jubo14 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Häää??? LH fliegt 3 mal täglich nach FRA. Abgesehen davon, dass es diese größeren Flieger schlicht nicht gibt, dass bei LH derzeit gestreikt wird, wozu soll das gut sein?
Xavi Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Häää??? LH fliegt 3 mal täglich nach FRA. Abgesehen davon, dass es diese größeren Flieger schlicht nicht gibt, dass bei LH derzeit gestreikt wird, wozu soll das gut sein? Besteht ja die Möglichkeit mit LH über FRA nach TXL, HAM oder DUS. Preislich kein Unterschied, jedoch 1x umsteigen und somit statt ca. 1h 40min im günstigsten Fall 2h 50min unterwegs.
flyer1974 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wenn es stimmt ab 26.11. mit Eurowings nach TXL und DUS http://www.airliners.de/regionalfluglinie-intersky-flugbetrieb-insolvenz/37113
Xavi Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Nach TXL täglich außer samstags mit A319 Nach DUS täglich außer samstags mit CRJ 900 http://www.aero.de/news-22831/Eurowings-springt-in-Intersky-Luecke.html Auf jeden Fall eine schnelle Lösung. Auch wenn der für die Wirtschaft wichtige doppelte Tagesrand nicht bedient wird, jedoch besteht ja immer noch die Ausweichmöglichkeit mit LH über FRA. Je nachdem wie die Flugzeiten von EW sein werden.
ContiFlug Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Besser als nichts.... jetzt fehlt nur noch HAM.... hoffe TXL mit A319 wird sich für EW lohnen...
touchdown99 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Wie gut 1x tgl. ab FDH mit Germanwings als Ersatz von 3-4x tgl. Intersky läuft, konnte man ja letzthin am Beispiel CGN anschaulich nachvollziehen. Was soll das bringen? Für Geschäftsreisende ist das weitgehend uninteressant, aber nur die Geschäftsreisenden bringen eine Airline auf solchen Strecken bei den Yields ansatzweise in den schwarzen Bereich.
alxms Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Man kann definitiv die Tickets deutlich billiger anbieten als InterSky... mal schauen, ob es funktioniert und ob HAM auch drankommt.
touchdown99 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Billiger schon. Aber dann hast Du bei 1x tgl. keine Kunden, die die teureren Tickets kaufen. Am Bodensee gibt es einige Unternehmen, die bei Intersky Großkunde waren und für die die Tagesrandflüge ideal waren. Bei 1x tgl. können die auch Bahn fahren oder ab STR fliegen, wenn mit FLug ex FDH ohnehin übernachtet werden muss
DE757 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Zug fahren? Nach der 9:04 stündingen Fahrt nach Berlin kannste den Geschäftsmann sonst wo hin packen, arbeiten wird er nicht mehr. Sinnvoller ist ein Hotel und Flug danach allemal. Die Bahnfahrt kostet im Sparpreis 1. Klasse 199€, 2, Klasse 138€. Früh genug geplant ist das nicht unglaublich viel weniger als fliegen und kurzfristige planen würden eh auf den Flieger fallen. Darüber hinaus sitzen da ja nicht nur Anzugträger in der Maschine. Der Bodensee und die Region herum ist gerade im Winter ja auch Touristisch attraktiv.
Gerrity Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Die Firma Liebherr ist heute auf jeden Fall schon mal mit einem eigenen Flugzeug von Friedrichshafen nach Hamburg geflogen, das ist mir bis jetzt nie aufgefallen (nur nach Rostock/Laage innerdeutsch gen Norden). Waren die einer von den guten Kunden der Intersky?
touchdown99 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Zug fahren? Nach der 9:04 stündingen Fahrt nach Berlin kannste den Geschäftsmann sonst wo hin packen, arbeiten wird er nicht mehr. Sinnvoller ist ein Hotel und Flug danach allemal. Die Bahnfahrt kostet im Sparpreis 1. Klasse 199€, 2, Klasse 138€. Früh genug geplant ist das nicht unglaublich viel weniger als fliegen und kurzfristige planen würden eh auf den Flieger fallen. Darüber hinaus sitzen da ja nicht nur Anzugträger in der Maschine. Der Bodensee und die Region herum ist gerade im Winter ja auch Touristisch attraktiv. Naja, wie gesagt: Man hat ja gesehen, wie prächtig diese 1x tgl. Flüge CGN-FDH funktioniert haben. Das Volumengeschäft braucht nicht nur Angebot, sondern auch Nachfrage. Intersky hat wohl mit 60 % load kalkuliert. Wenn das 50:50 Business und Leisure war, kann man sich ja die Herausforderung für Eurowings ausrechnen: Von den 15-20 Geschäftsreisenden im Flieger werden einige verloren gehen, weil 1x tgl. nicht attraktiv ist. Bleiben vielleicht 10-12. Kann man sich ja ausrechnen, wieviel Leisure-Kunden man zusätzlich generieren muss, um einen 150 Sitzer zu füllen. Und das macht ja nicht Sinn, wenn die alle für 33 EUR fliegen. Das kann man doch in DUS schon beobachten: Diverse CR9-Strecken werden eingehen, weil die Formel "größerer Flieger = mehr leisure" eben nicht immer aufgeht. Sowas wie TRN ist schon weg, Polen- oder Skandinavien-Ziele werden folgen, sobald das passende Gerät nicht mehr auf dem Hof steht. In CGN ist wegen eben diesem Problem die FDH-Strecke über die Klinge gesprungen.
DE757 Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Bei Düsseldorf mag das stimmen. Wobei dort auch die hinzukommenden Anschlüsse wiederum Attraktivität versprechen. Berlin sehe ich jedoch als sicher an.
ContiFlug Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 EW hat das strategisch gut gemacht! AB wird sich jetzt nicht mehr auf die Strecken trauen.... aber ich gebe euch Recht... eine Tagesrandverbindung ist zwingend notwendig.... den nur Business Kunden bringen die Yields .... am besten wäre EW würde zwei Flieger in FDH stationieren und die würden morgens raus fliegen und am Abend wieder zurück...
MHG Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 EW hat das strategisch gut gemacht! AB wird sich jetzt nicht mehr auf die Strecken trauen.... aber ich gebe euch Recht... eine Tagesrandverbindung ist zwingend notwendig.... den nur Business Kunden bringen die Yields .... am besten wäre EW würde zwei Flieger in FDH stationieren und die würden morgens raus fliegen und am Abend wieder zurück... Genau das war auch mein erster Gedanke. Wobei ich mir sicher bin, daß es in erster Linie darum geht AB von FDH fern zu halten. Ich würde auch sagen. daß man die zwei Maschinen in FDH in den Nightstop schicken sollte, weil man so gleichzeitig Leisure und Business Passagiere bedienen kann. Denke aber, daß EW wohl kaum einen doppelten Tagesrand anbieten wird - leider.
Xavi Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Bin mal gespannt was mit der Hamburg Strecke passiert, wäre das nichts für AB?
Kongo_Otto Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 (bearbeitet) AB hat aktuell ganz andere Sorgen als irgendwelche Strecken in FDH zu übernehmen. Da hat sich Eurowings wohl blenden lassen. Chapeau an die Marketingabteilung in FDH. Gut gemacht. Trotzdem wird der Flughafen tief in die Tasche gegriffen haben um für 6-12 Monate mit EW adäquaten Ersatz zu schaffen. Letztendlich wird es aber auf ein ähnliches Fiasko wie auf der CGN-FDH Strecke hinauslaufen, als die im A319 oft mit 35 bis 60 Passagieren durch die Gegend flogen. Friedrichshafen ist ein kaufkräftiger, aber volumenschwacher Markt und ich befürchte, dass Eurowings Engagement wird kein nachhaltiges sein. Die Gefahr besteht, dass die Strecken dann erst recht verbrannt sind. Friedrichshafen wird wohl langfristig auf 350-400.000 Passagiere pro Jahr schrumpfen. Dafür wird der Traffic an Privatjets steigen. Ähnlich wie in Augsburg. Man darf nie vergessen, dass Einzugsgebiet in FDH ist durch den See bedingt nur die Hälfte des normalen Marktes. Und sobald der potentielle Passagier weiter als 40-50 Kilometer weg vom FDH wohnt konkuriert man stark mit STR, ZRH, BSL und sogar MUC. Bearbeitet 7. November 2015 von Kongo_Otto
foobar Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 (haben aber glaub ich nicht das richtige Gerät) Allein am fehlenden Gerät wird's wohl bei keinem scheitern - nicht zuletzt suchen grad ein paar Dash8 und ATRs neue Leasingnehmer...
Aero_Helvetia Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 AB hat aktuell ganz andere Sorgen als irgendwelche Strecken in FDH zu übernehmen. Da hat sich Eurowings wohl blenden lassen. Chapeau an die Marketingabteilung in FDH. Gut gemacht. Trotzdem wird der Flughafen tief in die Tasche gegriffen haben um für 6-12 Monate mit EW adäquaten Ersatz zu schaffen. Letztendlich wird es aber auf ein ähnliches Fiasko wie auf der CGN-FDH Strecke hinauslaufen, als die im A319 oft mit 35 bis 60 Passagieren durch die Gegend flogen. Friedrichshafen ist ein kaufkräftiger, aber volumenschwacher Markt und ich befürchte, dass Eurowings Engagement wird kein nachhaltiges sein. Die Gefahr besteht, dass die Strecken dann erst recht verbrannt sind. Friedrichshafen wird wohl langfristig auf 350-400.000 Passagiere pro Jahr schrumpfen. Dafür wird der Traffic an Privatjets steigen. Ähnlich wie in Augsburg. Man darf nie vergessen, dass Einzugsgebiet in FDH ist durch den See bedingt nur die Hälfte des normalen Marktes. Und sobald der potentielle Passagier weiter als 40-50 Kilometer weg vom FDH wohnt konkuriert man stark mit STR, ZRH, BSL und sogar MUC. Hier gebe ich dir völlig recht, sehr schön auf den Punkt gebracht. Mich würde das Thema "in die Tasche greifen" noch interessieren. Wer kann mir hierzu etwas mehr erzählen? Es gibt doch eine gültige Entgeltordnung an die jeder Flughafennutzer gebunden ist. Wie wäre es dann möglich, dass eine Fluggesellschaft wie Eurowings hier bezuschusst und bevorzugt durch FDH wird, wenn diese nicht "einfach so" fliegt? Bin für Hinweise, gerne auch Quellen, dankbar. Ein zweiter interessanter Punkt sind die statistischen Zahlen für die Strecken ab FDH nach Hamburg und Berlin. Es gab trotz Einführung einer dritten Verbindung keine Steigerung an Passagieren ab FDH. Das bestätigt die Aussage des sehr begrenzten Marktes voll und ganz.
Touchdown-fs Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Eurowings prüft scheinbar FDH-HAM FDH-CGN FDH-VIE http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/11/07/fdh-eurowings-statt-intersky.html
flyer1974 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Evtl. denkt man in der Gruppe ja etwas weiter voraus ? FDH bietet mit Sicherheit Potential nur hat man bei EW aktuell nicht das passende Fluggerät. Ohne die eigenen Hubs MUC & ZRH im p2p zu schwächen, könnte man ja die AUA Heuwender die aktuell im wl für Swiss operieren zur EW die ohnehin stark mit VIE verbunden sein wird transferieren und diese ex. FDH einsetzen ?
Gast Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) Habt ihr mal drüber nachgedacht,warum Eurowings ganz schnell auf DUS und TXL gesprungen ist? Das wären auch Möglichkeiten für AB mit Q400 gewesen. Zumal damit AB in ihre DK 's geflogen wäre.! Und nebenbei hätte man im W-pattern noch nach HAM fliegen können. Nun ist man AB zuvorgekommen,und für HAM gibt es nun niemanden,mit passendem Fluggerät...Dumm gelaufen,Dank Eurowings :angry: Irgendwann stellt man dann diese Strecken auch ein,man wollte ja nie damit Geld verdienen,lediglich AB eins auswischen. Sch...LH-Group , aber auch ihr werdet noch Federn lassen!!! (edit:bisher konnten Intersky-Kunden durch ein Abkommen mit AB via TXL oder auch DUS weiterfliegen, nun ist man gezwungen,zum LH-Konzern via FRA,und hat damit auch AB die Kunden ausgespannt) BESCHÄMEND!!!! Die Strategie der LH-Group besteht in den letzten Jahren nur noch aus Kaputtfliegen anderer Airlines. Könnte auch Frau Merkel an der Spitze des Unternehmens stehen. Deren Ziel ist auch die Zerstörung des öffentlichen Friedens in Deutschland!-im Gegensatz zu Hr.Seehofer,doch den dürfen ja nur die Bayern wählen (CSU). Also ,kann er auch niemals Bundeskanzler werden. Ab 2017 haben wir dann niemand mehr. Merkel geht gar nicht, Von der SPD schon gar keiner,und Seehofer darf nicht. Sorry für den Ausflug in die Politik,jetzt geh ich schlafen. Bearbeitet 9. November 2015 von Gast
Kongo_Otto Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 (bearbeitet) Habt ihr mal drüber nachgedacht,warum Eurowings ganz schnell auf DUS und TXL gesprungen ist? Das wären auch Möglichkeiten für AB mit Q400 gewesen. Zumal damit AB in ihre DK 's geflogen wäre.! Und nebenbei hätte man im W-pattern noch nach HAM fliegen können. Nun ist man AB zuvorgekommen,und für HAM gibt es nun niemanden,mit passendem Fluggerät...Dumm gelaufen,Dank Eurowings :angry: Irgendwann stellt man dann diese Strecken auch ein,man wollte ja nie damit Geld verdienen,lediglich AB eins auswischen. Sch...LH-Group , aber auch ihr werdet noch Federn lassen!!! (edit:bisher konnten Intersky-Kunden durch ein Abkommen mit AB via TXL oder auch DUS weiterfliegen, nun ist man gezwungen,zum LH-Konzern via FRA,und hat damit auch AB die Kunden ausgespannt) BESCHÄMEND!!!! Die Strategie der LH-Group besteht in den letzten Jahren nur noch aus Kaputtfliegen anderer Airlines. Könnte auch Frau Merkel an der Spitze des Unternehmens stehen. Deren Ziel ist auch die Zerstörung des öffentlichen Friedens in Deutschland!-im Gegensatz zu Hr.Seehofer,doch den dürfen ja nur die Bayern wählen (CSU). Also ,kann er auch niemals Bundeskanzler werden. Ab 2017 haben wir dann niemand mehr. Merkel geht gar nicht, Von der SPD schon gar keiner,und Seehofer darf nicht. Sorry für den Ausflug in die Politik,jetzt geh ich schlafen. Ich wiederhole mich. Air Berlin hätte gar nichts gemacht. Die kannten die 3L Zahlen besser als jeder andere und wissen, dass man ex FDH eine Q400 nicht gewinnbringend auslasten kann. EW hat sich da grandios täuschen lassen. Deine Schlussfolgerung ist aber richtig, man wird die Strecke jetzt 1 oder 2 Jahre bedienen und es dann sein lassen. Air Berlin wird es bis dahin nicht mehr geben oder aber so drastisch umgebaut sein, dass man maximal einen FDH-DUS Drehkreuz Zubringer versucht. Der Verkehr nach und ex FDH wird sich eben wieder über Frankfurt bündeln und Premiumpreise bezahlen müssen. Zu Elba, wollen die Italiener dort nicht schon seit Jahren endlich mal die Runway verlängern? War vor ein paar Jahren schon mal ein Thema aber da hat man sich dann nur dazu durchgerungen die Runway neu zu bemalen, sodass sie jetzt wenigstens aussieht wie eine richtige Piste... Vielleicht kriegen sie jetzt mal endlich die nötige Motivation. Ich fand die 3L Ops nach Elba immer recht grenzwertig. Da musste zu oft getrickst werden um auf dem Papier noch legal unterwegs zu sein. Grade in der Nebelsaison April und Oktober sowie in der High Payload Phase im Sommer. Das war eine Ops die in den 80er Jahren von allen bewundert wurde, heute aber definitiv aus der Zeit gefallen ist. Wie das gesamte Regionalflug Geschäft generell. Bearbeitet 9. November 2015 von Kongo_Otto
b.d. Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Lufthansa stellt 2 der 3 täglichen Verbinungen von CRJ 900 auf E190 um. Quelle lufthansa.com - Buchungsportal Macht zwar nur 40 Plätze pro Tag aus, aber immerhin.
ContiFlug Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Weis einer warum man bei EW auf der Homepage keine Flüge mehr ab FDH nach DUS und TXL buchen kann?
lhpilot97 Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Wie an anderer Stelle hier berichtet werden die Flüge nun wohl doch nicht aufgenommen... Ich vermute das LH das ganze lieber via FRA routen möchte daher auch das upgrade des Fluggeräts ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden