Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Schnee-Saison 2010/11 hat begonnen...


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal so ne Frage am Rande....Gibt es eigendlich in Deutschland irgend einen Airport,wo zumindest EINE Bahn beheizbar ist?

Ich meine,das wäre doch das einfachste,beim Neubau einer Bahn unter den Beton Dampfdruckrohre zu verlegen,die dann im Bedarfsfall (wie eben jetzt) den Beton erwärmen und Schnee und Eis gar nicht erst soweit kommen lassen. Sicher wird das ein mechanisches Räumen bei Starkschneefall auch nicht ersetzen,aber,so eine Investition sollte sich auf Dauer schon lohnen...

Geschrieben

Mal so eine Erfahrung von gestern Abend in TSF:

 

CGN - gestrichen ; CRL - gestrichen ; BVA - gestrichen ..... NRN erst normal, dann delay, dann gestrichen. Die Massen setzten sich also richtung Counter in Bewegung. Mein Plan sich nach HHN umbuchen zu lassen klappte, allerdings mit dem Zusatz des Bodenpersonals: Glück gehabt, die letzten vier Plätze!

Im Flieger war gähnende leere. Purser meinte was von 60 freien Plätzen.

Frage: Warum wurde nicht gewartet. Ist es tatsächlich billiger anders umzubuchen und tatsächlich die Passagiere warten / übernachten zu lassen?

Das es FR war brauch ich sicher nicht zu erwähnen oder?

Geschrieben
Mal so ne Frage am Rande....Gibt es eigendlich in Deutschland irgend einen Airport,wo zumindest EINE Bahn beheizbar ist?

Ich meine,das wäre doch das einfachste,beim Neubau einer Bahn unter den Beton Dampfdruckrohre zu verlegen,die dann im Bedarfsfall (wie eben jetzt) den Beton erwärmen und Schnee und Eis gar nicht erst soweit kommen lassen. Sicher wird das ein mechanisches Räumen bei Starkschneefall auch nicht ersetzen,aber,so eine Investition sollte sich auf Dauer schon lohnen...

 

Nicht das ich wüsste. Die Kosten für den Bau sind den Airportbetreibern zu hoch und es kommt meist dann wohl die Begründung, dass brauch man ja eh fast nie, wir haben doch eine Klimaerwärmung.

Leider vergessen die meisten dabei, dass Klimaerwärmung nicht gleich heißt, dass es das ganze Jahr über wärmer wird. Wenn ich dass richtig verstehe, werden nur Sommer heißer, die Winter bleiben kalt, werden aber niederschlagsreicher, d.h. es gibt mehr Schnee, da die Temperaturen länger im Dauerfrostbereich liegen sollen. Mal schauen...

 

Zum Thema Bahnbeheizung: ganz einfaches Mittel wäre hier die Erdwärme zu nutzen, allerdings müsste man bei der Größe der Bahnen sehr weit in die Tiefe gehen und mehrere Bohrungen vornehmen. Dürfte sich bei einem bestehenden Airport wirklich nicht rechnen, man muss ja auch die Bauzeit bedenken. Bei einem Neubau wäre es sinnvoll. Hätte man ja am BBI an der neuen Südbahn machen können.

Geschrieben
Zum Thema Bahnbeheizung: ganz einfaches Mittel wäre hier die Erdwärme zu nutzen, allerdings müsste man bei der Größe der Bahnen sehr weit in die Tiefe gehen und mehrere Bohrungen vornehmen. Dürfte sich bei einem bestehenden Airport wirklich nicht rechnen, man muss ja auch die Bauzeit bedenken. Bei einem Neubau wäre es sinnvoll. Hätte man ja am BBI an der neuen Südbahn machen können.

 

Zahlst du das ?? Das klamme Berlin wird sich das bestimmt nicht leisten können....

 

Geschrieben
Mal so eine Erfahrung von gestern Abend in TSF:

 

CGN - gestrichen ; CRL - gestrichen ; BVA - gestrichen ..... NRN erst normal, dann delay, dann gestrichen. Die Massen setzten sich also richtung Counter in Bewegung. Mein Plan sich nach HHN umbuchen zu lassen klappte, allerdings mit dem Zusatz des Bodenpersonals: Glück gehabt, die letzten vier Plätze!

Im Flieger war gähnende leere. Purser meinte was von 60 freien Plätzen.

Frage: Warum wurde nicht gewartet. Ist es tatsächlich billiger anders umzubuchen und tatsächlich die Passagiere warten / übernachten zu lassen?

Das es FR war brauch ich sicher nicht zu erwähnen oder?

 

Doch. Bei Ryanair gibt es ja stets einen signifikanten Unterschied zwischen gebuchten Passagieren und tatsächlich fliegenden Passagieren. Ryanair kann vor Check-In-Schluss nur nicht gebuchte Plätze anderweitig vergeben. Und nach Check-In-Schluss zu schauen, was noch so frei ist und anderweitig vergeben werden könnte, wird man wegen des zeitlichen Aufwands wohl kaum machen. Das würde den gesamten Turn-Around ja mal locker um ein Stündchen verzögern, bis Tickets ausgestellt, Gepäck abgefertigt, Security gemacht etc.sind.

 

Geschrieben

 

Hier zeigen sich auch die Nachteile des Online-Check-Ins:

 

Der Check-In im eigentlichen Sinne, dem sich am Flughafen Melden und Sagen "Hallo, ich bin hier, ich fliege mit", wurde abgeschafft. Daher kann man nicht mehr in der Zeit nach Check-In-Ende (die nicht umsonst "Meldeschlusszeit" heisst) Plaetze anderweitig vergeben.

Geschrieben

@ charlie63 & moddin

 

In den allermeisten Fällen sind die Start- & Landebahnen bei diesem Wetter aber überhaupt nicht das Problem!

Dort haben die Flieger so hohe Geschwindigkeiten, dass sie den Neuschnee zu einem nicht unwesentlichen Teil von der Piste blasen.

Völlig anders sieht es aber auf den Taxiways und den Vorfeldern aus.

Dort muss auch ständig Schnee geräumt werden, damit die Flieger überhaupt erst einmal zur Piste, bzw. von dieser weg kommen.

Dann müssen die Vögel auch noch abgestellt werden, Gepäck (und auf den Vorfeldpositionen die Passagiere) müssen ab- und antransportiert werden. Auch diese Wege müssen also geräumt werden.

Wollt ihr diese Flächen auch alle beheizen?

Geschrieben
Bitte hier nicht den Begriff "Entschädigung" verwenden, denn das ist sehr missverständlich.

 

Die Airline muss den Reisepreis (komplett!) rückerstatten oder eine Ersatzbeförderung anbieten und ggf. anfallende Übernachtungskosten übernehmen.

Eine Entschädigung fällt eben genau nicht an, wenn es sich um höhere Gewallt (z.B. Wetter) handelt.

 

Auf „höhere Gewalt“ berufen sich oftmals Airlines und Reiseveranstalter, wenn Flüge wegen Schnee und Eis gestrichen werden müssen, und verweigern mit dieser Begründung eine Entschädigung. Doch ist das kein Automatismus, und die Betroffenen haben durchaus gute Chancen, einen Schadenersatz durchzusetzen.

 

Reiserechtler gehen nun davon aus, dass die Verantwortlichen aus den Wettervorhersagen wissen mussten, dass der Schnee kommt, und eigene Organisationsmängel nicht hinter „plötzlichen und unerwarteten Ereignissen“ verstecken dürfen, im Gegenteil: Der Gesetzgeber verlangt sogar, dass Flughäfen oder Airlines beweisen müssen, dass höhere Gewalt vorlag. Diese müssen sich um eine Ersatzbeförderung kümmern oder Unterbringungsmöglichkeiten organisieren, wenn keine Flüge abgehen. „Wer sich mit einer einfachen Rückzahlung des Ticketpreises zufrieden gibt, entlässt den Vertragspartner aus seinen Pflichten“, zitiert die „Leipziger Volkszeitung“ den Anwalt für Reiserecht Paul Degott.

 

Wenn allerdings die Schneefälle nicht aufhören wollen, ganz Europa im Chaos versinkt und die Winterdienste nicht mehr hinterher kommen mit dem Schneeräumen und Enteisen, dann haben Passagiere keine Chance mehr auf Entschädigungen. In diesem Fall kam der Schnee zwar nicht „plötzlich“, in der Menge aber „unerwartet“, und das ist wahrlich höhere Gewalt.

 

http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...ewalt.35926.htm

Geschrieben

wie dem auch sei...im Thames Valley faengt es gerade wieder anzuschneien...man darf daher davon ausgehen, dass LHR fuer die naechsten 6 Monate geschlossen bleibt, obwohl BAA versprochen, "to do all what we can".

Ach ja, die Schneeflocken kann man im Moment (noch) zaehlen.

Geschrieben
In den allermeisten Fällen sind die Start- & Landebahnen bei diesem Wetter aber überhaupt nicht das Problem!

Dort haben die Flieger so hohe Geschwindigkeiten, dass sie den Neuschnee zu einem nicht unwesentlichen Teil von der Piste blasen.

 

... dann sollten vielleicht die Lkw auf den Autobahnen auch bei diesem Wetter einfach etwas schneller fahren. Sie blasen dann doch bestimmt bei den hohen Geschwindigkeiten auch den Neuschnee zu einem nicht unwesentlichen Teil von der Piste, oder?

 

Das Forum ist wohl nicht mehr ganz ernst zu nehmen!

Geschrieben

Die Luxair teilt mit, dass am Montagabend folgende Flüge ausfallen:

 

LG 8019 Luxemburg – Paris

LG 8020 Paris – Luxemburg

LG 6997 Luxemburg – Mailand

LG 6998 Mailand – Luxemburg

LG 9283 Saarbrücken – München

LG 9284 München – Saarbrücken

 

Diese Ausfälle sind dadurch bedingt, dass einige ausländische Flughäfen geschlossen sind sowie einige Luxair-Flugzeuge auf ausländischen Flughäfen blockiert sind.

 

Die Flüge nach und aus Porto (LG 3787 Luxemburg – Porto, LG 3788 Porto – Luxemburg, LG 3761 Luxemburg – Porto, LG 3762 Porto - Luxemburg) wurden von Montag auf Dienstag verschoben.

 

http://www.wort.lu/wort/web/letzebuerg/art...ssensperren.php

Geschrieben
Hallo ,

 

fliege am 24.12 DUS-LHR-IAD mit BA.

Wie stehen meine Chancen das ich ich Washington ankommen werden und das noch am am Abend?

:unsure:

British Airways:

We have finalised our flight schedule for Tuesday 21 December.

We aim to confirm our plans for the following days on a daily basis.

Customers booked to fly into and out of London Heathrow up to 24 December have the option to claim a refund or rebook for a later date.

 

http://www.britishairways.com/travel/home/public/en_gb

Geschrieben
@ charlie63 & moddin

 

In den allermeisten Fällen sind die Start- & Landebahnen bei diesem Wetter aber überhaupt nicht das Problem!

Dort haben die Flieger so hohe Geschwindigkeiten, dass sie den Neuschnee zu einem nicht unwesentlichen Teil von der Piste blasen. Völlig anders sieht es aber auf den Taxiways und den Vorfeldern aus.

So ist es. Rein physikalisch kann man sogar mit schlechten Bremswerten auf der Bahn leben, wenn sie lang genug ist. Momentan wird eher "weich" gebremst und verstärkt auf Umkehrschub gesetzt. Zum Starten ist der Reibkoeffizient sogar irrelevant, nur V1 läge früher an.

 

Zur Bahnbeheizung komme ich auf meinen vorherigen Tipp mit den Heizpilzen zurück. Die kann man am gesamten Aerodrome aufstellen, nur über den Bahnen müssten sie höher hängen...

 

 

Geschrieben
Nicht das ich wüsste. Die Kosten für den Bau sind den Airportbetreibern zu hoch und es kommt meist dann wohl die Begründung, dass brauch man ja eh fast nie, wir haben doch eine Klimaerwärmung.

Leider vergessen die meisten dabei, dass Klimaerwärmung nicht gleich heißt, dass es das ganze Jahr über wärmer wird. Wenn ich dass richtig verstehe, werden nur Sommer heißer, die Winter bleiben kalt, werden aber niederschlagsreicher, d.h. es gibt mehr Schnee, da die Temperaturen länger im Dauerfrostbereich liegen sollen. Mal schauen...

 

Zum Thema Bahnbeheizung: ganz einfaches Mittel wäre hier die Erdwärme zu nutzen, allerdings müsste man bei der Größe der Bahnen sehr weit in die Tiefe gehen und mehrere Bohrungen vornehmen. Dürfte sich bei einem bestehenden Airport wirklich nicht rechnen, man muss ja auch die Bauzeit bedenken. Bei einem Neubau wäre es sinnvoll. Hätte man ja am BBI an der neuen Südbahn machen können.

 

 

Gehst du davon aus, dass du in die Tiefe bohrst und es dann warm nach oben strömt?

Bei meinem Verständnis von Geothermie wird eine Flüssigkeit unter der Erdoberfläche um ein ∆ Temperatur angehoben und damit das Temperaturniveau eines Gesamtsystems angehoben und so eine Energieersparnis erzielt.

Geschrieben

Hallo liebe Schneefreunde,

 

bitte seid so gut und diskutiert sowohl hier als auch im anderen Schneethread sachlich und themenbezogen. Dabei hilft es auch, wenn Ihr auf gezielte Provokationen Einzelner nicht in selber Weise reagiert, sondern diese ignoriert. Wir haben beide Threads im Blick und schreiten bei Bedarf auch ein!

 

Gruß,

 

Nabla [MOD]

Geschrieben
Zur Bahnbeheizung komme ich auf meinen vorherigen Tipp mit den Heizpilzen zurück. Die kann man am gesamten Aerodrome aufstellen, nur über den Bahnen müssten sie höher hängen...

 

Die Idee an sich klänge ganz gut. Nur wäre sie glaub ich sicherheitstechnisch nicht durchzusetzen. Was wäre dann, wenn ein Flieger schon auf Hälfte der Bahn durchstartet und wieder Höhe aufnimmt?

Die Heizpilze können dann ja nicht einfach verschwinden.

Geschrieben
Es scheint, als ob aktuell DUS (bis 11 Uhr) und CGN (bis 9 Uhr) dicht seien. Kann das jmd bestätigen?

Ja, DUS und NRN sind bis ca. 11:00 Uhr zu. CGN ist wohl noch zeitweise auf. Die LH467 MIA-DUS sucht schon seit geraumer Zeit einen Landeplatz. :)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...