert, dass OS irgendwann die ersten 5 und die später bestellten 7 Dreamliner bekommen könnte. Die haben glaube ich auch alle RR Engines wenn ich mich nicht irre. Vielleicht passt die Konfiguration mit C26 für die AUA auch besser als für die LH..?

Die verbreiten in dem Artikel lauter Halb- und Unwahrheiten ("viele Mitarbeiter mussten gehen", "kämpft seit Jahren mit roten Zahlen", "Streik nicht unwahrscheinlich"). Dass die 787 ne Option für die AUA sein könnte ist jetzt auch keine neue Spekulation, sondern wird seit Jahren in Foren diskutiert, siehe alleine schon den AUA Thread hier.

Bearbeitet von ArnoldB
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb ArnoldB:

Dass die 787 ne Option für die AUA sein könnte ist jetzt auch keine neue Spekulation, sondern wird seit Jahren in Foren diskutiert, siehe alleine schon den AUA Thread hier.

Wollte das nur in den Raum werfen, da @XWB geschrieben hatte, dass C26 möglicherweise zu wenig für die LH ist und ich dachte mir, dass das eventuell besser zur AUA passt. 

Aber gut, irgendwelchen Hardlinern, die es nicht gerne sehen, wenn im LH Thread was anderes als LH geschrieben wird, selbst wenn LH und OS zum selben Konzern gehören, braucht man sowas natürlich nicht zu erzählen. Von daher danke für deinen netten Hinweis…

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Siehe https://www.frankfurtflyer.de/austrian-airlines-langstreckenflotte-es-wird-viel-passieren/

Ist zwar ein Kommentar zur AUA Flotte, aber es wird spekuliert, dass OS irgendwann die ersten 5 und die später bestellten 7 Dreamliner bekommen könnte. Die haben glaube ich auch alle RR Engines wenn ich mich nicht irre. Vielleicht passt die Konfiguration mit C26 für die AUA auch besser als für die LH..?

Gröblich gerechnet haben alle Flugzeuge in der Grösse 26-32 C Sitze vor der 2ten Tür.

Austrian muss noch 2 Jahre Staatshilfe zurückzahlen,  da sind die Zwänge grösser als anderswo.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Waren in den A343, die bei LH CityLine während "Jump" unterwegs waren, nicht nur 18 Business Class Plätze eingebaut? Da wären die 26 Business Class Plätze in der B789 gar nicht mehr so wenig.

Laut planespotters.net sind immer noch 4 Flieger mit C18 unterwegs: -FE, -FF, -GP und -GW. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. C26 ist also weniger als LH „normalerweise“verbaut hat, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel ;) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ben7x:

Laut planespotters.net sind immer noch 4 Flieger mit C18 unterwegs: -FE, -FF, -GP und -GW. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. C26 ist also weniger als LH „normalerweise“verbaut hat, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel ;) 

Das stimmt nicht, fliegen alle mit C30

Geschrieben

Ein Streik der Piloten bei LH/LH Cargo rückt näher:

Zitat

Bei der Lufthansa sind die angedrohten Pilotenstreiks wieder ein Stück näher gerückt. Die Tarifkommission der Vereinigung Cockpit lehnte am Donnerstag ein nachgebessertes Angebot des Unternehmens ab, wie ein Sprecher berichtete. Details wurden nicht genannt.
Es gehe zwar in die richtige Richtung, sei aber bei weitem noch nicht ausreichend, sagte der Sprecher. Man liege aktuell zu weit auseinander und benötige neben dem Ausgleich der Reallohnverluste auch eine zukunftsfähige Vergütungsstruktur.
Nach dem entsprechenden Vorstandsbeschluss seien nun ab sofort Streiks möglich, drohte die Gewerkschaft. Konkrete Termine, Streikorte oder Unternehmen nannte sie aber nicht. In Frage kommen die Lufthansa-Kerngesellschaft in Frankfurt und München sowie die Frachttochter Lufthansa Cargo. Die VC erklärte: "Die juristischen und organisatorischen Vorbereitungen für Streikmaßnahmen sind gestartet worden. Dennoch ist klar, dass die Vereinigung Cockpit weiter erreichbar ist."

https://www.aero.de/news-43382/Piloten-beschliessen-Streik-bei-Lufthansa.html

Geschrieben (bearbeitet)

In den nächsten Wochen dürfte es bei LH wieder heiß hergehen.

 

Die Meldung der Gewerkschaft ist schon recht eindeutig, entweder die LHG gibt jetzt nach (Discover & Cityline 2.0) oder die Maschinen bleiben als bald am Boden.

 

Streik in MUC zur Wiesenzeit, hätte was. Respekt an die Pilotengewerkschaft.

 

Bearbeitet von muc-ro-szg
Geschrieben (bearbeitet)

Na dann hat man es wohl nicht anders verdient. Nur schade für die Pax, die eine Airline gewählt haben, wo sich Führung und Personal scheinbar hassen. Das ist ja schlimmer als bei AZ oder AF in den schlimmsten Zeiten. Dann halt nicht, dann lasst doch die anderen Airlines die Pax fliegen.... Das ist nur noch mit Sarkasmus zu ertragen. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Streik in MUC zur Wiesenzeit, hätte was. Respekt an die Pilotengewerkschaft.

Die VC schielt vor allem auf Streiks bei der Cargo, da dort zur Zeit das Geld verdient wird und man sich so nicht die Gunst der Paxe verspielt. 
 

Aus dem oben genannten Artikel:

Zitat

Der 2012 begonnene Arbeitskampf hat die Lufthansa nach damaligen Angaben mindestens 500 Millionen Euro gekostet.

Wieviel hätte es gekostet, den Piloten gleich entgegenzukommen? Auch viel, aber man hätte sich damals diesen ganzen Mist gespart.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb ben7x:

Wieviel hätte es gekostet, den Piloten gleich entgegenzukommen? Auch viel, aber man hätte sich damals diesen ganzen Mist gespart.

Gute Frage, das denke ich mir so langsam auch. Ich lerne langsam, gebe ich zu, aber das ist echt unmöglich. Wurde ja auch bei EW angesprochen, würde man nicht auf jeden Euro gucken wäre der Marktanteil höher, da hat man was verschlafen. Doof, wenn man nur ein Thema gleichzeitig kann (Kostensenkung) und dabei alles andere vergisst.

 

Ich wüsste echt gerne mal, was Kühne dazu sagt, sobald er (bzw. ein Vertreter vom ihm) im Aufsichtsrat sitzt und ob das mal "frischen Wind" bringt. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb muc-ro-szg:

 

Die Meldung der Gewerkschaft ist schon recht eindeutig, entweder die LHG gibt jetzt nach (Discover & Cityline 2.0) oder die Maschinen bleiben als bald am Boden.

 

.

 


Nur dass das Gericht diesen Streik schnell kassieren würde.

 

Insofern wäre es smart, wenn es halt nicht so eindeutig aussehen würde sondern sich auf Punkte fokussiert die einen Streik erlauben.

 

Aber das wird man diesmal schon „eleganter“ angehen.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb FlyingSickbag:


Nur dass das Gericht diesen Streik schnell kassieren würde.

 

Insofern wäre es smart, wenn es halt nicht so eindeutig aussehen würde sondern sich auf Punkte fokussiert die einen Streik erlauben.

 

Aber das wird man diesmal schon „eleganter“ angehen.

Da kassiert das Gericht gar nichts, die "Fehler" (zB PPV Kündigung) sind ja bestätigt worden und wenn Millionen für Zukäufe da sind (zB ITA), dann tut man sich auch schwer mit der wirtschaftlichen Argumentation vor Gericht.

Die Plattform Discover wurde ja schon mehrmals öffentlich gelobt, wie viel besser und günstiger da operiert wird.

Die Liste lässt sich fortsetzen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Fluginfo:

nicht nur im Cockpit

Das stimmt. Wofür sich Mühe geben, wenn diese Streiks eh immer alles über den Haufen werfen. So viel Geld kann kein Mitarbeiter einsparen wie diese Sturheit kostet...

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Da kassiert das Gericht gar nichts, die "Fehler" (zB PPV Kündigung) sind ja bestätigt worden und wenn Millionen für Zukäufe da sind (zB ITA), dann tut man sich auch schwer mit der wirtschaftlichen Argumentation vor Gericht.

Die Plattform Discover wurde ja schon mehrmals öffentlich gelobt, wie viel besser und günstiger da operiert wird.

Die Liste lässt sich fortsetzen.

Wobei das alles irrelevant ist, wenn die VC sich in Unternehmensentscheidung einzumischen versucht, die nichts mit der eigentlichen Vergütung der Arbeitnehmer zu tun hat. Das war vor x Jahren auch einmal der einzige Grund, warum tatsächlich mal ein Streik untersagt wurde. Die Gemengelage war da aber auch etwas anders. 
Aber öffentlich sind eine ITA Übernahme (sofern sie denn kommt) oder auch eine Discover keine Argumente. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Da kassiert das Gericht gar nichts, die "Fehler" (zB PPV Kündigung) sind ja bestätigt worden und wenn Millionen für Zukäufe da sind (zB ITA), dann tut man sich auch schwer mit der wirtschaftlichen Argumentation vor Gericht.

Die Plattform Discover wurde ja schon mehrmals öffentlich gelobt, wie viel besser und günstiger da operiert wird.

Die Liste lässt sich fortsetzen.


Nur ist ein Streik „gegen“ Cityline 2 oder Discover halt nicht streikfähig und zulässig.


Offiziell muss das halt in Tarifthemen verpackt werden.

Unternehmerische Entscheidung, auch wenn es das Cockpit gern mitbestimmen würde, sind keine streikfähigen Ziele.

Dies hat das Gericht ja schonmal kassiert - wenn ich mich recht erinnere ging es da um Befürchtete Auslagerung zu EW.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Sprechen wir über öffentliche Argumente oder juristische Argumente?

 

Eine Plattform, die EXAKT das Gleiche tut (und, dass sogar öffentlich kundgetan wird), ist ein Umgehungskonstrukt, um Kosten zu drücken und MitarbeiterInnen-Rechte ein zu schränken.

 

Man streikt auch nicht gegen etwas, sondern dass man nicht schlechter gestellt wird und überflüssig wird.

 

EW hat nichts mit Cityline 2.0 und Discover zu tun (juristisch gesehen).

 

Lufthansa: Hubairline vollständig an FRA/MUC gebunden

 

EW: P2P nicht in die LH eingebunden (zB Verkauf) nicht an FRA/MUC gebunden

 

Cityline 2.0: Hubairline vollständig an LH und FRA/MUC gebunden

 

Discover: Hubairline vollständig an LH und FRA/MUC gebunden

Bearbeitet von muc-ro-szg
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Unter diesen Vorausdetzungen wird es auch immer schwieriger neued Personal, nicht nur im Cockpit zu finden, dass auch uneingeschränkt zur Firma steht.

Es ist doch scheinbar von ganz oben gewollt, dass sich niemand mehr so wirklich mit der Firma identifizieren kann, nachdem man, nicht zuletzt mit EW, CLH2.0, Discover, alle Mühe gibt den Unternehmensspirit auszulöschen...

 

Es ist halt noch nicht in jedem Unternehmen angekommen, dass man Loyalität nicht nur einseitig einfordern kann.  Der Glanz des "gelbes Ausweises" ist doch arg am bröseln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...