Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Hamburg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb H.A.M.:

Na habt ihr euer Lieblings Thema „Langstrecke ab Hamburg“ wieder? Hat mir in der letzten Zeit echt gefehlt 🙈🤪😂

 

Ich würde vorschlagen, einfach mal abwarten. Wenn welche kommen gut, wenn nicht dann nicht. 
 

Ach und bei den „Touris“ steht Hamburg gar nicht so schlecht da wie hier immer gern behauptet.

 

 https://www.rtl.de/cms/das-sind-die-10-beliebtesten-staedte-deutschlands-4644471.html

 

https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/14905-rtkl-global-destination-cities-index-die-20-meistbesuchten-staedte

 

Ja ich weiß die Zahlen sind etwas älter, wollte aber bewusst Zahlen vor Corona haben. Mal schauen wie alles entwickelt wenn sich die Welt wieder ein wenig beruhigt.

 

Also lasst einfach gut sein. Abwarten und Tee trinken 😉

 

 

H.A.M. wird nochmal Diplomat .... :D

Geschrieben
Am 11.6.2022 um 12:21 schrieb H.A.M.:

Na habt ihr euer Lieblings Thema „Langstrecke ab Hamburg“ wieder? Hat mir in der letzten Zeit echt gefehlt 🙈🤪😂

 

Ich würde vorschlagen, einfach mal abwarten. Wenn welche kommen gut, wenn nicht dann nicht. 
 

Ach und bei den „Touris“ steht Hamburg gar nicht so schlecht da wie hier immer gern behauptet.

 

 https://www.rtl.de/cms/das-sind-die-10-beliebtesten-staedte-deutschlands-4644471.html

 

https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/14905-rtkl-global-destination-cities-index-die-20-meistbesuchten-staedte

 

Ja ich weiß die Zahlen sind etwas älter, wollte aber bewusst Zahlen vor Corona haben. Mal schauen wie alles entwickelt wenn sich die Welt wieder ein wenig beruhigt.

 

Also lasst einfach gut sein. Abwarten und Tee trinken 😉

 

 

 

Danke für die Links. Auch wenn es ohne einen nennenswerten Anstieg der Touristenzahlen aus Übersee reichen würde wäre es um Längen einfacher wenn Hamburg ein wenig bekannter werden würde. Hier schläft m.M.n. auch die Politik.

Und warum soll man über das Thema nicht schreiben dürfen? Wird ja mittelfristig mit ziemlicher Sicherheit ein aktuelles Thema.

Geschrieben

Mittelfristig wird es sicherlich wieder Langstrecken ab HAM geben. Darüber darf man natürlich schreiben (denken) ohne gleich

niedergemacht zu werden, nicht wahr @ flieg wech , dieses ist ein Forum zum Gedankenaustausch, nicht jede Meinung muß

auf die Goldwaage gelegt werden. eben nur ein Gedanke oder auch Wunsch.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.6.2022 um 16:50 schrieb barti103:

Na ich glaube HAM könnte schon zufrieden sein, wenn es seine NYC-Verbindung wieder bekommt, sei es nun mit A321XLR, oder anderen. Aber ATL? Ich galube nicht wirklich, da ist nicht genug Bedarf schätze ich mal.

 

HAM ist zu gut an die Hubs angebunden und hat touristisch einfach zu wenig Potential in der Welt, um im Gegensatz zu Berlin Langstrecken anzuziehen. Hamburg ist darüber hinaus einfach auch nur eine Großstadt, die mit nichts weiterem aufwarten kann (keine Bankenmetropole, Reggierungssitz etc.), das macht es schwierig bis unmöglich Langstrecken zu generieren, da können noch so viele Leute von HAM aus in die Welt fliegen.

 

Da verschätz dich mal nicht bezüglich ATL, sowohl Atlanta an sich, als auch die von ATL sehr gut angebundenen Florida und Texas, sind sehr stark ab Hamburg mit einem sehr hohen Anteil an High Yield Traffic, und das vor allem auch gut übers Jahr verteilt und nicht geballt in der Sommersaison (Geschäftsreisende nach Georgia, Texas, Touris und Menschen mit Zweitwohnsitz in Florida etc). ATL-HAM hat hohes Potenzial, leider kam die Strecke 1998 zur Unzeit nach 2 Jahren Pause zurück: Delta stattete ihre 767-300 mit 48(!) Business Class Sitzen aus, was viel zu viel war und die SkyTeam Allianz wurde gegründet und Air France sah Delta sehr ungerne Ziele wie Hamburg direkt Anfliegen, da mussten viele Routen dran glauben. Aber die Umstände haben sich geändert, außer das was das SkyTeam betrifft. Leider hat Delta mittelfristig nicht mehr wirklich das richtige Fluggerät für Routen wie ATL-HAM.

 

Am 11.6.2022 um 08:59 schrieb C46:

Solange Vasu Raja noch bei AA tätig ist, wird deren erste Destination des 321XLR in Deutschland BER sein.
Danach ggf., aber auch eher unwahrscheinlich, DUS.

Hängt halt auch viel davon ab, wie "premium heavy" die Config sein wird.
AA hat bei letzten Stint in DUS (2013-2016) viel Umsatz mit Cargo gemacht, was bei einem Narrowbody natürlich deutlich eingeschränkt wäre. 
Und der geneigte, saisonelle LAS-Connex-Touri, für 600€ return, rechtfertigt halt keine Nonstop-Route...weder von DUS, noch HAM.

 

Also was ich gehört habe waren, Planungsstand vor Corona, CLT-DUS und CLT-HAM heiße Kandidaten für A321XLR Routen bei AA.

Dass PHL-BER wieder kommt halte ich auch für sehr wahrscheinlich mit der XLR.

Und CLT macht Sinn, siehe oben analog zu ATL.

Wäre ich AA oder DL würde ich sowohl nach DUS als auch HAM eher auf ATL bzw CLT als Abflughafen setzen, anstelle von NYC.

Alleine schon aus dem Grund weil es im Fall NYC Recht wahrscheinlich ist dass United mittelfristig EWR-DUS/HAM fliegt oder eine andere Airline und dann ein Preiskampf startet bei dem keiner gewinnt.

Berlin ist eine andere Geschichte, Berlin ist mehr Destination als Origin, das geht am besten saisonal aus Bevölkerungsreichen Regionen (ab NYC, PHL etc). Da sitzen sowieso auch weitgehend ganz andere Passagiere an Bord wie auf USA Flügen nach/von DUS/HAM.

 

vor 13 Stunden schrieb tom aus l:

Mittelfristig wird es sicherlich wieder Langstrecken ab HAM geben. Darüber darf man natürlich schreiben (denken) ohne gleich

niedergemacht zu werden, nicht wahr @ flieg wech , dieses ist ein Forum zum Gedankenaustausch, nicht jede Meinung muß

auf die Goldwaage gelegt werden. eben nur ein Gedanke oder auch Wunsch.

 

Es gab schon mal eine Zeit wie die heutige, so 2001 bis 2004, da gab es auch keine Langstrecken nach HAM nachdem Delta 2000 weg war und Canada 3000 nach 9/11 das zeitliche segnete. 

Ein gewisser Flieg Wech war auch damals unter anderem hier schon unterwegs. Was er heute schreibt kam damals mehr oder weniger 1:1 genauso. Als dann 2004 eine ganze Ladung neuer Langstrecken bekanntgegeben wurde hat er auch gesagt Continental wird sich hier keine 2 Jahre halten, kein Potenzial, eine A330-200 wäre viel zu groß für die Strecke Dubai - Hamburg, auch das würde schnell eingestellt etc.

Ich glaube auch das werden wir alles nochmal 1:1 haben hier.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben

Am Ende glauben halt die einen von uns, dass die Zukunft bloß die Fortschreibung der Vergangenheit und Gegenwart ist. Und andere (inkl. ich) vermuten, dass es auch immer wieder Überraschungen im Leben gibt.

Beweisen können wir unsere Haltungen beide nicht.

Also warten wir einfach friedlich ab.

Aktuell freue ich mich über Norse - und das, obwohl ich kein Berliner bin.... ;)

Geschrieben

BER hatte ich auch schon in meinen Überlegungen,bin dort auch abgeflogen als es noch SXF hieß und die Sicherheitsgebühr

von 5,- DM am Schalter extra bezahlt werden mußte. Heute muß ich rd 50,- € alleine an Sprit bezahlen zzgl. Parkgebühren,

so sind die 200,- € Ersparnis bei Norse wieder weg. Also altbewährt von HAM über Heathrow nach ATL. Aber für die Berliner

freue ich mich auch.

Geschrieben
Am 11.6.2022 um 12:21 schrieb H.A.M.:


Ist doch genau das, was gesagt wurde: Im Inland ist HAM extrem beliebt. Du hängst eine Umfrage dran, die unter 10000 Bundesbürgern gemacht wurde. 
 

Zu den USA: Umstieg in den USA ist aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen kaum wettbewerbsfähig, im Vergleich zu Umstieg in Europa. Kann man blöd finden, ist einfach so. 
 

Da mittlerweile auch immer mehr B-Märkte angeflogen werden braucht es für eine Nonstop Verbindung eine starke Nachfrage auf der Strecke selbst, als auch von/nach diesen Märkten ohne Flug nach Europa. Dort tun sich insbesondere Märkte hervor, die stark US-lastig sind, weil sie generieren auch dort Nachfrage generieren.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blablupp:


Ist doch genau das, was gesagt wurde: Im Inland ist HAM extrem beliebt. Du hängst eine Umfrage dran, die unter 10000 Bundesbürgern gemacht wurde. 
 

Zu den USA: Umstieg in den USA ist aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen kaum wettbewerbsfähig, im Vergleich zu Umstieg in Europa. Kann man blöd finden, ist einfach so. 
 

Da mittlerweile auch immer mehr B-Märkte angeflogen werden braucht es für eine Nonstop Verbindung eine starke Nachfrage auf der Strecke selbst, als auch von/nach diesen Märkten ohne Flug nach Europa. Dort tun sich insbesondere Märkte hervor, die stark US-lastig sind, weil sie generieren auch dort Nachfrage generieren.

https://www.travelbook.de/news/gekuert-die-beste-stadt-der-welt
 

Aktueller…. Berlin taucht da auch nicht auf….ops.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blablupp:


Ist doch genau das, was gesagt wurde: Im Inland ist HAM extrem beliebt. Du hängst eine Umfrage dran, die unter 10000 Bundesbürgern gemacht wurde. 
 

Zu den USA: Umstieg in den USA ist aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen kaum wettbewerbsfähig, im Vergleich zu Umstieg in Europa. Kann man blöd finden, ist einfach so. 
 

Da mittlerweile auch immer mehr B-Märkte angeflogen werden braucht es für eine Nonstop Verbindung eine starke Nachfrage auf der Strecke selbst, als auch von/nach diesen Märkten ohne Flug nach Europa. Dort tun sich insbesondere Märkte hervor, die stark US-lastig sind, weil sie generieren auch dort Nachfrage generieren.

 

Es gibt genug Märkte von Hamburg die auf der Strecke selbst eine hohe Nachfrage haben, allem voran natürlich New York, es seien aber auch Chicago, Miami oder LAX zu erwähnen. Geht der Flug zu einem großen Drehkreuz wie ATL oder CLT ist eine sehr hohe Nachfrage auf der Strecke selbst aber gar nicht notwendig, denn in dem Fall werden 75+% Umsteiger auf den Maschinen sitzen. Klar, nach Miami ist es so wohl, zumindest Richtung Westen, angenehmer in Amsterdam umzusteigen, aber wie sieht es dann zB aus mit Jacksonville, Tampa, Pittsburgh, Memphis, Fort Myers, Nashville, New Orleans oder auch eine ganzen Stange Zielorte in der Karibik/Mittelamerika. Alles Destinationen die ein gewisses Aufkommen generieren (auch Kleinvieh macht Mist) und über einen US Hub deutlich attraktiver zu erreichen sind weil nur einmal umsteigen notwendig ist.

 

Selbst United hatte zwischen EWR und HAM trotz des riesigen Lokalmarktes 40-50% Umsteiger die von EWR weiterflogen. Hat dabei ca 35-40% der Passagiere HAM <> NYC transportiert.

Geschrieben
Am 12.6.2022 um 19:59 schrieb tom aus l:

Mittelfristig wird es sicherlich wieder Langstrecken ab HAM geben.

wieso wieder? und wieso nieder gemacht? Ich sehe nur, daß diejenigen, die diesen Langstreckenkram herbeireden seit Jahren oder besser jetzt seit Jahrzehnten das Gleiche sagen und tatsächlich passiert nichts aus Gründen, die ich genannt habe (und auch andere). United hat doch schon seit 2015 nicht mehr wirklich auf HAM gesetzt...uralte Flugzeuge, keine tgl. Verbindung über das gesamte Jahr und Emirates ist nach 18 Monaten - damals mit der Aussage, das eine "Notbremse" gezogen werden muß- schreiend davon gelaufen.

Und was vor 40 Jahren ohne Allianzen und mit relativ wesentlich höheren Flugpreisen möglich gewesen ist, funktioniert heutzutage nicht mehr. Und wenn man sich den Airport in HAM so ansieht, dann gibt es da ganz andere Baustellen als von der gro0en weiten Welt zu träumen. (Stichwort Sauberkeit, Service, (Fehl)verhalten zu oft von zu vielen Mitarbeiter etc. und selbst in Europa zu zu wenigen Städten nonstop Verbindungen)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb flieg wech:

wieso wieder?

 

In der Tat. Laut EU-Definition gilt als Langstrecke ein Flug ab 3500km.

Dazu gehören ab HAM Dubai, Tehran sowie einige Kanaren.

Über Prognosen bzgl. längerer Strecken streiten wir uns einfach nicht mehr. Denn da haben wir unterschiedliche Glaskugeln ....

Geschrieben

Alles was über die Grenzen der EU hinausgeht ist also nach dieser Lesart der EU Langstrecke.Für mich sind z.B. die Kanaren,

gefühlt zumindest, Mittelstrecke. Über den Teich ist als Langstrecke anzusehen.

 

Geschrieben

In den letzten Tagen gab es vermehrt Ankünfte nach Mitternacht. Ich dachte immer, dass nach Mitternacht gar nichts mehr erlaubt wäre. Haben sich die Regeln hier geändert?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Burma:

In den letzten Tagen gab es vermehrt Ankünfte nach Mitternacht. Ich dachte immer, dass nach Mitternacht gar nichts mehr erlaubt wäre. Haben sich die Regeln hier geändert?

Momentan ist fast jeder Flug mit nem ATC-Slot belegt, da holt man sich den Tag über ne gute Verspätung rein. Da bekommt man derzeit selbst in DUS ne extension.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb lz-ltb:

Momentan ist fast jeder Flug mit nem ATC-Slot belegt, da holt man sich den Tag über ne gute Verspätung rein. Da bekommt man derzeit selbst in DUS ne extension.

Ich dachte immer nach 0 Uhr gibt es gar keine Ausnahmen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb tom aus l:

Wie sieht es z.Zt. an der Kofferfront aus, ist der Stau schon am abebben und kehren langsam wieder bessere Zustände ein ?

Wenn ich höre, dass in Frankfurt kostenlose Wasserflaschen bei der Gepäckausgabe stehen weil dort die Kofferausgabe bis zu 5 Stunden dauern kann, ist es in Hamburg schon fast „Kleinkram“. 🙈😬

Bearbeitet von H.A.M.
Geschrieben

Pistenschaden am Flughafen Hamburg

 

Wegen eines Betonaufbruchs auf der Landepiste können zurzeit keine Maschinen auf dem Hamburger Flughafen landen.

Eine Sprecherin des Airports sagte, der Schaden sei am Mittwoch bei einer Pistenkontrolle entdeckt worden. Es sei entschieden worden, dass er sofort repariert werden müsse. Ein Reparaturtrupp sei im Einsatz. "Wir gehen davon aus, dass die Reparatur im Laufe des Nachmittags abgeschlossen wird", sagte die Sprecherin.

Flugzeuge mit Ziel Hamburg könnten nicht landen und würden umgeleitet. Es könnten auch Flüge gestrichen werden. Starts seien weiter möglich. Von den beiden Start- und Landepisten des Airports wird derzeit eine turnusgemäß gewartet. Der Schaden liege im Pistenkreuz.

https://www.aero.de/news-42882/Pistenschaden-am-Flughafen-Hamburg.html

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sunshiner81:

Pistenschaden am Flughafen Hamburg

 

Wegen eines Betonaufbruchs auf der Landepiste können zurzeit keine Maschinen auf dem Hamburger Flughafen landen.

Eine Sprecherin des Airports sagte, der Schaden sei am Mittwoch bei einer Pistenkontrolle entdeckt worden. Es sei entschieden worden, dass er sofort repariert werden müsse. Ein Reparaturtrupp sei im Einsatz. "Wir gehen davon aus, dass die Reparatur im Laufe des Nachmittags abgeschlossen wird", sagte die Sprecherin.

Flugzeuge mit Ziel Hamburg könnten nicht landen und würden umgeleitet. Es könnten auch Flüge gestrichen werden. Starts seien weiter möglich. Von den beiden Start- und Landepisten des Airports wird derzeit eine turnusgemäß gewartet. Der Schaden liege im Pistenkreuz.

https://www.aero.de/news-42882/Pistenschaden-am-Flughafen-Hamburg.html

Hatten wir das dieses Jahr nicht schon einmal?! Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor...

Geschrieben

Weiß jemand was das heute für ein Flug ist von HAM nach HNL als FI1932 mit 752? Laut F24 fliegt der Flieger gerade nach YQX.

Wenn es nach HNL geht, müsste es nochmal irgendwo an die Nordamerikanische Westküste zur Zwischenlandung gehen. Auf der Abfluginformation für YQX ist jeodch kein Flug von FI weiter aufgelistet.

 

...NCC1701

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...