Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

"Rücksicht nehmen" muss man sowieso nicht, man hat ja keine Daseinsvorsorge. Man will Geld verdienen und tut das da, wo es möglich ist und versucht es da zu lassen, wo nicht. Für alle die von x nach y unbedingt fliegen wollen, wo es nicht genug andere wollen, gibt es NetJets und co. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Wenn man Flüge bucht und sich Verbindungen sucht, wird man immer wieder auf die immer größeren Lücken im Angebot gestoßen. Und wenn man an den Flughäfen ist, sieht man, dass durchaus Leute fliegen, nur eben anders.

Meine Erkenntnis im Sinne von LH wäre, dass man da ordentlich Geschäft liegen lässt, im Heimatmarkt. Vielleicht ist das ein unangenehmes Thema für manche, aber es passt hier rein.

 

Ich denke auch, dass viele Flughäfen das nicht mehr lange durchhalten, wenn die nur noch einen Hub-Flug pro Tag oder so haben. Hinterher wird es dann den Aufschrei geben, dabei werden jetzt die Weichen gestellt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, man muss halt sehen, dass man ggf. nicht repräsentativ ist. Nur weil ich von x nach y will heißt es ja nicht, dass sich die Strecke lohnt. Man müsste schon täglich oder wöchentlich um die 150 Mitreisende finden...

Aber - wie gesagt-  die Diskussion ist bereits geführt. Ein paar Beiträge zuvor ist der Link drin, wo das alles schon steht... 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

Tu ich doch nicht, du kannst gerne diese sehr bereichernde Diskussion führen. Es passt nur mMn nicht hier, weil es nichts aktuelles ist, sondern eine Grundsatzdiskussion, für die es bereits einen Thread gibt , der mMn dann auch genutzt werden sollte. Habe das gerade mal an die Mods gemeldet, damit die das entscheiden, sonst geht das hier noch ewig weiter.

 

Ich verstehe zudem nicht, warum man die gleichen Fragen nochmal stellen will, auf die es die Antworten schon gibt. Als würde man gerade das Rad nochmal neu erfinden wollen... Wenn hier jeder jeden Tag das gleiche schreibt können wir das lassen, es reicht doch, wenn Diskussionen einmal geführt wurden. Wieso alles nochmal machen? Das ist doch für jeden Beteiligten und alle, die es lesen müssen, Zeitverschwendung. 

Nur weil wir hier das x-te mal über ATR-Zubringer schreiben und alle Argumente wiederholen oder erwähnen, wie sehr BER mit Langstrecken unterversorgt ist wird die LH ihre (begründete!) Haltung nicht ändern. Was soll durch die Wiederholung erreicht werden? 

 

Natürlich darf sich jeder wiederholen - da gibt niemand was vor. Man darf bzw. sollte sich dann halt nur nicht wundern, wenn man darauf hingewiesen wird, dass es eine Wiederholung ist. Kannst mich gerne überzeugen, warum es sinnvoll ist, dass jeder nochmal das gleiche schreibt   - bin da offen.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Nosig:

Siehste, einen 70-Sitzer kriegt man in genau so einem Markt leichter rentabel gefüllt. Zumal das Kunden sind, die weiterreisen und gut zahlen.

 

Du kannst solange auf dieses Thema rumreiten wie du möchtest.

 

Strategie ist immer zu wissen was man macht und was man nicht macht.

 

Easyjet hat vor paar Tage bei der Neubestelltung klar gestellt das sie Null Interesse am 321XLR haben. Würden viele Armchair CEOs anders sehen, aber es passt nicht in deren Strategie.

McDonalds verkauft auch keine Döner, weil es nicht in deren Strategie (Kontrolle der Warenkette) passt.

 

Lufthansa hat die Entscheidung getroffen unter 100 Sitze nur punktuell via externe Partner etwas anzugehen und Kleinstmärkte nicht zu bedienen. Punkt.

 

Und da ist kein Markt unterversorgt. Es ist kein Markt, nach LH definition - ergo kein Grund sich darum zu kümmern.

Geschrieben

Es hat durchaus was mit dem Thema Netzwerkairline zu tun, wenn konkurrierende Zubringer ab Deutschland auf Widebody-Größe wachsen (Beispiel Istanbul, Doha, Dubai), während man sich als Home Carrier aus der Fläche des Heimatmarktes zurückzieht.

Zumal man, zum Vergleich, bei US-Netzwerk-Majors eine ganz andere Hub-Zubringer-Gangart sieht: Die haben sogar große Netzwerke aus Turboprops für den Zubringerverkehr. Dass das alles nicht geht, kann also nicht sein.

 

Bei uns etablieren sich derweil neue Strukturen, Verkehr, Stammaufkommen, wandert ab und die Infrastruktur geht ein. Die EU trägt sogar noch dazu bei, z.B. mit ihren Tankregeln, dass alle abwandern.

Geschrieben (bearbeitet)

Und warum die USA als Vergleich nicht taugt siehst du hier:

 

https://forum.airliners.de/topic/66813-diskussion-um-die-lufhansa-flotten-politik/

 

(Wiederholungen sind nervig, oder?)

 

Ist doch auch ok ,dass Infrastruktur "eingeht", die offensichtlich nicht gebraucht wird. Wären all diese Airports gebraucht würde es sie weiterhin geben und es gäbe dort Nachfrage seitens der Airlines. Das Geld kann sich der Steuerzahler sparen. 

 

Wer kennt ihn nicht den Pendelverkehr mit ATR und CRJ zwischen DTM,ERF, FDH und co nach LHR, DOH,CDG und co. Da sieht man mal wie viel Verkehr die anderen Airlines der LHG ab dort "abziehen". Nämlich nichts - da gibt es einfach nichts zu holen, deshalb fliegt die auch (fast) niemand mit ATR und co an. Selbst wenn die LH zu doof dafür wäre - wäre die Nachfrage so hoch wie hier behauptet würde es doch wer anderes tun, oder? 

 

Die Airports die nach IST, DOH und DXB angebunden sind, sind auch an die LH Group Airports angebunden. Also über was reden wir hier? Und gerade hier muss man sich dem Wettbewerb stellen und genau das tut man mit 320/321 nicht mit CRJ, ATR und co... 

 

Das zeigt doch genau, welche Airports gebraucht / nachgefragt sind und welche nicht... 

 

Und genau, die EU spielt auch ihren Part, warum es diese gewünschten Zubringer nicht (mehr) gibt.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Aus der vermeintlichen "Provinz" fliegen Passagiermassen, siehe oben, in andere Drehkreuze, während LH ihre immer weniger per Flug anbindet. Das ist doch ein Widerspruch?

Dem Einwand "eine A319 ist zu groß" halte ich entgehen, eine ATR wäre es nicht, oder meinetwegen eine A220 oder Q400, zumal zu osteuropäischen Gehältern.

Geschrieben

Kernproblem ist doch die Lufthansa selbst, weil sie Umsteigeverbindungen via den Hubs billiger als die P2P-Verbindung in vielen Fällen macht. Wer diese Strategie beibehält, darf sich über zunehmend weniger gewinnbringende Europaflüge nicht wundern. Zunächst sind dies die Inlandverbindungen (auch politisch nicht gewollt), dann grenzüberschreitend und irgendwann für ganz Europa. Hier bringt es doch nichts, wenn man Zukäufe macht, aber an der Grundstruktur des Pricing festhält.

Auf Zubringerflügen muss ein Mindestpreis z. B. je 50 Euro pro Flugstrecke über der P2P-Verbindung für Hin- und Rückflug liegen.

Dies bedeutet, dass BER-FRA-XXX immer teurer sein muss als FRA-XXX. Dafür gibt es auch eine Leistung BER-FRA-BER.

Und schon werden auch die Hubzubringer wieder lohnend. Und wer wirklich dauerhaft dann über andere Hubs fliegt, und längere Reisezeiten und ggf. kurzfristig auf vollen Zubringern der TK, KL usw. ausweicht wird auch bald feststellen, die Preise steigen auch dort, weil Kapazität immer irgendwie begrenzt ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Nosig:

Aus der vermeintlichen "Provinz" fliegen Passagiermassen, siehe oben, in andere Drehkreuze, während LH ihre immer weniger per Flug anbindet. Das ist doch ein Widerspruch?

Welche Massen die in andere Drehkreuze fliegen sind denn nicht per LH angebunden? Alle angebundenen Konkurrenz-Hubs die du genannt hast werden ja eben NICHT ab der Provinz angeflogen, sondern eben ab DUS, STR und co - und von dort kommt man auch an die LH Hubs. Das zeigt doch, dass man eben auf die richtigen Airports setzt - auf die anderen auch setzen ?!

 

vor 32 Minuten schrieb Nosig:

Dem Einwand "eine A319 ist zu groß" halte ich entgehen, eine ATR wäre es nicht, oder meinetwegen eine A220 oder Q400, zumal zu osteuropäischen Gehältern.

Und dem halte ich entgegen, dass es gemacht werden würde, wäre es so einfach wie es scheint - ist es aber nicht. Alles andere steht im genannten Thread. Wenn dich das wirklich interessiert- lies doch einfach ausnahmsweise, was andere schreiben. Ein Forum soll ja kein Tagebuch sein, wo jeder nur seine Gedanken schreibt unabhängig davon, was andere denken / schreiben  / anregen. Eine ATR ist eben nicht halbe Größe zu halben Kosten. Jeder Sitz wird teurer und schon sinkt die Nachfrage. 

 

vor 31 Minuten schrieb Fluginfo:

Kernproblem ist doch die Lufthansa selbst, weil sie Umsteigeverbindungen via den Hubs billiger als die P2P-Verbindung in vielen Fällen macht. Wer diese Strategie beibehält, darf sich über zunehmend weniger gewinnbringende Europaflüge nicht wundern.

Wenn das in FRA nur wer wüsste...

 

vor 31 Minuten schrieb Fluginfo:

Auf Zubringerflügen muss ein Mindestpreis z. B. je 50 Euro pro Flugstrecke über der P2P-Verbindung für Hin- und Rückflug liegen.

Dies bedeutet, dass BER-FRA-XXX immer teurer sein muss als FRA-XXX. Dafür gibt es auch eine Leistung BER-FRA-BER.

Super Idee, BA,AF und co. würden sich mega freuen, weil es dann total einfach wäre LH preislich zu unterbieten, wenn man eh umsteigen muss und dann noch günstiger wäre könnte man ja auch da umsteigen. Das würde LH also eher schwächer als stärker machen...

 

Sieh es mal andersrum: P2P fliegen ist ein Vorteil, der einen Mehrpreis rechtfertigt, weil dem Kunden dafür etwas geboten wird (ein direkter Flug ohne Umstieg). Wer es günstiger will kann umsteigen, muss dann aber halt umsteigen.  Wäre eine dumme Idee das "bessere" Produkt günstiger zu machen und die schlechtere (da längere) Verbindung teurer. Für die meisten Menschen ist länger im Flugzeug sitzen eher negativ. 

 

vor 31 Minuten schrieb Fluginfo:

Und schon werden auch die Hubzubringer wieder lohnend.

Ja, für alle anderen :D. Aber das musst du mir nochmal erklären, Hub-Zubringer lohnen sich mehr, wenn man sie teurer macht? 

 

vor 31 Minuten schrieb Fluginfo:

Dafür gibt es auch eine Leistung BER-FRA-BER.

Ja, für einen Umweg zahlt man gerne mehr - gute Leistung. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nosig:

Aus der vermeintlichen "Provinz" fliegen Passagiermassen, siehe oben, in andere Drehkreuze, während LH ihre immer weniger per Flug anbindet. Das ist doch ein Widerspruch?

Dem Einwand "eine A319 ist zu groß" halte ich entgehen, eine ATR wäre es nicht, oder meinetwegen eine A220 oder Q400, zumal zu osteuropäischen Gehältern.

 

Sag uns bitte wer aus Saarbrücken, Rostock, Magdeburg, Kassel, Friedrichshafen und sonstige typische Turbopropairports der Vergangenheit in den grossen Hubs fliegt?

 

Desweiteren muss man nicht alles im Heimatmarkt bedienen - da ist der typische Fehler das viele Legacies ins Verderben führte - jeder Provinzpolitiker musste seine Pupsverbindung kriegen. Es ist in viellerleich Hinsicht taktisch klüger den einen oder anderen Nichenmarkt es einer anderen Allianz zu überlassen und dafür sich Paxströme aus ähnlich "vernachlässigten" Spots anderswo zu ziehen. Wenn Rzezow mehr als Rostock hergibt dann ist das national gesehen vielleicht blöd, kaufmännisch für einen Privatanbieter aber richtig.

 

Und so frustrierend auch sein mag, es ist völlig Ok wenn Unternehmen bestimmte Kundengruppen nicht bedienen wollen. KIK will keine Markenware auch wenn diese Leute Geld haben, die Boutiquoe um die Ecke verkauft keine Billigtshirts, auch wenn es Nachfrage danach gibt, P&C will auch keine Übergrössen für sehr lange, kurze oder Dicke verkaufen auch wenn diese auch ein "Recht" auf schöne Kleidung haben und das Übergrössengechäft will schon mal gar nicht im Preiskampf mit dem Angebot für "Normalos" einsteigen. Alles lassen bewusst Geld liegen, weil es am Ende für sie so besser ist.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Nosig:

Aus der vermeintlichen "Provinz" fliegen Passagiermassen, siehe oben, in andere Drehkreuze, während LH ihre immer weniger per Flug anbindet. Das ist doch ein Widerspruch?


Wo befindet sich dieser geheimnisvolle Markt in Deutschland, von dem aus AF, KL, BA, IB, LO oder wer auch immer fliegt aber die LH keine Anbindung an Drehkreuze hat?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Sag uns bitte wer aus Saarbrücken, Rostock, Magdeburg, Kassel, Friedrichshafen und sonstige typische Turbopropairports der Vergangenheit in den grossen Hubs fliegt?

 

Desweiteren muss man nicht alles im Heimatmarkt bedienen - da ist der typische Fehler das viele Legacies ins Verderben führte - jeder Provinzpolitiker musste seine Pupsverbindung kriegen. Es ist in viellerleich Hinsicht taktisch klüger den einen oder anderen Nichenmarkt es einer anderen Allianz zu überlassen und dafür sich Paxströme aus ähnlich "vernachlässigten" Spots anderswo zu ziehen. Wenn Rzezow mehr als Rostock hergibt dann ist das national gesehen vielleicht blöd, kaufmännisch für einen Privatanbieter aber richtig.

 

Und so frustrierend auch sein mag, es ist völlig Ok wenn Unternehmen bestimmte Kundengruppen nicht bedienen wollen. KIK will keine Markenware auch wenn diese Leute Geld haben, die Boutiquoe um die Ecke verkauft keine Billigtshirts, auch wenn es Nachfrage danach gibt, P&C will auch keine Übergrössen für sehr lange, kurze oder Dicke verkaufen auch wenn diese auch ein "Recht" auf schöne Kleidung haben und das Übergrössengechäft will schon mal gar nicht im Preiskampf mit dem Angebot für "Normalos" einsteigen. Alles lassen bewusst Geld liegen, weil es am Ende für sie so besser ist.

Die Vergleiche aus jüngster Vergangenheit hinken tlw. ganz gewaltig, weil man eine Transportleistung nicht mit KIK vergleichen kann. Einen gewissen KiK hat das Fliegen aber immer noch.

vor 38 Minuten schrieb d@ni!3l:

Welche Massen die in andere Drehkreuze fliegen sind denn nicht per LH angebunden? Alle angebundenen Konkurrenz-Hubs die du genannt hast werden ja eben NICHT ab der Provinz angeflogen, sondern eben ab DUS, STR und co - und von dort kommt man auch an die LH Hubs. Das zeigt doch, dass man eben auf die richtigen Airports setzt - auf die anderen auch setzen ?!

 

Und dem halte ich entgegen, dass es gemacht werden würde, wäre es so einfach wie es scheint - ist es aber nicht. Alles andere steht im genannten Thread. Wenn dich das wirklich interessiert- lies doch einfach ausnahmsweise, was andere schreiben. Ein Forum soll ja kein Tagebuch sein, wo jeder nur seine Gedanken schreibt unabhängig davon, was andere denken / schreiben  / anregen. Eine ATR ist eben nicht halbe Größe zu halben Kosten. Jeder Sitz wird teurer und schon sinkt die Nachfrage. 

 

Wenn das in FRA nur wer wüsste...

 

Super Idee, BA,AF und co. würden sich mega freuen, weil es dann total einfach wäre LH preislich zu unterbieten, wenn man eh umsteigen muss und dann noch günstiger wäre könnte man ja auch da umsteigen. Das würde LH also eher schwächer als stärker machen...

 

Sieh es mal andersrum: P2P fliegen ist ein Vorteil, der einen Mehrpreis rechtfertigt, weil dem Kunden dafür etwas geboten wird (ein direkter Flug ohne Umstieg). Wer es günstiger will kann umsteigen, muss dann aber halt umsteigen.  Wäre eine dumme Idee das "bessere" Produkt günstiger zu machen und die schlechtere (da längere) Verbindung teurer. Für die meisten Menschen ist länger im Flugzeug sitzen eher negativ. 

 

Ja, für alle anderen :D. Aber das musst du mir nochmal erklären, Hub-Zubringer lohnen sich mehr, wenn man sie teurer macht? 

 

Ja, für einen Umweg zahlt man gerne mehr - gute Leistung. 

Hatte noch nicht gewusst, dass andere Hubairlines war zu verschenken haben. Deine Gedankengänge sind manchmal schon eine Berg- und Talfahrt, die man so schwierig nachvollziehen kann. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Hatte noch nicht gewusst, dass andere Hubairlines war zu verschenken haben.

Wer sagt denn, dass sie was zu verschenken haben? BA verdient bspw. auf LHR-NYC viel Geld und füllt mit DUS-LHR-NYC die weiteren Sitze auf und verdient damit noch etwas Geld. Wie LH es andersrum bspw. auch tut. Aber man muss sich schon nach der Nachfrage der Passagiere richten und deren Zahlungsbereitschaft sinkt je schlechter (=länger) die Verbindung ist.

 

vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Deine Gedankengänge sind manchmal schon eine Berg- und Talfahrt, die man so schwierig nachvollziehen kann. 

Nene, es ist viel nachvollziehbarer anzunehmen, dass alle Airlines alles falsch machen und man selbst besser weiß, wie es richtig ginge, das stimmt schon. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wer sagt denn, dass sie was zu verschenken haben? BA verdient bspw. auf LHR-NYC viel Geld und füllt mit DUS-LHR-NYC die weiteren Sitze auf und verdient damit noch etwas Geld. Wie LH es andersrum bspw. auch tut. Aber man muss sich schon nach der Nachfrage der Passagiere richten und deren Zahlungsbereitschaft sinkt je schlechter (=länger) die Verbindung ist.

 

Nene, es ist viel nachvollziehbarer anzunehmen, dass alle Airlines alles falsch machen und man selbst besser weiß, wie es richtig ginge, das stimmt schon. 

Hauptsache deine Meinung ist immer richtig, ich fasse es nicht worauf du immer rumreitest. Manche Dinge bekommst du einfach nicht aus dem Kopf.

Freue dich doch, wenn British demnächst 5x tgl. mit B77W nach Düsseldorf zu den 10x tgl. A380 Flügen nach New York den Hauptanteil anschaufelt und mit goldenen Yields operiert. Wenn alles so einfach wäre. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Großes Kino und super Diskussionskultur hier. Man stellt eine These in den Raum, erntet in einem Diskussionsforum Widerspruch und dann wird es unsachlich. 

 

Ich frage mich immer noch wo das Problem bei der "ich weiß was, was die LH(*) nicht weiß" Fraktion hier liegt:

 

Der eine sieht die Pax ab Airport xyz auf andere Airlines ausweichen, kann aber nicht erklären, ab welchen Airports das passieren soll und ab wo man an andere Hubs angebunden ist was die LH übersieht

 

und

 

der andere will, dass die LH mehr Zubringer aus der Fläche bekommt indem man Zubringer teurer und  somit unattraktiver macht.

 

Tut mir leid, wenn mir das unlogisch vorkommt. 

(*) bzw. alle anderen Airlines - wenn es wirklich so weiße Flecken gibt, ab denen niemand fliegt wäre es doch für andere logisch, ab da zu fliegen...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fluginfo:

Die Vergleiche aus jüngster Vergangenheit hinken tlw. ganz gewaltig, weil man eine Transportleistung nicht mit KIK vergleichen kann. Einen gewissen KiK hat das Fliegen aber immer noch.

Hatte noch nicht gewusst, dass andere Hubairlines war zu verschenken haben. Deine Gedankengänge sind manchmal schon eine Berg- und Talfahrt, die man so schwierig nachvollziehen kann. 

 

Wenn im Radio eine Durchsage über einen Geisterfahrer kommt und man gleichzeitig sämtliche sieht , dann liegt vermutlich nicht der Nachrichtensprecher falsch.

 

Wenn die Vergleiche etwas abstrakter sind und du überfordert bist den logischen Zusammenhang zu finden, dann liegt das Problem wenn du im Spiegel schaust.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...