EDDS/EDDC Pax Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Vielleicht stehen dann auf deren Flugzeugen 3 rote Buchstaben - aber nur vielleicht. ...ne!!! :P
debonair Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Ist auch notwendig, dass die neue Maschinen bekommen. Letztes Wochenende durfte zB eine Travel Service B738 aushelfen. Andererseits würde mich es schon wundern, wenn wir im nächsten Sommer immernoch Hamburg Airways sehen. Steht doch nicht gerade gut um die. ;) Wundert mich schon lange, dass Hamburg Airways als (Sub-)Charter -Spezialist dauernd Maschinen dazu mietet (u.a. XL Airways etc.). Dazu sollen die Liniendienste (z.B. Kiew) überhaupt nicht anlaufen... Hat jemand aktuelle Zahlen?
grounder Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Wundert mich schon lange, dass Hamburg Airways als (Sub-)Charter -Spezialist dauernd Maschinen dazu mietet (u.a. XL Airways etc.). Das macht durchaus Sinn, wenn die zusätzlichen Kapazitäten nur an einzelnen Tagen benötigt werden. Das wird so auch von anderen Fluggesellschaften so praktiziert. Inzwischen scheint sich ja aber die Anschaffung zweier zusätzlicher Maschinen zu rentieren.
Roemerquelle Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Hallo zusammen können mir die Experten vielleicht die eine oder andere Frage beantworten? Warum sollte es Hamburg Airways nächste Saison nicht mehr geben? Gibt es hier konkrete Fakten, Quellen, Zahlen, Hintergründe? Bitte um Info falls möglich! Mein Eindruck ist, dass es ziemlich gut läuft, ansonsten würden sie sich nicht zwei Maschinen zusätzlich zulegen. Sind die beiden "neuen" gekauft oder geleased? Was heißt drei rote Buchstaben? Vielen Dank für eure Auskunft!
Fruit Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Beide Maschinen geleast. Die -E von Gecas. -D weiß ich gerade nicht. Vermutlich auch. Die Bedenken (die ich nur im Ansatz teile) kommen vermutlich daher, dass HK als einer der kleinsten Player in ihrem Nischenmarkt strukturell hohe Kosten hat, viele Positionierungen Crew und Flotte, geringe Einkaufsmacht, Standort Dtl., verstreute Flotte - andererseits geringe Erlöse, da nur Kleinverträge abgeschlossen werden können. Das ging ja als HHI/4R schon mal schief. Und in anderen ähnlich gelagerten Fällen ebenfalls. Mit den drei roten Buchstaben meint der Kollege die OLT-Gruppe, die im Moment alles aufkauft, was länger als eine Dreiviertelstunde irgendwo auf einem Vorfeld rumsteht. Meine Meinung: Daran glaube ich nicht wirklich. Die Geschäftsfelder sind doch extrem verschieden, es will sich die deutsche OLT-Gruppe ja eher im Regio-Linenmarkt etablieren. Da sind 319/320 doch eindeutig zu groß. Auch sonst bietet HK nicht viel, Vertrieb ist v.a. auf Veranstalter ausgelegt. Auch gegenteilig zu OLT. Höchstens die HK-Technik für Airbus-Mx könnte interessant sein. Aber warum gleich kaufen? Zudem bleibt noch mal abzuwarten, ob die Gesamt-OLT im Folgejahr überhaupt noch zu Aufkäufen in der Lage ist. Die müssen sich auch erst mal etablieren und bei ihrem unfassbar ambitionierten Expansionsprogramm die ersten Euronen und Zlotys verdienen...
Webber Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Lohnzahlungen kommen bei Hamburg Airways mit reichlich Verspätung. Vollcharter für TUI durchzuführen, ist auch nicht gerade die beste Idee. In den ersten beiden Jahren freut man sich noch über die großen Aufträge aber dann kommt schnell das böse Erwachen, dass man damit doch nichts verdient ! ;) Dementsprechend bin ich eher skeptisch, ob wir die noch im nächsten Jahr am Himmel sehen !
HAUBRA Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Vollcharter für TUI durchzuführen, ist auch nicht gerade die beste Idee. Siehe die zusammengestrichenen Flugpläne in Münster und Dresden!
jet Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Daran kann ich nun nichts Außergewöhnliches erkennen. Dass die Griechenlandverbindungen im Moment nicht so toll laufen, ist bekannt. Andernorts wurden Ziele sogar komplett gestrichen, z.B. meines Wissens HER ab BRE mit ST. Dass also Kapazitäten herausgenommen werden durch späteren Beginn der Flüge oder Zusammenlegung, ist wenig überraschend.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Daran kann ich nun nichts Außergewöhnliches erkennen. Dass die Griechenlandverbindungen im Moment nicht so toll laufen, ist bekannt. Andernorts wurden Ziele sogar komplett gestrichen, z.B. meines Wissens HER ab BRE mit ST. Dass also Kapazitäten herausgenommen werden durch späteren Beginn der Flüge oder Zusammenlegung, ist wenig überraschend. Im Grundgedanken gehe ich schon mit,aber HK verdient halt auch noch weniger im RV Geschäft mit einer aktuellen Flotte von 3 Fliegern,wenn da schon zusammengestrichen wird...X3,DE und Konsorten tun dies wohl auch,aber hier ist halt schon auch mehr Kapital dahinter,um halbwegs konstant zu bleiben.Auch wenn HK jetzt zwei Flieger bekommt,ist es doch noch ne sehr instabile Partie,die HK allgemein immer noch haben wird.War anfangs auch sehr optimistisch,das die "neue"HK aus alten Fehlern gelernt hat...Pustekuchen...immer noch das Ferry-Geeier,Mitbewerber immer noch unterbieten usw.Auf Dauer sehe ich hier ein gleiches böses Ende wie zu HHI Zeiten,leider.
jet Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Kann deinem gesamten Beitrag nur zustimmen. Ich wollte auch nur sagen, dass Streichungen an sich nichts HK-Spezifisches sind.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 @jet ...ist angekommen Viel bedenklicher sollte aber sein,was im Winter passiert?Grossteil der Flotte einmotten?Verchartern?Ab DUS kann schon eventuell was gehen,aber der Rest?FDH,FMO oder DRS...naja
HAUBRA Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Daran kann ich nun nichts Außergewöhnliches erkennen. Dass die Griechenlandverbindungen im Moment nicht so toll laufen, ist bekannt. Andernorts wurden Ziele sogar komplett gestrichen, z.B. meines Wissens HER ab BRE mit ST. Dass also Kapazitäten herausgenommen werden durch späteren Beginn der Flüge oder Zusammenlegung, ist wenig überraschend. Eben dieses Problem wollte ich darstellen: HK in FMO und DRS und auch Germania in Bremen sind zu sehr von der TUI ab- hängig, die lieber ihre eigenen Maschinen an den größeren Airports füllt und die Charteraufträge für HK und ST zusammen-streicht. Geld verdient man bei ST und HK so nicht....
Jeremy Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Eben dieses Problem wollte ich darstellen: HK in FMO und DRS und auch Germania in Bremen sind zu sehr von der TUI ab- hängig, die lieber ihre eigenen Maschinen an den größeren Airports füllt und die Charteraufträge für HK und ST zusammen-streicht. Geld verdient man bei ST und HK so nicht.... Aber genau das ist die Geschäftsgrundlage bei HK!
AT210 Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Lohnzahlungen kommen bei Hamburg Airways mit reichlich Verspätung. Vollcharter für TUI durchzuführen, ist auch nicht gerade die beste Idee. In den ersten beiden Jahren freut man sich noch über die großen Aufträge aber dann kommt schnell das böse Erwachen, dass man damit doch nichts verdient ! ;) Dementsprechend bin ich eher skeptisch, ob wir die noch im nächsten Jahr am Himmel sehen ! Hat HA nicht die gleichen Geldgeber wie XL und wollen die nicht künftig gemeinsame Wege gehen? AT210
grounder Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Hat HA nicht die gleichen Geldgeber wie XL und wollen die nicht künftig gemeinsame Wege gehen? AT210 weder.. noch.
Protagent Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Dem ist anscheinend so. Auch wenn XL Airways Germany einer Luxemburgischen Briefkastenfirma gehört. (die aber von Fieger und Konsorten kontrolliert wird). XL Airways Germany wurde auch nur gekauft, weil man eigentlich die XL France haben wollte. Die wollten die Isländer aber nur unter der Bedingung rausrücken, dass man auch die Deutsche Sparte mit übernimmt... Dummerweise hat man jetzt GXL an der Backe und bekommt die Franzosen nicht wegen meuternder Piloten... Mal schauen wie das noch endet... Das erinnert schon wieder alles an schöne alte Bluewings Zeiten... :-)
debonair Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Dummerweise hat man jetzt GXL an der Backe und bekommt die Franzosen nicht wegen meuternder Piloten... ***off-topic*** Angeblich stehen die XL-Franzosen wieder zum Verkauf...
grounder Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Dem ist anscheinend so. Auch wenn XL Airways Germany einer Luxemburgischen Briefkastenfirma gehört. (die aber von Fieger und Konsorten kontrolliert wird). XL Airways Germany wurde auch nur gekauft, weil man eigentlich die XL France haben wollte. Die wollten die Isländer aber nur unter der Bedingung rausrücken, dass man auch die Deutsche Sparte mit übernimmt... Dummerweise hat man jetzt GXL an der Backe und bekommt die Franzosen nicht wegen meuternder Piloten... Mal schauen wie das noch endet... Das erinnert schon wieder alles an schöne alte Bluewings Zeiten... :-) Die luxemburgische "Briefkastenfirma" gehört aber dem US-Investmenthaus BeachSide Capital, "Fieger und Konsorten" passen da nicht so richtig rein. Dass die Amerikaner Strohmänner sind, macht keinen Sinn bei einem Unternehmen, dass man auch direkt übernehmen könnte. Und tatsächlich sucht XL France lt. ch-aviation derzeit einen Käufer.
Protagent Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Wer auch immer sich dieses Konstrukt überlegt hat, er hat offensichtlich Interesse daran die wahren Anteilseigner zu verschleiern... Ich glaube kaum, dass eine US Firma aus Westport ausgerechnet auf Bertolt Flick als neuen CEO kommt... Da geht es eher um ganz andere Dinge.
grounder Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Ich glaube kaum, dass eine US Firma aus Westport ausgerechnet auf Bertolt Flick als neuen CEO kommt... Die nicht, aber vielleicht die Headhunter die sie beauftragt haben. ;) und was für andere Dinge sollen das denn sein? Wir reden hier von XL und nicht von Condor oder AB.
AT210 Geschrieben 20. Mai 2012 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Die nicht, aber vielleicht die Headhunter die sie beauftragt haben. ;) und was für andere Dinge sollen das denn sein? Wir reden hier von XL und nicht von Condor oder AB. .....ist doch klar! 3-1-1=1 Euro oder 3-2=auch 1 Euro, wir müssen noch warten wie sich die Nachbarn entscheiden. Auf jeden Fall werden Ressourcen in Deutschland zusammengelegt! AT210
VER Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Am Sonntag fliegt Germania für Hamburg Airways offenbar zunächst ferry von BRE nach NUE und dann die Strecke NUE-AYT. Mir ist das eben zum ersten Mal aufgefallen - beauftragt HK öfter andere Carrier? Oder gibt es hier einen speziellen Grund?
Max Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Zum Wochende/ Wochenanfang fliegen in den letzten Wochen regelmäßig andere Airlines für HK meistens ist es Air Explore oder auch Air Berlin.
B7777 Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 heute fllog Hamburg Airways mit A320 (D-AHHC) FKB-PMI-FKB-FUE-FKB für X3!!!
Jeremy Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 heute fllog Hamburg Airways mit A320 ... Genau hier seh ich bei HK einen "Fehler" in der Flottenplanung. Bisher war der A319 mit 150 Plätzen gerne als Vollcharter bei den Reiseveranstaltern gebucht. Aber die Kapazität eines A320 kann und wird man auch mit eigenem Fluggerät fliegen (Zumindest bei TOC und TUI).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.