skyman Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Regt Euch doch nicht auf! Mit jedem Tag Streik verschlechtern die Piloten Ihre Verhandlungsbasis. Jeden Tag, an dem der Flugplan nicht geflogen wird, macht LH miese. Solln'se doch weiter streiken. In den Nächsten Tagen gewöhnen sich die Leute daran. Neue Buchungen gibt es eh keine und die ganze Konkurrenz lacht sich schlapp. Irgendwann gibt es betriebsbedingte Kündigungen! Dann suchen sich die Herren ein Unternehmen, dass sie nach Ihren Wünschen bezahlt. Ist doch überhaupt kein Problem. :-) da hast du recht, aber ich höre dann schon die piloten, die über das lh-management herziehen und jammern. die piloten selbst hätten natürlich alles besser gemacht, obwohl sie weder von bwl noch von management allgemein ahnung haben.
jared1966 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Die Situation stellt sich doch so dar, dass man reden muss, weil beide Seiten ihr Interesse an bestimmten Entwicklungen berechtigterweise begründen können. Nur wundere ich mich, dass DAS nicht ohne Streiks geht.
JeZe Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 dass das auswahlverfahren für piloten hart ist, bestreitet hier niemand. harte auswahlverfahren gibt es aber in vielen jobs. bei uns im unternehmen bspw. sind nur 3-4% aller traineebewerbungen erfolgreich - deshalb bin ich trotzdem nicht mit arroganz an diesen job gegangen nachdem ich den job damals hatte. Es ist aber ein Riesenunterschied, ob nur 3-4% der Bewerbungen erfolgreich sind, weil nicht mehr Bewerber gebraucht werden, oder ob nur 3-4% erfolgreich sind, weil es nicht mehr Bewerber gibt, welche die Auswahlkriterien erfüllen. Wenn letzteres der Fall ist, dann rechtfertigt dies automatisch auch einen hohen Verdienst. der pilotenjob ist anspruchsvoll, das auswahlverfahren hart, aber deshalb kann man trotzdem realistisch bleiben und muss nicht abheben :-) ich bin auch der Meinung, dass der Streik nicht gerechtfertigt ist, aber in punkto persönliche Beschimpfungen heben hier gerade die "Nichtpiloten" in unerträgliche Sphären ab.
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 so, ich denke ich klinke mich jetzt zunächst einfach mal aus diesem amüsanten thread aus. Wünsche allen, dass sie auch langfristig ihre Jobs behalten. Selbiges habe ich mir auch für die ehem. Angestellten von Nokia Bochum, Siemens BenQ, Karstadt-Quelle, Opel uswusw. gewünscht. Leider hatten diese nicht die Mittel sich zur Wehr zu setzen. Always happy landings ;) @jared1966 die VC hat jetzt über ein Jahr zugeschaut, in der Zwischenzeit hat das LH Management munter bestehende Tarifverträge gebrochen, verweigert eine gerichtliche Überprüfung jener auf juristischen Bestand und nun hat es den Kollegen im KTV einfach gereicht.
skyman Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Es ist aber ein Riesenunterschied, ob nur 3-4% der Bewerbungen erfolgreich sind, weil nicht mehr Bewerber gebraucht werden, oder ob nur 3-4% erfolgreich sind, weil es nicht mehr Bewerber gibt, welche die Auswahlkriterien erfüllen. Wenn letzteres der Fall ist, dann rechtfertigt dies automatisch auch einen hohen Verdienst. Sorry, hatte ich unklar geschrieben. Es ist auch bei uns im Unternehmen so, dass nur 3-4% der Bewerber die Auswahlkriterien erfüllen. Der Verdienst ist entsprechend gut, aber darum ging es mir gar nicht. Ich wollte lediglich deutlich machen, dass man deshalb trotzdem am Boden bleiben kann und Heldentum und Elite etwas völlug anderes sind. ich bin auch der Meinung, dass der Streik nicht gerechtfertigt ist, aber in punkto persönliche Beschimpfungen heben hier gerade die "Nichtpiloten" in unerträgliche Sphären ab. Beschimpfungen bringen uns hier im Forum nicht weiter, deshalb sollten beide Lager zur Sachlichkeit zurückkehren. Ich persönlich halte den Streik ebenfalls für nicht gerechtfertigt, gehe aber davon aus, dass das Gericht anders entscheiden wird.
aaspere Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 @cambiocorsa das hatte ich bereits letzte Woche noATR ins Stammbuch geschrieben: Völlig off topic, aber wohl doch nötig. Mag sein, daß in Deinem Beitrag wesentliches steht. Ich weiß es aber nicht, weil ich grundsätzlich keine Beiträge lese, die nur in Kleinschreibung verfaßt sind. Schöne Grüße auch von Goethe, Schiller, Fontane und Konrad Duden. Die hören gar nicht auf, in ihren Gräbern zu rotieren. Nun trifft es Dich auch.
BU662 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Wie sieht denn eigentlich der Vorschlag der VC aus, um die Kosten der Lufthansa im Kontverkehr dauerhaft zu senken und somit konkurrenzfähig zu bleiben??? Nach all den Beschimpfungen würde mich das jetzt mal wirklich interessieren. Schließlich werden doch auch die Piloten 'ne Idee haben, wie man in Zukunft die Herausforderungen der Branche angehen will?
Toplader Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Wie sieht denn eigentlich der Vorschlag der VC aus, um die Kosten der Lufthansa im Kontverkehr dauerhaft zu senken und somit konkurrenzfähig zu bleiben??? ....na ist doch Sonnenklar , die VC setzt einen Tariflichen Mindestlohn für ALLE Piloten in Deutschland durch, somit müssen auch die Piloten der Germania Air Berlin LTU und co den LH Haustarif bekommen damit wäre doch alles geklärt und lästige Billigkonkurenz zumindest in Deutschland ein für alle mal erledigt... @B737-300 dein Beitrag zum Thema Segelflug in den Hudson kann man auch tippitoppi anders Interpretieren, übrigens sei an der Stelle erwähnt das in etlichen Berufbranchen Ärztliche Atteste von Nöten sind z.B. auch in der Technik und nicht nur das, ein lupenreines Führungszeugniss sowie eine saubere Weste in Flensburg wird auch vom Technischen Personal seitens der Behörden verlangt und auch hier gilt ein privater Fehltritt kann die ganze Karriere beenden
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 "stimmt Toplader, allerdings geht bei aller Professionalität und Engagement der Techniker dennoch immer wieder was kaputt. Dafür kann niemand was, dass hat Technik im Allgemeinen einfach so an sich. Egal wie oft getestet, geprüft, gegengeprüft, oder sei es durch Fremdeinwirkung. Und wenn es soweit kommt, dann gibt es eben nur noch 2, die dann noch was machen können. Die engines von Sullenberger's 320er waren bestimmt tippitoppi gewartet, bei dieser Gelegenheit fällt mir ein, dass damals keiner gemotzt hat, dass er überproportional gut verdient." @Toplader für dich also nochmal gerne in vollem Umfang, unkorrigiert und unzensiert zum Nachlesen ohne suchen zu müssen. WAS zum Teufel kann man anders interpretieren?? Als Pilot erwarte ich, dass ich ein Flugzeug von der Technik übernehme, welches tippitoppi gewartet ist. Das ist euer Job und dafür habt ihr euer kleines Stempelchen und eure Unterschrift mit der ihr im Zweifelsfall gerade stehen müsst. Punkt. Weiteres wird über die MEL geklärt. Was deine weiteren Ausführungen anbelangt, lupenreines Führungszeugnis etc. pp. na das sieht Vater Staat im Rahmen der ZÜP für alle vor, die Zugang zum Sicherheitsbereich haben wollen. Das gilt für dich, mich und z.B: für das Reinigungspersonal, oder Loading staff.
Mario Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 AUA fliegt heute mit B767 nach Frankfurt!
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Die zweite Runde wird schon eröffnet, nur von anderer Seite http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien...aid_483055.html
klotzi Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Die Dreistigkeit der Möchtegern-Elite kennt offenbar keine Grenzen mehr: Vor dem Lufthansa Aviation Center am Flughafen Frankfurt wartet ein Großraumtaxi. Das Taxameter läuft, mehr als 40 Euro zeigt es bald an. Eine Gruppe Piloten habe sich von ihm zur Demo fahren lassen und dann gesagt, er solle hier warten, sagt der Fahrer. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,679458,00.html Die engines von Sullenberger's 320er waren bestimmt tippitoppi gewartet, bei dieser Gelegenheit fällt mir ein, dass damals keiner gemotzt hat, dass er überproportional gut verdient." Die Leute meckern aktuell meist nich über das überdurchschnittliche Gehalt, sondern über das dreiste Verhalten der Topverdiener, noch mehr zu fordern und dabei willentlich/vorsätzlich größtmöglichen Schaden anzurichten.
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 @klotzi, eigentlich hatte ich vor mich aus diesem thread ein bißchen rauszuhalten und höchstens den einen oder anderen link zu posten. Aber wenn du mich schon zitierst hast du auch eine Antwort verdient. Lies dir den thread nochmal zur Gänze durch, gerne kannst du auch die Seite der VC www.vcockpit.de nutzen. Es geht nicht um MEHR Geld sondern darum, dass Arbeitsplätze nicht ins Ausland ausgelagert werden. Sei es durch Zukäufe, oder durch Neugründungen. Wenn verdi, IG Metall zu dämlich sind sich gegen diese Entwicklungen zur Wehr zu setzen (fliegt Bsirske nicht auch gerne LH First? ;) da war doch mal was), dann heisst das nicht zwangsläufig, dass die VC oder der Marburger Bund auch so dämlich sind. Konzerne rechnen sich ihre Steuerlast in D mittels Auslandsinvestitionen runter, schaffen im Ausland schlechter bezahlte Arbeitsplätze usw. Nochmal, freut euch einfach solange bis eure Jobs dran sind. Noch eine Frage in die Runde. Wann hat das LH Cockpitpersonal das letzte Mal gestreikt? Wenn es danach ginge wäre ein AF, IB schon lange pleite. Und um einem mit Sicherheit kommenden Einwurf gleich vorweg die Antwort zu geben. Alitalia ist nicht an den Pilotengehältern zugrunde gegangen. Ansonsten viel Spaß bei 1-29€ Flügen mit Global Air. Cpt. aus Bukarest, F/O aus Aserbeidschan, Cabin weltweit günstig rekrutiert. Ausgebildet im neuen Trainingszentrum in Tirana. Alles selbstverständlich unter Einhaltung höchster Standards, alles im Interesse der Sicherheit und dem erstklassigen Service am Kunden.
Crewmeal Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Konzerne rechnen sich ihre Steuerlast in D mittels Auslandsinvestitionen runter, schaffen im Ausland schlechter bezahlte Arbeitsplätze usw. Nochmal, freut euch einfach solange bis eure Jobs dran sind. Ähh wenn LH nicht die AUA und BMI oder andere übernommen hätte sondern ein Wettbewerber, wäre es ok wenn es in den Ländern "günstigere Piloten" geben würde? Meint Ihr wirklich das ist schlüssig? Also AF/BA/... dürfte AUA übernehmen und dann den deutschen Markt abgreifen, dass ist im Sinne von Cockpit? Ich glaube Ihr fliegt doch besser "nur" und haltet Euch aus unternehmerischen Entscheidungen raus.
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Konzerne rechnen sich ihre Steuerlast in D mittels Auslandsinvestitionen runter, schaffen im Ausland schlechter bezahlte Arbeitsplätze usw. Nochmal, freut euch einfach solange bis eure Jobs dran sind. Ähh wenn LH nicht die AUA und BMI oder andere übernommen hätte sondern ein Wettbewerber, wäre es ok wenn es in den Ländern "günstigere Piloten" geben würde? Meint Ihr wirklich das ist schlüssig? Also AF/BA/... dürfte AUA übernehmen und dann den deutschen Markt abgreifen, dass ist im Sinne von Cockpit? Ich glaube Ihr fliegt doch besser "nur" und haltet Euch aus unternehmerischen Entscheidungen raus. also jetzt werde ich wirklich ärgerlich. Die LH KTK hat kein Problem damit, dass sich LH in andere Märkte einkauft. Wenn kein organisches Wachstum möglich ist, oder nur sehr langsam, dann geht das nur über Zukäufe. In D gibt es nix mehr was man kaufen könnte ohne das das Kartellamt einen mittleren Herzanfall bekommt. Man hat nur etwas dagegen, wenn z.B. bei LHItalia usw. nicht zu KTV Konditionen geflogen wird. Also AF/BA/... dürfte AUA übernehmen und dann den deutschen Markt abgreifen, dass ist im Sinne von Cockpit? Aha, diese Aussage beweist aber auch, dass es mit deinem unternehmerischen Sachverstand auch nicht weit her sein kann :) Es stand z.B. AF/BA frei für AUA mitzubieten, aber sicher nicht um den deutschen Markt abzugreifen (tststs). Wenn es darum geht den deutschen Markt abzugreifen und LH an die Karre zu fahren, hätte man sich schadlos an AB halten können, für weitaus weniger Geld als gedacht.
Crewmeal Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 am besten ihr fordert den Konzerntarifvertrag gleich weltumspannend für alle Star-Mitglieder, die fliegen doch auch unter LH-Flugnummer und nehmen Euch den Job weg. Denke das wäre die Forderung für den nächsten Streik! LOL
TobiBER Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Der Pilotenstreik bei der Deutschen Lufthansa wird ausgesetzt. Darauf verständigten sich die größte deutsche Fluggesellschaft und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit vor dem Frankfurter Arbeitsgericht (Hessen). Der Flugverkehr soll bereits morgen wieder aufgenommen werden. Die VC verpflichtet sich, bis zum 8. März den Streik auszusetzen und ihre Piloten am Dienstag wieder zum Einsatz zu rufen. Eigentlich sollte das Gericht über die Rechtmäßigkeit des Arbeitskampfes entscheiden. Nun einigten sich beide Seiten auf Vorschlag der Richterin auf eine Aussetzung des Streiks und die Fortsetzung der Tarifverhandlungen.
B737-300 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 @Crewmeal na zumindest habe ich nun die Gewißheit, dass du den thread gar nicht zur Gänze gelesen hast. Ansonsten wüßtest du, dass ich nicht für LH arbeite. [MOD]: EDIT wg. Netiquette
JeZe Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Es geht nicht um MEHR Geld sondern darum, dass Arbeitsplätze nicht ins Ausland ausgelagert werden. Sei es durch Zukäufe, oder durch Neugründungen. Wenn verdi, IG Metall zu dämlich sind sich gegen diese Entwicklungen zur Wehr zu setzen (fliegt Bsirske nicht auch gerne LH First? ;) da war doch mal was), dann heisst das nicht zwangsläufig, dass die VC oder der Marburger Bund auch so dämlich sind. 4500 Piloten halten die Globalisierung auf? Es geht hier um die Branche, welche die Globalisierung überhaupt erst ermöglicht hat und gerade diese will sie jetzt zurückdrehen?? Erinnert mich ein wenig an den Mediamarktverkäufer, der letztens zu mir meinte, man müsse schon bereit sein bei MM etwas mehr als im Internet zu bezahlen, weil es sonst Ladengeschäfte mit Beratung bald nicht mehr geben würde. Dass MM vorher aber diese Entwicklung durch das plattmachen aller Fachgeschäfte eingeleitet hat, hat er wohl vergessen... Und noch ein Wort zur IG Metall: die sind gerade dabei sich bei dieser Lohnrunde OHNE ARBEITSKAMPF mit den Arbeitgebern im Konsens zu einigen - ohne Lohnerhöhung übrigens - davor habe ich wirklich Respekt, wenn man die üblichen Spielchen auch mal überwinden kann. Ansonsten viel Spaß bei 1-29€ Flügen mit Global Air. Cpt. aus Bukarest, F/O aus Aserbeidschan, Cabin weltweit günstig rekrutiert. Ausgebildet im neuen Trainingszentrum in Tirana. Alles selbstverständlich unter Einhaltung höchster Standards, alles im Interesse der Sicherheit und dem erstklassigen Service am Kunden. Wobei es mal interessant wäre herauszufinden, wieviele Menschen denn überhaupt schon bei einem 1-29 EUR-Flug ums Leben kamen. Die letzten Katastrophen waren jedenfalls nicht von den Billigfliegern dominiert... Eigentlich sollte das Gericht über die Rechtmäßigkeit des Arbeitskampfes entscheiden. Nun einigten sich beide Seiten auf Vorschlag der Richterin auf eine Aussetzung des Streiks und die Fortsetzung der Tarifverhandlungen. Sehr nette Formulierung damit die Sache mit dem Schadenersatz nicht gleich auch mitentschieden wird. In Wirklichkeit heißt das doch wohl, dass der Streik unverhältrnismäßig war...
D-AIGR Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Na das ist doch endlich Fortschritt in dem bisherigen Machtkampf. Schade, daß eine Richterin nötig war die beiden Streithähne wieder an den Verhandlungstisch zu holen. Jetzt bleibt zu hoffen, daß man bis 08.03. wenigstens eine Annäherung erreicht.
gerri Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Na das ist doch endlich Fortschritt in dem bisherigen Machtkampf. Schade, daß eine Richterin nötig war die beiden Streithähne wieder an den Verhandlungstisch zu holen. Jetzt bleibt zu hoffen, daß man bis 08.03. wenigstens eine Annäherung erreicht. Sehr gut formuliert. Wenn ich die Entscheidung richtig interpretiere, sind alle Punkte zunächst (für heute) ausgeklammert, Ausnahme ist die Gehaltsforderung, die jetzt verhandelt wird; also um eine Massnahme, die es gem. VC nie zur Debatte stand. Es ist schon komisch.....
homer5785 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Warum wurden denn eigentlich Strecken der Cityline gestrichen? (z.B. MUC-DRS), ich dachte die streiken nicht? Oder braucht man die woanders?
TobiBER Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 ...weil die Dinger auf den Mainline-Strecken gebraucht wurden (MUC-CDG/AMS/BRU/usw.).
nabla Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Liebe Diskutierende, auch wenn die Diskussion leidenschaftlich ist, beachtet bitte die Netiquette und verzichtet auf persönliche Angriffe und Beleidigungen. Andernfalls werden wir den Thread schließen. Gruß, Nabla, MOD
JeZe Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Sehr gut formuliert. Wenn ich die Entscheidung richtig interpretiere, sind alle Punkte zunächst (für heute) ausgeklammert, Ausnahme ist die Gehaltsforderung, die jetzt verhandelt wird; also um eine Massnahme, die es gem. VC nie zur Debatte stand. Es ist schon komisch..... Es ist aber die einzige Maßnahme wegen der ein Streik gerechtfertigt wäre, von daher ist zu vermuten, dass hinter geschlossenen Türen schon eindeutige Worte gefallen sind...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.