QR 380 Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Die LH verhandelt keine Luftverkehrsabkommen. Aber lass Dich in der ewigen Wiederholung Deiner Verschwörungstheorien nicht stören. Das ist richtig. Aber eine LH wird als die nationale Airline gefragt, ob Einwände dagegen sind bzw. welche Vorstellungen es seitens der Airline gibt.
nairobi Geschrieben 4. März 2016 Autor Melden Geschrieben 4. März 2016 Ich denke eine Airline, die selbst etwas nicht anbieten möchte, sollte nicht das Recht haben darauf Einfluß zu nehmen ob eine andere Airline das anbieten möchte. Wenn hier ein Interessenkonflikt zwischen den wirtschaftlichen Interesse der Airline und dem wirtschaftlichen Interesse der Region besteht, geht letzteres vor.
foobar Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Das ist richtig. Aber eine LH wird als die nationale Airline gefragt, ob Einwände dagegen sind bzw. welche Vorstellungen es seitens der Airline gibt. In einer Demokratie ist jede Behörde schlussendlich dem Wohl der Bürger des ihr zugeordneten Verwaltungsbereiches verpflichtet. Als grösster Arbeitgeber der Branche muss die LH natürlich angehört werden, viele derer Arbeitnehmer sind Bürger, denen die Behörden verpflichtet sind. Illegitim wäre es, wenn die kommerziellen Interessen eines Unternehmens über das Wohl der Bürger - Arbeitnehmer des betreffenden Unternehmens genauso wie (in dem Kontext) "reine" Verbraucher - gestellt wird. Und genau dafür gibt es keine Belege, keine stichhaltigen Indizien, nichts. Daran ändert auch ständige Wiederholung der Unterstellung nix. Wer glaubt, dass es anders ist, sollte sich mit seinen Vorwürfen an die Staatsanwaltschaft wenden, und nicht ständig mit seinen haltlosen Unterstellungen in einem anonymen Forum hausieren gehen. Bearbeitet 4. März 2016 von foobar
744pnf Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Das neue HACC könnte hier mit besserer Frachtabfertigungsinfrastuktur den einen oder anderen Carrier nach Hamburg locken. Aber hoffentlich nicht einen 3. EK-Umlauf. Leider ist für mich genau der wahrscheinlicher als alles andere... Wer glaubt, dass es anders ist, sollte sich mit seinen Vorwürfen an die Staatsanwaltschaft wenden, und nicht ständig mit seinen haltlosen Unterstellungen in einem anonymen Forum hausieren gehen. Warum sollte man das tun, es behauptet ja m.W. niemand, dass dies zu tun vom geltenden Gesetz her nicht in irgendeinem Unterparagraphen sogar gedeckt wäre und nur dann würde ein Rennen zur Staatsanwaltschaft ja etwas bringen. Für das Durchsetzen von moralischen Grundsätzen fühlt man sich jedenfalls dort höchstwahrscheinlich eher nicht zuständig. Darüber, dass die LHT-Arbeitsplätze ein mächtiges Druckmittel zur Beeinflussung von Entscheidungen sind kann jedenfalls kein vernünftiger Zweifel bestehen, oder forderst Du dafür auch noch Beweise ein?
PHIRAOS Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Ich habe gehört, das HACC soll nächsten Monat in Betrieb gehen.
H1Chris Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Vielleicht kann mich jemand aufklären. Entweder gibt es heute Probleme bei FS24 oder bei der Staffelung in Hamburg. Ganz häufig drehen ankommende Flugzeuge nochmals eine Runde bevor sie die Landung vornehmen. Die beiden go around von heute Mittag meine ich dabei nicht. Aber auch die EW61 scheint nicht den kürzesten Weg zu nehmen. Wetterbedingungen sind doch eigentlich gut. Stau auf dem Vorfeld wegen der Sanierung?
QF002 Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Wetterbedingungen sind nicht gut, starker Wind bzw. Böen aus teilweise unterschiedlichen Richtungen, irgendwas zwischen Wind auf die 15 und 23.
blackbox Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 EK61 brach gestern 2x den Anflug wegen Windshear ab. -> #Sturm
H1Chris Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Püh. In Heimfeld war schönstes Wetter. Deshalb war ich so überrascht. Danke!
Burma Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Nein hier im Hamburger Osten war es teils richtig stürmisch.
744pnf Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 EK61 brach gestern 2x den Anflug wegen Windshear ab. -> #Sturm 4U2042 auch ("nur" einmal, aber dafür war sogar das Hauptfahrwerk schon am Boden und trotzdem wurde noch abgebrochen).
H1Chris Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 http://www.hamburg-airport.de/Hamburg_Airport_Monatsbericht_Maerz_2016.pdf Der Monatsbericht des Airport Hamburg. In Kürze: Etwas mehr Passagiere, etwas weniger Flugbewegungen und ein lächerlicher Anstieg der Anwohnernbeschwerden insbesondere in den Bezirken Nord und Wandsbek.
nairobi Geschrieben 26. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Der neue Cargo Center ist fertig und geht in Kürze in Betrieb. http://www.hamburg-airport.de/de/7730.php Ein Sprecher des Flughafens erklärte dazu bei NDR Info, dass es ein erklärtes Ziel der 50 Mio € Investition ist, neue Airlines anzulocken, vor allem für die Langstrecke. Dann Glück auf! Mal sehen wann der alte Cargo Bereich abgerissen und die Erweiterung der Pier Süd angegangen wird. Wenn man sich beeilt ist man damit vielleicht ja fertig, bevor BER in Betrieb geht ;)!
744pnf Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Mit der Aussage "dass es ein erklärtes Ziel der 50 Mio € Investition ist, neue Airlines anzulocken, vor allem für die Langstrecke" dürfte sich dann meine Befürchtung auch bestätigt haben: es gibt also bislang offenbar keine Zusage von irgendjemandem (geschweigedenn unterzeichnete Verträge), sich in Sachen Cargo hier über das hinaus engagieren zu wollen was es bislang schon gab.
blackbox Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Die "Transition Phase" soll noch bis Ende des Jahres dauern, bis alle Büro geräumt sind und der Betrieb auf das neue HACC umgestellt ist. Ein paar Peinlichkeiten baulicher Art hatte es ja schon gegeben..z.B. zu wenig WCs + eine zu kleine Tordurchfahrt unter dem Weg Beim Jäger. On nun die grosse Invasion der Langstrecken losgehen wird..wage ich zu bezweifeln. Aber immerhin hat HAM endlich ein zeitgemässes Cargocenter, schaden wirds sicherlich nicht, was die Attraktivität neuer Strecken anbelangt. Vllt. kommt dann das lang erwartete Comeback eines verloren geglaubten Amerikaners..
NCC1701 Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) es gibt also bislang offenbar keine Zusage von irgendjemandem (geschweigedenn unterzeichnete Verträge), sich in Sachen Cargo hier über das hinaus engagieren zu wollen was es bislang schon gab. Man hat dennoch erst einmal ein Angebot geschaffen, d.h. man ist auch ein Unternehmerisches Risiko eingegangen. Finde ich persönlich besser, als immer solange zu warten, bis jemand eine Zusage macht das Angebot zu nutzen. Schätze mal wird nur eine Frage der Zeit seien. EK haben ja auch sehr viele am Anfang belächelt und als dann Double-Daily kam, haben viele gedacht, dass das nicht funktionieren wird. Hier hatte EK auch erst einmal ein Angebot geschaffen, was dann mit der Zeit immer mehr angenommen wurde. ...NCC1701 Bearbeitet 28. Mai 2016 von NCC1701
H.A.M. Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Man hat dennoch erst einmal ein Angebot geschaffen, d.h. man ist auch ein Unternehmerisches Risiko eingegangen. Finde ich persönlich besser, als immer solange zu warten, bis jemand eine Zusage macht das Angebot zu nutzen. Schätze mal wird nur eine Frage der Zeit seien. EK haben ja auch sehr viele am Anfang belächelt und als dann Double-Daily kam, haben viele gedacht, dass das nicht funktionieren wird. Hier hatte EK auch erst einmal ein Angebot geschaffen, was dann mit der Zeit immer mehr angenommen wurde. ...NCC1701 Und ich denke EK wird auch in HAM dann mit dem A380 aufschlagen sobald die Doppelbrücken fertig sind.
744pnf Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Man hat dennoch erst einmal ein Angebot geschaffen, d.h. man ist auch ein Unternehmerisches Risiko eingegangen. Finde ich persönlich besser, als immer solange zu warten, bis jemand eine Zusage macht das Angebot zu nutzen. Schätze mal wird nur eine Frage der Zeit seien. EK haben ja auch sehr viele am Anfang belächelt und als dann Double-Daily kam, haben viele gedacht, dass das nicht funktionieren wird. Hier hatte EK auch erst einmal ein Angebot geschaffen, was dann mit der Zeit immer mehr angenommen wurde. Na ja, Anfragen (also Bedarf) gab es auch in der Vergangenheit, nur da konnte (oder wollte?) der Flughafen eben noch nicht liefern. Mir fällt jedenfalls kein größerer Fracht-Carrier ein, der momentan dringend auf der Suche nach einer Drehkreuz-Location mit Nachtflugverbot wäre. Mittlerweile haben sich alle schon längst anderswo eingerichtet. Mit der angesprochenen EK-Paxverbindung kann man das nicht wirklich vergleichen, denn einen Hub aufzubauen (und nichts weniger ist hier ja der selbstgestellte Anspruch) ist die unternehmerisch um Klassen weitreichendere Entscheidung, als ein neues Ziel vom Heimatflughafen aus anzufliegen.
NCC1701 Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) Mir fällt jedenfalls kein größerer Fracht-Carrier ein, der momentan dringend auf der Suche nach einer Drehkreuz-Location mit Nachtflugverbot wäre. Keiner hat von Fracht-Carrier gesprochen. Es ist auch glaube ich nicht der Anspruch des neuen HACC einen Drehkreuz für Fracht zu sein (so wird man sicher auch nicht in den Führungsetagen von HAM denken). Es sind die PAX Langstrecken gemeint, die entsprechend P2P Fracht auf einer P2P Verbindung direkt mitnehmen können. Und Richtung Asien könnte das meiner Meinung nach SIN, HGK oder gerade auch nach PVG interessant sein. Und ich denke EK wird auch in HAM dann mit dem A380 aufschlagen sobald die Doppelbrücken fertig sind. Wenn man sich die Zahlen HAM-DXB von Destatis anschaut, dann läuft die Route ja sehr gut. Ich glaube auch, dass die A380 hier bald Daily auf schlägt. ...NCC1701 Bearbeitet 28. Mai 2016 von NCC1701
H1Chris Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 744pnf kannst Du mal eben eine Quelle für die Aussage liefern, dass HAM den von Dir erwähnten Anspruch hat? Und bitte eine, die ohne Interpretation entsprechende Informationen liefert. Danke.
chris_flyer Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) Und ich denke EK wird auch in HAM dann mit dem A380 aufschlagen sobald die Doppelbrücken fertig sind.Also transportiert EK damit in der Theorie auch weniger Fracht als sie es jetzt mit den B777 können. Und darauf deutet die Aussage hin.Man wolle mehr Passagierairlines gewinnen,die auch Fracht transportieren.Ziel könnten damit SIN,PVG,PEK oder HKG (schließe ich aus,wegen dem Sparzwang von Cathay Pacific ) sein. Eine EK mit A380 würde weniger Fracht liefern als mit den B777 und somit uninteressanter werden. Bearbeitet 28. Mai 2016 von chris_flyer
blackbox Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) Na ja, Anfragen (also Bedarf) gab es auch in der Vergangenheit, nur da konnte (oder wollte?) der Flughafen eben noch nicht liefern. Mir fällt jedenfalls kein größerer Fracht-Carrier ein, der momentan dringend auf der Suche nach einer Drehkreuz-Location mit Nachtflugverbot wäre. Mittlerweile haben sich alle schon längst anderswo eingerichtet. Mit der angesprochenen EK-Paxverbindung kann man das nicht wirklich vergleichen, denn einen Hub aufzubauen (und nichts weniger ist hier ja der selbstgestellte Anspruch) ist die unternehmerisch um Klassen weitreichendere Entscheidung, als ein neues Ziel vom Heimatflughafen aus anzufliegen. Seit wann geht es um Nurfrachtverbindungen mit Basis in HAM ? Niemand hat das jemals als Ziel vorgegeben. Es ging immer nur um eine aufwertung der bestehenden anlagen zum Zwecke der perspektivischen Attraktivitätssteigerung von Pax-Langstreckenverbindungen. Das ist auch absolut legitim, also bitte keine manipulativen Irreführungen die immer in dieselbe Richtung gehen: "Hamburg ist für Langstreckenverbingungen unattraktiv, weil es der Status Quo angeblich nicht anders hergäbe..." Wenn eine regelmässige Nurfrachtverbindung dabei rausspringt, wie zB. damals mit EK, wäre das zwar toll, ist aber nicht das primäre Ziel dieser Baumassnahme. Bearbeitet 28. Mai 2016 von blackbox
Seljuk Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Also transportiert EK damit in der Theorie auch weniger Fracht als sie es jetzt mit den B777 können. Und darauf deutet die Aussage hin.Man wolle mehr Passagierairlines gewinnen,die auch Fracht transportieren.Ziel könnten damit SIN,PVG,PEK oder HKG (schließe ich aus,wegen dem Sparzwang von Cathay Pacific ) sein. Eine EK mit A380 würde weniger FRAcht liefern als mit den B777 und somit uninteressanter werden. EK könnte aber auch einen 3. täglichen Flug mit B77W aufnehmen und bei gegebener Zeit den Nachmittagskurs auf A380 umstellen. Time will tell....
744pnf Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Niemand hat das jemals als Ziel vorgegeben. Es ging immer nur um eine aufwertung der bestehenden anlagen zum Zwecke der perspektivischen Attraktivitätssteigerung von Pax-Langstreckenverbindungen. Klar, jetzt da sich abzuzeichnen beginnt, dass es nicht eintreten wird kann man natürlich versuchen, dies Glauben zu machen. Ich kann mich allerdings noch sehr gut daran erinnern, vor Baubeginn des Cargo Centers eine Präsentation zum Thema gesehen zu haben, in der genau diese Aussicht eine der Haupt-Rechtfertigungen für die Investition war. Davon jetzt auf einmal nichts mehr wissen zu wollen wäre für mich ungefähr so glaubwürdig wie die Aussage, eine BER-Eröffnung sei ohnehin nie vor 2020 geplant gewesen.
blackbox Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ich kann mich allerdings noch sehr gut daran erinnern, vor Baubeginn des Cargo Centers eine Präsentation zum Thema gesehen zu haben, in der genau diese Aussicht eine der Haupt-Rechtfertigungen für die Investition war. Davon jetzt auf einmal nichts mehr wissen zu wollen wäre für mich ungefähr so glaubwürdig wie die Aussage, eine BER-Eröffnung sei ohnehin nie vor 2020 geplant gewesen. Wenn Du keine anderen Belege hast, als Vermutungen und vage Erinnerungen, machen weitere Diskussionen zum Thema keinen grossen Sinn. Die Beweggründe zum Bau des HACC lagen in den hoffnungslos veralteten Anlagen, die 1. dringendst ersetzt werden mussten und 2 der Flughafen weitere Abfertigungsflächen nur dort hätte realisieren können und 3. gab es da einen recht bekannten arabischen Carrier, der sich sehr für eine Verbesserung der Frachtanlagen stark gemacht hatte. Niemand zwingt Dich dies zu glauben, sind halt nur meine Infos von jemandem der seit Jahrzehnten am und um den Flughafen aktiv ist. Nebenbei: Du versuchst seit Jahren hier Deine o.g. Anti-HAM-Sichtweise durchzudrücken, komme was da wolle. Gut und schön, ist ja durchaus legitim, aber verlange nicht von anderen hier einen sachlichen Dialog mit Dir weiterzuführen, wenn doch jeder von vornherein weiss dass Deine Haltung von keinerlei Gegenargumenten getrübt sein wird...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden