ilam Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 aber was die Paxe betrifft dürfte sich nichts ändern. Wie sieht es mit Platz in den Bins aus? Mir scheint es so, als kämen da mehr "Passagiermeter" als "Binmeter" hinzu. Und wenn man im Hinterkopf hat, wie sich das Ganze z.B. bei der LH mit der NEK verschärft hat, ein nicht ganz unwichtiger Punkt...
744pnf Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Wie sieht es mit Platz in den Bins aus? Mir scheint es so, als kämen da mehr "Passagiermeter" als "Binmeter" hinzu. Und wenn man im Hinterkopf hat, wie sich das Ganze z.B. bei der LH mit der NEK verschärft hat, ein nicht ganz unwichtiger Punkt... Ausser den in Reihe 1 und an den Notausgängen sitzenden kann man allen sagen, dass für Handgepäck pro Passagier auch hier adäquat Platz zur Verfügung steht, den man nur auch nutzen muss: unter dem Vordersitz. Darauf muss man ab und zu mal hinweisen, nicht dass es noch in Vergessenheit gerät, denn wenn sich tatsächlich alle daran halten reichen auch die kleinsten Bins locker.
ilam Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Nur ist es ein deutlicher Komfortverlust, wenn man normalerweise seine Füße unter den Vordersitz streckt (wie ich, deshalb meide ich Reihe 1 und Borde nicht als letzter, um definitiv noch Platz in den Bins zu bekommen, bisher klappte es auch immer - auch in der NEK).
744pnf Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 Nur ist es ein deutlicher Komfortverlust, wenn man normalerweise seine Füße unter den Vordersitz streckt Das kann ich nachvollziehen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass erst einmal der bereits zur Verfügung stehende Raum genutzt werden soll, bevor Kritik kommt. Erstens heisst es in der Bordansage nicht umsonst "bitte verstauen sie schweres Handgepäck ausschliesslich unter dem Vordersitz" und zweitens spricht man bei den Bins nicht zufällig von "hatracks", weil sie nämlich von der Auslegung im Crashfall eigentlich nur für die Belastung durch Kleidungsstücke und nicht mehrerer 12-15 Kilogramm schwerer Rücksäcke gedacht sind.
ilam Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 weil sie nämlich von der Auslegung im Crashfall eigentlich nur für die Belastung durch Kleidungsstücke und nicht mehrerer 12-15 Kilogramm schwerer Rücksäcke gedacht sind. An den Bins ist ein Aufkleber, auf wieviel Gewicht sie jeweils ausgelegt sind - und das ist schon ein wenig mehr als ein paar Kleidungsstücke, ich meine in der A320 35kg über jeder 3er-Reihe. mehrerer 12-15 Kilogramm schwerer Rücksäcke Wenn man sich an die 8kg hält also gar kein Problem.
744pnf Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 An den Bins ist ein Aufkleber, auf wieviel Gewicht sie jeweils ausgelegt sind - und das ist schon ein wenig mehr als ein paar Kleidungsstücke, ich meine in der A320 35kg über jeder 3er-Reihe. Wenn man sich an die 8kg hält also gar kein Problem. Und genau das passiert meiner Erfahrung nach nicht. Jedenfalls nicht bei Airlines, die für aufgegebenes Gepäck Extragebühren verlangen. Wenn Du hier eine Ausnahme bist ist das löblich. Der Aufkleber besagt m.W. letzlich übrigens nur, dass dies das Gewicht ist, bis zu dem die behördlich geforderten Bedingungen im Rahmen der Zulassung erfüllt wurden. Im Ernstfall kann man sich dafür nicht viel kaufen, da nicht jedes Szenario vorher abseh- und somit simulierbar ist.
Der_Stevie Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 Wobei Boeing ja durchaus ähnliches vorhat, nur treten bei deren Absichten offenbar keine Bedenkenträger auf den Plan: http://www.aerotelegraph.com/airbus-a320-boeing-737-mehr-sitze Wow, das soll teilweise durch engere Bestuhlung erreicht werden. Das ist ja eine echte Innovation, für die Boeing sicher lange geforscht hat. Ein Glück kann man dieses Ergebnis grad jetzt verkünden, wo Airbus die Sitzplatzanzahl erhöht hat :D
Realo Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 Die Kapazitätserhöhungen passen exakt zur Marktentwicklung. Man kann davon ausgehen, dass die "Idee" von den Airlines kommt. Die Hersteller reagieren nur auf die Kundenwünsche.
Tommy1808 Geschrieben 19. Juni 2014 Melden Geschrieben 19. Juni 2014 Wenn man A320ceo mit A321neo vergleicht, muss man konsequenterweise aber auch 763 mit 789 vergleichen. Immer noch keine 25%? Kabinenfläche 763: ~185qm2, Kabinenfläche 788: ~224qm2 =+21% Kabinenfläche 789: ~257qm2 = +39% Kabinenfläche 320: ~96qm2, Kabinenfläche A321: ~121qm2 = +26% Das passt schon, ist aber auch egal. Es bleibt bemerkenswert was man durch Veränderung, Verbesserung mag man bei der Bestuhlung ja nicht sagen, des Kabinenlayouts raus holen kann. Technisch ist ja keine ganze Generation zwischen den Flugzeugen. Gruß Thomas
bueno vista Geschrieben 21. Juni 2014 Melden Geschrieben 21. Juni 2014 Warum der Ärger? Sitzabstände bleiben gleich, man geht mit dem verfügbaren Platz effizienter um: Eine unnütze Vordertür entfällt, was nebenbei noch Gewicht spart. Meist wird eh nur über eine der beiden Türen geboardet. Die Galleys werden verkleinert, in Zeiten abgespeckter Verpflegung tut das auch niemandem weh. Sportlich sind nur noch zwei WCs, was auf Kurzstrecken aber funktionieren sollte.
ilam Geschrieben 22. Juni 2014 Melden Geschrieben 22. Juni 2014 Sportlich sind nur noch zwei WCs, was auf Kurzstrecken aber funktionieren sollte. Es bleibt bei 3 WCs, auf dem oben verlinkten Bild ist es erahnbar, hier sieht man es genau:
bueno vista Geschrieben 22. Juni 2014 Melden Geschrieben 22. Juni 2014 Stimmt, da ist ja noch ein Kinderklo versteckt. :) Das ist aber wirklich für ganz Schmale gemacht, aber warum auch nicht.
744pnf Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Jetzt also doch Umwandlung von CEO- in NEO Bestellungen: http://www.flightglobal.com/news/articles/a320neo-conversions-necessary-to-handle-backlog-enders-402179/
bueno vista Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Der neo Erstflug rückt näher: http://www.aero.de/news-20329/Airbus-A320neo-kurz-vor-dem-Erstflug.html
744pnf Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Donnerstag um 10:30h ist es soweit mit dem Erstflug: http://www.flightglobal.com/news/articles/airbus-sets-date-for-a320neo-maiden-flight-403980/
bueno vista Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Habe mal versucht anhand der Fotos signifikante Unterscheidungsmerkmale ceo vs. neo zu finden. Außer der leicht anderen Proportionen der Triebwerke fällt mir kein Eyecatcher auf. Sehen die Spotter-Experten mehr als ich?
744pnf Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Habe mal versucht anhand der Fotos signifikante Unterscheidungsmerkmale ceo vs. neo zu finden. Außer der leicht anderen Proportionen der Triebwerke fällt mir kein Eyecatcher auf. Sehen die Spotter-Experten mehr als ich? Die Triebwerke haben nicht nur andere Proportionen (was für sich als Unterscheidungsmerkmal schon völlig ausreicht), sie hängen auch eher vor- anstatt unter der Fläche.
bueno vista Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Heute war neo-Erstflug, was hier und anderswo keinen mehr sonderlich zu interessieren scheint. Die Links zu den Einschlägigen Artikeln erspare ich mir, der Infogehalt lässt sich mit "hob ab" treffend beschreiben. Vielleicht gibt es ja die Tage mehr Substanzielles über Länge und Route des Fluges, erste Eindrücke und vor allem einer Übersicht aller Neuerungen.
744pnf Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Heute war neo-Erstflug, was hier und anderswo keinen mehr sonderlich zu interessieren scheint. Die Links zu den Einschlägigen Artikeln erspare ich mir, der Infogehalt lässt sich mit "hob ab" treffend beschreiben. Vielleicht gibt es ja die Tage mehr Substanzielles über Länge und Route des Fluges, erste Eindrücke und vor allem einer Übersicht aller Neuerungen. Na ja, der Verlauf war für jeden per flightradar24 einzusehen und über die Neuerungen wurde eigentlich auch schon ausreichend berichtet und diskutiert, so viele sind es nämlich (ausser den Triebwerken natürlich) nicht, die ursächlich direkt mit dem NEO in Verbindung stehen.
bueno vista Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Umrüstung auf Frachter kommt: http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flugzeuge/text-1/593026
HPT Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 .. nun muss man die Frage stellen, warum in Europa niemand die 320P2F Umrüstung anbieten will/wollte? ist der € zu stark? oder sind die Amis beim Umbau ingenieurtechnisch einen Schritt voraus?
gerri Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 .. nun muss man die Frage stellen, warum in Europa niemand die 320P2F Umrüstung anbieten will/wollte? ist der € zu stark? oder sind die Amis beim Umbau ingenieurtechnisch einen Schritt voraus? EFW Dresden war meines Wissens mal im fortgeschrittenen Gespräch, ist aber durch Airbus abgeblasen worden. Die Begründung war, soweit ich mich erinnere, dass der Markt für diese Kategorie kein Bedarf hat. Habe es leider nicht verifizieren können.
CL-600 Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Airbus, EADS EFW und ihre russischen Partner United Aircraft Corporation (UAC) und IRKUT haben gemeinsam entschieden, das A320/A321-Umrüstungsprogramm Passenger to Freighter (P2F) aus wirtschaftlichen Gründen zu stoppen aero.de | 03.06.2011 http://bit.ly/1uPIWtZ
HPT Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 EFW Dresden war meines Wissens mal im fortgeschrittenen Gespräch, ist aber durch Airbus abgeblasen worden. Die Begründung war, soweit ich mich erinnere, dass der Markt für diese Kategorie kein Bedarf hat. Habe es leider nicht verifizieren können. so habe ich das auch in Erinnerung, in DRS setzt man nun alles auf die Karte 330P2F?
d@ni!3l Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Und A380 Haarriss Modifikationen, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden