Gast Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Verstehe gar nicht,warum der gekündigte Contact-air-Vertrag kein Thema ist. Da geht es um ca.90 Arbeitsplätze ! ????Hallo?????
Matze20111984 Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Wieso soll das kein Thema sein? Wird nur bei LH Regional disksutiert und nicht bei der Mainline
aaspere Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Aber immerhin, per Bahn ist HAM besser erreichbar als MUC. Aber nur, wenn Du in Olsdorf im richtigen Zugteil der S-Bahn sitzt. Sonst landest Du in Poppenbüttel oder so. :lol:
Reynolds Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Verstehe gar nicht,warum der gekündigte Contact-air-Vertrag kein Thema ist. Da geht es um ca.90 Arbeitsplätze ! ????Hallo????? Mach 370 draus (Quelle: Wiki)
Maxi-Air Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 (bearbeitet) Mach 370 draus (Quelle: Wiki) Es fliegen ja nicht alle für die LH ! Bearbeitet 3. Dezember 2011 von MAXI-KING-THE-BEST
aschem Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Fra - Lviv dzerfte wohl im Sommer kommen.
air57wings Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 90 allein beim fliegenden Personal kann grob hinkommen, Crewfaktor wäre dann 3.75 - gefühlt werden es wohl ein paar mehr sein. Dazu kommt dann Technik und Verwaltung, da reden wir dann aber sicherlich immer noch nicht von 370 Mitarbeitern, die von der Kündigung des LH Vertrages betroffen sind - das wäre ein absolut unwirtschaftlicher Overhead. In der Technik (Saarbrücken und Stationen DUS + STR) sind es 90 Mitarbeiter und gesamt bei Contact Air sind es ca 350 Mitarbeiter.
Reynolds Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 90 allein beim fliegenden Personal kann grob hinkommen, Crewfaktor wäre dann 3.75 - gefühlt werden es wohl ein paar mehr sein. Dazu kommt dann Technik und Verwaltung, da reden wir dann aber sicherlich immer noch nicht von 370 Mitarbeitern, die von der Kündigung des LH Vertrages betroffen sind - das wäre ein absolut unwirtschaftlicher Overhead. Es fliegen ja nicht alle für die LH ! Contact Air betreibt 2 Flugzeuge für SWISS, denke nicht, dass das den Laden erhalten wird. Bis dato gab und gibt es wie man hört kein Standbein für eigenes Programm, damit steht und fällt die gesamte Firma quasi mit der Weiterbeschäftigung, die das Volumen des bisherigen LH-Vertrags ausfüllt (mindestens). Der Wartungsbetrieb in Saarbrücken wird ohne die eigenen Flieger ebenfalls mächtig in Bedrängnis kommen. Also: Hier werden weit mehr als 90 Jobs bedroht sein.
Matze20111984 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Contact Air betreibt 2 Flugzeuge für SWISS, denke nicht, dass das den Laden erhalten wird. Bis dato gab und gibt es wie man hört kein Standbein für eigenes Programm, damit steht und fällt die gesamte Firma quasi mit der Weiterbeschäftigung, die das Volumen des bisherigen LH-Vertrags ausfüllt (mindestens). Der Wartungsbetrieb in Saarbrücken wird ohne die eigenen Flieger ebenfalls mächtig in Bedrängnis kommen. Also: Hier werden weit mehr als 90 Jobs bedroht sein. Man hat jetzt ja ca. 1 Jahr Zeit nach einer Lösung zu suchen und neue Kunden an Land zu ziehen. Dass LH nicht ewig mit den F100 rumfliegen will, darüber war man sich im hause von Contact Air doch sicher auch bewusst. Eigentlich sollte man irgendwo einen Plan B in der Schublade haben, zu mindestens, wenn das Management dort weiß was es tut!
Reynolds Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Man hat jetzt ja ca. 1 Jahr Zeit nach einer Lösung zu suchen und neue Kunden an Land zu ziehen. Dass LH nicht ewig mit den F100 rumfliegen will, darüber war man sich im hause von Contact Air doch sicher auch bewusst. Eigentlich sollte man irgendwo einen Plan B in der Schublade haben, zu mindestens, wenn das Management dort weiß was es tut! Es sollte jedem im LH-Umfeld (auch den Passageuren unter uns) nur klar sein, wenn man den Fall Contact Air in Relation zur neu aufgeblasenen BER-Operation setzt, wo mit Hybrid-Crews gearbeitet wird, wohin die Reise so langsam aber sicher geht. Herr Franz schreibt gerne mal, dass niemand in schlechten Zeiten entlassen wird, und man dies als Sinnbild der heiligen Kranich-Kultur sehen will. Stimmt, "echte" Hanseaten hat er (noch) nicht entlassen müssen. Die billigen Lieferanten, die ihm und Kollege Mayrhuber jahrelang das Netzwerk auch auf Randstrecken verdichtet haben, werden jetzt stückweise fallengelassen. Dieser Trend wird sich fortsetzen, und die Schlinge wird sich weiter zuziehen, darüber sollte man sich absolut klar sein. Und der Flugzeugtyp ist kaum entscheidend. Man sollte nicht dem Irrglauben erliegen, dass einen neue(re)s Gerät vor Arbeitslosigkeit schützt, das wird immer dem gegeben, der den Zuschlag bekommt, aber auch genauso schnell wieder genommen.
Matze20111984 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Es sollte jedem im LH-Umfeld (auch den Passageuren unter uns) nur klar sein, wenn man den Fall Contact Air in Relation zur neu aufgeblasenen BER-Operation setzt, wo mit Hybrid-Crews gearbeitet wird, wohin die Reise so langsam aber sicher geht. Herr Franz schreibt gerne mal, dass niemand in schlechten Zeiten entlassen wird, und man dies als Sinnbild der heiligen Kranich-Kultur sehen will. Stimmt, "echte" Hanseaten hat er (noch) nicht entlassen müssen. Die billigen Lieferanten, die ihm und Kollege Mayrhuber jahrelang das Netzwerk auch auf Randstrecken verdichtet haben, werden jetzt stückweise fallengelassen. Dieser Trend wird sich fortsetzen, und die Schlinge wird sich weiter zuziehen, darüber sollte man sich absolut klar sein. Und der Flugzeugtyp ist kaum entscheidend. Man sollte nicht dem Irrglauben erliegen, dass einen neue(re)s Gerät vor Arbeitslosigkeit schützt, das wird immer dem gegeben, der den Zuschlag bekommt, aber auch genauso schnell wieder genommen. Ist das in der Wirtschaft nicht überall so? Wenn man zu teuer ist bekommt man keinen Auftrag oder wenn keine Nachfrage besteht, bekommt man auch keinen Auftrag. Und ich sehe das schon so, dass es auch vom Flugzeugtyp abhängig ist, wenn ich die Route mit anderem Flugzeugen wirtschaftlicher betreiben kann, wieso sollte ich dann veraltete F100 nehmen? Ich verstehe auch nicht, wieso das Berliner Modell kritisiert wird, natürlich versucht man günstigeres Kabinenpersonal einzusetzen. Das ist die logische Reaktion auf immer mehr steigende Gebühren und Kerosinkosten, denn da kann man nicht sparen. Die Kosten kann man nicht beeinflussen, außer die Flotte zu modernisieren, was LH macht. Also muss man am Personal sparen, denn noch höhere Ticketpreise gehen im starken Wettbewerb mit LCC auch nicht. Dass das ganze den Gewerkschaften nicht gefällt ist logisch, aber meiner Meinung nach haben Gewerkschaften in Deutschland viel zu viel Macht.
Flotte Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Bei einer Frist von zwölf Monaten wird hier noch gestänkert? Wolkenkuckucksheim! Wenn ein Unternehmen sich von einem Großkunden immer abhängiger macht, geschieht das auf eigenes Risiko. Wenn das Management von KI in den letzten Jahren keine andere Perspektive gesehen haben sollte, könnte man genauso gut der LH danken, daß es Contact überhaupt bis heute gibt.
Matze20111984 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Dass Contact Air mit ihren F100 keine Zukunft hat, sollte doch eigentlich jedem klar sein. Entweder man orientiert sich bei Contact Air um und beschafft sich irgendwie neue, moderne Maschinen oder ich sehe für den Laden ziemlich schwarz. Kurzfristig dürfte das allerdings schwierig sein mit modernen Maschinen.
A300flyer Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Contact Air ist eigentlich fast immer schon ausschließlich für andere unterwegs gewesen. In den 80ern für die DLT ist man unter LH Flugnummern fast alles Richtung SCN geflogen, dort ist auch heute noch die Wartung, als die DLT noch nichts mit LH zu tun hatte. Damals gab es die DHC8-100 noch. Tja, dann wurde aus der DLT die Cityline und man hat der Contact die F50 angehängt statt der Dash 8. Wie sehr das freiwillig war, oder LH Druck um die F50 unterzubringen will ich gar nicht wissen. Die neue CL wollte ja unbedingt Jets. Dann hat man ihnen glaub ich nach der eurowings Übernahme durch LH die ATR untergejubelt, um sie ihnen dann wieder wegzunehmen und zur Air Dolomiti zu schieben. Und dann kamen die tollen F100, wo ich behaupte, dass die das auch nicht selbst verzapft haben sondern auf dem Mist der LH gewachsen ist. Wieso haben bitte die Augsburger die ERJ bekommen und Contact den Schrott? Und nachdem man ganz brav billig jahrelang den Trottel für LH gemacht hat, bekommt man jetzt seitens LH den Ar...tritt. Etwas unloyal aus meiner sicht finde ich. Ich will gar nicht wissen, wie oft durch die Kostenstruktur der Contact manche schwachen Strecken überhaupt erst gehalten werden konnten. Aber plötzlich hat man seitens LH plötzlcih einen Nachfragezauberer dabei, vielleicht kommt der auch nach STR. Da zählen nur noch A320er. Ich bin schon gespannt ob das BER Abenteuer ein zweites Abenteuer a la LHI wird. In zwei Jahren eingestellt wegen großen Erfolgs.....
aschem Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Ja der Hr. Franz raeumt eben auf... Lhi, bmi, jade, komisches BER Projekt, lobby-gejammer, Contact Air... N Plattmacher vom Feinsten... Ob's sinnvoll ist... wird sich zeigen...
gerri Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Was Matze und Flotte in ihren posts 1829/1830 beschreiben, trifft genau den Kern des Problems, wenn man es überhaupt als solches bezeichnen kann. Ich denke, dass LH diese Strecken selber betreiben, teilweise an die Töchter verteilen und somit erst einmal Ruhe im eigenen personellen Bereich haben wird. Ich glaube auch kaum, dass VC oder UFO - oder wer noch da alles mitmischt- hier gross unterstützen werden; haben ja auch keine Handhabe hierzu. Contact Air hat noch ein wenig Zeit, um sich Gedanken zu machen, wie sie die entstehenden Lücken schliessen will. Sollte in den nächsten drei Monaten kein Konzept auf dem Tisch liegen, sollte sich das Personal mal vorsorglich um einen neuen Arbeitgeber bemühen, dies ist aus meiner Sicht die bittere Wahrheit. Ich kann nur hoffen, dass es dem Managment gelingt, adäquate Beschäftigung für sein Personal zu finden. Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Nische, die man noch stopfen kann; aber ob es für alle reicht, bezweifle ich im Moment; wie gesagt, es ist noch ein wenig Zeit.
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Ja der Hr. Franz raeumt eben auf... Plattmacher vom Feinsten... Ob's sinnvoll ist... wird sich zeigen... Besinnung aufs profitable Kerngeschäft ist sinnvoller als das Verzetteln im Größenwahn.
aschem Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Besinnung aufs profitable Kerngeschäft ist sinnvoller als das Verzetteln im Größenwahn. Hoert hoert... Die Herren Weber und Mayerhuber waren also groeßenwahnsinnig!
DM-STA Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hoert hoert... Die Herren Weber und Mayerhuber waren also groeßenwahnsinnig! Herr Franz hat nicht exakt deren Format. Möglich wäre, daß er viel genialer ist. Nach ein paar Schachzügen kann man noch nicht die gesamte Strategie beurteilen. Möglich wäre aber auch, daß er sich auf diesem Posten als Niete entpuppt. Für mich würde die Ampel auf Rot springen, falls bmi wirklich an die IAG fällt UND weniger als XDR 1,5 - 2 Milliarden dadurch herausspringen. (Wir hatten die Euro-Dollar-Parität und fast die Euro-Pfund- und die Euro-Franken-Parität, daher sind die verschwommenen Sonderziehungsrechte hier wohl eine geeignete Einheit).
flieg wech Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Ja der Hr. Franz raeumt eben auf... Lhi, bmi, jade, komisches BER Projekt, lobby-gejammer, Contact Air... N Plattmacher vom Feinsten... Ob's sinnvoll ist... wird sich zeigen... anch Heathrow Airways (ehemalige British Airways) und Qantas (als cheap South east Asia working enviroment airlines) gibt es dann eben auch bald Frankfurt (und ein bissel Munich airlines)...das ist das Ergebnis, wenn statt Unternehmer Buchhalter das Sagen haben....rechnen koennen aber computer auch und das zudem auch schneller.
Matze20111984 Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 (bearbeitet) Ja der Hr. Franz raeumt eben auf... Lhi, bmi, jade, komisches BER Projekt, lobby-gejammer, Contact Air... N Plattmacher vom Feinsten... Ob's sinnvoll ist... wird sich zeigen... Wo macht er denn bitte etwas platt? BMI wird nicht platt gemacht, sondern verkauft. Die Beteiligung an Jade wird man sicher auch verkaufen und nicht einfach wegwerfen. Bei Contact Air ist man als Lufthansa eben Kunde und man hat sich dagegen entschieden, in Berlin wird etwas aufgebaut und nicht platt gemacht! Das einzige, was ersatzlos weg kommt ist LHI, wobei auch Italien nicht einfach so weggeworfen wird, da man mit Air Dolomiti dort weiterhin aktiv ist und das auch ausbaut! Bearbeitet 4. Dezember 2011 von Matze20111984
Maxi-Air Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Wo macht er denn bitte etwas platt? BMI wird nicht platt gemacht, sondern verkauft. Die Beteiligung an Jade wird man sicher auch verkaufen und nicht einfach wegwerfen. Bei Contact Air ist man als Lufthansa eben Kunde und man hat sich dagegen entschieden, in Berlin wird etwas aufgebaut und nicht platt gemacht! Das einzige, was ersatzlos weg kommt ist LHI, wobei auch Italien nicht einfach so weggeworfen wird, da man mit Air Dolomiti dort weiterhin aktiv ist und das auch ausbaut! Nennen wir das Ganze doch: Restrukturierungsmaßnahmen zur Steigerung der Profitabilität ! Das hat nicht NUR Vorteile, sondern ebend auch Nachteile ! Aber besser, als dass LH pleite geht, weil die ganzen Zukäufe das Gesamtergebnis runter ziehen, mit Ausnahmen, z.B. LX !
Matze20111984 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Lufthansa wir die Ehre haben, den ersten Start am neuen Berlin Flughafen durchführen zu dürfen. Es wird die A380 nach Frankfurt sein. Wird hier erwähnt: Teil 1: http://www.tvbvideo.de/video/iLyROoaf2tsh.html Teil 2: http://www.tvbvideo.de/video/iLyROoaf2tsq.html
wozzo Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Lufthansa wir die Ehre haben, den ersten Start am neuen Berlin Flughafen durchführen zu dürfen. Es wird die A380 nach Frankfurt sein. Nicht fair, nach meinem Empfinden. Die Ehre sollte Air Berlin gebühren. Die haben schließlich einen kompletten Pier belegt, und sie machen sich nicht wieder aus dem Staub, wenn das "Experiment Berlin" scheitert.
Matze20111984 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Nicht fair, nach meinem Empfinden. Die Ehre sollte Air Berlin gebühren. Die haben schließlich einen kompletten Pier belegt, und sie machen sich nicht wieder aus dem Staub, wenn das "Experiment Berlin" scheitert. Vielleicht wird eine Air Berlin Maschine ja die erste Landung noch vor dem ersten Start sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden