burg2001 Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 A380 schubst Jet aus dem Weg, zugehöriges Video da hätte ich lieber im A380 gesessen als im Bombardier-Jet Edit Admin: Video und Text auf airliners.de: http://www.airliners.de/verkehr/zwischenfa...gionaljet/23883
MySeattle Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 A 380 touchiert Flieger auf der Landebahn Das Video ist ja heavy. Das dürfte der teuerste "Parkplatzcrash" aller Zeiten werden. Wer ist Schuld? Der Vorfeld Lotse, der Pilot des kleinen oder des großen Fliegers? Gruß, Michael
Gaviota Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Zum Einzelfall kann ich nichts sagen. Grundsätzlich: Der Lotse gibt die Rollanweisung mit der zu fahrenden Route aber der Pilot ist und bleibt dafür verantwortlich, dass er dabei nichts rammt.
Fichtenkreuzschnabel Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 yup. auch mit Freigabe darf die A380 nicht einfach blind loskesseln und evtl. bestehende Hindernisse aus dem Weg räumen. Der erste Teil des Videos erscheint mir aber ein bissel zeitgerafft. F
iai-kfir Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Der A380 hat ja eine Kamera oben in der Heckflosse. Vielleicht sollte man auch über zusätzliche Kameras in den Flügelspitzen nachdenken. Ich warte ja irgendwie auch schon darauf, dass mal ein A380-Pilot die Kurve nicht richtig nimmt oder vom Tower auf die falsche Taxi gelotst wird und dann mit dem Hauptfahrwerk neben dem Beton/Asphalt in der Erde versumpft. Das Fahrwerk ist ja schon etwas breiter als bei der B747.
jubo14 Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Der A380 hat ja eine Kamera oben in der Heckflosse. Vielleicht sollte man auch über zusätzliche Kameras in den Flügelspitzen nachdenken. Schön und gut, aber nach Vorne aus dem Fenster gucken können die Piloten doch wohl schon. Und wenn der CRJ erst neben ihnen in der Region des Flügels ist, wäre es sowieso "etwas spät", um dann noch zu bremsen und die Kollision zu vermeiden. Es ist für mich schon schwer nachvollziehbar, dass man im Cockpit der A380 nicht gesehen haben will, dass da noch eine andere Maschine stand, die noch nicht bis zur Parkposition gerollt war. Andererseits ist es aber auch nicht verständlich, dem A380 eine Freigabe zu geben, wenn er dabei an einer Position vorbei muss, an der noch ein anderer Flieger "rangiert". Oder hatte womöglich der CRJ der Bodenkontrolle bereits gemeldet, man sei an der Parkposition, obwohl diese noch überhaupt nicht erreicht war? Fragen über Fragen. Was ich nur hoffe ist, dass keiner der Insassen der CRJ eine ernsthafte Verletzung davongetragen hat.
aaspere Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Was ich nur hoffe ist, dass keiner der Insassen der CRJ eine ernsthafte Verletzung davongetragen hat. Das war auch mein Gedanke, als ich das Video anschaute. Da muß man schon sehr fest angeschnallt sein, um diese Kräfte zu kompensieren.
Dummi Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Schön und gut, aber nach Vorne aus dem Fenster gucken können die Piloten doch wohl schon. Sicher können sie, aber wirklich sehen ob was am Flügel vorbei passt kann man nur wenn man die Flügelspitze auch sehen kann. Beim A380 kann man das aber leider nicht aus dem Cockpit. Das ganze dürfte schon noch eine interessante Sache werden, denn auch der Lotse der die Freigabe erteilt muss sicherstellen dass der freigegebene Weg auch benutzbar und frei von Hindernissen ist, wenn der Pilot brav auf der gelben Linie gerollt ist wird man ihm schlecht was anhängen könne. JFK ist halt ein extrem enger Flughafen an dem es leider regelmässig kleinere und grössere Kollisionen gibt, diese war halt etwas spektakulärer und durch Zufall mitgefilmt. Wirklich unerwartet ist so etwas aber nicht.
Boeing736 Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Das war auch mein Gedanke, als ich das Video anschaute. Da muß man schon sehr fest angeschnallt sein, um diese Kräfte zu kompensieren. Das zeigt aber letzendlich auch, wie wichtig es ist auch nach der Landung noch angeschnallt sitzen zu bleiben. Hätte hier jemand im CRJ gestanden, er wäre sicherlich nicht nur leicht verletzt worden.
bueno vista Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Ohne Kamerabeweis und A380 Beteiligung hätte es der Vorfall nie bis zu Spiegel Online geschafft. Kaum zu glauben, dass der Ruck im CRJ ohne PAX-Schaden ablief, vielleicht läuft das Video wirklich zu schnell, denn auch der 380-Stop kommt sehr abrupt. Zum sicheren Rangieren könnte man in das Livebild der Flossencam den Rollkoridor einblenden und bei Kollisionsgefahr mittels Elektr. Bildverarbeitung warnen. Das kann heute schon jede Oberklasselimousine beim Einlegen des Rückwertsgangs.
Micha Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Nur sind dafür Sennsoren in den Schürzen eingelassen ...
HAJ-09L Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Ich wäre mir gar nicht soooo sicher, dass das Video im Zeitraffer abgespielt wird. Bei der Blinkfrequenz des Zusammenstoß-Warnlichts vom CRJ kann es meiner Meinung nach durchaus "Echtzeit" sein.
CYLW Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Ist aber ziemlich stabil der CRJ. Andere verlieren bei so etwas schon mal essentielle Körperteile. :D siehe:F-GOHC Gruß.
nw52 Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 ...die CR7 hat sich tapfer geschlagen gegen den bösen Franzosen :D !!
Maxi-Air Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Ich warte ja irgendwie auch schon darauf, dass mal ein A380-Pilot die Kurve nicht richtig nimmt oder vom Tower auf die falsche Taxi gelotst wird und dann mit dem Hauptfahrwerk neben dem Beton/Asphalt in der Erde versumpft. Das Fahrwerk ist ja schon etwas breiter als bei der B747. So ähnlich, wie bei der MD-11 von Fedex, die da letztes Jahr stecken geblieben ist ? Vielleicht stand auch rechts noch ziemlich nah ein Flugzeug, weshalb der AF Pilot etwas nach links vom Strich gewichen ist, wo er dann unbemerkt die CRJ mitgenommen hat ?
jubo14 Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Vielleicht stand auch rechts noch ziemlich nah ein Flugzeug, weshalb der AF Pilot etwas nach links vom Strich gewichen ist, wo er dann unbemerkt die CRJ mitgenommen hat ? Das wäre sträfliche Dummheit! Wenn ich mit so einem "Dickschiff" unterwegs bin, dann bewege ich mich keinen Zentimeter von der gelben Linie weg! Und wenn ich Sorge habe, dass etwas nicht passt, bleibe ich stehen und lass den Rollweg räumen, bzw. zumindest kontrollieren, wenn ich ihn nicht vollständig einsehen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser, zum Glück dieses mal glimpflich verlaufene, Unfall allen eine Lehre sein wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.