flieg wech Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 11 hours ago, blackbox said: Endlich kommt der alte Mist weg ! es wird Zeit. das dachte ich schon 1993 als ich als Student da öfter mit dem LKW hin mußte.
blackbox Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Wir waren dort in den 1980ern als Yougsters zum Spotten vom Klofenster..schon damals stank es nach uraltem Linoleum, Bündel von Leitungen quollen von den Deckenpaneelen und die Geländer in den Treppenhäusern wackelten. In den 1980ern ! Würde am liebsten selbst im Abrissbagger sitzen..yay.
Liamhsv Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Stimmt irgendwas mit den Gepäckbändern nicht? Vorhin bei der Ankunft standen Koffer einiger Flüge neben den Bändern zur Abholung bereit.
PHIRAOS Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Können auch einfach Koffer sein die den Paxen hinterhergeflogen wurden oder so. Es kommt dann schonmal vor, dass die Gepäckmitarbeiter die Koffer vom Band nehmen und erst mal neben den Bändern zwischenlagern.
Liamhsv Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Aber das waren keine 5-10 Koffer, sondern bestimmt 100
Blablupp Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Standen am Montag auch schon einige hundert zwischen den Gepäckbändern.
Gast Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 7 minutes ago, Blablupp said: Standen am Montag auch schon einige hundert zwischen den Gepäckbändern. Die standen schon Sonntagabend ca. 23:40 Uhr da.
NCC1701 Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 vor 2 Stunden schrieb Liamhsv: Aber das waren keine 5-10 Koffer, sondern bestimmt 100 Jo, habe ich vorhin auch noch gesehen. Vor den ganzen Koffern war ein Absperrband und auf einem Zettel stand "Unbearbeitet". Was das mal wieder los ist. Irgendwie hatte heute auch das Gefühl, dass da vorhin ein ziemliches Gewusel bei fast allen Bädern bei der Rückgabe war. ...NCC1701
Selcuk Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 vor 33 Minuten schrieb NCC1701: Jo, habe ich vorhin auch noch gesehen. Vor den ganzen Koffern war ein Absperrband und auf einem Zettel stand "Unbearbeitet". Was das mal wieder los ist. Irgendwie hatte heute auch das Gefühl, dass da vorhin ein ziemliches Gewusel bei fast allen Bädern bei der Rückgabe war. ...NCC1701 Das sind höchstwahrscheinlich die „lost“ Gepäckstücke aus MUC (Chaos vor zwei Wochen).
brushpower Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 vor 9 Minuten schrieb Selcuk: Das sind höchstwahrscheinlich die „lost“ Gepäckstücke aus MUC (Chaos vor zwei Wochen). Kann gut sein, ich habe die Koffermengen das erste Mal letzte Woche am Dienstag gesehen.
PHIRAOS Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Also am Ende doch nachgeliefertes Gepäck.
TAA Geschrieben 12. August 2018 Melden Geschrieben 12. August 2018 Da gab es irgendwo wieder ein Kofferchaos und das Lost&Found hat keinen Platz. Hinein kommen die Koffer in der Regel erst wenn sie aufgenommen sind, vorher stehen sie vor der Tür. Viel mehr als 20-30 Koffer passen da aber auch nicht hin, ohne großartig im Weg zu stehen.
TAA Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Auf Position 06 wird gerade der dritte Jetway für das A380 Oberdeck eingehoben. http://www.hamburg-airport.de/de/livebilder_vorfeld_sued.php#
TAA Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 (bearbeitet) Hier das fertige Monstrum: 06UD -- steht wohl für Upper Deck. Mögen die A380s kommen! Bearbeitet 3. Oktober 2018 von TAA
blackbox Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Diese traurige Nachricht erhielt ich heut aus "gut unterrrichteter Quelle". Hamburgs einzige nonstop Verbindung über den Atlantik wird nicht wieder aufgenommen. United Airlines gab bekannt den bisher saisonnal durchgeführten Flug nach New York-Newark 2019 nicht mehr weiterzuführen. Damit verliert Hamburg ein grosses Stück seiner wenigen Langstreckenverbindungen, von denen nur noch die nach Dubai und Teheran bleiben. Dafür baut LH seine Luftbrücken nach FRA und MUC sowie EWG nach DUS aus. Wie bitter für die Stadt und die Region, die diese Route 13 Jahre lang - trotz Wirschaftskrise - inne hatte.
Gast Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Wundert mich aber, da die Kisten doch meistens voll waren. Bin quasi jedes Jahr die Strecke geflogen und konnte keine Minderauslastung feststellen. Das mag aber subjektiv und auf eine Kernreisezeit beschränkt sein.
H.A.M. Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Vor allen Dingen wenn jetzt die Umsteigeverbindungen am HAM nach NY unter € 500,-- zu bekommen sind. Nonstop in der Regel ab € 600 - 650 aufwärts...... in ECO
TAA Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb effxbe: Wundert mich aber, da die Kisten doch meistens voll waren. Bin quasi jedes Jahr die Strecke geflogen und konnte keine Minderauslastung feststellen. Das mag aber subjektiv und auf eine Kernreisezeit beschränkt sein. Das ist schon richtig, auch dieses Jahr eine durchschnittliche Auslastung von 88,5% ca. Die Margen haben zuletzt wohl gelitten, dadurch dass viele Geschäftsreisenden die Strecke in den letzten Jahren gemieden haben, zum einen weil die 767 ständig im Eimer waren und verspätet oder gecancelt, zum anderen weil größtenteils die Kisten mit der abgerockten original-United 3-Klassen Bestuhlung aus den 90ern zum Einsatz kamen. Attraktiv ist was anderes, den Rest gab dann die Umstellung auf saisonal, wo man die sehr guten Monate März, April, Oktober und Dezember links liegen ließ und den eher ziemlich bescheidenen Juni voll mitnimmt. Hamburg ist ein ganz anderer Markt als zb Berlin, wo saisonal sehr gut geht weil der Sommer zu großen Teilen von US-Touristen getragen wird, die nur im Sommer kommen. In Hamburg ist der Anteil an Geschäftsreisenden und VFR-Traffic viel höher, denen ist ein kontinuierliches Angebot sehr wichtig, das ganze Jahr über. Dies hat Continental x Jahre erfolgreich richtig gemacht, United nicht. Bearbeitet 15. Oktober 2018 von TAA Ergänzungen
nairobi Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Ich vermisse hier schon die Häme eines bestimmten Foristen ... Statt wieder einen verlässlichen Flug über das ganze Jahr anzubieten der Komplettrückzug. Und das bei einem Ziel mit täglich rund 200 PAX je Richtung. Da scheint mir die Auslastung der Maschinen in FRA und MUC zu schwächeln. Aber da haben die Hamburger selbst Schuld, solange sie das willig mitmachen wird sich da nichts ändern. Das gilt ganz besonders für die Hamburger Wirtschaft, die ja immer wieder mehr Langstrecke fordert. Schickt eure Mitarbeiter konsequent mit KLM/AF, BA oder Iceland Air in die USA. Oder schließt euch zusammen, findet einen Partner in den USA, leased ein paar A321LR und bietet diese Verbindungen mit einer eigenen Airline an. Stadt und Flughafen könnten das unterstützend begleiten. 1
Flotte Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 7 Minuten schrieb nairobi: leased ein paar A321LR und bietet diese Verbindungen mit einer eigenen Airline an. Premira oder wie die heißen sucht glaub ich noch Inwestohren. Kam neulich auf Airliners.
TAA Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 14 Minuten schrieb Flotte: Premira oder wie die heißen sucht glaub ich noch Inwestohren. Kam neulich auf Airliners. Ich dachte bei denen wäre schon Feierabend?
Flotte Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Für die Altkundschaft alleweil. Für einen Clean-start als AÖR kann es nie zu spät sein.
Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb nairobi: Ich vermisse hier schon die Häme eines bestimmten Foristen ... Statt wieder einen verlässlichen Flug über das ganze Jahr anzubieten der Komplettrückzug. Und das bei einem Ziel mit täglich rund 200 PAX je Richtung. Da scheint mir die Auslastung der Maschinen in FRA und MUC zu schwächeln. Aber da haben die Hamburger selbst Schuld, solange sie das willig mitmachen wird sich da nichts ändern. Das gilt ganz besonders für die Hamburger Wirtschaft, die ja immer wieder mehr Langstrecke fordert. Schickt eure Mitarbeiter konsequent mit KLM/AF, BA oder Iceland Air in die USA. Oder schließt euch zusammen, findet einen Partner in den USA, leased ein paar A321LR und bietet diese Verbindungen mit einer eigenen Airline an. Stadt und Flughafen könnten das unterstützend begleiten. Zumindest für München trifft dies nicht zu. 3Q18 für MUC: Prozentual noch stärker als der Europaverkehr legte der Langstreckenverkehr von und nach München zu. In diesem Verkehrssegment wurden in den ersten neun Monaten mehr als 5,8 Millionen Fluggäste gezählt, ein Anstieg um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das höchste Verkehrsaufkommen wird dabei auf Verbindungen zwischen München und den USA erzielt: Hier legten die Passagierzahlen um 7,5 Prozent auf rund zwei Millionen zu. 1
nairobi Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 (bearbeitet) Das widerspricht sich ja noch nicht einmal. Das Angebot gerade in MUC wurde deutlich erhöht. Gut möglich, dass man sich innerhalb der Allianz darüber verständigt hat alles dafür zu tun, diesen neuen Angebote PAX zuzuführen. Und wieder musste Hamburg herhalten. Soweit ich weis ist es doch egal, ob ein PAX mit LH oder UA über den Antlantik fliegt, verdienen tun beide. Im Endeffekt fällt eine profitable Verbindung weg, weil es für die beteiligten Airline lohnt, den Profit andernorts zu erhöhen, die hamburger PAX also in FRA/MUC umsteigen zu lassen. Bearbeitet 16. Oktober 2018 von nairobi
Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 13 Minuten schrieb nairobi: Das widerspricht sich ja noch nicht einmal. Das Angebot gerade in MUC wurde deutlich erhöht. Gut möglich, dass man sich innerhalb der Allianz darüber verständigt hat alles dafür zu tun, diesen neuen Angebote PAX zuzuführen. Und wieder musste Hamburg herhalten. Soweit ich weis ist es doch egal, ob ein PAX mit LH oder UA über den Antlantik fliegt, verdienen tun beide. Im Endeffekt fällt eine profitable Verbindung weg, weil es für die beteiligten Airline lohnt, den Profit andernorts zu erhöhen, die hamburger PAX also in FRA/MUC umsteigen zu lassen. Wenn die Verbindung so profitabel (ganzjährig) wäre, dann gäbe es auch eine Fortführung. United sieht einfach auf anderen Strecken mehr Profit, daher dürfte die Verbindung zumindest im Vergleich zu den beiden Hubs Frankfurt und München yieldtechnisch niedriger sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden