Gast Jörgi Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 tagesschau.sf.tv/nachrichten/2009/10/22/pilot_verpasst_flughafen_um_240_km "Ein Flugzeug der Northwest Airlines ist 240 Kilometer weit über den Zielflughafen Minneapolis hinausgeflogen, bevor die Besatzung ihren Fehler bemerkte. Die Besatzung erklärte laut Flugaufsichtsbehörde (FAA), sie sei wegen einer hitzigen Diskussion über Regelungen der Fluggesellschaft abgelenkt gewesen und habe ihre Position aus den Augen verloren." Darüber kann man vielleicht auch mal schmunzeln. Gruß (Die Themenbeschreibung unter dem Thementitel wurde von mir nachträglich editiert.)
Sickbag Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Nein, kann man nicht, das ist in hoechstem Masze sicherheitsrelevant. So: http://flightaware.com/live/flight/NWA188/...2135Z/KSAN/KMSP sah das ganze aus. Die haben doch gepoft...
Gast Jörgi Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Die haben doch gepoft... So wird es auch vermutet. Angeblich wurde sogar bereits die Nationalgarde alamiert, für "Abschuss"-Bereitschaft ! http://www.krone.at/krone/S25/object_id__167680/hxcms/
Gast Jörgi Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Nein, ... das ist in hoechstem Masze sicherheitsrelevant. Deshalb seien die Piloten inzwischen auch bereits vom Dienst suspendiert worden. dnews.de/kuriosa/piloten-vergassen-landen
JeZe Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 tagesschau.sf.tv/nachrichten/2009/10/22/pilot_verpasst_flughafen_um_240_km "Ein Flugzeug der Northwest Airlines ist 240 Kilometer weit über den Zielflughafen Minneapolis hinausgeflogen, bevor die Besatzung ihren Fehler bemerkte. Die Besatzung erklärte laut Flugaufsichtsbehörde (FAA), sie sei wegen einer hitzigen Diskussion über Regelungen der Fluggesellschaft abgelenkt gewesen und habe ihre Position aus den Augen verloren." Was heißt "Position aus den Augen verloren"? Sowas kann aus den genannten Gründen gar nicht vorkommen - es gibt ja noch Menschen am Boden, welche die Position kennen und es gibt Funk und es gibt eine Uhrzeit. Sowas kann eigentlich nur vorkommen, wenn eine gewisse Zeit lang keiner im Cockpit bei Bewusstsein ist... Ich hoffe das wird gründlichst untesucht, denn das ist ein wirklicher Skandal.
iai-kfir Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Kleine, vielleicht etwas naive Frage vom Boden: Selbst wenn die Herren in Reihe 0 es "verpooft" oder "verratscht" haben, müsste nicht eigentlich jemand vom Air Traffic oder vom Tower des Zielflughafens auch etwas merken und die Jungs da oben mal anfunken?
FliegElchkuh Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Natürlich wird ATC die Maschine via Funk kontaktiert haben, aber vermutlich hat niemand darauf reagiert. Weitere Details wird die Auswertung des Cockpit Voice Recorder aufzeigen.
Jeremy Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Ich kann mich auch irren, aber müssen nicht während des Fluges "Kontrollpunkte", die überflogen werden, bestätigt werden?
snooper Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Das das immer wieder NW passiert... :rolleyes: Ging nicht vor einigen Jahren eine für Amsterdam bestimmte Maschine von allen unbemerkt in Brüssel nieder..? Sicherlich ist so ein Vorfall sicherheitsrelevant, auf alle Fälle zeigt er aber klar, dass vorn eben doch noch (Gottseidank) auch nur Menschen sitzen.. Und die machen eben Fehler! Wenn der Grund wirklich 'verschlafen' ist, würde mich der Grund der Müdigkeit von gleich zwei Piloten interessieren!
Dummi Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Passt gut zu einem der heissesten Themen in der Incident bzw Accident Forschung: Fatigue. Die Sicht der Piloten kann man unter www.dead-tired.eu nachlesen.
PA-18 Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Ich kann mich auch irren, aber müssen nicht während des Fluges "Kontrollpunkte", die überflogen werden, bestätigt werden? Innerhalb den USA wird man von Center zu Center weitergeleitet, ohne einen Punkt melden zu müssen. CPR`s, compulsory reporting points gibt es nur noch in nicht radarüberwachten Gebieten wie Atlanktik bzw. Pazifik oder in Teilen Kanadas. Diese würden in diesem Fall jedoch auch nicht weiterhelfen. Laut amerikanischen Medien konnte über 1Stunde lang kein Funkkontakt mit der besagten Crew hergestellt werden. Für mich ist dieser Fall kein Grund zum Schmunzeln, sondern aus verschiedenen Gründen ein höchstgefährlicher Zwischenfall. mfg
flieg wech Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 also, noch einmal nachgefragt...die beiden Piloten fliegen die Maschine nicht wirklich, weil abgelenkt.?! Dann muss ja der "Autopilot" die Kontrolle gehabt haben oder wie?! Aber dann haette doch die Maschine ueber den FMC automatisch zum Zielflughafen "gelenkt" werden oder wie oder was....
joBER Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 also, noch einmal nachgefragt...die beiden Piloten fliegen die Maschine nicht wirklich, weil abgelenkt.?! Dann muss ja der "Autopilot" die Kontrolle gehabt haben oder wie?! Aber dann haette doch die Maschine ueber den FMC automatisch zum Zielflughafen "gelenkt" werden oder wie oder was.... Kommt auf die Programmierung an. Prinzipiell aber geht das mit dem 320 bis (kurz vor) die Bahn.
Gast Badmax Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 also da muss mehr dahinterstecken.. zumal der ap doch eigentlich dann über msp kreise drehen müsste weil er immer den letzten punkt im fmc sucht. stattdessen fliegt er geradeaus weiter. ich glaube eine vorverurteilung wegen schlaf ist nicht angebracht.
Windyfan Geschrieben 24. Oktober 2009 Melden Geschrieben 24. Oktober 2009 Hi Forum, für die Piloten kann man nur wünschen, dass Übermüdung wegen unmöglichem Dienstplan herauskommt, sonst dürfte die fliegerische Laufbahn wohl beendet sein. Es ist doch einfach zuviel, was der Cockpitcrew in manchen Ländern und/oder Fluglinien abverlangt wird. Vielleicht hatten die am Vortag einen Intercontinentalflug wegzustecken. BTW: Welches Flugzeugmuster war das? Gruß Windy
Gast Badmax Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 erstes kurzes interview mit einem der piloten: http://edition.cnn.com/2009/US/10/24/airli...y.by/index.html
snooper Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 erstes kurzes interview mit einem der piloten: http://edition.cnn.com/2009/US/10/24/airli...y.by/index.html Naja.. besonders viel hat er ja nicht gesagt! Okay.. warten wir die Anhörung am Dienstag ab und dann werden wir mehr wissen!
nochda1 Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Wenn es einen 11. September gegeben haben sollte, dann müßte doch die Flugraumüberwachung schon nach 15 min. Kursabweichung in Tränen ausgebrochen sein. Haben selbst die Armee Generäle am Boden ein Nickerchen gemacht? Soviel zur Terrorbekämpfung.
aaspere Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Hi Forum, BTW: Welches Flugzeugmuster war das? Gruß Windy A320. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gast Jörgi Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Nach TV-FOX-Nachrichten waren es übrigens Airbus-Piloten. Eine Fluggesellschaft wurde darin (gestern) nicht mal erwähnt, falls ich nicht auf den Ohren gesessen habe. Sendet FOX-TV so etwa deutsch-amerikanische Freundschaft ?
FliegElchkuh Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Terrorbekämpfung ? In Deutschland gibt es um jedes Kernkraftwerk eine Flugverbotszone. Diese Zone hat man selbst mit einem Segelflugzeug schneller durchflogen, bevor jemand von der Alarmrotte überhaupt seinen Helm aufgesetzt hat. Von dem Vorschlag mit den Vernebelungsanlagen möchte ich gar nicht erst sprechen. Das Thema soll ja nicht verschandelt werden. Eine richtige Terrorabwehr gibt es jedenfalls nicht. Gruß
Gast Patuta Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Ich finde bedauerlich, dass die Piloten nicht die Wahrheit sagen dürfen. Wahrscheinlich würde sie lauten: "Wir sind eingeschlafen." Insbesondere in den USA ist Fatigue ein echtes Problem, weil viele Domestic-Flüge viel länger sind als bei uns und dabei eine oder mehrere Zeitzonen durchschritten werden. Außerdem scheint der Arbeitsdruck der Airlines auf die Piloten dort erheblich stärker zu sein als in Europa. Bei der Unfallbehörde NTSB steht Übermüdung der Piloten als Unfallursache auf der "Most Wanted List", (zuletzt fstgestellt beim Colgan Air-Absturz bei Buffalo). Die FAA hat deshalb eine Express-Reform der Flugzeiten angeschoben. Ende 2009 soll sie stehen.
744pnf Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Ich finde bedauerlich, dass die Piloten nicht die Wahrheit sagen dürfen. Wahrscheinlich würde sie lauten: "Wir sind eingeschlafen." Insbesondere in den USA ist Fatigue ein echtes Problem, weil viele Domestic-Flüge viel länger sind als bei uns und dabei eine oder mehrere Zeitzonen durchschritten werden. Außerdem scheint der Arbeitsdruck der Airlines auf die Piloten dort erheblich stärker zu sein als in Europa. Bei der Unfallbehörde NTSB steht Übermüdung der Piloten als Unfallursache auf der "Most Wanted List", (zuletzt fstgestellt beim Colgan Air-Absturz bei Buffalo). Die FAA hat deshalb eine Express-Reform der Flugzeiten angeschoben. Ende 2009 soll sie stehen. Zum Glück besteht zwischen "übermüdet" und "eingeschlafen" noch ein erheblicher Unterschied, wobei beides nicht gerade erstrebenswert ist.
Gast Jörgi Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 In verschiedenen Quellen ist von neuen Regelungen bei Northwest Airlines die Rede. Sind Details darüber bekannt ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.