HT at ETNW Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Ja insgesamt sind 3 Maschinen von anderen Flughäfen nach Hannover umgeleitet worden, da aufgrund der Wetterverhältnisse in Bremen, aber auch in Düsseldorf keine Anflüge durchgeführt werden könnten. Neben den beiden genannten Maschinen kam auch ein A320 von airberlin aus Berlin-TXL in HAJ an! Danke für die Auskunft. Das Gewitter 20km westlich von Hannover hatte zwar sehr starkes Wetterleuchten und beeindruckende Blitze in größerer Höhe, war aber am Boden harmlos. Und es war ja auch so gnädiig mit seinem Auftreten solange zu warten bis das Spiel der Roten abgepfiffen war. :) -HT
aaspere Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Wir Bremer waren ja schon immer sehr fortschrittlich. Nun haben wir ein Online-Beschwerdesystem über Fluglärmgeschichten eingerichtet; genauer gesagt, der Senat hat es eingerichtet. Hier http://www.umwelt.bremen.de/de/detail.php?...n179.c.10430.de könnt Ihr mal sehen, wie und über was sich so beschwert wird, und entweder lachen oder weinen.
iai-kfir Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Wir Bremer waren ja schon immer sehr fortschrittlich. Nun haben wir ein Online-Beschwerdesystem über Fluglärmgeschichten eingerichtet; genauer gesagt, der Senat hat es eingerichtet. Hier http://www.umwelt.bremen.de/de/detail.php?...n179.c.10430.de könnt Ihr mal sehen, wie und über was sich so beschwert wird, und entweder lachen oder weinen. Vielen Dank für den Link. Ich habe ihn gerade überflogen und werde ihn heute Abend in Gänze bei einem Glas Rotwein und einer Packung Zellstofftaschentücher geniessen! ;)
MUC/LH_Freak Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Dabei ist BRE doch sicherlich ziemlich wichtig für die wirtschaftlich jetzt nicht so gesunde Region. Aber das entspricht anscheinend der deutschen Mentalität. Hauptsache man wird nicht in seiner "Ruhe" gestört.
aerofan Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 schließe mich dem gerne an. Vor allem die lauten Fabrikate der Firma Ryanair und dazu noch die brütenden Vögel (ham wir eigentlich immer noch Frühling ?) treiben einem die Tränen förmlich ins Gesicht.
chris2908 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Köstlich! Vor allem der Absatz, wo man die B738 von FR als die lautesten bezeichnet... :lol:
aaspere Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Und noch was zum Schmunzeln. Hier spricht der Fachmann oder die Fachfrau: Beschreibung: insbesondere in den Sommermonaten starten "Sonntags" in der Zeit von 6.00 Uhr bis 6.15 Uhr in der früh drei Maschinen ( Urlaubermaschinen )die meines erachten überbeladen sind und daher einen "übermäßgen" Pfluglärm verursachen, der einen regelrecht aus der Nachtruhe reißt. Dezibil liegt dann zwischen 80 und 90
Saar-Fan Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 :D vor allem der Kommentar "Überladen" find ich herrlich. Erinner mich noch an die Zeiten als in SCN morgens um 7 die TU154 der Air Via reinkam und wieder raus. Das Ding war laut, dagegen ist eine 738 eine "Flüstertüte", Selten so gelacht. Aber das gleiche Problem herrscht hier auch, wehe es kommt eine Maschine zu spät, dann glühen die Drähte.
Tom-chan Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ohje, nach dem Genuss dieser Lektüre könnte man ja fast behaupten, BRE müsse eine mit FRA vergleichbare Anzahl an Flugbewegungen haben. Ich wohne derzeit gute 2km vom Flughafen entfernt und fühle mich durch die paar Maschinen nicht im Geringsten in meiner Ruhe beeinträchtigt. Die 3 Kinder vom Nachbar unter uns find ich da wesentlich nerviger als ein "überladenes, vorschriftsverstoßendes Ryanair-'Pflugzeug'". Was mich viel mehr verwundert ist, dass sich keiner über die täglichen Transall-Überflüge beschwert. Ich arbeite direkt am Flughafen und diese Überflüge ist wirklich das Einzige, was aus lärmtechnisch aus der Reihe tanzt... Nunja, 11min mit der Straßenbahn zur City, ich mag BRE.
iai-kfir Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 :D vor allem der Kommentar "Überladen" find ich herrlich. Erinner mich noch an die Zeiten als in SCN morgens um 7 die TU154 der Air Via reinkam und wieder raus. Das Ding war laut, dagegen ist eine 738 eine "Flüstertüte", Selten so gelacht. Aber das gleiche Problem herrscht hier auch, wehe es kommt eine Maschine zu spät, dann glühen die Drähte. Eckaaat, Wäänää, die Russen sind da!
aaspere Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ich werde Euch auch weiter mit den amüsanten Auswüchsen dieser Bremer Erfindung versorgen. Von jetzt ab hat sich mein Tagesablauf morgens verändert: 1. Online-Beschwerdeseite lesen 2. Todesanzeigen im Weser Kurier 3. Blick auf die Index-Charts werfen 4. Meiner Frau den Morgenkuß geben 5. Tante Käthe den Morgentee reichen :lol:
757-300 Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 (bearbeitet) Und noch was zum Schmunzeln. Hier spricht der Fachmann oder die Fachfrau: Beschreibung: insbesondere in den Sommermonaten starten "Sonntags" in der Zeit von 6.00 Uhr bis 6.15 Uhr in der früh drei Maschinen ( Urlaubermaschinen )die meines erachten überbeladen sind und daher einen "übermäßgen" Pfluglärm verursachen, der einen regelrecht aus der Nachtruhe reißt. Dezibil liegt dann zwischen 80 und 90 Aber ist nicht die beste Stelle der "Pfluglärm"? Die Ryanair Maschinen scheinen vorm Abheben ja nochmal ordentlich den Acker hinterm Flughafen durchzupflügen....da kann ich verstehen, dass das die Anwohner stört... :lol: Bearbeitet 9. September 2011 von 757-300
aaspere Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Köstlich! Vor allem der Absatz, wo man die B738 von FR als die lautesten bezeichnet... :lol: Und hier ist schon der Bescheid der Behörde. Da soll nochmal jemand sagen, wir Bremer wären nicht schnell: Status: erledigt (grün) Generell ist der Maschinentyp 737-800 im Klangmuster verschieden zu anderen Flugzeugtypen und kann daher herausgehört werden. Eine Prüfung der Lärmmesswerte für August 2011 ergab, dass der Maschinentyp 737-800 von neun Fluggesellschaften verwendet wurde. Die Annahme, die Flüge der Ryanair seien besonders laut, ließ sich nicht bestätigen.
shortfinal25 Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Es geht ja auch nur um die "lauten Fabrikate der Fa. Rynair", die "besonders laut sind" :P MD80, AN124, Tu154 und so... :lol: Ebenso ist festzustellen, dass Flugzeuge bei Dunkelheit grundsätzlich lauter sind.
aaspere Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ebenso ist festzustellen, dass Flugzeuge bei Dunkelheit grundsätzlich lauter sind. Das sagt Tante Edith auch immer. Und dann kommt noch: "Nachts ist es kälter als draußen." :D
LH-220 Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Ebenso ist festzustellen, dass Flugzeuge bei Dunkelheit grundsätzlich lauter sind. Grundsätzlich ist aber auch festzustellen: Gegen Abend ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen und in der Nacht mit zunehmender Bevölkerung! Meine Tante sagt immer: "Greif einmal 'raus, ob's dunkel ist."
QF002 Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Bei zunehmender Dunkelheit und fortdauernder Tageszeit nehmen gewisse Alltagsgeräusche ab, der Geräuschpegel insgesamt sinkt - so kommt einem manchmal durchaus ein gleichbleibend lauter Ton Nachts lauter vor als tagsüber... Aber die Antwort mit den überladenen Fliegern... hat mich dann doch sehr zum Schmunzeln gebracht.
MHG Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Eckaaat, Wäänää, die Russen sind da! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ... obwohl einem manchmal bei dem Thema das Lachen im Halse stecken bleibt !
aaspere Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 ... obwohl einem manchmal bei dem Thema das Lachen im Halse stecken bleibt ! Dann bist Du aber noch nicht abgehärtet genug. Ich konnte es mir nun doch nicht verkneifen und hab einen Leserbrief an den WK geschrieben: Dieses Portal ist schon jetzt der große Hit in Bremens Luftfahrtgemeinde. Morgendliche Pflichtlektüre um gute Laune zu bekommen. Von den Urlaubermaschinen, bei denen man am Triebwerksgeräusch schon erkennen kann, daß sie überladen sind und einen übermäßigen "Pfluglärm" erzeugen, über den Beschwerdeführer, der vor vier Jahren in die östliche Flugschneise zog und jetzt den Fluglärm als nicht mehr hinnehmbar empfindet, bis hin zu dem Mitbürger aus Stuhr, der genau weiß, daß die Ryanair-Flieger lauter sind, als die Flieger gleichen Typs anderer Airlines.
aerofan Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 gibt es eigentlich in D einen Airport, bei welchem es solche (zugegeben amüsanten) Fluglärmdiskussionen nicht gibt ? Naja, wir hier im Forum haben da halt eine etwas andere Sicht der Dinge. Höre ich da gerade im Augenblick nicht einen der neuen Eurofighter im Anflug auf Nörvenich über mein Dach brausen ? Da denke ich doch mit Wehmut an die guten alten Zeiten zurück, als hier noch die bewährte F 104 der Firma Lockheed stationiert war. :blink: Will sagen, der Fluglärm müsste objektiv trotz mehr Bewegungen abgenommen haben. Die Bevölkerung ist halt nur sensibler geworden.
aaspere Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 gibt es eigentlich in D einen Airport, bei welchem es solche (zugegeben amüsanten) Fluglärmdiskussionen nicht gibt ? Nein, den gibt es sicher nicht. Aber so öffentlich, das ist schon etwas Besonderes. Aber verlaß Dich drauf, unser Beispiel wird Schule machen. Die Fluglärmgegner und Flughafengegner sind sehr gut vernetzt. Ich rechne fest damit, daß backtrack das in FMM auch einführen wird. :D
Pad81 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Ungeheurlich finde ich auch, dass einige Flugzeuge so laut sind, dass man von den Nachbarn darauf aufmerksam gemacht wird, dass es so laut war.... Habe die Seite gleich mal unter den Favoriten abgelegt ;)
aaspere Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Und hier zwei neue Beschwerden: Beschreibung: Jeden Sonntag gegen 6 Uhr fliegt die 1. Maschine genau über Syke in Richtung Süden. Gestern am 10.09.11 um 15:05 Uhr gleich 2 Maschinen hintereinander. Zu diesen Zeiten könnten doch sicherlich auch mal andere Routen geflogen werden. Ja, wenn das mal so einfach wäre. :lol: Beschreibung: Mehrfach Besuch im Alten/Pflegeheim-Bremer Heimstiftung in der Tegeler Plate. Jede Landende Maschine aus Richtung Sodenmat - Tegeler Plate-Rolandcenter fliegt in geringer Höhe über die Bewohnung zum landen. Der Lärm ist für die Heimbewohner ständig nicht erträglich. Da war offensichtlich die Bremer Heimstiftung nicht gut beraten, ein Pflegeheim genau in die westliche Verlängerung der RWY zu bauen.
HAUBRA Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Um mal etwas Bitterböses loszulassen: Sollen sie doch Ihre Hörgeräte rausnehmen oder leiserstellen, sonst hören die Alten doch auch nur noch das was sie hören wollen! :)
iai-kfir Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich warte ja drauf, dass beim nächsten Landeabbruch, Durchstarten und Zweiten Landeversuch der Crew/Airline böswillige Absicht unterstellt wird, um die geplagte Bevölkerung zu schikanieren. aaspere, sach ma, haben meine hanseatischen Freunde von der Weser keine sinnvollen Freizeitbeschäftigungen mehr? Wie wär es denn mal mwieder it einer kleinen Deichwanderung zur Abwechslung, oder so? Und ist diese Beschwerdestelle eine ABM, aus Nürnberg ohne Zeitbeschränkung ins Leben gerufen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden