debonair Geschrieben 27. August 2011 Autor Melden Geschrieben 27. August 2011 Sehr interessant auch, dass man bei Jetisfaction mit Überweisng per Vorkasse bezahlen kann... Hat jemand schon Flüge bei denen gebucht?!
englandflieger Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Sehr interessant auch, dass man bei Jetisfaction mit Überweisng per Vorkasse bezahlen kann... Hat jemand schon Flüge bei denen gebucht?! Guck doch weiter oben... mindestens "monsterl" und sein Kumpel haben das schon gemacht.
jet Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Da hier ja kritisiert wurde, dass Jetisfaction nur mit einer Maschine unterwegs sei (fehlendes Backup) und nun die Buchungsseite: Im FMO-Forum gab Jetisfaction vorhin bekannt, dass die ab 31.10., also mit Start der neuen London-Verbindung, zwei Saab340 einsetzen werden. Da müsste dann jede der beiden Maschinen noch etwas Standzeit haben und im Zweifelsfall auch als Backup einsetzbar sein. Außerdem werde die Buchungsseite gerade überarbeitet und soll verbessert werden (sieht man auch daran, dass für Winter noch nicht alles buchbar ist). Wenn's gut läuft, soll London dann ab irgendwann im nächsten Jahr mit ATR42 geflogen werden. Bei allem Verständnis für jede Kritik bzw. für Vorbehalte nach dem missglückten Erststart, bis zu den neuen Erstflügen ist es ja nicht mehr lange, also wartet doch jetzt erst einmal ab, wie das alles läuft. Wenn's nicht klappt, kann man immer noch kritisieren, und wenn doch, sich für den FMO und die neuen Verbindungen freuen. Der Neustart von Jetisfaction sieht mir jedenfalls wesentlich besser geplant aus als damals der Erststart.
Rekkof Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Weiß man schon, was für eine ATR42 Jetisfaction bekommt? Wieso nimmt man eigentlich keine Fokker 50? Davon stehen hier in Woensdrecht einige rum. Und alle top in Schuss...
monsterl Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Münster-Posen-Münster sowie Posen-Breslau-Posen sind ab dem 01.11.11 (vorrübergehend?) nicht mehr buchbar.
jet Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Du meinst wohl eher "noch nicht"?? Nachdem jetzt bekannt wurde, dass Jetisfaction im Winter London anfliegt, das sogar teils zweimal täglich, und ab dann zwei statt einer Maschine einsetzen will, sollte klar sein, dass die bisher geplanten Zeiten für einige Strecken wie POZ und WRO nicht so bleiben können/werden, wie sie für September/Oktober sind. Ich denke, POZ und WRO werden bald für den Winter buchbar sein (hoffentlich auch direkt als Ein-Stop-Verbindung wie FMO-POZ-WRO und nicht nur als Einzelstrecken), und hoffentlich auch der zweite tägliche London-Flug an den VT 1, 3, 5.
berlinpilot2003 Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Wenn's nicht klappt, kann man immer noch kritisieren, und wenn doch, sich für den FMO und die neuen Verbindungen freuen. Nach einem Fehler zu kritisieren ist also besser als bevor ein Fehler bzw. eine Fehlentwicklung passiert? Ohhh mann... Das meinst du doch hofftlich nicht ernst? Ich kann nur hoffen das du im Berufsleben keine verantwortungsvolle und/oder strategische Stellung einnimmst. Das wäre dann eine Fehlbesetztung.
jet Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 So langsam nervt es mich richtig in diesem Forum, dass oft nicht rein sachlich diskutiert wird, sondern es immer gleich persönlich wird und User es teils an guten Umgangsformen mangeln lassen. Ich empfinde den Wortlaut des Teiles deines Beitrags, der sich auf mich persönlich bezieht, als unhöflich und unangebracht. Warum muss man gleich so formulieren, anstatt, wenn man wirklich unsicher ist, einfach nachzufragen, wie ein Beitrag gemeint war? Das, was du mir unterstellst (von wegen Kritik nachher sei besser als Fehlervermeidung vorher?!?), habe ich natürlich weder gesagt noch gemeint. Eigentlich eher im Gegenteil. Kritisiert und auseinandergenommen wurde hier in diesem Thema über mehrere Monate ja aber wahrlich nun schon fast alles an Jetisfaction (einige Kritikpunkte teile ich ja, z.B. die schlechte Buchungsseite und vieles anderes), aber da der geplante Neustart nun unmittelbar bevorsteht, habe ich nur vorgeschlagen, abzuwarten, was passiert, ob vernünftig geflogen wird, ob Kunden zufrieden sind, eben "ob es klappt". Wenn nicht, kann man immer noch diskutieren, woran es liegt.
jet Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Jetisfaction ist am 5.9. tatsächlich neugestartet und der FMO gab heute dazu eine Mitteilung inkl. Foto von der Skytaxi/Jetisfaction-Maschine heraus: Link zur FMO-Homepage Wenn ich es richtig verfolgt habe, fanden bisher alle Flüge wirklich und planmäßig statt.
Pedersoli Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Mit einer zweiten Saab will man den Flugplan doch noch etwas aufbohren. Gibt es dazu schon etwas konkretes? SEN im doppelten Tagesrand? Doch noch VIE?
B717 Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Laut Flugplan auf der Homepage sieht es eher danach aus, als wenn die eine Saab 340A (derzeit wohl die SP-MRC operated by Sky Taxi) auch London-Southend fliegt: MO, MI, FR: FMO-ZRH-FMO-SEN-FMO-ZRH-FMO-SEN-FMO DI: FMO-SEN-FMO-FMO-POZ-WRO-ZRH-WRO-POZ-FMO DO: FMO-POZ-WRO-ZRH-WRO-POZ-FMO-SEN-FMO SA: FMO-SEN-FMO (morgens) SO: FMO-SEN-FMO (abends) Sieht ganz gut durchgeplant aus, wenn die Angaben auf der Homepage stimmen. Das heißt das die Zürich- und Posen-Flugzeiten sich ab 31.10. ändern, wenn London-Southend dazukommt. Von einer zweiten Maschine habe ich nichts gehört und das Jetisfaction auch FMO-VIE fliegen soll, habe ich noch nirgendwo gelesen. Woher stammt denn diese Info?
jet Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 EDIT: Da war B717 schneller. Also für FMO-SEN ist der angekündigte doppelte Tagesrand an den VT 1,3,5 jetzt buchbar. Der von B717 gepostete Umlauf für VT 1,3,5 passt aber nicht, da sich die Abendflüge von ZRH und SEN bei den jetzigen Zeiten überschneiden würden. Für die derzeit geplanten Zeiten im Winter wären also zwei Maschinen nötig. Die Posen-Zeiten ändern sich bei der Einführung von FMO-SEN, ZRH nach jetzigem Stand aber nicht (Änderungen aber natürlich möglich, denke ich). Im FMO-Forum gibt Jetisfaction selbst immer wieder mal interessante Neuigkeiten bekannt. Dort wurde gesagt, dass ab Winter eine zweite Saab eingesetzt werden soll. Ab irgendwann in 2012 soll FMO-SEN dann mit ATR42 geflogen werden. Auch werde derzeit die Homepage überarbeitet. Auch am Buchungstool wird wohl gewerkelt, dann soll FMO-WRO (via POZ) auch direkt buchbar sein und etwas Arbeit ist anscheinend auch noch nötig, denn z.B. FMO-POZ ist für den Winter derzeit nur teilweise buchbar. Von einer möglichen Übernahme von FMO-VIE durch Jetisfaction habe ich aber noch nirgendwo etwas gelesen. Das wäre ab Winter mit einer zweiten Maschine zwar im Prinzip möglich und machbar, aber hätte Jetisfaction dann FMO-VIE nicht sofort gleichzeitig mit FMO-SEN ankündigen und buchbar machen können, wenn die das übernehmen wollen würden?
Webber Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Kurze Anmerkung zu FMO-VIE. Hat sich leider noch keiner gefunden, denke auch nicht das Jetisfaction die Route in absehbarer Zeit übernehmen wird. Man hat zwar seitens des FMO Gespräche mit vielen Airlines gesprochen aber keiner will FMO-VIE aufnehmen. Schau ich mir die aktuellen FMO-VIE Zahlen bei AB an, dann ist das für mich echt unverständlich warum die Route eingestellt wird. Letzte Woche war der Flug selbst mal überbucht und auch sonst immer gut gebucht.
jet Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 Kurze Anmerkung zu FMO-VIE. Hat sich leider noch keiner gefunden, denke auch nicht das Jetisfaction die Route in absehbarer Zeit übernehmen wird. Man hat zwar seitens des FMO Gespräche mit vielen Airlines gesprochen aber keiner will FMO-VIE aufnehmen. Schau ich mir die aktuellen FMO-VIE Zahlen bei AB an, dann ist das für mich echt unverständlich warum die Route eingestellt wird. Letzte Woche war der Flug selbst mal überbucht und auch sonst immer gut gebucht. Da wundert es wirklich, dass anscheinend weder Jetisfaction noch jemand sonst FMO-VIE fliegen will. Kleine Anekdote: Ich habe eine Bekannte, die öfters VIE-FMO-VIE fliegt, teils privat, teils dienstlich, und auch ex VIE oft andere Strecken mit AB/Niki nutzt. Sie erzählt mir immer, dass die Flieger immer ziemlich voll sind, wenn sie zum FMO fliegt und ist jetzt richtig sauer, dass AB die Route einstellt, weil das für sie jetzt heißt: Sie muss dann mit AB oder LH (ihrer Laune nach zu urteilen nun eher LH :lol: ;)) umsteigen, um zum FMO zu kommen.
touchdown99 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Kann es wirklich sein, dass JETISFACTION nur die MC als Kreditkarte akzeptiert? Quasi "Leute die nur Visa haben, können leider nicht mit uns fliegen"? Was sind denn da für Vertriebs-Genies am Werk? P.S.: Ich weiss, dass es Banküberweisung geht, aber ich glaube nicht, dass Kunden aus Polen oder England darauf anspringen.... - zumal auf der Startseite nur das MC-Symbol zu sehen ist.
englandflieger Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Laeuft der Jetisfactionbetrieb eigentlich nun stabil - keine ad-hoc Streichungen mehr etc?
CL-600 Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Heute sollen eigentlich ein paar Veränderungen bei Jetisfaction bekanntgegeben werden. Ein Ziel wird aufgegeben, aber ein Neues soll gleichzeitig wieder hinzukommen.
Hilfskraft Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Zum 45832094853049. Mal: Auslastung alleine sagt nichts über den Yield aus. Mit einem Prop hat man recht schnell eine Blockzeit von 2h, dazu muss erstmal ein passender Yield erwirtschaftet werden. was heisst denn Blockzeit? Darunter stell ich mir vor, dass die Propellermaschinen wegen Überhitzung 2h am Boden Pause haben müssen. Und ist eine gute Auslastung nicht schon mal die halbe Miete für einen guten Yield? Die Nachfrage ist schon mal da, jetzt muss man nur noch gute Preise durchsetzen, m.M.n hätte AB bei manchen Strecken mit einem höheren Einstiegspreis anfangen können, wenn das kurzfristig und hochpreisig buchende Klientel weniger vorhanden ist.
jet Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Laeuft der Jetisfactionbetrieb eigentlich nun stabil - keine ad-hoc Streichungen mehr etc? Also meines Wissens nach ja, es läuft stabil. Ich weiß von keiner einzigen Flugstreichung. Ein- oder zweimal gab es eine deutliche Verspätung, aber das gibt's bei jeder Airline hin und wieder.
monsterl Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 was heisst denn Blockzeit? Darunter stell ich mir vor, dass die Propellermaschinen wegen Überhitzung 2h am Boden Pause haben müssen. Und ist eine gute Auslastung nicht schon mal die halbe Miete für einen guten Yield? Die Nachfrage ist schon mal da, jetzt muss man nur noch gute Preise durchsetzen, m.M.n hätte AB bei manchen Strecken mit einem höheren Einstiegspreis anfangen können, wenn das kurzfristig und hochpreisig buchende Klientel weniger vorhanden ist. Blockzeit: Komplette Zeit vom Offblock (losrollen vom Gate) bis zum Onblock (Ankunft am Gate). Bei VIE-FMO zieht sich die Strecke unendlich und dort beträgt die Blockzeit halt etwa 2 Stunden. Bei 4 Legs (z.b FMO-VIE-FMO-VIE-FMO) sind dies schon etwa 8 Stunden. Wenn Jetisfaction aber nun mit identischen Ticketpreisen auch in den genannten 8 Stunden auch FMO-GWT-FMO-NUE-FMO-BRU-FMO fliegen kann, ist die Produktivität von Jetisfaction auf den genannten 3 Umläufen GWT/NUE/BRU deutlich höher: Warum sollte ich dann nach VIE fliegen wenn ich nach GWT/NUE/BRU genauso viel (bzw noch mehr) verdienen kann? :)
locodtm Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 was heisst denn Blockzeit? Darunter stell ich mir vor, dass die Propellermaschinen wegen Überhitzung 2h am Boden Pause haben müssen. Wo hast Du das denn her? Blockzeit ist die Zeit die für einen Flug benötigt wird, inklusive dem Rollen auf dem Airport usw. und nicht nur die reine Flugzeit. Und ist eine gute Auslastung nicht schon mal die halbe Miete für einen guten Yield? Die Nachfrage ist schon mal da, jetzt muss man nur noch gute Preise durchsetzen, m.M.n hätte AB bei manchen Strecken mit einem höheren Einstiegspreis anfangen können, wenn das kurzfristig und hochpreisig buchende Klientel weniger vorhanden ist. Eine gute Auslastung und hohe Preise sind am besten für die Airline. Wenn ich die Tickets für 50€ verramsche, dann hab ich zwar die Kiste immer voll, aber am Ende habe ich trotzdem ein Minus aufm Konto. Dasselbe gilt für hohe Preise und 20% Auslastung. AB hätte gerne öfter mit hohen Preisen angefangen, aber anscheinend hat niemand die teureren Tarife gebucht.
Hilfskraft Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Eine gute Auslastung und hohe Preise sind am besten für die Airline. Wenn ich die Tickets für 50€ verramsche, dann hab ich zwar die Kiste immer voll, aber am Ende habe ich trotzdem ein Minus aufm Konto. Dasselbe gilt für hohe Preise und 20% Auslastung. AB hätte gerne öfter mit hohen Preisen angefangen, aber anscheinend hat niemand die teureren Tarife gebucht. Ich hab bei AB immer die gleichen Einstiegspreise bei allen von mir angeschauten Verbindungen gesehen, kommt mir ein wenig sozialistisch vor. Eine gute Auslastung bedeutet eine gute Nachfrage, das ist schon mal sehr gut, jetzt wird man aber nicht die Gründe für die Nachfrage genau kennen, also wird man sich preislich herantasten müssen, experimentieren müssen Das wäre ein Paradigmenwechsel, den das Management mal in Erwägung hätte ziehen können. Ich habe z.b noch nie bei der LH auf der Strecke LUX- FRA 99€ Tickets gesehen
martin.stahl Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Letuteres mag vor allem daran liegen, dass LH diese Stracke gar nicht selbst fliegt, sondern allenfalls im Codeshare mit Luxair. Martin
MHG Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Letuteres mag vor allem daran liegen, dass LH diese Stracke gar nicht selbst fliegt, sondern allenfalls im Codeshare mit Luxair. Martin Dazu kommt, daß FRA-LUX eine fast lupenreine Feederstrecke (für LH) ist. PTP-Verkehr auf dieser Strecke ist relativ gering. Soweit überhaupt vorhanden, ist PTP dann im High Yield Bereich (z.B. Banker) zu finden. Die Auslastung ist im Schnitt recht gut und man will eben die restlichen freien Kapazitäten nicht mit "Very Low Yield" Passagieren blockieren !
200er Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Ist bekannt, was derzeit mit dem Flugbetrieb bei Jetisfaction los ist? Nach vier Wochen zuverlässiger Flüge wurde am 5.10. der Morgenumlauf FMO-ZRH-FMO mit einer angemieteten Cessna Citation durchgeführt und der Flug am Abend annulliert. Auch der Flug nach Poznan am heutigen 6.10. ist nicht vom FMO gestartet. Leider fühlt man sich an die Unregelmäßigkeiten von 2010 erinnert, bevor der Betrieb eingestellt wurde...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.