alxms Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Dann mit französischem AOC? Oder geht das auch mit dem irischen?
Lucky Luke Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Müsste dank dem Open-Skies-Abkommen zwischen der EU und den USA auch mit irischem AOC funktionieren. :) Ansonsten bräuchte man ja schon für die Flüge zwischen den französischen Karibikinseln und den Staaten ein französisches AOC.
LOWS Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Die 787 und die 737 die in der Karibik stationiert sind fliegen unter dem norwegischen AOC! Damit ist EU<->USA kein Problem.
monsterl Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 EI-FJK, eine weitere neue 737-800 für Norwegian International, ist gerade auf dem Weg von BFI (Boeing Field) nach Keflavik.
HPT Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 In diesem Zusammenhang: 2 weitere 789 werden geleast, in 4 Jahren besteht dann die 787-Flotte aus 40 Exemplaren. http://www.ch-aviation.com/portal/news/44968-norwegian-to-lease-two-b787-9s-from-aercap
LOWS Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 mit G-NRWY ist seit letzter Woche die erste G registrierte 738 unterwegs
monsterl Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Die Ops von Norwegian International passt aber immer noch nicht so richtig. In den letzten Tagen durchgehend Verspätungen auf vielen Flügen - oft Delays über 30-100min auf nahezu allen IBK-Flügen. Dazu viele Subcharter: Heute ist Titan mit A320 G-POWM sowie NEOS mit 738 I-NEOX für IBK unterwegs, in den letzten Tagen war auch schon für Privilege Style mit 757 und 767 für IBK unterwegs gewesen. Gerade die Ops in AGP scheinen seit der Umstellung auf IBK nicht mehr so richtig zu laufen. AGP-OSL-AGP und AGP-ARN-AGP wurden mit teilweise richtig hohen Delays (4-6h) jetzt schon öfters ex OSL und ARN geflogen.
BU662 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Man hat sich verplant, was das fliegende Personal angeht und dann mal so mir-nix dir-nix die Karibik Ops von 3 737-800 über den ursprünglichen Plan hinaus verlängert. Daher ist man seit einigen Wochen bereits auf Wet-leases angewiesen. Neben AGP ist auch die LGW Base betroffen.Glaubt man den Medien, so dürften aber auch die nicht so rosigen Arbeitsbedingungen bei OSM dazu beitragen. SAS soll sich kaum retten können was Bewerbungen von Norwegian-Piloten für Fest-Anstellungen bei SK angeht.
derflo95 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 In Dubai sitzt schon seit gestern auch eine 738 fest aufgrund technischer Probleme. Ergibt nach aktuellem Stand ca. 48h Verspätung... (aber hat jetzt nix direkt mit Norwegian Intl. zu tuen ;) )
monsterl Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Die LY-VEI von Avion Express soll bis 18.03.2017 für DY fliegen: Avtalen er en wet-lease-avtale som skal gjelde fra 18. mars 2016 til 18. mars 2017. I følge avtalen skal Avion Express ha operativt og teknisk ansvar for flyet når det brukes i tjeneste hos Norwegian. http://www.hangar.no/norwegian-leier-airbus-a320-fra-litauisk-flyselskap/
monsterl Geschrieben 9. April 2016 Melden Geschrieben 9. April 2016 Die I-NEOS von Neos fliegt seit gestern mal wieder für IBK - gestern BCN-TFN-BCN-LPA-BCN, heute dann BCN-LPA-BCN-WAW-BCN.
debonair Geschrieben 10. April 2016 Melden Geschrieben 10. April 2016 Und morgen dann BCN-HAM-BCN. Vor ein paar Tagen flog schon Go2Sky mit fast 24H Verspätung ALC-HAM...
LOWS Geschrieben 10. April 2016 Melden Geschrieben 10. April 2016 Titan A320 soll auch solange die nötigen Trainings für Personal laufen noch öfter für NAI unterwegs sein.
monsterl Geschrieben 12. April 2016 Melden Geschrieben 12. April 2016 (bearbeitet) Zwischen dem 16. und 23.04. fliegt ein Titan 320 ab BCN für IBK. Seit gestern ist mal wieder YL-LCK für IBK ab BCN im Einsatz. Bis jetzt BCN-TFN-BCN-LPA-BCN-LPA-BCN-BHX-BCN. Bearbeitet 12. April 2016 von monsterl
LOWS Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 Nach zwei Jahren hat man heute vom amerikanischen DOT die Genehmigung erhalten :-o https://www.flightglobal.com/news/articles/dot-tentatively-approves-norwegians-irish-subsidiar-424267/
emdebo Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Norwegian stationiert 2 Maschinen auf Mallorca Zum 1. Juni nimmt Norwegian Flüge zwischen Palma und den Zielen Oslo, Kopenhagen, Stockholm und Göteborg in Skandinavien auf. Innerspanisch geht es 2x täglich von Palma nach Barcelona und 3x täglich wird Madrid ab Palma mit B737-800 angeflogen. Zum Start sind 62 Flüge je Woche geplant.
emdebo Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 (bearbeitet) Norwegian CEO Thomas Ramdahl während der Vobereitung der Basis Mallorca am 25.05.2016 in Palma: Norwegian plant die Aufnahme von Direktflügen zwischen Spanien und den Vereinigten Staaten. Ab 2017 soll Barcelona mit regelmäßigen Flügen zu Zielen wie New York, Los Angeles und San Francisco verbunden werden und im Jahr 2018 ist eine saisonale Flugverbindung zwischen Palma de Mallorca und New York vorgesehen. Quelle: hosteltur Bearbeitet 26. Mai 2016 von emdebo
aaspere Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Hat da eine Palastrevolution stattgefunden, an der ich nicht teilgenommen habe? Bei mir ist immer noch Bjørn Kjos der CEO.
emdebo Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 So ist es. CCO Chief Commercial Officer ist der richtige Titel für Thomas Ramdahl. Danke für den Hinweis.
Seljuk Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 (bearbeitet) Langstrecke ab BCN kommt mit den Zielen LAX, OAK und EWR zum Juni und ab dem 22. August wird eine 2. B788 stationiert und FLL aufgenommen http://media.norwegian.com/es/#/pressreleases/norwegian-anuncia-base-de-largo-radio-en-barcelona-con-vuelos-directos-a-cuatro-destinos-en-ee-dot-uu-1549742 Bearbeitet 8. September 2016 von Seljuk
aaspere Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Man sollte die Norweger doch mal ab und zu beobachten. Erstens sind sie von allen LCC in Europa am besten durch die BREXIT-Krise durchgekommen; warum die nun gerade, weiß der Teufel. Und zweitens wachsen die heimlich still und leise. Dividende wird nicht gezahlt, wie bei Ryanair in den Anfangsjahren.
alxms Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Man sollte die Norweger doch mal ab und zu beobachten. Erstens sind sie von allen LCC in Europa am besten durch die BREXIT-Krise durchgekommen; warum die nun gerade, weiß der Teufel. Das wird sich zeigen.
Lufticus Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Langstrecke ab BCN kommt mit den Zielen OAK, SFO und EWR zum Juni und ab dem 22. August wird eine 2. B788 stationiert und FLL aufgenommen http://media.norwegian.com/es/#/pressreleases/norwegian-anuncia-base-de-largo-radio-en-barcelona-con-vuelos-directos-a-cuatro-destinos-en-ee-dot-uu-1549742 LAX statt SFO. SFO und OAK wären ja schon ein wenig nahe für so ein noch relativ kleines Netz an Zielen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden