744pnf Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 kommerziell ist diese Verlängerung vollkommen uninteressant. Genau genommen beruht jeder einzelne Flug, den es jemals auf dieser Strecke gab auf der Anweisung einer chinesischen Planungsbehörde und nicht auf rein betriebswirtschaftlichen Erwägungen.
nairobi Geschrieben 14. August 2013 Autor Melden Geschrieben 14. August 2013 wo wir gerade bei Neuigkeiten sind. China Eastern scheint (laut Amadeus) ab 31.10.2013 den Frankfurt Flug wieder 2 x die Woche nach HAM verlängern wollen. Mich würde wirklich mal interessieren, was der Hintergrund dieser Geschichte ist. Ich vermute, daß es um eine Anweisung einer chinesischen Planungsbehörde geht, denn kommerziell ist diese Verlängerung vollkommen uninteressant. Natürlich ist die Verlängerung des Frankfurt Flugs völlig unsinnig und komerziell zum scheitern verurteilt. Erfolgversprechender wär es sicher, den Flug in HAM eine Zwischenstopp einlegen zu lassen. Liegt doch fast auf dem Weg.
744pnf Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Natürlich ist die Verlängerung des Frankfurt Flugs völlig unsinnig und komerziell zum scheitern verurteilt. Erfolgversprechender wär es sicher, den Flug in HAM eine Zwischenstopp einlegen zu lassen. Liegt doch fast auf dem Weg. Dass dies die Verbindung für alle von und nach FRA (also die überwiegende Mehrheit) vollkommen uninteressant machen würde haben wir nun wirklich ausreichend diskutiert.
L49 Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Dass dies die Verbindung für alle von und nach FRA (also die überwiegende Mehrheit) vollkommen uninteressant machen würde haben wir nun wirklich ausreichend diskutiert. So ist das. Entweder kann für einen Nonstop-Flug genügend Passagiere akquierieren (so 3/7 halte ich da für denkbar, wofür ich natürlich auch ein paar Transfers in China für erforderlich halte) oder man lässt das.
nairobi Geschrieben 14. August 2013 Autor Melden Geschrieben 14. August 2013 (bearbeitet) Das Potemtial für 3/7 ist zweifelsfrei gegeben, vor allem dann, wenn man an Umsteiger in PVG dazurechnet. Das ewige "Langstrecke ab HAM lohnt eh nicht" nervt auch langsam. Allerdings sollte HAM das endlich aktiver unterstützen und den Airport zühig ausbauen (Frachtzentrum und Pier), um ihn gerade für solche Verbindungen attraktiver zu machen. Am Einzugsgebiet liegt es nicht. Bearbeitet 15. August 2013 von nairobi
debonair Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Das Potemtial fuer 3/7 ist zweifelsfrei gegeben, vor allem dann, wenn man an Umsteiger in PVG dazurechnet. Das ewiger "Langstrecke ab HAM lohnt eh nicht" nervt auch langsam. Allerdings spllte HAM das endlich aktiver unterstützen und den Airport zuehig ausbauen (Frachtzentrum und Pier), um ihn gerade für solche Vernindungen attraktiver zu machen. Am Einzugsgebiet liegt es nicht. Also, ersteinmal müßte China Eastern ihren Ar*** hochkriegen... Beim letzten Versuch startete der Verkauf ca. 4Wochen vor Streckenaufnahme (viel zu kurz!) und die Strecke selbst war noch nicht einmal auf deren eigenen web-page damals buchbar. Da nützten auch keine Presseartikel... Dazu sollte man vielleicht noch 5th Freedom zwischen HAM und FRA beantragen. Dann könnte es tatsächlich klappen!
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 die Strecke selbst war noch nicht einmal auf deren eigenen web-page damals buchbar. Auf der chinesischen schon, und nur für diesen Markt war dieses Routing ja aufgelegt. Dazu sollte man vielleicht noch 5th Freedom zwischen HAM und FRA beantragen. Dann könnte es tatsächlich klappen! Und wem sollte diese Strecke in dieser Frequenz etwas bringen?
debonair Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Und wem sollte diese Strecke in dieser Frequenz etwas bringen? Zubringer zu anderen SKYTEAM-Partnern ex FRA und Passagiere die unabhängig zur DLH eine Alternative suchen. Ganz zu schweigen von uns verrückten hier im Forum (mich einbezogen!). :lol:
blackbox Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Und wem sollte diese Strecke in dieser Frequenz etwas bringen? Die Strecke HAM-FRA vv. würde dann bei allen Travelportalen als buchbare innerdeutsche Verbindung erscheinen. Man könnte somit einige freien Sitze füllen und die Strecke wäre von den Revenues ein wenig aufgemoppelt. Ob das aber dem argwöhnischen Kranich gefällt ?
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Zubringer zu anderen SKYTEAM-Partnern ex FRA und Passagiere die unabhängig zur DLH eine Alternative suchen. Die Strecke HAM-FRA vv. würde dann bei allen Travelportalen als buchbare innerdeutsche Verbindung erscheinen. Man könnte somit einige freien Sitze füllen und die Strecke wäre von den Revenues ein wenig aufgemoppelt. Entfällt wegen der Frequenz, purer Zufall wenn das von 100 Fällen fünfmal passt. Und nochmal: revenues werden mitgenommen wenn sie abfallen, sind aber in diesem Falle nicht der treibende Faktor für irgendwas.
LOWS Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Allerdings sollte HAM das endlich aktiver unterstützen und den Airport zühig ausbauen (Frachtzentrum und Pier), um ihn gerade für solche Verbindungen attraktiver zu machen.. ich denke das Rabattprogramm für neue Strecken des HAM-Airport ist Unterstützung genug. Schließlich werden die Flüge im ersten Jahr zu 100%, im zweiten zu 75% und im dritten Jahr zu 50% von sämtlichen Lande- und Positionsentgelde befreit. LG
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 ich denke das Rabattprogramm für neue Strecken des HAM-Airport ist Unterstützung genug. Schließlich werden die Flüge im ersten Jahr zu 100%, im zweiten zu 75% und im dritten Jahr zu 50% von sämtlichen Lande- und Positionsentgelde befreit. Machen das nicht alle Flughäfen in der einen oder anderen Form? Was nairobi meinte war vermutlich Alleinstellungsmerkmale aufbauen bzw. wenigstens die offensichtliche Infrastrukturdefizite beseitigen. Leider hält man es ja offenbar noch nicht mal für notwendig, für den Sommer eine funktionierende Klimaanlage im Terminal einzubauen wundert sich aber, dass Paxe, die nicht wirklich aus der Umgebung kommen bei der nächstmöglichen Reise lieber auf andere Flughäfen ausweichen, und feiert sich sogar noch für besondere Umweltverträglichkeit (nur ein Beispiel von vielen für falsche Prioritätensetzung). http://www.enviro.aero/hamburgairportandnewterminal1.aspx
L49 Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Leider hält man es ja offenbar noch nicht mal für notwendig, für den Sommer eine funktionierende Klimaanlage im Terminal einzubauen wundert sich aber, dass Paxe, die nicht wirklich aus der Umgebung kommen bei der nächstmöglichen Reise lieber auf andere Flughäfen ausweichen, Ich bezweifle, dass z.B. Hainan wg. der nicht funktionierenden TXL anstatt HAM anfliegt.
nairobi Geschrieben 15. August 2013 Autor Melden Geschrieben 15. August 2013 Machen das nicht alle Flughäfen in der einen oder anderen Form? Was nairobi meinte war vermutlich Alleinstellungsmerkmale aufbauen bzw. wenigstens die offensichtliche Infrastrukturdefizite beseitigen. Leider hält man es ja offenbar noch nicht mal für notwendig, für den Sommer eine funktionierende Klimaanlage im Terminal einzubauen wundert sich aber, dass Paxe, die nicht wirklich aus der Umgebung kommen bei der nächstmöglichen Reise lieber auf andere Flughäfen ausweichen, und feiert sich sogar noch für besondere Umweltverträglichkeit (nur ein Beispiel von vielen für falsche Prioritätensetzung). http://www.enviro.aero/hamburgairportandnewterminal1.aspx Also als häufiger Nutzer von HAM ist mir noch nie ein Problem mit der Klimatisierung aufgefallen. War immer wohltemperiert. Naja, der Airport hat ja schon zweimal einen Preis als bester europäischer Airport seiner Klasse gewonnen. Nicht zu unrecht, wie ich meine. Ich bezweifle, dass z.B. Hainan wg. der nicht funktionierenden TXL anstatt HAM anfliegt. Vielleicht ja, weil man in Berlin 3 Jahre auf 100% Gebühren verzichtet ... Würde mich zumindest nicht wundern.
ilam Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Also als häufiger Nutzer von HAM ist mir noch nie ein Problem mit der Klimatisierung aufgefallen. War immer wohltemperiert. Jupp. Das Einzige, was man als Pax von den Systemen mitbekommt sind die "kein Trinkwasser"-Schilder über den Pinkelbecken. Durchaus verschmerzbar. :)
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Ich bezweifle, dass z.B. Hainan wg. der nicht funktionierenden TXL anstatt HAM anfliegt. Auch diese Verbindung gehört sicher in die Kategorie "politisch gewollt", da Berlin zufälligerweise die deutsche Hauptstadt ist und zudem mit Air Berlin ein Abkommen besteht, das entsprechenden feeder-Verkehr generiert. Also als häufiger Nutzer von HAM ist mir noch nie ein Problem mit der Klimatisierung aufgefallen. War immer wohltemperiert. Naja, der Airport hat ja schon zweimal einen Preis als bester europäischer Airport seiner Klasse gewonnen. Nicht zu unrecht, wie ich meine. Ganz recht: "seiner Klasse", die heisst nämlich Regionalairport, was auch sicher Gründe hat. Ich kenne übrigens genug Leute, die im Terminal arbeiten und die Temperatursituation als "oft fast unerträglich" beschreiben und dazu sind meiner Erfahrung nach beileibe keine 30, sondern höchtens 24 Grad Aussentemperatur notwendig. Mag sein, dass das nur tageweise so ist aber doch ausreichend regelmässig dass es auffällt (natürlich den vollständig bekleideten Reisenden mehr als den Antalya-Touristen in Flipflops und Shorts).
L49 Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Vielleicht ja, weil man in Berlin 3 Jahre auf 100% Gebühren verzichtet ... Würde mich zumindest nicht wundern. 3 Jahre lang 100% Rabatt in TXL, der aus allen Nähten platzt? Würde mich wundern ... [TXL-PEK] Auch diese Verbindung gehört sicher in die Kategorie "politisch gewollt", da Berlin zufälligerweise die deutsche Hauptstadt ist. Nun, mit 33.000 pax oneway im Jahre 2012 braucht man für diese Strecke nicht besonders viel politischen Willen.
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Nun, mit 33.000 pax oneway im Jahre 2012 braucht man für diese Strecke nicht besonders viel politischen Willen. Doch, Berlin und Peking sind nämlich genauso Partnerstädte wie Hamburg und Shanghai. Ich habe vorhin oben zum Thema Auslastung übrigens noch etwas ergänzt, was in diesem Zusammenhang auch nicht ganz unwichtig ist, schau mal nach.
nairobi Geschrieben 15. August 2013 Autor Melden Geschrieben 15. August 2013 3 Jahre lang 100% Rabatt in TXL, der aus allen Nähten platzt? Würde mich wundern ... [TXL-PEK] Nun, mit 33.000 pax oneway im Jahre 2012 braucht man für diese Strecke nicht besonders viel politischen Willen. Naja, von Berlin ist man das nicht anders gewohnt ... Im Übrigen habe ich gerade mal einen Blick auf die letzte Statistik zum Luftverkehr von Destatis geworfen (für Mai). Vergleicht man HAM mit TXL in Tabelle 2.3.3. ist der Unterschied im Chinaverkehr gar nicht groß. Lediglich bei PEK gibt es eine großen Unterschied, wohl bedingt durch die 16 Direktflüge. Nach HKG liegt TXL leicht vorn, nach PVG HAM. Da ein Direktflug durchaus eine beträchtlich Zahl an PAX anlocken kann (wie TXL deutlich zeigt) , dürfte sich 3-4/7 auf PVG-HAM auch kommerziell lohnen, wenn man auf mindestens einer Seite Umsteigeverbindungen anbieten kann. So und jetzt zurück zum Thema und da gibt es zur Zeit nichts nennenswertes. Ich habe nur mal irgendwo gelesen (glaube HA), dass man im September über die geplante Verlagerung des Frachtzentrums entscheiden will. Da ein wichtiger Kunde seine Aktivitäten zum benachbarten Nordport verlagert hat, steht eine Aufschieben der Planung im Raum, was dann auch die Erweiterung der Pier Süd um 6 Gates weiter in die Ferne rückt. Dann schaeun wir mal!
H.A.M. Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Warum Kooperiert HAM nicht endlich mit Nordport??? War doch schon mal angedacht, oder??? Würden doch dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, würden kosten für die Erweiterung sparen und hätten ein super Frachtcenter. Könnte da nicht sogar noch zusätzlicher Platz für Frachtmaschinen vorhanden sein?
ilam Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Weil die Gewerbesteuer dafür dann in Norderstedt und nicht in Hamburg landet.
nairobi Geschrieben 15. August 2013 Autor Melden Geschrieben 15. August 2013 (bearbeitet) Weil die Gewerbesteuer dafür dann in Norderstedt und nicht in Hamburg landet. Das geht doch nicht um Gewerbesteuer. Es handelt sich um konkurrierende Unternehmen, die im direkten Wettbewerb stehen. Unwahrscheinlich das der Flughafen einem Konkurrenten das Geschäft noch erleichtert. Aber wer weiß... Übrigens habe ich heute in der aktuellen Ausgabe eines Luftfahrtmagazin geblättert, dass zufälligen eine mehrseitigen Artikel über Delta beiinhaltet. Natürlich wurde auch über die Deutschlandverbindungen geschrieben. Laut dem Bericht, erwägt Delta ersthaft die Wiederbelebung einer Route in den norddeutschen Raum. Und auch wenn da von VW und Continental die Rede ist, wird damit sichern nicht HAJ gemeint sein! Bearbeitet 15. August 2013 von nairobi
H.A.M. Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Weil die Gewerbesteuer dafür dann in Norderstedt und nicht in Hamburg landet. Wenn alle Unternehmen aus dem Frachtverkehr vom Flughafengelände dort sowieso nach und nach ansiedeln, wie es z.Zt. passiert, ist die Gewerbesteuer eh weg.
744pnf Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 auch wenn da von VW und Continental die Rede ist, wird damit sichern nicht HAJ gemeint sein! Sicher, bei der räumlichen Nähe der Werke zu Atlanta? http://www.automotiveit.eu/izb-wolfsburg-georgia-firmenansiedlung/izb-wolfsburg/id-0017620
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden