aaspere Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Keine Neiddebatte, sondern nur eine kleine Anregung ob die Prioritäten in den letzten Jahren richtig gesetzt wurden. Die Frage nach der Prioritätensetzung ist durchaus zulässig. Dies in einen Zusammenhang mit den heutigen Ereignissen in Kundus zu setzen, halte ich nicht für richtig. Ich weiß, das hast Du nicht argumentativ gemeint. Ich glaube, wir sind alle erschüttert. Zurück zu den Prioritäten. Solche Beschaffungsmaßnahmen werden ja nicht mal eben durchgeführt, sondern über einen längeren Zeitraum geplant und haushaltstechnisch vorbereitet. Freut Euch einfach, daß Ihr alle in den Genuß einer Staatsinsolvenz kommen werdet, sei es durch Weginflationierung der Vermögen oder durch Nichtrückzahlung von Anleihen und die damit verbundenen Rückgänge in der Wirtschaftsleistung mit all seinen Auswirkungen auf jeden einzelnen. Aber ist ja hier ein Airlineforum, daher Off-Topic. Das war das Wort zum Osterwochenende von Kassandra alias LH174. :(
cambiocorsa Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Ich finde die A319 machen sinn. Neu, modern umweltbewuster als die A310 (was ja keine grosse kunst ist). Ob sie jedoch zu zeiten in dem unser land im kriegshandlungen verwickelt ist angeschaft werden mussten weiss ich nicht genau, bessere techink würden unseren soldaten sicher gefallen. Aber warum soll man sich aufregen, wir verschenken lieber u-boote und kriegsschiffe an israel bevor wir unsere eigenen streitkräfte updaten.
Gast boeing380 Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 @ Cambiocorsa Und das Schlimme am Thema Israel: 1. Sie werden von Israel als Kompensation für den zweiten Weltkrieg gefordert, was an sich grotesk ist. 2. Sie werden vom deutschen Verteidigungshaushalt bezahlt.
bueno vista Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Scheinbar ist es sinnlos hier ernsthaft zu diskutieren. Dazu gehört auch eine Portion Hintergrundwissen, welches Bedarfsprofil die Maschinen zu erfüllen haben. Dies sehe ich nur bei wenigen Diskussionspartnern gegeben.
LHBoeingFan Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Dazu gehört auch eine Portion Hintergrundwissen, welches Bedarfsprofil die Maschinen zu erfüllen haben. Dies sehe ich nur bei wenigen Diskussionspartnern gegeben. Es wurde -insbesondere bei dem Challengerersatz A319/Global 5000 - auf eine große Reichweite wert gelegt, so dass Flüge nach Washington ohne Zwischenlandung möglich sind. Jetzt kann man sich natürlich wahrhaft streiten, ob die Global 5000 nicht etwas zu viel des guten sind, da man für die Langstrecke bereits die A319 hat.
HUEY Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Dazu gehört auch eine Portion Hintergrundwissen, welches Bedarfsprofil die Maschinen zu erfüllen haben. Dies sehe ich nur bei wenigen Diskussionspartnern gegeben. Zu meiner aktiven Zeit gab es damals ein Bedarf (Bedarfsprofil) an/für Panzersitze. Leider deckte sich der vorhandene Bestand nicht annähernd mit der ansich notwendigen Stückzahl. Abhilfe wurde dadurch geschaffen, dass Fluggeräte ohne die notwendigen Panzersitze in das Einsatzgebiet überführt wurden. Die Sitze wurden dann erst am Einsatzort gewechselt. Leider fanden sich für diese Flüge auch immer genügend karrierestrebsame "Kameraden". Ganaugenommen war es aber ein absolutes Versagen des Systems ohne politisches Verantwortungsbewusstsein. Die Luftwaffe/Herresflieger haben mittlerweile genügend Baustellen, da müssen sie nicht auch noch unbedingt den Berliner Lufttaxiservice spielen :angry: Ich mag es schlicht und einfach nicht, wenn Leder über Kevlar geht.
cambiocorsa Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 @ Cambiocorsa Und das Schlimme am Thema Israel: 1. Sie werden von Israel als Kompensation für den zweiten Weltkrieg gefordert, was an sich grotesk ist. 2. Sie werden vom deutschen Verteidigungshaushalt bezahlt. wir sind ja mal einer meinung. selten aber passiet.
asahi Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Mein Hintergrund war eigentlich, dass die Stunden für Piloten regelmäßig gekürzt werden, dass wichtige Beschaffungen bis auf den Sanktnimmerleinstag verschoben werden bzw gekürzt werden.Ich meinte euren Neid auf die alten und neuen Flieger der Flugbereitschaft. Nicht der der Bundeswehr. Jeder der gedient hat, hat den desolaten zustand der BW erlebt. Und solange es eine “sogenannte“ Wehrpflicht (50% werden ja ausgemustert und 25% machen Zivi.) gibt wird sich die Lage auch nicht bessern. Da werden viel zu viel Ressourcen in den Sand gesetzt. 1. Sie werden von Israel als Kompensation für den zweiten Weltkrieg gefordert, was an sich grotesk ist.Und der große Bruder jenseits des Atlantiks zahlt an Vietnam keinen Cent... Noch etwas zu Afghanistan. Wenn Amerika ein Problem mit diesen Leuten hat, dann sollen sie es auch selbst lösen. Der Ami legt sich mit jedem auf der Welt an und will überall seine Interessen durchsetzen. Und was macht unsere Regierung. Sie Unterstützt den Scheiß noch. Wenn der Ami mit dem Finger schnippt, dann Küßt unsere Regierung dem noch die Füße. Nicht mal die DDR war so Blöd und hat seine Soldaten damals mit den Russen nach Afghanistan geschickt. Aber unsere hohen Herren und Damen schickt unsere Truppe mit miserablem Gerät in diesen sinnlosen Krieg. Geht dann aber etwas Schief (Bombardierung der Tankwagen) will die Regierung nichts gewusst haben und schiebt die Schuld auf andere.
Gast boeing380 Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 @ cambiocorsa ich bin auch ganz überrascht... ;-)
cambiocorsa Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Und der große Bruder jenseits des Atlantiks zahlt an Vietnam keinen Cent... Warum auch, die geben sich auch nicht selbst den namen "tätervolk". Wir, unsere kinder, enkel u.s.w. werden weiterhin für etwas zahlen, das unsere (vor-vor)-vorfahren mal den "falschen" gewählt haben.
ilam Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Wir, unsere kinder, enkel u.s.w. werden weiterhin für etwas zahlen, das unsere (vor-vor)-vorfahren mal den "falschen" gewählt haben. Gewählt haben "ihn" "nur" knapp 44% der abgegebenen Stimmen, der Rest war Trickserei. Später hätte er wohl etliche Stimmen mehr bekommen, aber zur Wahl gestellt hat er sich nie wieder. Zurück zum Thema: Ob "Angie One" jetzt eine Cessna oder eine A380 ist, hat meiner Meinung nach keinerlei Einfluss auf die übrige Ausstattung der Bundeswehr, das sind alles sowas von getrennte Töpfe, das beeinflusst einander überhaupt nicht, das ändert "nur" die Höhe der Neuverschuldung des Bundes.
Gaviota Geschrieben 4. April 2010 Autor Melden Geschrieben 4. April 2010 Das wurde jetzt ziemlich off-topic. Es ist keine grundsätzliche Neiddebatte und es stellt auch nicht die Nutzung von Flugzeugen von Politikern grundsätzlich in Frage, wenn man sich Gedanken macht, ob die Beschaffung optimal zur Aufgabenerfüllung dient. Meines Erachtens sind ACJ und Global 5000 im Prinzip doppelt gemoppelt. Jedenfalls, wenn der ACJ als VIP-Flugzeug konfiguriert fliegt. Ich fand die Beobachtung oben richtig, dass man einfach alles "eine Nummer größer" genommen hat, statt die vorhandenen Flugzeuge mit moderneren Nachfolgern für das gleiche Einsatzprofil zu ersetzen. Jetzt fehlt ein Kurzstreckenmuster, sobald keine Challenger mehr da sind. Unter Interkont hat man nichts mehr.
SlowMove Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Wenn mich nicht alles täuscht ist der A319 ein Kurzstreckenflugzeug, das mit Zusatztanks auf Interkontreichweite aufgebohrt wurde. Ich sehe nur eine wesentlich Flexibilitätssteigerung durch alle Muster.
asahi Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Meines Erachtens sind ACJ und Global 5000 im Prinzip doppelt gemoppelt. Jedenfalls, wenn der ACJ als VIP-Flugzeug konfiguriert fliegt. Ich fand die Beobachtung oben richtig, dass man einfach alles "eine Nummer größer" genommen hat, statt die vorhandenen Flugzeuge mit moderneren Nachfolgern für das gleiche Einsatzprofil zu ersetzen. Jetzt fehlt ein Kurzstreckenmuster, sobald keine Challenger mehr da sind. Unter Interkont hat man nichts mehr.Wenn sich aber nun das Einsatzprofil geändert hat? Auf der einen Art wollen wir wieder in der 1. Liga dieser Welt mitreden und wieder etwas Nationalstolz verbreiten und auf der anderen Seite sollen wir nicht zeigen wer wir sind und was wir können. Hab mir gerade mal die 3 neuen Muster angeschaut und kann zwischen dem ACJ und Global nicht viele Gemeinsamkeiten feststellen. Der Airbus ist zwar nur 3 m länger. Das Kabinenvolumen ist aber doppelt so hoch was den unterschied wiederum erheblich macht. Und warum sollen die neuen Maschinen nicht gleich mit der größtmöglichen Reichweite beschafft werden. Vom späteren Rumjammern und eine möglicherweise teure Nachrüstungen ganz zu schweigen. Europa - USA Westküste oder Asien - Australien werden doch auch mit A330/340/380 bzw. B777 bedient, obwohl diese doch doppelt so weit fliegen könnten. Scheint sich also doch zu rechnen gleich etwas mehr Reichweite mit zu bestellen.
LHBoeingFan Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Ich meinte euren Neid auf die alten und neuen Flieger der Flugbereitschaft. Unterstelle mir bitte keinen Neid auf irgendwelche Flieger der Flugbereitschaft, ich bin höchstens neidisch auf jeden der mal Dc 10, 707, Dc 8 und ähnliches fliegen durfte, Flieger die ich leider nie erlebt habe und wohl nie erleben werde. Ansonsten sehe ich den Bedarf für eine Regierungsflotte, die Frage ist für mich gibt es momentan nichts wichtigeres zu beschaffen als eine komplette Flottenumstellung der Flugbereitschaft. Mich stört eher der Zeitpunkt und der Ausmaß, die Beschaffung von A340 zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich als überflüssig.
asahi Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Ansonsten sehe ich den Bedarf für eine Regierungsflotte, die Frage ist für mich gibt es momentan nichts wichtigeres zu beschaffen als eine komplette Flottenumstellung der Flugbereitschaft. Mich stört eher der Zeitpunkt und der Ausmaß, die Beschaffung von A340 zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich als überflüssig.Der Auftrag über die beiden A340 erfolgte am 20. März 2008. Also noch vor der Wirtschaftskrise. http://www.flugrevue.de/de/militaer/flugge...-brief.3350.htm Einfach stornieren wird auch nicht so leicht und billig sein. Und wenn in dieser schwierigen Wirtschaftslage nicht mal die Regierung zu ihren Aufträgen stehen würde, wer dann? Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen das durch den Umbau der beiden A340 viele Arbeitsplätze gesichert werden.
aaspere Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Der Auftrag über die beiden A340 erfolgte am 20. März 2008. Also noch vor der Wirtschaftskrise. http://www.flugrevue.de/de/militaer/flugge...-brief.3350.htm Einfach stornieren wird auch nicht so leicht und billig sein. Und wenn in dieser schwierigen Wirtschaftslage nicht mal die Regierung zu ihren Aufträgen stehen würde, wer dann? Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen das durch den Umbau der beiden A340 viele Arbeitsplätze gesichert werden. So ähnlich hatte ich das auch gedacht. Es ist doch hilfreich, wenn jemand etwas genauer Bescheid weiß. Danke für den Link.
SlowMove Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 ...Angie hatte bereits mehrfach erklärt, dass NUR die A340 DIE (ihre) Regierungsmaschine werden kann, wegen Nutzlast und Reichweite... Wo denn das? Habe noch kein Statement von ihr zu den neuen Flugzeugen gelesen.
snooper Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Bei manchen Usern frag ich mich wirklich in was für einer Welt sie leben. Wenn es nach euch gehen würde müßte man alles bis ans Lebensende betreiben und erst dann erneuern. Ihr habt bestimmt auch noch euren 1. Fernseher, Computer, Auto, Radio, Möbel usw. Das hält ja teilweise ewig. Das ist eine reine Neiddebatte. Vielleicht beschwert ihr euch auch noch über die Fahrbereitschaft und und das Kanzleramt. Angi und Co können doch mit dem Fahrrad fahren und wenn´s weiter weg soll, dann mit der Mitfahrzentrale. Das Kanzleramt kann man in einer alten Industriebrache auch billig einrichten. Ein Festbankett für einen Staatsgast gibt’s dann an der Frittenbude oder bei McDoof. Das ist natürlich von Dir selbst etwas überspitzt dargestellt, aber im Prinzip trifft es den Kern der Sache! Politiker sind schwerbezahlte Staatsangestellte von denen man erwarten darf, dass sie absolut wirtschaftlich und sparsam mit den vom Steuerzahler zur Verfügung gestellten Mittel umgehen! Wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe, ist das noch lange kein Anlaß für Politiker sich ebenfalls ne LCD oder Plasmaglotze anzuschaffen! Deine Argumentation unterstellt, dass Politiker etwas 'Besseres' oder 'Anderes' sind, als der Rest der Bevölkerung! Im Zeitalter von Videokonferenzen und Internet entfallen für mich 98% der Gründe für Reisen von Politikern sonstwohin auf diesem Globus! Dann wären auch solche zig-millionenschwere Wahnsinnkonferenzen wie Heiligendamm und ähnliche überflüssig! Und ja.. während in Deutschland Schulen verrotten, stehen Politikern, Staatssekretären und ähnlichem Privatbäder und abgeschlossene Kindergärten für ihre Brut zur Verfügung! Und ja.. mehr als ne Frittenbude steht denen wirklich nicht zu, wenn anderen der Essenzuschuß gestrichen wird! Und wie eigentlich kann man der Meinung sein, dass alle Welt sparen muss, nur Politiker nicht? Und um auf Deine Eingangsfrage zurückzukommen.. einige User leben sicherlich in einer Welt der Kürzungen, Streichungen und H4 Realitäten, der sie ihre Sicht auf die Dinge anders erleben läßt. Und das hat nichts mit Neid zu tun!
LH174 Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Es ist schon erstaunlich wie systemkonform manche Leute denken. Aber dadurch hält sich das System ja auch so gut am Leben. Das ganze zeigt doch die typische deutsche Politikermentalität. Geld ist schon vorhanden. Man muss es nur ausgeben. Genau wie man sich ein neues Innenministerium baut, wo das alte zwei Ecken weiter wunderbar funktioniert. Wenn auch nicht ganz so schick und nur gemietet. Beim Umweltministerium das gleiche. Nur das Beste ist unseren Politikern (vor allem in Berlin) gut genug. Trifft übrigens alle Parteien. Daher auch System. Und genau so hat man auch neue Flugzeuge beschafft. Man hätte die guten 310 locker noch 10 Jahre fliegen können. Wie gesagt, die Bundis müssen es ja auch.... Und einmal alle zwei Jahre auf dem Weg mal auftanken soll wohl möglich sein. Und innerdeutsch mit Globals durch die Gegend zu gondeln ist einfach Unsinn und absolute Steuergeldverschwendung. Aber sie sind halt schöner und vor allem größer und bequemer als die Challenger. Die 319er machen ja noch Sinn, aber der Rest ist LUXUS. Absoluter Luxus.
asahi Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 So ähnlich hatte ich das auch gedacht. Es ist doch hilfreich, wenn jemand etwas genauer Bescheid weiß. Danke für den Link.Ich klink mich aber jetzt aus und lass unsere Weltverbesserer hier weiter fachsimpeln. Die haben soviel Sachverstand. Da kann man nur hoffen das sie irgendwann mal eine Politikerkarriere einschlagen und die Menschheit retten. Wenn ich sehe was die Politik aus Deutschland nach dem Krieg gemacht hat, muß man wirklich an deren Kompetenz zweifeln. Einen hab ich aber noch Im Zeitalter von Videokonferenzen und Internet entfallen für mich 98% der Gründe für Reisen von Politikern sonstwohin auf diesem Globus!Unsere Welt besteht nicht nur aus Bit und Byte´s... In deinem leben vielleicht aber nicht auf der Weltbühne. So hoch können aber viele beim besten Willen nicht schauen. und noch einen Dann wären auch solche zig-millionenschwere Wahnsinnkonferenzen wie Heiligendamm und ähnliche überflüssig!Solange Menschen, Menschen von Menschen schützen müßen wird unsere Gesellschaft bestimmt nicht besser.
LH174 Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Um auch mal wieder Fakten sprechen zu lassen. Die beiden 310er sind Baujahr 89. Also knapp über 20 Jahre alt. Bei den geringen Cycles der VIP-Versionen mit Sicherheit noch 10 Jahre einsetzbar. Die Lufthansa fliegt ja manches Gerät schon deutlich länger, und das bei "täglichem" Einsatz. Bei Flugzeugbilder.de kann man wunderbar die Einsatzorte der Challenger (Registrierung 12+01 bis 12+06) begutachten. Das weiteste was ich finden konnte war Brüssel und Wien. Der Rest D. Auch wenn das nicht repräsentativ ist, zeigt es doch deutlich wo der Einsatzbereich der Challenger lag. Und warum sollten sich von einem Jahr aufs andere die Anforderungen so stark ändern. Zumal ja die 2 A319 die längeren Strecken nun perfekt übernehmen können. Ich bleibe dabei. Die 310er noch ein Jahrzehnt. Midsize-Jets statt Challenger. 319 OK. Und schon wären ein paar hundert Millionen gespart.
Shawn-Weeder Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Und schon wären ein paar hundert Millionen gespart. Ja, dass ist wieder mal wirklich schade das die wahren Genies sich hier im Forum aufhalten mit den guten Ideen, wären die dümmsten wieder mal das Land regieren bzw. was zu sagen haben.
asahi Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Ich bleibe dabei. Die 310er noch ein Jahrzehnt. Midsize-Jets statt Challenger. 319 OK. Und schon wären ein paar hundert Millionen gespart.Schon mal was von Rationalitätenfalle gehört. Ich zuvor auch nicht. Nur das ich mich mit dem Thema etwas beschäftige bevor ich hier irgendwas schreibe. Das sollten einige andere auch machen. http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschu...t.C3.A4tenfalle
LH174 Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Rationalitätenfalle: Genau, des Pudels Kern. Die Lösung des Problems. Ich lach mich weg. Nur dann frage ich mich warum die Griechen, Portugiesen, Letten, Ungarn zur Zeit so schlecht darstehen. Die haben genau das getan was die Rationalitätenfalle als Problemlösung vorschreibt. Volkswirtschaft ist doch etwas komplexer. Und einfache Wahrheiten lassen sich auch durch scheinbar komplexitätsgetriebene Pseudotheorien leider nicht entkräften. Irgendwann leiht einem niemand mehr Geld. Dann ist Schluss. (Siehe ARG, GR usw.) Die einzige Lösung ist dann Inflation oder ein Schuldenmoratorium. Und das führt erst zu den eigentlichen volkswirtschaftlichen Verlusten. D macht in diesem Jahr nur auf Bundesebene 80 Mrd. NEU-Schulden bei einem Haushalt von ca. 325 Mrd. Euro. Da sieht doch jedes Kind was hier los ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.