jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Achso.. Du wolltest einen Alternativvorschlag: Möge sich jeder unzufriedene AB Pilot doch bei LH oder DE oder den anderen als Beispiel für bessere Arbeitsbedingungen aufgeführten Airlines bewerben! Was spricht denn dagegen ? Diese Äußerungen sind allerdings mittlerweile selbst jedem Arbeitgeber zu dumm!
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 www.google.de Recherchiere mal die Artikel zu den Streiks und warum sie eingestellt wurden. Das beantwortet alle Fragen. Nur das will er doch überhaupt nicht wissen! Er ist nur verärgert, weil er am 06.09. einer der "Betroffenen" von einer Streikaktion sein könnte. Und nun lässt er halt schon mal im Vorfeld "etwas Luft ab".
flysmart Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Und warum sollen die Angestellten dann die Leidtragenden sein? Die Frage ist doch nicht ernst gemeint oder etwa doch? Entweder einen AG suchen, der mehr zahlt oder mehr zahlen kann, oder ruhig bleiben und hoffen, dass Unternehmen und Arbeitsplatz erhalten bleiben. Nochmal in ganz einfach: Die Zahlen sind rot. Es ist kein Geld zum Verteilen da.
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Die Zahlen sind rot. Es ist kein Geld zum Verteilen da. Nach der Logik müssten alle Beschäftigten von Städten & Gemeinden, der Länder und des Bundes, schon seit Jahren ohne jeglichen Lohn und Gehalt arbeiten. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht. Bloß nichts zusätzlich für die Sicherheit ausgeben! Kostet schließlich Geld! Gut, fehlende Sicherheit kostet Menschenleben. Aber sch... drauf! Nach dem Motto kommen die Krankenhäuser, wie es der Fall der 3 Toten Babies gerade aktuell zeigt, ja auch ganz gut über die Runden.
jared1966 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Also, dass das nicht zu verstehen ist: Selbst wenn es um direkte Gefährdung ginge, die ich verhindern könnte, könnte ich der AB kein Geld geben. Also wo nichts ist, kann nichts genommen werden. Bei so viel Sturheit der Vielwissenden frage ich mich, ob die AB nicht mal anbieten sollte, Personal zu entlassen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Muss ja wahnsinnig gefährlich sein, Langstrecke seit Langem zu fliegen?
Gaviota Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 LTU- oder sogar Hapag für alle dürfte derzeit nicht finanzierbar sein. Lasst doch den Laden erstmal richtig hochkommen. Das Wachstum war ja nicht schlecht, jetzt mal bitte Gewinne machen. Es wird nur mit niedrigeren Kosten, als bei den Legacies gehen.
snooper Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Diese Äußerungen sind allerdings mittlerweile selbst jedem Arbeitgeber zu dumm! Tatsächlich? Das kann ich mir kaum vorstellen. Weil diese Piloten bei keiner anderen Airline LTU ähnliche Haustarife bekommen würden..? Ich vermute mal, dass AB ziemlich fix neue A330 Crews fürs Cockpit einstellen könnte. Die dann natürlich ohne LTU Zuckerschleck Haustarif, sondern zu AB Konditionen!
charly63 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Vieleicht etwas oT., aber wenn es eine Streikankündigung gibt, könnte man dann schon den betroffenen Flug auf einen Tag vorverlegen,d.h.,umbuchen ohne Mehrkosten? Oder muß das dann jeder Betroffene auf dem Airport dann im wahrsten Sinne des Wortes "aussitzen"???? (Beispiel: Ab Mo.Früh wird ein Streik angekündigt. Ich buche (kostenneutral) auf So.Abend um-das Hotel am Zielort geht dann natürlich auf meine "Kappe" ?)
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 @ snooper Es geht doch nichts über ein solides Feindbild! Sag mal, hast Du eigentlich irgendwelche belegbaren Zahlen für Deine Behauptungen? Wie viel verdient den so ein Pilot nach "LTU Zuckerschleck Haustarif"? Und vor allem, wieviel verdient ein Air Berlin Pilot weniger? Wie sehen diese Zahlen im Vergleich zu anderen Airlines aus? Ich stell jetzt einfach mal diese Frage. Denn Dich erneut darauf aufmerksam zu machen, dass es bei diesem Arbeitskampf um Arbeitszeiten & -bedingungen, und eben nicht um Geld, geht, bin ich irgendwie leid.
Hopper001 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht. Bloß nichts zusätzlich für die Sicherheit ausgeben! Kostet schließlich Geld! Gut, fehlende Sicherheit kostet Menschenleben. Aber sch... drauf! Nach dem Motto kommen die Krankenhäuser, wie es der Fall der 3 Toten Babies gerade aktuell zeigt, ja auch ganz gut über die Runden. Mann,Mann was für ein Beitrag. :blink: Erkläre mir doch mal bitte, für was denn expliziet gestreikt werden soll, das nun unzählige Menschenleben gerettet werden könnten.Für eine Einführung eines dritten Crewmember auf Langstrecke, komme ich ja eventuell noch mit, aber das Bedarf ja wohl keines Streik. Freu mich mal , über eine solide Aufklärung
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Vieleicht etwas oT., aber wenn es eine Streikankündigung gibt, könnte man dann schon den betroffenen Flug auf einen Tag vorverlegen,d.h.,umbuchen ohne Mehrkosten? Im Normalfall, ja. So war es bei mir, als im Frühjahr der Streik bei LH meine Flugpläne "etwas modifiziert" hat. Ich hatte in der Woche 3 Tages-Rückflüge. 2 habe ich am Wochenende vorher umgebucht, den 3. dann am Mittwoch, als klar war, dass die Auswirkungen auch noch am Freitag zu spüren waren. Für eine Einführung eines dritten Crewmember auf Langstrecke, komme ich ja eventuell noch mit, aber das Bedarf ja wohl keines Streik. Hier mitgelesen hast Du aber schon? Denn genau das ist, nach den hier mitschreibenden Piloten der AB, eine der Forderungen, die seitens der Geschäftsführung eben nicht erfüllt werden soll. Du hast natürlich recht, dass das eigentlich kein Thema für einen Arbeitskampf ist, sondern vielmehr gesetzlich geregelt gehört. Nur offensichtlich scheint die Krümmung der Banane, die "Krähzeiten" von Hähnen und anderes wichtiger zu sein. Denn das ist geregelt!
Hopper001 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Dann lege doch mal für mich die anderen Forderungen dar.!Diese kann ich ja nachvollziehen Die anderen habe ich nämlich noch nicht so ganz verstanden.
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Also noch mal deutlich und für jeden erkennbar, es geht in diesem Streit um die Flugdienst-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten Nachzulesen z.B. hier: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/tar...icle950426.html
Hopper001 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Also noch mal deutlich und für jeden erkennbar, es geht in diesem Streit um die Flugdienst-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten Nachzulesen z.B. hier: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/tar...icle950426.html Meine Güte du erklärst mir das mit einen Beitrag der BZ? :rolleyes: Oh ja, jetzt kenne ich ja sämtliche Detail. Also, ich bin nun auch voll dafür. Jetzt muß ich Verständiss haben
KEWR Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Was für eine unwürdige Diskussion hier... Allerdings möchte ich hier 2 persönliche Gedanken weitergeben: 1.) Aus der Sicht eines Passagiers: Ich möchte keine Cockpit Crew vorne drin sitzen haben, die sich beim Fliegen Gedanken machen muss, wie sie ihre Rechnungen bezahlen soll! 2.) Aus der Sicht eines Piloten: Ich werde nicht so gut bezahlt für das, was ich (tagtäglich) tue, sondern für das, was ich (im Notfall) kann! Und da es hier ja um einen Manteltarifvertrag geht, analog: 1.) Aus der Sicht eines Passagiers: Ich möchte keine Cockpit Crew vorne drin sitzen haben, die beim Fliegen nicht ausgeruht sondern übermüdigt ist! 2.) Aus der Sicht eines Piloten: Ich bekomme meine großzügigen Ruhezeiten, nicht damit ich meine tagtägliche Arbeit verrichten kann, sondern damit ich im Notfall funktionieren kann!
Hopper001 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Stimme ich dir zu. Ich versuche es ja auch zu verstehen, kann es aber nicht (noch nicht)nachvollziehen. Das Sicherheitsdenken sollte aber auch nicht nur darauf bezogen sein, da spielen viele Leute mit,die dafür sorgen, das du sicher von Punkt A nach B kommst. Allerdings fehlt mir wirklich der Durchblick, was denn nun genau gefordert wird,was diese Maßnahmen notwendig macht. Und da warte ich auf eine vernünftige Aussage
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Und da warte ich auf eine vernünftige Aussage Dann lese Dir doch einfach mal diesen Thread durch! Denn es haben sich hier durchaus schon direkt betroffene geäußert. Und warum habe ich zu dem Artikel aus der BZ verlinkt? Weil dort in einfachen, prägnanten, kurzen Worten die notwendigen Stichworte genannt werden. Als Gegenfrage: Wieviele Tarifstreitigkeiten kennst Du, in denen die exakten Forderungen, sowie das Angebot der Arbeitgeberseite veröffentlicht worden sind?
Hopper001 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Dann lese Dir doch einfach mal diesen Thread durch! Denn es haben sich hier durchaus schon direkt betroffene geäußert. Und warum habe ich zu dem Artikel aus der BZ verlinkt? Weil dort in einfachen, prägnanten, kurzen Worten die notwendigen Stichworte genannt werden. Als Gegenfrage: Wieviele Tarifstreitigkeiten kennst Du, in denen die exakten Forderungen, sowie das Angebot der Arbeitgeberseite veröffentlicht worden sind? Keines, daher die Frage. Aber eventuell schaffen Fakten Klarheit und Verständniss. Wenn ich die Öffentlichkeit damit aufmerksam machen möchte, sollte es ja eigentlich verständlich sein,warum ich es denn tue. So muß ich aber weiter davon ausgehen, das du es selber nicht besser weißt
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 So muß ich aber weiter davon ausgehen, das du es selber nicht besser weißt Das ist richtig! Nur lese ich mir halt ALLE Postings in den Threads durch, in denen ich mich dann äußere. Damit, und mit den frei zugänglichen Quellen (z.B. auch der BZ), kann ich mir dann durchaus ein Bild machen, worum es in diesem Konflikt geht. Und mal ehrlich, so schwer ist das ja nun wirklich nicht!
teichpaul Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Aber ich habe eine Frage, wovon will ab das bezahlen, bei dem Minus noch mehr Personal? Alternativ: Flugzeuge verkaufen und teuer zurück Leasen ( LTU nach Kauf durch Swissair) denn das beste was eine Fa. hat, sind die SahenStücke einer Torte (Flugzeuge). Ich habe das in einer anderen Branche erlebt und was dann kam war das Ende denn wenn ich meine Vermögenswerte zu Geld mache und das dann noch teuer bezahlen muß ist das Ende vorprogrammiert. Teure Maschinen, Hohe Personalkosten und so weiter... Frage wie lange gibt es noch AB in dieser Größe.
jubo14 Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Frage wie lange gibt es noch AB in dieser Größe. Nicht mehr sehr lange! OW will einen starken Europa-Partner, AB will wachsen. Geht der Plan auf, wächst die Airline. Geht es, warum auch immer, schief, wird Air Berlin in 2 Jahren Geschichte sein. Und zu Deiner Frage, wovon das AB bezahlen will. AB will das ja nicht bezahlen!
flysmart Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Was für eine unwürdige Diskussion hier... Allerdings möchte ich hier 2 persönliche Gedanken weitergeben: 1.) Aus der Sicht eines Passagiers: Ich möchte keine Cockpit Crew vorne drin sitzen haben, die sich beim Fliegen Gedanken machen muss, wie sie ihre Rechnungen bezahlen soll! 2.) Aus der Sicht eines Piloten: Ich werde nicht so gut bezahlt für das, was ich (tagtäglich) tue, sondern für das, was ich (im Notfall) kann! Und da es hier ja um einen Manteltarifvertrag geht, analog: 1.) Aus der Sicht eines Passagiers: Ich möchte keine Cockpit Crew vorne drin sitzen haben, die beim Fliegen nicht ausgeruht sondern übermüdigt ist! 2.) Aus der Sicht eines Piloten: Ich bekomme meine großzügigen Ruhezeiten, nicht damit ich meine tagtägliche Arbeit verrichten kann, sondern damit ich im Notfall funktionieren kann! 3. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Ich kann nur das ausgeben, was ich erwirtschafte, oder ich muss den Laden kurz- bis mittelfristig schließen. Dann fliegt gar keiner mehr.
gerri Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Wie wär's denn mal mit Alternativvorschlägen? Sollen die AB/LT und was weiß ich nicht für Hunold-Abhängige Piloten jetzt kapitulieren und weiter bei niedriger Bezahlung bis zur bitteren Erschöpfung Stunden kloppen? Sollen sie vielleicht womöglich sogar noch Geld mitbringen, um bei der neuen bald allianzangehörigen Weltariline "Air Berlin" fliegen zu dürfen? Dass es den Piloten vielleicht um Ihre Arbeitsbedingungen geht scheint nun wieder viellen egal zu sein, aber sobald durch Streik droht der gebuchte Flug zu leiden, sind wieder die bösen Piloten. Und die Piloten einer jeden Airline haben verdammt noch mal das Recht auf angemessene und angenehme Arbeitsbedingungen. Wenn LTU die letzte verbliebene Europäische Airline ist die mit 2 Piloten auf Langstrecke geht, dann hat sich das schleunigst zu ändern. Gerade wenn der Zoff schon seit 2008 geht, wird es höchste Zeit dass endlich eine zufriedenstellende Einigung gefunden wird. 1. Nein, nicht kapitulieren, nur kann ich gewisse Äusserungen nicht ganz nachvollziehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich dein Erschöpfungszustand bei besserer Bezahlung ändert, oder doch? Du weisst doch genau, wieviel Stunden du das Horn festhalten darfst. AG und AN haben sich gleichermassen an die Vorschrift zu halten, da gibt es keine Diskussion. 2. Ich glaube nicht, dass du Geld für das Fliegen mitbringen musst. Aber, wie es einige Vorredner richtig erkannt haben, wo nichts ist, kann auch nichts gegeben werden. Sicher, der AG kann sich Kredite beschaffen und diese mit vollen Händen wieder weitergeben, nur wenn diese Quelle auch versiegt und wahrscheinlich auch keine Sicherheiten mehr da sind, kann im schlimmsten Fall die Insolvenz eintreten, die Leasingfirmen holen sich ihre a/c zurück und u.U. bist auch du deinen Arbeitsplatz los. 3. Es ist sicherlich keinem hier im Forum egal, dass ihr unter "miesen" Arbeitsbedingungen euren job verrichten müsst. Nur einige Dinge verstehe ich nicht ganz: Eure gewählten Interessenvetreter haben bei allen anderen FG's doch fast alles für ihre Klientel erreicht, warum nicht für eurem Laden? Es kann doch nicht immer nur alles am AG hängen, etwas stimmt doch da nicht. 4. Ich frage mich, wie es denn passieren kann, dass zu LTU-Zeiten 3 Piloten an bord waren, und nach der Übernahme von heute auf morgen dies nicht mehr möglich war? Welche Konsequenzen habt ihr denn aus dieser Situation gezogen? Ihr seid zu zweit weitergeflogen und "schleunigst" wird sich das bestimmt auch nicht ändern. 5. Eine Einigung wird es sicher geben. Wie üblich haben dann alle gewonnen und es herrscht Burgfrieden bis zum nächsten Eklat, der nicht lange auf sich warten lässt. Und das Spielchen geht von vorne los, eine never ending story, nur steht dann etwas Anderes auf der Angenda. Und wenn einem nichts mehr einfällt, dann gibt es nur noch ein Thema, Gehalt. 6. Du wünschst dir alternative Vorschläge. Wenn man nicht die Kenntnis über alle Dinge hat, auch nicht über das kleinste Detail, ist es äussert schwierig und vermessen, hier zu klugs....Die Praxis hat es doch immer wieder gezeigt, dass nicht alle Diskussionspunkte bekannt waren, man zumeist die Salamitaktik angewendet hat, und täglich neue Forderungen bekannt wurden. Ich kann auch nicht beurteilen, wie die Vorgehensweise eurer Interessenvertreter ist. Ich habe aber den Eindruck, dass mehr die Konfrontation statt Kooperation im Vordergrund steht.
KEWR Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 3. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Ich kann nur das ausgeben, was ich erwirtschafte, oder ich muss den Laden kurz- bis mittelfristig schließen. Dann fliegt gar keiner mehr. Genau! Bevor unschuldige Menschen gefährdet werden, weil die Piloten geistig und körperlich nicht fit sind und in Notfällen nicht genug freie Kapazität vorhanden ist, um richtig handeln zu können, sollte man lieber den Laden zusperren! Dann handel ich als Unternehmer meinen Passagieren gegenüber verantwortungsvoll...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.