Beebo12 Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Auf der vorherigen Seite stand das HK keine Charterverträge bekommen hatte. Ohne Aufträge wird wohl kein Investor HK Geld geben. Ohne neues Geld kein neues AOC.
grounder Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Auf der vorherigen Seite stand das HK keine Charterverträge bekommen hatte. Ohne Aufträge wird wohl kein Investor HK Geld geben. Ohne neues Geld kein neues AOC. Ach, das ist doch ein völlig sinnfreies Stochern im Nebel. Es stimmt auch nicht, dass HK keine Charteraufträge bekommen habe. Bleiben wir doch mal bei dem was bislang bekannt ist: HK hat vorübergehend den Flugbetrieb eingestellt um sich neu aufzustellen, denkbar wäre z.B sich ganz auf den ACMI Markt zu konzentrieren, in dem sie ja auch bislang gut vertreten war. Ob dafür neue Investoren nötig sind, ist doch völlig offen. Also drücken wir die Daumen, dass der Neuanfang klappt.
AN-12 Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Bisher haben solche Neuaufgüsse eher weniger funktioniert - beispiele gibt es doch in der jüngeren Vergangenheit einige: Aero Lloyd/AeroFlight/ XL und auc OLT mit kurz nacheinander zwei Investoren... Ich drücke denen die Daumen, sehe aber die Marktnische nicht.
HAUBRA Geschrieben 28. Dezember 2014 Melden Geschrieben 28. Dezember 2014 Auf der HK-Website waren die RVs (TUI, Schauinsland etc.) immer als Partner genannt. Wenn bei diesen Partnern nirgends auch nur ein Flug mit HK zu finden ist/war, wird man wohl einfach keine Aufträge bekommen haben!
Beebo12 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Bisher ist auf der HK Webseite nur ein Flug Düsseldorf Kasachstan für den SFP aufgeführt. In DUS buhlen auch Germania oder Sunexpress DE um Vollcharter. Auf mindestens zwei Flughäfen ist ein HK Vollcharter erfolglos gg. ein Germania Teilcharter geflogen. Vielleicht hat da einer Konsequenzen gezogen und Chartert nicht mehr. Ob HK mit den Hauptgeschäftsmodell ACMI billiger als die Konkurrenz anzubieten ein neues AOC bekommt, muss sich erst zeigen.
Gast Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Auf mindestens zwei Flughäfen ist ein HK Vollcharter erfolglos gg. ein Germania Teilcharter geflogen. Vielleicht hat da einer Konsequenzen gezogen und Chartert nicht mehr. Wenn ein Vollcharter "erfolglos" war,muß das aber nicht an HK liegen. Vielleicht waren nur Flugtage/Zeiten so unglücklich gewählt,das die Kunden diese Flüge gemieden haben. Hast du zum oben genannten Vergleich Zahlen/Flugzeiten zur Hand?
Flyfan24 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Wenn ein Vollcharter "erfolglos" war,muß das aber nicht an HK liegen. Vielleicht waren nur Flugtage/Zeiten so unglücklich gewählt,das die Kunden diese Flüge gemieden haben. Hast du zum oben genannten Vergleich Zahlen/Flugzeiten zur Hand? mir fallen Dresden oder auch Friedrichshafen wo zu 2014 alle (fast alle) Flüge der HK durch ST übernommen wurden,dabei sind die Flugtage/Zeiten gleich oder fast gleich geblieben...es scheint tatsächlich für die RVs günstiger zu sein die ST zu buchen..liegt vielleicht auch an der Maschinengrösse die besser für Regionalflughäfen ist..VG
grounder Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Bisher ist auf der HK Webseite nur ein Flug Düsseldorf Kasachstan für den SFP aufgeführt. In DUS buhlen auch Germania oder Sunexpress DE um Vollcharter. Auf mindestens zwei Flughäfen ist ein HK Vollcharter erfolglos gg. ein Germania Teilcharter geflogen. Vielleicht hat da einer Konsequenzen gezogen und Chartert nicht mehr. Ob HK mit den Hauptgeschäftsmodell ACMI billiger als die Konkurrenz anzubieten ein neues AOC bekommt, muss sich erst zeigen. Die Verbindung von Düsseldorf nach Kasachstan war zuletzt die einzige Verbindung, die HK selbst mit Einzelplatzverkauf vermarktet hatte. Die Linie wird aber schon länger nicht mehr bedient. Die Charterflüge sind auf der HP nicht aufgeführt, wie überhaupt die HP schon lange nicht mehr gepflegt wird. Charterflüge sollte es aber im Sommer 2015 von Düsseldorf nach Ägypten geben. Im ACMI war HK schon immer sehr aktiv und flog immer wieder u.a. für Condor, Air Berlin, Germania oder germanwings. Das AOC ruht übrigens nur.
Touchdown-fs Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 mir fallen Dresden oder auch Friedrichshafen wo zu 2014 alle (fast alle) Flüge der HK durch ST übernommen wurden,dabei sind die Flugtage/Zeiten gleich oder fast gleich geblieben...es scheint tatsächlich für die RVs günstiger zu sein die ST zu buchen..liegt vielleicht auch an der Maschinengrösse die besser für Regionalflughäfen ist..VG Ich glaub das es nicht nur am Preis liegt das sich die Veranstalter für ST und nich für HK entscheiden. Hamburg Airways ist eine kleine Airline die schon länger schwierigkeiten hatten, das haben auch die veranstalter mitbekommen und setzten lieber auf eine größere Airline wie Germania bei denen der Flugbetrieb eher bestand hat wie bei HK.
Tschentelmän Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Soweit ich das mit meinen bescheidenen Kenntnissen überblicken kann, stammen die meisten ACMI-Spezialisten derzeit aus dem Baltikum und der Slowakei. Ich nehme an, diese Airlines profitieren u.a. auch von den günstigeren Personalkosten in Osteuropa. Könnte HK als deutscher Carrier mit deutschem Personal da ernsthaft mithalten?
NG1 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Soweit ich das mit meinen bescheidenen Kenntnissen überblicken kann, stammen die meisten ACMI-Spezialisten derzeit aus dem Baltikum und der Slowakei. Ich nehme an, diese Airlines profitieren u.a. auch von den günstigeren Personalkosten in Osteuropa. Könnte HK als deutscher Carrier mit deutschem Personal da ernsthaft mithalten? Wohl nur in Gegenden, wo für ein D-registriertes Flugzeug noch mehr bezahlt wird als z.b. für ein OM- oder LY- registriertes. Aber davon gibt es nicht mehr viele...
AN-12 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Soweit ich das mit meinen bescheidenen Kenntnissen überblicken kann, stammen die meisten ACMI-Spezialisten derzeit aus dem Baltikum und der Slowakei. Ich nehme an, diese Airlines profitieren u.a. auch von den günstigeren Personalkosten in Osteuropa. Könnte HK als deutscher Carrier mit deutschem Personal da ernsthaft mithalten? So ist es. Eine TravelService oder zB Adria Airways sind selbst bei längeren Positionierungsflügen erheblich günstiger als HK es war. Hinzu kommt, dass auch ST verstärkt im Ad-Hoc Markt präsent ist und dies ebenfalls zu niedrigeren Konditionen als HK. Daher glaube ich auch nicht mehr an einen Neuanfang.
Dash8-400 Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 N'Abend! D-AHHD, -HG und HH wurden heute nach Shannon überführt. Habe die Ehre, Dash8-400
Garten Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 ...zum Check und zum Umlackieren ??? Für mich ein deutliches Zeichen für das Aus von HK. Trotzdem , GUTEN RUTSCH ins Jahr 2015.
Flyfan24 Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 ...oder es geht mit einer Maschine weiter... Ebenfalls Guten Rutsch von mir
grounder Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 ...oder es geht mit einer Maschine weiter... Es gibt keine Maschine mehr, D-AHHF wurde bereits vor einigen Tagen an den Eigentümer BBAM zurückgegeben, die drei anderen, -HD, -HG und -HH gingen jetzt an GECAS zurück.
Flyfan24 Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Es gibt keine Maschine mehr, D-AHHF wurde bereits vor einigen Tagen an den Eigentümer BBAM zurückgegeben, die drei anderen, -HD, -HG und -HH gingen jetzt an GECAS zurück.Oh,das hatte ich wohl nicht mitbekommen...schade um HK /:
Patrick W Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Oje dann is wieder eine deutsche airline geschichte schade !
RudiFHW Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Das ist nur insoweit schade, daß wir als Fluggäste immer weniger Auswahlmöglichkeiten haben und irgendwann auf 3-4 deutsche Anbieter angewiesen sind und damit weniger Wahlmöglichkeiten bei den Abflughäfen bzw. den Zielen , vor allem abseits der Rennstrecken haben. Es ist nicht schade, wenn ein Unternehmen den Markt verlässt, das ganz offensichtlich sowohl finanziell als auch organisatorisch den Anforderungen an eine moderne Airline nicht gewachsen war.
grounder Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Im Bezug auf deutsche Anbieter magst Du wohl recht haben, es ist aber auch so, dass gerade im Chartergeschäft immer mehr ausländische Anbieter auf den deutschen Markt drängen, womit eine ausreichende Wahlmöglichkeit wohl auch künftig gewährt sein dürfte.
Hubi206 Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Das ist nur insoweit schade, daß wir als Fluggäste immer weniger Auswahlmöglichkeiten haben und irgendwann auf 3-4 deutsche Anbieter angewiesen sind und damit weniger Wahlmöglichkeiten bei den Abflughäfen bzw. den Zielen , vor allem abseits der Rennstrecken haben. Es ist nicht schade, wenn ein Unternehmen den Markt verlässt, das ganz offensichtlich sowohl finanziell als auch organisatorisch den Anforderungen an eine moderne Airline nicht gewachsen war. Erstaunlich, wie Du Unternehmen bewertest. Du scheinst ja den vollen Durchblick zu haben. Du hast sicher auch schon viele Firmen eingenverantwortlich mit Deinem Geld und mit Deinem persönlichen Risiko gegründet und erfolgreich geführt. Ich finde es niederträchtig und schäbig, wie Du über Unternehmer und Unternehmen sprichst, die bereits sind zu investieren und Risiko zu übernehmen.
jubo14 Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Man hätte es sicher etwas netter ausdrücken können, aber ich erkenne nicht, wo RudiFHW so wesentlich falsch liegt. Und sorry lieber Hubi206, warum muss man selber eine Firma leiten, um sich eine Meinung über eine Firma erlauben zu dürfen? HK war die Nachfolgegesellschft der Pleite gegangenen 4R. Es gehört nun wirklich nicht viel dazu, um aus der Tatsache, dass men nach Recht kurzer Zeit wieder Pleite gegangen ist, heraus zu lesen, dass das Geschäftsmodell, das Personal und die finanzielle Ausstattung nicht ausreichend waren, um auf dem Markt zu bestehen. Für die Mitarbeiter kann man Bedauern empfinden, für die Airline und ihre Geschäftsführung ehr nicht.
emdebo Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Frag da jetzt noch mal der Richtigkeit halber nach: Handelt es sich, wie vorstehend geschrieben "nach Recht kurzer Zeit wieder Pleite gegangen ist" um eine rechtlich begründete Insolvenzanmeldung (konnte da auf dem Justizportal Hamburg bisher keinen Eintrag finden) oder hat man rechtzeitig die Bremse getreten und mit der Rückgabe der Betriebserlaubnis einen geordneten Rückzug eingeschlagen?
744pnf Geschrieben 1. Januar 2015 Melden Geschrieben 1. Januar 2015 Das ist nur insoweit schade, daß wir als Fluggäste immer weniger Auswahlmöglichkeiten haben und irgendwann auf 3-4 deutsche Anbieter angewiesen sind und damit weniger Wahlmöglichkeiten bei den Abflughäfen bzw. den Zielen , vor allem abseits der Rennstrecken haben. Es ist nicht schade, wenn ein Unternehmen den Markt verlässt, das ganz offensichtlich sowohl finanziell als auch organisatorisch den Anforderungen an eine moderne Airline nicht gewachsen war. Letztlich läuft es doch immer nach demselben Strickmuster ab: solange es einen Anbieter in der Nische gibt ist kaum jemand bereit, für die zusätzlich zur etablierten Konkurrenz angebotenen Strecken auch einen entsprechenden Aufpreis zu zahlen. Wenn er dann (aus welchen Gründen auch immer) wieder vom Markt verschwindet wird das Wegbrechen einer Wahlmöglichkeit beklagt.
Beebo12 Geschrieben 1. Januar 2015 Melden Geschrieben 1. Januar 2015 HK kann Pleite sein, ohne dass die Geschäftsführung oder die Gläubiger einen Insolvenzantrag stellen wollen. Unwahrscheinlich dass bei HK noch Vermögen vorhanden ist, um die Abwicklung zu bezahlen. Läuft eher auf einer Insolenz noch heraus. Die Kapitalgeber und Leasingfirmen haben am Geschäftsplan geglaubt. Air Berlin hat doch derzeit auch kein Geschäftsmodell um am Markt zu bestehen. Da hofft man noch auf des Geld vom Golf.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.