oldblueeyes Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Norwegian hat eine zusätzliche Bestellung erst mal on hold gelegt. Von nicht mehr bestellen ist da keine Rede. "Unfortunately, the delay in the DOT process has given us no other choice than to put our ongoing negotiations with Boeing to purchase 20 new 787-9 Dreamliner aircraft - due to be registered in Ireland - on hold until Norwegian Air International's future in the U.S. has been decided," Kjos said in the letter seen by Reuters on Monday. The firm already has commitments to buy or lease 14 Dreamliners but it has been looking for additional planes, because it consumes 20 percent less fuel than older jets, giving the firm a cost advantage. The 20 new Dreamliners have a combined list price of $5 billion
debonair Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 GEIL! Die können ja richtig Politik - respekt! Weigern sich die Amerikaner die irischen Maschinen in Ihr Land zu lassen, wird einfach erstmal die Auftragsbestellung aufs Eis gelegt...
Beebo12 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Weigern sich die Amerikaner die irischen Maschinen in Ihr Land zu lassen, wird einfach erstmal die Auftragsbestellung aufs Eis gelegt... Da geht es nicht um Politik, sondern um Wirtschaftlichkeit. Wie soll auch Norwegian eine Langstreckenflotte von 34 B787 aus Norwegen heraus Wirtschaftlich betreiben können?
744pnf Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Da geht es nicht um Politik, sondern um Wirtschaftlichkeit. Wie soll auch Norwegian eine Langstreckenflotte von 34 B787 aus Norwegen heraus Wirtschaftlich betreiben können? Was meist Du mit "aus Norwegen heraus"? Es wird doch heute u.a. schon ab Gatwick Langstrecke geflogen...
BU662 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) GEIL! Die können ja richtig Politik - respekt! Weigern sich die Amerikaner die irischen Maschinen in Ihr Land zu lassen, wird einfach erstmal die Auftragsbestellung aufs Eis gelegt... Und gibt man gegenüber Norwegian nach, so gehen die Jobs nicht bei Boeing, sondern bei den amerikanischen Airlines flöten. Zumal Boeing keine Probleme haben dürfte, frühe Lieferslots an andere Airlines zu vermarkten, insbesondere dann, wenn es 787-9 Positionen sind. Bearbeitet 29. April 2014 von BU662
shortfinal25 Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 (bearbeitet) Die haben wilde Konstrukte bei der 787: Die letzte Auslieferung LN-LND am 25.03.14 PAE-DUB war unter IBK Callsign (IBK1A). CALLSIGN NORTRANS Jetzt ist/war die nächste Auslieferung geplant PAE-DUB am 30.04.14 LN-LNE als NLH1A ( NLH Norwegian Long Haul NORSTAR) Durchgeführt werden alle Linienflüge unter normalem NAX Callsign und Flugnummer op by NLH. Bearbeitet 2. Mai 2014 von shortfinal25
OSL2009 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Ergebnis 1.Quartal 2014: http://www.mynewsdesk.com/uk/norwegian/pressreleases/norwegian-reports-strong-passenger-growth-and-increased-load-factor-in-the-first-quarter-992473 ...und besser wirds auch nicht werden... Streik bei Norwegian: http://www.thelocal.no/20140507/norwegian-shocks-union-with-sms-threat
spandauer Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Harter Tobak... die Entwicklung von DY bleibt spannend.
oldblueeyes Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Die Zahlen sehen gar nicht mal so schlecht aus... schaut euch mal die Zahlen bei Austrian an, die kleiner ist und keine Einmalkosten die durch starkes Wachstum entstehen hat.
PHIRAOS Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Die haben wilde Konstrukte bei der 787: Die letzte Auslieferung LN-LND am 25.03.14 PAE-DUB war unter IBK Callsign (IBK1A). CALLSIGN NORTRANS Jetzt ist/war die nächste Auslieferung geplant PAE-DUB am 30.04.14 LN-LNE als NLH1A ( NLH Norwegian Long Haul NORSTAR) Durchgeführt werden alle Linienflüge unter normalem NAX Callsign und Flugnummer op by NLH. Ich habe zwar nicht so viel Ahnung davon, aber ist es nicht relativ egal ob die sich im ATC nun Nortrans, Norstar, Norshuttle oder Mission Impossible nennen? Hauptsache ist doch, Paxe und Flieger kommen an die richtigen Ziele.
flieg wech Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 ich frage mich, ob man in Norwegen überhaupt wirksam mit dem Verlust eines Arbeitsplatzes drohen kann als Arbeitgeber. Bei der niedrigen Arbeitslosigkeit, den guten Gehältern im Allgemeinen und der vernünftigen sozialen Absicherung, können die Arbeitnehmer bei solchen Drohungen gelassen den Stinkefinger zeigen.
OSL2009 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Ich weiss nicht, ob man das so pauschal sagen kann. Die Arbeitslosigkeit ist zwar vergleichsweise niedrig, aber bei einer Teilzeitquote von 40% vielleicht doch nur geschönte Statistik... Die guten Gehälter bestehen dank traditionell starker Gewerkschaften und konsequenter Abschottung vom Weltmarkt noch ganz gut, aber das Beispiel zeigt ja, dass das auf Dauer im internationalen Konkurrenzmarkt nicht bestehen kann. Und die gute soziale Absicherung hilft dir nichts, wenn du keinen neuen Job findest - denn offene Stellen gibt es (fast) nur im Fachbereich (Handwerker/Ingeneure). Es geht hier schon um norwegische (und dänische) Arbeitsplätze, die B.Kjos gerne nach Irland, Thailand oder Spanien ausgliedern will! Aus Firmensicht verständlich, aus norwegischer und Arbeitnehmersicht jedoch kontroversiell...
oldblueeyes Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Das wäre doch zu einfach.. Diese Jobs würden eh nicht in Norwegen entstehen, wenn man nichts neues im Geschäftsmodell finden könnte. Die Langstrecke wurde primär für die EU Ziele entwickelt, hat mit Norwegen also auch wenig gemeinsam.
OSL2009 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Um Langstrecke und EU-Basen gehts hier ja nicht, die waren schon von vorn herein "ausgesourct". Hier gehts um die rein norwegischen Basen und die norwegischen Crews. Diese Jobs sind in Norwegen entstanden...
B737-500 Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Norwegian möchte ab 2016 Langstrecken ab Barcelona vor allem nach Afrika und Südamerika anbieten. http://www.air-journal.fr/2014-05-16-norwegian-veut-une-base-long-courrier-a-barcelone-5106816.html
monsterl Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Mit den neuen langen Umläufen von LPA und TFS nach WAW frage ich mich, ob sie nun auch TFS-MAD/BCN und LPA-MAD/BCN anfangen zu fliegen. Hat da nochmal jemand was von gehört? Zeitlich dürfte es sich ja prima als Nightstopper ausgehen. Ankunft aus Europa gegen Abend, dann nach MAD/BCN, morgens zurück auf die Kanaren und dann wieder gen Europa. So hätte man die Kanaren-Maschinen auch am frühen Morgen bzw. späten Abend "beschäftigt".
744pnf Geschrieben 11. Juni 2014 Melden Geschrieben 11. Juni 2014 Norwegian hat auch ab Madrid grosse Langstreckenpläne: http://www.ch-aviation.com/portal/news/28671-norwegian-unveils-plans-to-develop-madrid-into-longhaul-hub
monsterl Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 Norwegian will im kommenden Jahr eine Route zwischen Dublin und Bangkok eröffnen. Auf jeden Fall interessant, da DUB-BKK bisher noch nicht nonstop bedient wird und die Leute wohl bei 600-650 Euro ggü. EK, EY usw. einen Direktflug bevorzugen: http://www.irishtimes.com/business/sectors/transport-and-tourism/low-cost-airline-eyes-dublin-bangkok-flights-1.1845389
L49 Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 Norwegian will im kommenden Jahr eine Route zwischen Dublin und Bangkok eröffnen. Auf jeden Fall interessant, da DUB-BKK bisher noch nicht nonstop bedient wird und die Leute wohl bei 600-650 Euro ggü. EK, EY usw. einen Direktflug bevorzugen: http://www.irishtimes.com/business/sectors/transport-and-tourism/low-cost-airline-eyes-dublin-bangkok-flights-1.1845389 Da BKK von praktisch allen größeren orten europas aus, der mit Abstand aufkommensstärkste Einzelmarkt ist, sicherlich eine gute Idee, die auch an drei bis vier Standorten in Deutschland funktionieren müsste, die heute keine Nonstop-Flüge dorthin haben.
debonair Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 Norwegian will im kommenden Jahr eine Route zwischen Dublin und Bangkok eröffnen. Auf jeden Fall interessant, da DUB-BKK bisher noch nicht nonstop bedient wird und die Leute wohl bei 600-650 Euro ggü. EK, EY usw. einen Direktflug bevorzugen: http://www.irishtimes.com/business/sectors/transport-and-tourism/low-cost-airline-eyes-dublin-bangkok-flights-1.1845389 Ein reines Alibi im Kampf gegen die USA? Fakt ist, besonders die USA haben immer behauptet, dass Norwegian Longhaul nur eine Briefkastenfirma in Irland ist um die B787 Flotte billiger zu betreieben. Personal aus Thailand (via Singapur) und ausschliesslich nur Strecken ex Skandinavien, UK und demnächst Spanien... Und nun voilá, findet ein Flug ab Dublin statt - gibt zumindest Anlass zum Nachdenken... :rolleyes:
B737-500 Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Norwegian plant ab 2016 auch nach Hongkong und Delhi zu fliegen.http://www.dagbladet.no/2014/07/03/nyheter/luftfart/innenriks/utenriks/norwegian/34161841/
aaspere Geschrieben 6. Juli 2014 Melden Geschrieben 6. Juli 2014 Die Anleger-Euphorie von 2012/2013 scheint trotz der ambitionierten Expansionspläne einer deutlichen Ernüchterung gewichen zu sein. Börsenkurs halbierte sich fast seit Mitte 2013.
B737-500 Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Norwegian möchte ein Unternehmen gründen, welches Flugzeuge weiter vermietet.Außerdem plant man weitere 20 B787-9 zu bestellen. http://www.ch-aviation.com/portal/news/29378-norwegian-to-expand-into-aircraft-leasing-to-add-b787s
aaspere Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Na, dann werden wir ja wieder Flugzeugfonds sichten, und nachdem es den Schiffsfonds immer noch so schlecht geht (von Ausnahmen abgesehen) stürzen sich die Anleger ja vielleicht darauf.
Herr Asterix Geschrieben 8. Juli 2014 Melden Geschrieben 8. Juli 2014 Oder, es ist der Verscuh mit bestellten, aber selbst (zumindest zwischenzeitlich) vielleicht nicht selbst benötigten Fliegern eine Einnahmequelle zu generieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden