FoxtrottLima Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Bis Olympia wäre es sicherlich möglich, zusätzliche Stellplätze zu schaffen. Dennoch sollte die Nutzung der vorhandenen Kapazitäten inklusive Nutzung Vorfeld 1 Süd und Vorfeld 2 und den neu entstehenden Stellplätzen auf dem Frachthof doch reichen. Vielleicht sind auch für die Olympiawochen Kooperationen mit der LHT Werft und Lübeck möglich. Mit entsprechender Vorlaufzeit sollte ein Konzept hierfür kein Problem sein. Wenn die Flüge entsprechend koordiniert werden, wird auch das Bahnsystem die zusätzlichen Verkehre handhaben können. Es geht immerhin nur um ein paar Wochen und nicht um eine dauerthafte Lösung. Da kann man auch mit Einschränkungen leben. Die aufgeführte S-Bahn ist nun bereits vorhanden und kann bei Aufstockung der Taktzeiten (inkl. Langzügen) durchaus für Olympia ausreichen.
744pnf Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Vielleicht sind auch für die Olympiawochen Kooperationen mit der LHT Werft und Lübeck möglich. Mit entsprechender Vorlaufzeit sollte ein Konzept hierfür kein Problem sein. Warum nicht auch mit Airbus? Die Stellflächen auf dem jetzigen A380-Gelände sind dank Mühlenberger Loch in riesigen Dimensionen vorhanden und eine dreiwöchige Ausnahmegenehmigung wird schon irgendwie zu bekommen sein (wenigstens für Flüge aus dem Schengen-Raum um der Zollproblematik aus dem Weg zu gehen).
Ollivhb Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Moin, die Auslastung folgender Strecken würde mich mal interessieren: - -FDH mit InterSky Kann man die erfahren? Laut Destatis in der Gegenrichtung (ex FDH) im Jahr 2014 zwischen 24 (Jänner) und 45 (April) Einsteiger pro Flug, in den übrigen Monaten eher Richtung die obere Zahl.
jubo14 Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Mod-Hinweis: Abschweifungen vom Zhema entfernt.
nairobi Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2015 (bearbeitet) Doch weder mit dem Pier-Süd noch mit der Frachthalle wird auch nur 1 Millimeter mehr Kapazität geschaffen, sondern lediglich modernisiert. Netto wird HAM nach dem Umbau weniger Standplätze haben als vorher, es sei denn die längst überfällige Neustrukturierung des Vorfeldes 2 wird dieses Jahr nun endlich mal in Angriff genommen. Aber darüber herrscht Schweigen im Walde.. Die Pier Süd hat heute eine Kapazität von 2 Millionen PAX. Diese wird mit der Erweiterung faktisch verdoppelt. Es entstehen 6 neue Positionen und für die Zufahrt zu diesen müssen wohl zwei alte wegfallen. Netto dürften das dann 4 mehr sein. Vielleicht fällt noch eine weitere Position an der Pier weg, wenn dort mehr Platz für Widebodys geschaffen wird, was aber die PAX-Kapzität ebenfalls steigern würde. Und die Kapzität der neuen Frachthalle soll ja bei gleicher Fläche auch steigen (120000 -> 150000T)! Entstehen eigentlich durch Neustruckturierung des Vorfelds weitere Positionen? Bearbeitet 5. Januar 2015 von nairobi
HPT Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Air Greenland führt im Sommer ein paar Charterumläufe ab/nach HAM durch mit ihrer 332: http://airlineroute.net/2015/02/12/gl-sfjham-jul15/ Gibt es dazu noch Positionierungsflüge aus CPH?
Tim Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Da Air Greenland nur 1 A330 betreibt und die Maschine gewöhnlich im Nightstop in CPH steht (so auch am Vorabend der HAM-Flüge) z.B. Am 14.07. Abends an CPH und 16.07. morgens ab CPH, müsste die Maschine an besagten 5 Tagen CPH-HAM-SFJ-HAM-CPH fliegen
alxms Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 An diesen 5 genannten Tagen soll der CPH-Kurs mit einer Jettime-737 geflogen werden.
ilam Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Hat jemand eigentlich während des Streiks mal auf die tolle "+++ Wartezeit vor Sicherheitskontrolle: 0 - 3 Minuten +++"-Funktion auf der Website geschaut? Ich wollte eigentlich mehrmals, bin aber nur 1x dazu gekommen auf jeden Fall am Vormittag. Da stand da "+++ Wartezeit vor Sicherheitskontrolle: mehr als 10 Minuten +++". Ok, dachte ich, dann ist es mal wieder nicht ganz so schlimm. Hinterher erfuhr ich dann, dass etwa zu dieser Zeit die Eingänge wegen Überflüllung geschlossen wurden. Ja, 4 Stunden sind mehr als 10 Minuten aber so macht die Funktion nicht wirklich Sinn. Hat sie an dem Tag mal mehr als die "mehr als 10 Minuten" angezeigt?
Tim Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 An diesen 5 genannten Tagen soll der CPH-Kurs mit einer Jettime-737 geflogen werden. Ja richtig! Sonst fliegt der 330 ja mindestens täglich von CPH nach Grönland. Die Jettime 737 benötigt man für den Umlauf CPH-SFJ-CPH an den besagten 5 Tagen, um den 330 für HAM freizubekommen...
Micha Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Hat jemand eigentlich während des Streiks mal auf die tolle "+++ Wartezeit vor Sicherheitskontrolle: 0 - 3 Minuten +++"-Funktion auf der Website geschaut? Ich wollte eigentlich mehrmals, bin aber nur 1x dazu gekommen auf jeden Fall am Vormittag. Da stand da "+++ Wartezeit vor Sicherheitskontrolle: mehr als 10 Minuten +++". Ok, dachte ich, dann ist es mal wieder nicht ganz so schlimm. Hinterher erfuhr ich dann, dass etwa zu dieser Zeit die Eingänge wegen Überflüllung geschlossen wurden. Ja, 4 Stunden sind mehr als 10 Minuten aber so macht die Funktion nicht wirklich Sinn. Hat sie an dem Tag mal mehr als die "mehr als 10 Minuten" angezeigt? Am 23.01. bin ich von HAM abgeflogen, Wartezeit wurde mit mehr als 10 Minuten angegeben, angestanden habe ich fast zwei Stunden.
ilam Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Danke für die Bestätigung. Wird Zeit für ein Wörterbuch HAM - Deutsch: 0-3 Minuten: Alles ok (grün) 3-10 Minuten: Großer Andrang (gelb) >10 Minuten: Wir saufen ab. (rot)
nairobi Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 (bearbeitet) PUJ hat im Dezember EWR als aufkommensstärkstes Ziel auf dem amerikanischen Kontinent abgelöst. Bei 9 Flügen wurden 2503 PAX befördert, also 278 im Schnitt. EWR kommt bei 17 Starts auf 2424 PAX, im Schnitt also 142,5. Mal abwarten wie sich das mit der 787 nach EWR dann entwickelt! Quelle: destatis Bearbeitet 21. Februar 2015 von nairobi
spandauer Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Die 787 ist doch nach wie vor nicht mehr als vages Gerücht, oder?
HPT Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 die 764 nach TXL in der Hochsaison ist allerdings amtlich.
airberliner91 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 nein nach TXL wird in der Hochsaison mit 764 geflogen
alxms Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Die 787 ist doch nach wie vor nicht mehr als vages Gerücht, oder? Soll eigentlich schon relativ sicher sein.
PHXFlyer Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 (bearbeitet) PUJ hat im Dezember EWR als aufkommensstärkstes Ziel auf dem amerikanischen Kontinent abgelöst. Also, PUJ und damit die Insel Hispaniola dem amerikanischen Kontinent zuzurechnen ist schon eine gewisse Spagatübung. Da Fliegerei auch was mit Geographie zu tun hat, sei mir die Anmerkung an dieser Stelle gestattet ... ;) Bearbeitet 21. Februar 2015 von PHXFlyer
nairobi Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Also, PUJ und damit die Insel Hispaniola dem amerikanischen Kontinent zuzurechnen ist schon eine gewisse Spagatübung. Da Fliegerei auch was mit Geographie zu tun hat, sei mir die Anmerkung an dieser Stelle gestattet ... ;) Es wird zwischen Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik ja bis heute darüber gestritten wo Kolumbus Amerika endeckt hat. Die Insel gehört zu amerikanischen Kontinent, wie Irland zu Europa, Japan zu Asien oder Madagaska zu Afrika. :rolleyes:
PHIRAOS Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Moment mal bitte. Habe ich was verpasst? Will United HAM-EWR von 752 auf 787 umstellen oder bezog sich die 787 auf die TUI-Flüge nach PUJ? Und wer oder was soll bitte mit 764 HAM-TXL fliegen? Oder ist damit EWR-TXL gemeint?
blackbox Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 TXL-EWR im Sommer mit B763 und Hochsaison B764. HAM-EWR bleibt 757...bisher. Umstellung auf B787 ist nur ein Gerücht. Offiziell gibts dazu nichts. Allerdings wird die HAM-Route diesen Sommer 10 Jahre alt. Vielleicht mal Anlass über ein Hardware-Upgrade nachzudenken...
Micha Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Man braucht auf keinen Anlass warten wenn Buchungen und Erlöse erfreuen. Demnach scheint man die 752 für optimal zu halten.
PHXFlyer Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Es wird zwischen Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik ja bis heute darüber gestritten wo Kolumbus Amerika endeckt hat. Die Insel gehört zu amerikanischen Kontinent, wie Irland zu Europa, Japan zu Asien oder Madagaska zu Afrika. :rolleyes: Es mag sein, dass lokal darüber gestritten wird. Der Streit ist aber für den Rest der Menschheit irrelevant, denn es es gilt generell als unbestritten, dass der Ort, wo Kolumbus erstmals festen Boden in der Neuen Welt betrat, auf den Bahamas liegt. Es ist ausserdem unbestritten, dass er von da nach nach Kuba weiter segelte und schliesslich um Weihnachten 1492 auf Hispaniola die erste Niederlassung, La Navidad gründete. Und wenn es sie noch gäbe, läge sie im heutigen Haiti. Soviel dazu. Mit meinem ursprünglichen Einwand hat das aber nichts zu tun. Der galt einfach deiner Formulierung, dass Punta Cana auf dem amerikanischen Kontinent liegt, was auf jeden Fall falsch ist. Es gibt Erdteile und es gibt Inselgruppen, und die Dominikanische Republik liegt nun mal auf einer Insel. Für den Fall, dass du als nächstes mit den tektonischen Platten argumentieren solltest, sei noch darauf hingewiesen, dass Hispaniola auf der Karibischen Platte liegt, und nicht auf der Nordamerikanischen ;) Mal abgesehen davon würde ich aus luftverkehrswirtschaftlichen Erwägungen Nordamerika, Karibik und Südamerika als eigene Regionen betrachten, da sie jeweils anders strukturiert sind. Es lässt sich also feststellen, dass von Hamburg aus heuer mehr Passagiere nonstop in die Karibik geflogen sind als nach Nordamerika.
nairobi Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Indien liegt auch nicht auf der Asiatischen Platte ... Wenn Du Kontinent und kontinentales Festland nicht voneinander unterscheiden kannst ist das ganz allein Dein Problem. Trotzdem gehören die karibischen Inseln zu Amerika. Außer Dir kenne ich niemanden der das bezweifeln würde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden