flieg wech Geschrieben 5. August 2019 Melden Geschrieben 5. August 2019 35 minutes ago, effxbe said: http://www.airliners.de/emirates-777-a380-hamburg/51269 schon seit längerem bekannt und auch vernünftig....unabhängig davon, daß auch eine 777 kapazitäts technisch einem Jumbo gleichkommt. Anstatt dieses albernen Riesenvogels wäre eh ein 3. Flug am Morgen viel interessanter aber das ist genauso wie eine Verlängerung nach New York nur ein Luftschloß (das sogar der 1. Bürgermeister sich nicht entblödet hatte, zu promoten im Januar) Ach ja wann kündigt denn eigentlich Qatar seinen Hamburg Flug an, die dürfen doch jetzt?
Burma Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Gestern Abend kam der A380 noch...nun steht er da. Weiß jemand warum ? Kaputt ?
Gast Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Website sagt: Due to operational reasons this flight has been cancelled. (Das kann alles und nix sein)
TAA Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Von Langenhorn Markt zum Airport zu Fuß?! Das ist aber ein ordentlicher Marsch ? von Fuhlsbüttel Nord aus geht es aber deutlich schneller, da ist es aber besser trocken draußen. Am ehesten bietet sich von Langenhorn Markt noch der Bus an. 1
LarsK Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 vor 2 Stunden schrieb TAA: Von Langenhorn Markt zum Airport zu Fuß?! Das ist aber ein ordentlicher Marsch ? von Fuhlsbüttel Nord aus geht es aber deutlich schneller, da ist es aber besser trocken draußen. Am ehesten bietet sich von Langenhorn Markt noch der Bus an. Das sind keine zwei Kilometer von Tür zu Tür. Mit Handgepäck und zwei gesunden Beinen ist das doch keine Entfernung, tut nach einem Flug sogar ganz gut.
Gast Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Auch in HAM gerade Security-Zwischenfall. Terminal geräumt. Alle Bewegungen ausgesetzt, diverse Diverts nach HAJ und BRE. Schöne Grüße aus LH2089, nicht rollend ? Update: da rennt jemand auf dem Rollfeld rum. Bearbeitet 13. September 2019 von Gast
Gast Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Update 2: kein Departure seit rund zwei Stunden. Update 3: Betrieb wird wieder aufgenommen. Nur noch so‘n büschen Slot-Spaß. Dieser Ticker wurde präsentiert von [Ihre Marke hier]
Gast Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Update 4: in MUC erneuter Security Check wegen potenziell uncleaner Maschine. Die Auswirkungen von so nem Breach mal direkt mit zu erleben, ist auch mal spannend.
ilam Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Lauf Abendblatt hat ein Passagier der weder Ausweis noch Bordkarte noch Handgepäck dabei hatte und schon in einem Flugzeug saß, behauptet, so durch die Kontrollen gekommen zu sein...
ilam Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Aktueller Stand: Videoaufnahmen zeigen, dass er ganz normal kontrolliert wurde, als er den Sicherheitsbereich betrat. Beibt "nur" noch die Frage nach der Bordkarte. Dass er 2x "durchgerutscht" ist (also beim Bordkartencheck vor der Sicherheitskontrolle und beim Boarding) ist nur sehr schwer vorstellbar.
NCC1701 Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Also beim Bordkartencheck könnte man es bei entsprechender Unachtsamkeit des Personal noch schaffen, aber beim Boarding. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der Personenkontrolle in Zukunft nun die Bordkarte nochmal zeigen muss. Wird intressant was da nun Zivilrechtlich auf diese Person von den Airlines zukommt. War gestern Abend für mich auch kein Spass in LHR 45 Minuten auf einer Vorfeld Position zu warten. ...NCC1701
Burma Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Die EK ging laut eigener Homepage erst 0.17 uhr raus. Wenn man Hamburg kennt finde ich das zum einen gut, aber sicher folgen darauf wieder massive Beschwerden.
TAA Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) Ab Sommerflugplan 2020 kommt Emirates wohl nachmittags mit A380, dafür abends mit 777 (genau andersrum als bisher). Bearbeitet 24. September 2019 von TAA
TAA Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 (bearbeitet) Für alle, die es interessiert: meine monatliche kleine Passagierstatistik ab Hamburg zu bestimmten Destinationen, teilweise im Vergleich zu Berlin und Düsseldorf. Hier der Juni 2019: Bearbeitet 27. September 2019 von TAA Fehler in Tabelle entdeckt! 5
Marcell D`Avis Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Ist zwar nur bedingt aussagekräftig aufgrund der relativ geringen absoluten Zahlen aber ist sicher ein Argument für neue Longhaul-Verbindungen aus Norddeutschlands größtem Flughafen raus. 1
TAA Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Marcell D`Avis: Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Ist zwar nur bedingt aussagekräftig aufgrund der relativ geringen absoluten Zahlen aber ist sicher ein Argument für neue Longhaul-Verbindungen aus Norddeutschlands größtem Flughafen raus. Naja, die absoluten Zahlen sind so gering, weil es eben nur das Grundaufkommen ist. Gerade dies finde ich aber besonders aussagekräftig, besonders wenn man verschiedene Märkte vergleichen will. Jedoch ist das Grundaufkommen zu vielen Orten für eine Verbindung ohne Direktflug ganz schön hoch. Gibt es ein nonstop Angebot erhöht sich diese Zahl natürlich um das vielfache, weil Angebot Nachfrage schafft. Siehe Berlin Philadelphia, Letztes Jahr im Juni flogen gerade mal halb so viele Leute von Berlin nach Philadelphia wie von Hamburg, nun mit dem Nonstop-Flug ist das Aufkommen von Berlin um sage und schreibe 842% angestiegen (Gesamtzahl nach PHL). Zusätzlich sitzen auf der Maschine natürlich auch noch Weiterfliegende, die in diesen Zahlen gar nicht auftauchen. Worüber die Zahlen natürlich überhaupt keinen Ausschluss geben ist wie viel die Leute denn bezahlt haben und was für eine Art von Verkehr das ist (lohnend oder nichtlohnend). Aber beispielsweise Hamburg Shanghai hat einen Anteil an Geschäftsreisenden von sage und schreibe 60%. Atlanta 45%, Singapore 36%, New York 34% und Chicago immerhin 25%. Die Zahlen kommen vom Hamburg Airport. Geschäftsreisende zählen in der Regel nicht gerade zu den Low Yield Passagieren, wobei nicht grundsätzlich alle High Yielding sind. Andersherum sind auch nicht alle Touristen Low Yielding. Bearbeitet 27. September 2019 von TAA
barti103 Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 Na ja, die Zahlen zeigen aber auch deutlich wo die Musik spielt (BER!) und es ab HAM doch nur sehr wenige Ziele gibt, die vielleicht eine Longhaul zumindest saisonal rechtfertigen könnten. 2
H.A.M. Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 vor 2 Stunden schrieb barti103: Na ja, die Zahlen zeigen aber auch deutlich wo die Musik spielt (BER!) und es ab HAM doch nur sehr wenige Ziele gibt, die vielleicht eine Longhaul zumindest saisonal rechtfertigen könnten. Sehe ich nicht so. Schau mal Toronto. TXL hat Non Stop Verbindung HAM mehr Paxe. Gibt auch andere Destis da sieht es ähnlich aus.
Marcell D`Avis Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 Ich habe mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Dass diese Auflistung sicherlich Vergleiche zwischen HAM, DUS und TXL zulässt, will ich auch gar nicht abstreiten. Die prozentualen Zuwächse im Vergleich zu 2018 sind bei solchen Zahlen nicht sonderlich aussagekräftig. Es gilt immer: je kleiner *n* desto weniger repräsentativ. Wollte das nur noch einmal klarstellen!
TAA Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb H.A.M.: Sehe ich nicht so. Schau mal Toronto. TXL hat Non Stop Verbindung HAM mehr Paxe. Gibt auch andere Destis da sieht es ähnlich aus. Mensch, Dank deines Posts ist mir ein Fehler aufgefallen. Beim herauskopieren aus den einzelnen Tabellenblättern sind Toronto und Singapore bei Berlin rein gerutscht. Gehören aber zu DUS! Berlin hat da jeweils Nonstop-Flüge, wodurch die Zahlen deutlich höher sind. vor 5 Stunden schrieb barti103: Na ja, die Zahlen zeigen aber auch deutlich wo die Musik spielt (BER!) und es ab HAM doch nur sehr wenige Ziele gibt, die vielleicht eine Longhaul zumindest saisonal rechtfertigen könnten. Naja, es gibt viele Destinationen mit vergleichbaren oder höheren Zahlen. Nehmen wir mal die Gesamtzahlen für 2018: Dest HAM/BER BKK 48.052 / 49.216 BOS 10.495 / 9.687 ORD 15.289 / 11.456 DFW 3.950 / 2.804 IAH 6.335 / 5.374 LAX 18.375 / 17.134 MIA 22.058 / 14.087 PHL 3.596 / 2.545 PVG 23.680 / 22.042 Mehr hatte Berlin hingegen nach ATL, DTW, HKG, SFO und IAD beispielsweise. Eines zeigen diese ganzen Zahlen aber eindeutig nicht: dass in Berlin die Musik spielt. Die Originär-Märkte sind quantitativ vergleichbar, ich sage es immer wieder und es ist so. Berlin hat das Glück momentan "Hip" zu sein, was dazu führt dass "vermögende" Amerikaner im Sommer nach Berlin fliegen (durch das Angebot generiert), nur so und nicht anders tragen sich die ganzen Nordamerika-Flüge in der Sommersaison. Wie es ohne diesen Segen aussieht sieht man im Winter: ein einziger Flug. Es sind nicht viele Ziele die sich ab Hamburg tragen, das ist klar, zumindest nicht ohne dass dort ein großer Hub betrieben wird. Aber es gibt sie: Atlanta, New York, Miami, Bangkok, Shanghai und Singapore würden sich, mit der richtigen Airline, ganzjährig lohnen (natürlich nicht alles auf einmal!). Saisonal gäbe es einen Markt für Chicago, Toronto und diverse Karibik-Ziele. Bearbeitet 27. September 2019 von TAA
barti103 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Wie sie selbst schon geschrieben haben, besteht nach Berlin eine gewisse Nachfrage, die es mit dem Orginärmarkt ab Berlin erst möglich macht, dass da eine Airline eine Langstrecke einrichtet. Mag der Orginärmarkt auf einzelnen Relationen ab HAM höher als in Berlin sein, solange nicht ebenfalls eine Nachfrage nach HAM vorhanden ist, wird es eben keine Langstrecke dorthin geben. Weder HAM noch Berlin sind Hubs und haben keinen Homecarrier, trotzdem wird Berlin eher Langstrecken anziehen, weil eben auch die Stadt als solches anziehend ist. Aber das hatten wir ja alles schon tausendmal. Bearbeitet 28. September 2019 von barti103
TAA Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb barti103: Wie sie selbst schon geschrieben haben, besteht nach Berlin eine gewisse Nachfrage, die es mit dem Orginärmarkt ab Berlin erst möglich macht, dass da eine Airline eine Langstrecke einrichtet. Mag der Orginärmarkt auf einzelnen Relationen ab HAM höher als in Berlin sein, solange nicht ebenfalls eine Nachfrage nach HAM vorhanden ist, wird es eben keine Langstrecke dorthin geben. Weder HAM noch Berlin sind Hubs und haben keinen Homecarrier, trotzdem wird Berlin eher Langstrecken anziehen, weil eben auch die Stadt als solches anziehend ist. Aber das hatten wir ja alles schon tausendmal. Damit triffst du es auf den Punkt, was anderes habe ich nie geschrieben. Und potenzielle Nachfrage nach Hamburg ist schon vorhanden, nur ist sie nicht so groß. Ich schreibe bewusst potenziell, weil diese Zahlen nämlich alles beinhalten, auch Fluggäste die in zb ORD ihre Reise beginnen und nach BER oder HAM fliegen. Und da waren zb einfach mal mehr Passagiere nach Hamburg unterwegs, wie bei vielen anderen Destinationen auch der Fall. Was der genaue Vorteil von Berlin ist, dass diese (Grund-)Nachfrage sich potenziell noch mehr steigern lässt, weil es für ein Durchschnitts-Amerikaner cooler ist nach Berlin zu fliegen, weil es da jetzt einen Direktflug gibt, als nach Hamburg. Hamburg hat hingegen aber bei VFR Verkehr die Nase vorn. Aber Langstrecken nach Hamburg schließt du ja anscheinend auch nicht aus, daher denken wir auch da nicht verschieden. Bearbeitet 28. September 2019 von TAA Ergänzungen
barti103 Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 2 Stunden schrieb TAA: Aber Langstrecken nach Hamburg schließt du ja anscheinend auch nicht aus, daher denken wir auch da nicht verschieden. Nein, schließe ich wirklich nicht aus. Wenn die Chinesen dürften, wären sie glaube ich schon da und auch mit QR dürfte noch zu rechnen sein. Wenn denn erst mal die A321XLR da sind, könnte ich mir sogar noch die Ein- oder Andere Route nach Nordamerika vorstellen (z. B. New York, Toronto, Boston). 2
flieg wech Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) tja bleibt nur die Frage, warum macht es denn keiner, wenn es so verlockend ist? Weil man den gleichen Sch..., äh, die gleichen Einnahmen auch erzielt, in dem über die hubs routet, sogar noch noch mehr umsetzen kann, weil man nicht von allen Zubringer airports nur mit Billig tickets die Flieger zu füllen braucht. Und wo bleibt denn Qatar, die ja könnten oder auch Thai, die auch dürfen oder SIA, wo es wohl sogar einen Business Bedarf gibt in einem gewissen Rahmen. Ich frage mich wirklich, TAA, nairobi oder auch HAM, ob Ihr Euch eigentlich ein einziges Mal mit Unternehmenskennzahlen von Airlines beschäftigt habt (es gibt da sogar PC Simulationen für).? Bearbeitet 3. Oktober 2019 von flieg wech
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden