wernerhuss Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ernsthaft verhandeln z.B.? Das wär doch mal eine tolle Idee. Bis jetzt hat die GL m.E. nicht den Willen zu ernsthaften Verhandlungen gezeigt, sondern Tarifvereinbarungen nach Gutsherrenart einkassiert.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Dafür ändern wir dann die Verfassung oder was? Artikel neun Absatz drei des Grundgesetzes schützt die Koalitionsfreiheit. zumal, ob eine solche Änderung im Hinblick auf die bisherige Rechtsprechung dann Karlsruhe übersteht wäre auch nicht sicher. Zumal ja auch Besitzstandswahrung auf die Agenda kommt, wäre ja eine faktische Enteignung, und spätestens das kommt vor Gericht nicht gut. Gruß Thomas
HAM67 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Am besten die Piloten streiken das Unternehmen kaputt. Aus der Insolvenz hätten man dann evtl die Möglichkeit etwas neues / zukunftsfähiges / wettbewerbsfähiges aufzubauen. Auf die Lufthansa kann man sich so nicht mehr verlassen. Meine (privaten) Buchungen werde ich an andere Stelle tätigen. Das Risiko eines Streiks ist für meine Familie und mich zu hoch. Das schadenfrohe Gelächter aus Irland kann man über die Nordsee sicherlich auch bis Frankfurt hören Bearbeitet 20. März 2015 von HAM67
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Am besten die Piloten streiken das Unternehmen kaputt. Aus der Insolvenz hätten man dann evtl die Möglichkeit etwas neues / zukunftsfähiges / wettbewerbsfähiges aufzubauen. Ohne slots an Flughäfen wird das wohl schwierig. Allein die LHR slots, 30 Mio/Stück, sind ein Vermögen wert, und eine Nachfolge-Gesellschaft würde die meisten davon nicht sichern können. Gruß Thomas
PHIRAOS Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Wenn das neue Konzernintern bleibt haette man ja nur in einer arbeitnehmerseitigen Gewaltaktion das erreicht, was man nicht wollte. Denn mit der Lufthansa wuerde auch der KTV beerdigt werden und in den Folgegesellschaften wird es kein vergleichbars Svhlaraffenland fuer die Piloten mehr geben! Die Slots wuerden doch frei wenn LH die nvht mehr nutzt und ich gehe davon aus, dass die LH die Slots als Konzern besitzt und es egal ist ob diese Slots von LH, 4U, EW oder sonst einer konzerninternen Airline genutzt werden.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Die Slots wuerden doch frei wenn LH die nvht mehr nutzt und ich gehe davon aus, dass die LH die Slots als Konzern besitzt und es egal ist ob diese Slots von LH, 4U, EW oder sonst einer konzerninternen Airline genutzt werden. den KTV abwickeln wird wohl nur per Insolvenz der LH gehen, und selbst das würde vermutlich en mass bei den Arbeitsgerichten vor die Wand laufen, und die Slots wären dann Insolvenzmasse. Und genug Slots zum tauschen, die wären dann bei 4U, EW futsch, müssen die kleineren Töchter erst mal zusammen bringen. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Den KTV kann die Lufthansa auch kündigen. Es steht nicht im Grundgesetz das zivile Vereinbarungen ewig halten müssen. Der KTV ist keine heilige Kuh. Und zwischen beiden Parteien besteht die Freiehit über ALLES im KTV zu reden, nicht nur über Gehaltsanpassungen nach oben. Für die Lufthana gibt es 2 strategische Möglichkeiten: - den KTV sanft auslaufen zu lassen - keine Übernahme , Wachstum der Tochtergesellschaften usw. - den KTV brutal zu umgehen - und wenn das weitergeht wird dies womöglich die Antwort sein: 1. Alle Flüge nach DE von AUA und Swiss Global durchführen lassen 2. MUC als Europabasis ganz von einer Tochter fliegen zu lassen -> da ist man mit Vueling und deren Konzept im Wettbewerb 3. 777 können von Swiss Global, A350 von der cityline oder auch Privatair bereedert werden Wundert Euch nicht wenn es kommen wird.
locodtm Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 den KTV abwickeln wird wohl nur per Insolvenz der LH gehen, und selbst das würde vermutlich en mass bei den Arbeitsgerichten vor die Wand laufen, und die Slots wären dann Insolvenzmasse. Und genug Slots zum tauschen, die wären dann bei 4U, EW futsch, müssen die kleineren Töchter erst mal zusammen bringen. Gruß Thomas Und wenn man die wertvollen Slots, z.B. in LHR, an Swiss "verkauft" und nur die LH Passage in die Insolvenz schickt?
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Den KTV kann die Lufthansa auch kündigen. Es steht nicht im Grundgesetz das zivile Vereinbarungen ewig halten müssen.Dann braucht man eine neue Vereinbarung, und bis man sich einigt darf weiter gestreikt werden. Ganz so einfach ist das nicht. Und wenn man die wertvollen Slots, z.B. in LHR, an Swiss "verkauft" und nur die LH Passage in die Insolvenz schickt?dann wurde entweder der volle Preis bezahlt, oder der Insolvenzverwalter macht der Verkauf rückgängig. Gruß Thomas
Beebo12 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Wenn LH seine ganzen LHR Slots auf den Markt schmeißen muss, sinkt der Preis für einen Slot sehr stark. LHR hat bei einen Massenverkauf das Problem, was aus den Terminal 2 dann wird. Wenn der Kranich ordentlich taumelt, dürfte FRA T3 und MUC die dritte Bahn gleich mit beerdigen. Um die zu finanzieren sollen Gebühren steigen. Mit mehr LCC Verkehr lassen die sich nicht realisieren. Da hängen einige an der Entwicklung des Kranichs dran. Die LH Führung wird bei den Kompromisslosen VC Kurs einknicken müssen. Die Einsparungen wird LH in kleineren Schritten ohne diese dann groß in der Öffentlichkeit ankündigen zu dürfen umsetzen.
Nosig Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Oder es eskaliert jetzt auch seitens des Unternehmens. Aussperrung, Ausflaggung in ganz großen Stil und so.
Hubi206 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Oder es eskaliert jetzt auch seitens des Unternehmens. Aussperrung, Ausflaggung in ganz großen Stil und so. Das hätte ich an LH's Stelle schon längst getan. Wie lange will man sich denn noch von ein paar nimmersatten Piloten mit jetzt schon fürstlichen Gehältern an der Naser herumtanzen lassen.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Das hätte ich an LH's Stelle schon längst getan. Aussperrung wäre der größte Gefallen den LH den Piloten tun könnte. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Mal sehen. Vielleicht machen sie es auch ganz radikal - Lufthansa als virtuellle Marke. Operated by ..whomever. Gegen diese unternehmerische Entscheidung können die Piloten nichts tun..sie können das Angebot eines Transfers akzeptieren , oder Adios! Andere Beschäftigte in der Produktion hat es schon in den 90er getroffen, warum sollte man hier auch nicht auch so verfahren?
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 warum sollte man hier auch nicht auch so verfahren? Weil man einen Vertrag unterschrieben hat in dem steht wie viele Flugzeuge man so außerhalb des KTV betreiben kann vielleicht? Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Diese Selbstzerfleischung kann so jedenfalls nicht mehr lange weitergehen. Man steht in einem sehr harten Wettbewerb und die Konkurrenz wetzt schon die Messer. Es tut richtig weh, das mit anzusehen.
EZY Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Wenn LH seine ganzen LHR Slots auf den Markt schmeißen muss, sinkt der Preis für einen Slot sehr stark. LHR hat bei einen Massenverkauf das Problem, was aus den Terminal 2 dann wird. Wenn der Kranich ordentlich taumelt, dürfte FRA T3 und MUC die dritte Bahn gleich mit beerdigen. Um die zu finanzieren sollen Gebühren steigen. Mit mehr LCC Verkehr lassen die sich nicht realisieren. Da hängen einige an der Entwicklung des Kranichs dran. Das ist Unsinn. Dafür ist LH in Heathrow eine viel zu kleine Nummer. Habe gerade mal geguckt, 30 Flüge/Tag von FRA/MUC/DUS/CGN insgesamt. Ok, kommen noch einige von hier und da aber das war´s dann auch. Das ist für einen Airport wie LHR gar nix! Da stünden gleich 100 andere Airlines Schlange und *plopp* sind die Slots weg... im übrigen muss man sich auch nicht vorstellen, dass man einen Slot mal einfach so wie eine Ware verkaufen kann. Der Airport hat da nämlich auch noch was zu sagen und deswegen kann man nicht einfach davon ausgehen, dass da "ungehobene Schätze" liegen... ;) . Und eines ist auch mal klar: Wenn in MUC endlich mal Kapazitäten zu *guten* Zeiten frei würden (denn welcher Geschäftsmann will um 11:15 von München nach London fliegen z.Bsp.), wären direkt mal die üblichen verdächtigen LCC´s am Start und würden sich ihren Teil vom Kuchen sichern... das will die LH aber in jedem Fall verhindern.
aaspere Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) @ Thomas Im Prinzip stimme ich Dir zu. Aussperrung hat immer auch ein negatives Geschäckle für den Arbeitgeber. Das klingt dann doch schon etwas nach Klassenkampf. Aussperrung muß aber nicht bedeuten, daß der ganze Laden geschlossen wird. Man kann das Instrument auch so anwenden, daß nur die streikenden Piloten davon betroffen sind - rechtlich ist das möglich. Und in der Öffentlichkeit ist die Stimmung ja auch schon umgekippt. Selbst die Verfechter der reinen Lehre des Arbeitskampfes (hier die Rechte der geknechteten Arbeitnehmer - dort die pösen Kapitalisten) dürften das Dilemma jetzt mit anderer Brille sehen. Kommt hinzu, daß im AR ja auch DGB-Gewerkschafter und fliegendes Personal aus der Kabine sitzen. Das Problem bei einer Aussperrung besteht aber natürlich in der Aufrechterhaltung des Flugbetriebes. Das ist dann aber auch nicht viel anders, als bei den jetzigen Streiks. Bearbeitet 20. März 2015 von aaspere
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Diese Selbstzerfleischung kann so jedenfalls nicht mehr lange weitergehen. Man steht in einem sehr harten Wettbewerb und die Konkurrenz wetzt schon die Messer. Es tut richtig weh, das mit anzusehen. Da hast Du völlig Recht. Nur wissen die Piloten auch das sie sich wahlweise mit der LH auf Marktkonditionen einigen können, oder wenn diese in die Insolvenz geht, problemlos zu Marktpreisen wo anders unterkommen. Welchen Spieletheoretiker die LH auch immer als Consultant mitlaufen hat, die sollten sich mal einen neuen suchen. Die Piloten sind in einer no-loss Situation, was auch immer passiert wird besser oder gleich schlecht mit nachgeben sein. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Das glaube ich kaum. Extern neu als Pilot anzufangen, ohne Seniorität und ohne DLR-Sieb würde härter und erst mal schlechter bezahlt. Einzelne Top-Qualifizierte mal ausgenommen. Nahost, Turkish oder Asien. Da ist das Haus im Rheingau plötzlich weit weg.
locodtm Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Weil man einen Vertrag unterschrieben hat in dem steht wie viele Flugzeuge man so außerhalb des KTV betreiben kann vielleicht? Gruß Thomas Nur mal angenommen, man überträgt vorher die Markenrechte an die Eurowings und liquidiert danach die Lufthansa Passage, dann müsste ja auch der KTV beendet sein. Das würde zwar sicherlich eine kostspielige Variante sein, aber als Radikalschritt durchaus nicht mehr auszuschließen.
snooper Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Dass die Politik da nichts unternimmt ist unfassbar! Das Streikrecht vor allem für solche Gewerkschaften bzw. Vereine muss verboten werden! Gar nichts muss verboten werden! Schwebt Dir eine Einheitsgewerkschaft vor wie in der DDR oder was? Mit dann null Arbeitnehmerrchten, ja..? Die Tarifpartner sollen und können ihre Tarifstreitigkeiten sehr gut allein austragen! Der Staat hat sich darauf zu beschränken, gesetzliche Vorgaben zu schaffen, die Arbeitskämpfe ermöglichen. Mehr nicht! Das Rumgefummel des Staates in Arbeitskämpfen und Tarifrecht ist schon mal grandios gescheitert!
aaspere Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ist denn schon bekannt, ob und wann sich der AR damit beschäftigt? und beschäftigt er sich damit überhaupt? Es gibt ja im Moment keine veränderte Situation. Das wäre nur anders, wenn der AR sich mehrheitlich begeistert hinter den Vorstand stellen möchte oder kalte Füße bekommt. Gar nichts muss verboten werden! Schwebt Dir eine Einheitsgewerkschaft vor wie in der DDR oder was? Mit dann null Arbeitnehmerrchten, ja..? Die Tarifpartner sollen und können ihre Tarifstreitigkeiten sehr gut allein austragen! Der Staat hat sich darauf zu beschränken, gesetzliche Vorgaben zu schaffen, die Arbeitskämpfe ermöglichen. Mehr nicht! Das Rumgefummel des Staates in Arbeitskämpfen und Tarifrecht ist schon mal grandios gescheitert! Richtig. Selcuk muß man da auch nicht erstnehmen mit seiner Verbotsforderung. Anders darf man das nur betrachten, wenn kleine Spartengewerkschaften einen ganzen Betrieb lahm legen und die die gewerkschaftlich organisierte Mehrheit (z.B ver.di) das nicht will. Aber darum kümmert sich ja die Bundesregierung bereits.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Nur mal angenommen, man überträgt vorher die Markenrechte an die Eurowings und liquidiert danach die Lufthansa Passage, dann müsste ja auch der KTV beendet sein. Das würde zwar sicherlich eine kostspielige Variante sein, aber als Radikalschritt durchaus nicht mehr auszuschließen. Vor allen Dingen weil die deutschen Arbeitsgerichte der Eurowings dann gerne erklären das sie mit den Markenrechten auch KTV samt KTV-Personal übernommen hat, aber das gerne rückabwickeln darf. Und die finden das ganz allgemein gar nicht witzig wenn man Regelungen einfach so "geschickt" zu umgehen versucht... Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden