Emanuel Franceso Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 LH ist in Gesprächen mit Airbus um Lieferslots von Aeroflot und Qatar Airways in der A350 Produktion zu übernehmen; evtl. übernimmt man auch die 3 fertig gestellten A350-1000, die für QR gedacht waren. https://www.aero.de/news-42555/Lufthansa-spricht-mit-Airbus-ueber-A350-1000.html
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: LH ist in Gesprächen mit Airbus um Lieferslots von Aeroflot und Qatar Airways in der A350 Produktion zu übernehmen; evtl. übernimmt man auch die 3 fertig gestellten A350-1000, die für QR gedacht waren. https://www.aero.de/news-42555/Lufthansa-spricht-mit-Airbus-ueber-A350-1000.html Wurde dies nicht noch vor kurzer Zeit hier für unmöglich gehalten? Es gilt auch in der Luftfahrt ein Zeitenwechsel, aber dies haben noch nicht alle mitbekommen.
cessna Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Wurde dies nicht noch vor kurzer Zeit hier für unmöglich gehalten? Es gilt auch in der Luftfahrt ein Zeitenwechsel, aber dies haben noch nicht alle mitbekommen. Das klingt für mich auch sehr nach einem Abschied von der 779. Es wird spannend was mit der 789 geschieht, wenn die auch in der zweiten Jahreshälfte nicht ausliefern dürfen. 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb cessna: statt 779? Und vor 9 Minuten schrieb cessna: Das klingt für mich auch sehr nach einem Abschied von der 779 Wo liest du das raus? Ist das nicht eher Anti-Boeing Wunschdenken? Die werden weiterhin in FRA gebraucht. Die 350 gehen ja eher nach MUC. vor 13 Minuten schrieb Fluginfo: Es gilt auch in der Luftfahrt ein Zeitenwechsel, Welchen denn? Bearbeitet 7. Mai 2022 von d@ni!3l
cessna Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Und Wo liest du das raus? Ist das nicht eher Anti-Boeing Wunschdenken? Im Artikel ist davon die Rede und die Spekulationen zur Reaktivierung der A380 gingen ja in eine ähnliche Richtung. Qatar hat wohl noch 21 Bestellungen der 351. Spekulation: 10 351 für LH plus 8 reaktivierte 388. Damit wären die 20 779 überflüssig. Bearbeitet 7. Mai 2022 von cessna 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 Ich lese die 380 Aussage weiterhin eher so, als würde man sich die entsprechende Nachfrage an Pax wünschen. Die 351 könnten statt 380 nach MUC kommen und die 346 dort die Wartezeit in FRA überbrücken. In FRA wird man weiterhin auf die Boeings setzen.
Avroliner100 Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) Ich halte es tatsächlich auch für eher unwahrscheinlich, dass man die 77X stornieren wird. Dazu gab es doch erst vor wenigen Tagen klare Worte von CS: Man nimmt sie, später und man lässt sich für die Verspätung (gut) bezahlen. (Und vermutlich wird Boeing auch nur unter dieser Bedingung so “problemfrei” “grosszügigen Kompensationen” an LH zugestimmt haben. Und zumindest was den Umfang der Entschädigung angeht, klang man im Hause LH nicht unzufrieden.) Wollte man die 77X stornieren, hätte man dies den Aktionären vor wenigen Tagen mit Sicherheit klarer vermittelt. Die Worte waren ja doch recht eindeutig. Bearbeitet 7. Mai 2022 von Avroliner100
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 3 Minuten schrieb Avroliner100: und man lässt sich für die Verspätung (gut) bezahlen. Eben. Genau das würde einem entgehen, wenn man sie storniert. Und dann wirds bei Airbus auch teuer, weil man ne miese Verhandlungsposition hat, wenn die wissen man braucht sie...
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l: Eben. Genau das würde einem entgehen, wenn man sie storniert. Und dann wirds bei Airbus auch teuer, weil man ne miese Verhandlungsposition hat, wenn die wissen man braucht sie... Vielleicht verwechselt du Luftfahrt mit anderen Aktivitäten. vor 27 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich lese die 380 Aussage weiterhin eher so, als würde man sich die entsprechende Nachfrage an Pax wünschen. Die 351 könnten statt 380 nach MUC kommen und die 346 dort die Wartezeit in FRA überbrücken. In FRA wird man weiterhin auf die Boeings setzen. Die A351 werden kommen wie ich schon über Wochen vermutet habe.
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Vielleicht verwechselt du Luftfahrt mit anderen Aktivitäten. Also du meinst Airbus quasi zu sagen, dass man, egal was es kostet, nur noch bei denen kauft macht die Flugzeuge nicht teurer? Bearbeitet 7. Mai 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Also du meinst Airbus quasi zu sagen, dass man, egal was es kostet, nur noch bei denen kauft macht die Flugzeuge nicht teurer? Vielleich solltest mal etwas Nachhilfe bei Ryanair CEO nehmen, der absichtlich nur bei Boeing einkauft und mehr bezahlt nach deiner Theorie. Also klares Nein! Bearbeitet 7. Mai 2022 von Fluginfo
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 CS hat selbst gesagt, dass das die Idee ist die Langstrecke in Boeing und Airbus aufzuteilen. Einzelne Gegenbeispiele gibt es immer. Aber FR hat auch 320 im Konzern und dort macht es auch wenig Sinn das aufzuteilen, wenn es die Komplexität erhöht. LH hat ja eine ganz andere Flottenstruktur und nicht nur die ca 180 Sitzer wie FR, sondern auch welche um die 250, um die 350 usw.
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 44 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich lese die 380 Aussage weiterhin eher so, als würde man sich die entsprechende Nachfrage an Pax wünschen. Die 351 könnten statt 380 nach MUC kommen und die 346 dort die Wartezeit in FRA überbrücken. In FRA wird man weiterhin auf die Boeings setzen. Oder es werden weitere Strecken nach München verlegt, was am naheliegensten wäre. Gerade eben schrieb d@ni!3l: CS hat selbst gesagt, dass das die Idee ist die Langstrecke in Boeing und Airbus aufzuteilen. Einzelne Gegenbeispiele gibt es immer. Aber FR hat auch 320 im Konzern und dort macht es auch wenig Sinn das aufzuteilen, wenn es die Komplexität erhöht. LH hat ja eine ganz andere Flottenstruktur und nicht nur die ca 180 Sitzer wie FR, sondern auch welche um die 250, um die 350 usw. Klar, aber CS hat schon viel gesagt und auch geändert. Wenn Boeing nicht in die Pötte kommt, dann nicht halt Airbus bevor man sich auf Busreisen spezialisiert. Was gibt es hier zu hinterfragen, das sind die Gesetzmäßigkeiten des Marktes.
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Oder es werden weitere Strecken nach München verlegt, was am naheliegensten wäre. Oder so. Der Vorteil mehrerer Hubs fällt aber scheinbar immer nur auf, wenn der "eigene" profitiert. 2
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Oder so. Der Vorteil mehrerer Hubs fällt aber scheinbar immer nur auf, wenn der "eigene" profitiert. Das ist ja Teil des Zeitenwechsels, die Boeing Probleme verändern derzeit in den kommenden Jahres viel. Ein reiner Airbus Standort hat derzeit bessere Karten.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Oder es werden weitere Strecken nach München verlegt, was am naheliegensten wäre. Oder man stellt A350 nach FRA. Gibt dort schließlich auch ein paar Airbus Piloten. 1
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Oder man stellt A350 nach FRA. Gibt dort schließlich auch ein paar Airbus Piloten. Möglich wäre alles, aber was macht man dann wenn alle B789 und B779 doch geliefert werden. Daher gilt diese Überlegung gut zu hinterfragen. Das du die Entwicklung skeptisch siehst kein Wunder. Gegenfrage: Warum hat man in 2 1/4 Jahren Pandemie dies nicht gemacht? vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Oder man stellt A350 nach FRA. Gibt dort schließlich auch ein paar Airbus Piloten. War auch dein Gedanke bei den PAL-Maschinen und warst falsch gelegen.
Netzplaner Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Gegenfrage: Warum hat man in 2 1/4 Jahren Pandemie dies nicht gemacht? Du stellst also die Frage, warum die LH in der Hochphase der Pandemie nicht viel Geld in die Hand genommen hat, um Frankfurter A340-Crews auf A350 zu trainieren, während verfügbare Crews in MUC in Kurzarbeit und damit quasi-kostenlos verfügbar waren? Stell die Frage mal irgendeinem Münchner Betriebsratsmitglied. Oder einem Controller, der in der Zeit das Cash zusammenhalten musste. 2
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 4 Minuten schrieb Netzplaner: Du stellst also die Frage, warum die LH in der Hochphase der Pandemie nicht viel Geld in die Hand genommen hat, um Frankfurter A340-Crews auf A350 zu trainieren, während verfügbare Crews in MUC in Kurzarbeit und damit quasi-kostenlos verfügbar waren? Stell die Frage mal irgendeinem Münchner Betriebsratsmitglied. Oder einem Controller, der in der Zeit das Cash zusammenhalten musste. Deine Auslegung lenkt aber von den aktuellen Überlegungen ab und war gar nicht Fragestellung. In der Zeit hätte es durchaus Überlegungen für eine Stationierung meinetwegen ab 2022 und 2023 geben können und nicht für die Hochphase der Pandemie. Wie geht es deiner Meinung nun hier weiter?
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: war gar nicht Fragestellung vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: Gegenfrage: Warum hat man in 2 1/4 Jahren Pandemie dies nicht gemacht? Doch 1
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Fluginfo: Das ist ja Teil des Zeitenwechsels, die Boeing Probleme verändern derzeit in den kommenden Jahres viel. Zeitenwechsel kann aber auch sein, dass eine Stationierung von A359 in FRA auf einmal Sinn macht. vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: Gegenfrage: Warum hat man in 2 1/4 Jahren Pandemie dies nicht gemacht? Ich erinnere mich dunkel, dass während der Pandemie eine zeitlang A359 der LH ex FRA unterwegs waren. vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: War auch dein Gedanke bei den PAL-Maschinen und warst falsch gelegen. Bislang sieht die Planung vor, dass die nächsten 10 A359 nach MUC gehen; da macht es keinen Sinn 4 A359 nach FRA zu stellen, wo man kein Personal hat und es absehbar nur bei 4 Fliegern bleibt. Nur hat sich in der Planung seither einiges getan. vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Deine Auslegung lenkt aber von den aktuellen Überlegungen ab und war gar nicht Fragestellung. In der Zeit hätte es durchaus Überlegungen für eine Stationierung meinetwegen ab 2022 und 2023 geben können und nicht für die Hochphase der Pandemie. Wie geht es deiner Meinung nun hier weiter? siehe oben: die nächsten 10 A359 sind für MUC eingeplant. Wenn LH jetzt spätere Auslieferungen vorzieht (Aeroflot Slots) und für QR bestimmte A35K übernimmt und evtl. auch weitere A35K bestellt, kann eine Stationierung von A350 in FRA Sinn machen (zumal die eigentlich eingeplanten B777-9 deutlich später kommen). Wie es weiter geht? Man spricht mit Airbus und wenn die Konditionen passen nimmt man weitere A350 (LH hat auch noch 8 A359 Bestellungen in der grauen Flotte, die noch keiner Konzernairline zugeteilt sind). Bearbeitet 7. Mai 2022 von Emanuel Franceso 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 Ich halte es am wahrscheinlichsten, dass die 359 und evtl 351 (bei all der Euphorie hier: Da steht nur man verhandelt, sowas kann auch scheitern. Es hieß auch mal man verhandelt über ex DY 787...) nach MUC gehen bzw bleiben und FRA halt demnächst die 789 usw erhält und die 346 nach FRA gehen bis die 779 kommt.
Netzplaner Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Deine Auslegung lenkt aber von den aktuellen Überlegungen ab und war gar nicht Fragestellung. Ich habe punktgenau auf deine Frage geantwortet. Deine Reaktion ist nur dein übliches Ablenken vom eigenen Unverständnis. Die heutigen Überlegungen waren zu diesem Zeitpunkt unbekannt und damit nocht relevant. Zum Ausblick: keine Ahnung, A350-Besatzungen in FRA, warum nicht wenn es sich rechnet? Auch einen A380-Pool hat man ungeachtet ursprünglicher Pläne in MUC aufgebaut. Bearbeitet 7. Mai 2022 von Netzplaner 3
Fluginfo Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 Jetzt kommen wie immer die üblichen Geschichten, wenn den Herren nichts mehr einfällt für Veränderungen, die sie selbst betriebsblind nicht gesehen haben. Herrlich!
d@ni!3l Geschrieben 7. Mai 2022 Melden Geschrieben 7. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Veränderungen, die sie selbst betriebsblind nicht gesehen haben. Muss sowas immer sein? 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden